1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Vereine

Bahnhof Gubin als Modulanlage

  • MicMatti
  • 4. November 2012 um 10:49
  • Unerledigt
  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 22. Februar 2016 um 16:37
    • #501

    rosabrille

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 24. Februar 2016 um 08:24
    • #502

    Hallo zusammen ,
    im letzten TT Kurier schon vorgestellt, die Mischanlage von KIBRI in HO .
    Ich denke das kann man so "durchgehen" lassen.
    Im Industriebereich ist es so oder so recht vielfältig und manchmal "übergroß"
    Es fehlen nur noch einige Warntafeln und natürlich Betriebsspuren.

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 25. Februar 2016 um 08:26
    • #503

    Hallo an alle,
    die abgestimmte Längenanpassung des Stellwerk/Schrankenposten für eine stimmige Darstellung auf dem Modul wurde abgeschlossen. :suchen:
    Mister Klecks hat auch schon wieder alles schick gemacht. :gut: Nun kann es an den Dachausbau und den Innenausbau gehen. :ling:

    Gruß vom kleinen Lötkolbenrenato

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 27. Februar 2016 um 22:45
    • #504

    Hallo an alle , trotz diverser anderer Aufgaben am Sonnabend konnte ich auch etwas mit dem Schrankenposten weiter machen. :hurra:
    Anbei der jetzige Stand. :hier: Nun nur noch ein Himmelreich für die Dachrinnen die bei Andre eingelagert sind. :suchen:
    Den Rest der Verschönerung muß dann Mister Klecks machen. :04::klatsch:

    An alle noch einen schönen erholsamen Modellbanlastigen Sonntag. :05:

    Gruß der LK Renato

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 1. März 2016 um 21:14
    • #505

    So noch mal kurz vor Sinsheim eine Fertigmeldung. :klatsch:

    Den Rest wird dann schon Andre richten. :04:

    Da kann es dann nach Sinsheim mit der Bäckerei los gehen. :hurra:

    Grüße an alle vom kleinen Lötkolbenrenato

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 1. März 2016 um 22:29
    • #506

    https://youtu.be/nztvfsD56U0

    Kleiner Nachtrag von Dresden.

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 2. März 2016 um 12:00
    • #507
    Zitat von TT-marc

    Hallo zusammen ,
    im letzten TT Kurier schon vorgestellt, die Mischanlage von KIBRI in HO .
    Ich denke das kann man so "durchgehen" lassen.
    Im Industriebereich ist es so oder so recht vielfältig und manchmal "übergroß"
    Es fehlen nur noch einige Warntafeln und natürlich Betriebsspuren.

    Hey ... die habe ich ja jetzt erst gesehen ... Mist!! Aber genau das Richtige ... wird gleich besorgt :danke:

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 2. März 2016 um 15:39
    • #508

    ups da fällt mir gerade was ein... Betriebspuren sind schon einige vorhanden... :suchen:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 4. März 2016 um 20:11
    • #509

    :gut:

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 11. März 2016 um 23:44
    • #510

    Hallo an alle erst einmal ein erholsames Wochenende für alle.... :05:

    Nach Sinsheim geht es nun weiter mit der Verbesserung der angefangenen Projekte , ehe es an neue Splien-Ideen gehen kann. (LKW-licht/Bus/Wendeschleife-Brauerei) :suchen:
    Also immer erst die älteren Sachen fertig machen, bevor es an neue Projekte geht. :gut:
    Ps. Gasthias... altes leerstehendes Stellwerk/Wohnhaus verbessern????? :wand:

    So habe ich mal was angefangen ( Bäckereigebäude ). :hier:
    Nach dem Wochenende kann Mister Klecks bestimmt schon mal aus den Holzwänden richtige Wände machen. :04:

    Gruß der kleine Lötkolbenrenato

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 12. März 2016 um 00:55
    • #511

    Hallo am WE,

    schöne Stellprobe Renato!

    Neue Projekte... Nee gibt es nicht. Habe nur mal den Schornstein mit den LED versehen und das Schweißlicht gleich mit verbaut. Aber bei dem ganzen Elektrokram freue ich mich schon darauf demnächst die Messingbausaätze anzugehen...

    MfG
    Gasthias

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 16. März 2016 um 08:39
    • #512

    Auch mal ein weiterer Zwischenstand vom Ergänzungsmodul Kieswerk Guben

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 16. März 2016 um 17:49
    • #513

    Hallöchen,

    damit es hier nicht zu Gebäudelastig wird, mal etwas anderes...

    Ein Raupendrehkran für den Abriss:

    Für Nachbauer, aus meiner Sicht, folgende Tipps:

    - Bitte Nicht mit diesem Bausatz als Erstlingswerk einsteigen. Ein wenig Erfahrung sollte man mitbringen.
    - Ohne gute Biegevorrichtung geht nicht viel, vor allem bei den Auslegern
    - Die Lüfter und Revisionsklappen sollte man vor dem Falten auflöten (So kommt man besser ran)

    So nun mal ein paar Bilder...

    MfG
    Gasthias

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 17. März 2016 um 08:08
    • #514

    ...mmmhhhh... ich glaube die Fahrleitungsmasten mit Doppelausleger sollten eher in Höhe der Weichenzungen stehen... dort wo sich der Fahrdraht aufteilt... :gruebel::idea:

    Gruss OLAF.... achsooo, ich finde es toll, dass eine Oberleitung dargestellt wird... :ling::gut::klatsch:

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 17. März 2016 um 11:02
    • #515

    Guten Morgen,

    hier mal ein Zwischenbericht:

    Die Raupe ist fertig,
    Der Ausleger ist noch mit vielen Fragezeichen versehen,
    Der Aufbau wächst...

    Sehr hilfreich ist,dass es eine schöne Internetseite mit solchen Kränen gibt, wobei es schon ein wenig nervig ist erst einmal jeden Bauschritt im Internet recherchieren zu müssen, da lobe ich mir eine Bauanleitung... Bloß gut dass Thomas die Notfallhotline 24/7 besetzt hat...

    Ich hoffe morgen bin ich mit dem Ding fertig und kann ihn an den Lackierer übergeben.

    Nach dem Zusammensetzen ist es schon trotz der Filigranität eine stabile Sache. Wenn man will könnte man dieses Teil auch beweglich gestalten (Ausleger heben/senken; Kran schwenken). Na mal sehen wie da morgen die Meinung der Dreierrunde sein wird...

    MfG
    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 17. März 2016 um 13:33
    • #516

    Schönes Ding, du...

    Sag mal, wäre es denkbar, dass man, wenn innen auch noch genug Platz ist, so ein Fahrwerk (im Link zur Seite zu sehen) irgendwie adaptieren könnte und das Gehäuse mit kleinen "elektronischen Krabelkäfern" versehen kann?
    Ich hab da schon wieder so eine Idee :48:
    http://www.mzr-online.com/
    http://www.mzr-online.com/Liebherr_Laufwerk.htm

    Da mal die (H0) Abmaße dazu...
    http://www.mzr-online.com/SKIZZE_L.pdf

    Könnte ja für TT eventuell passend gemacht werden...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 17. März 2016 um 14:02
    • #517

    Hallo Gasthias,
    vielleicht hilft auch das hier...




    hier noch ein paar Bilder vom Rohbau.
    Der Ausleger wird stumpf aufgesetzt.

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 17. März 2016 um 16:42
    • #518

    @ Olaf.................... richtig ist ja auch nur eine Stellprobe der Oberleitungsmasten
    :danke:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 19. März 2016 um 09:04
    • #519

    Guten Morgen,

    eigentlich sollte er ja gestern fertig sein, aber ....

    Es ist schon schwierig wenn man gerade bei den Kleinteilen kaum erahnen kann wo sie hinkommen und zusammenzusetzen sind. Die Konstruktion der Umlenkrollen ist aus meiner Sicht schon grenzwertig.

    Wer mit dem Bausatz beginnt, sollte über eine guten Fundus an Profilen verfügen (Leider ist da nicht wirklich alles im Bausatz dabei...) Ohne diese wird es schwer den Kran zu vollenden.

    @ Toni: Beweglich? Ja geht, jedoch wir werden ihn nur drehbar machen und vlt. Heben und Senken der Abrissbirne. Jedoch bedeutet dies einen nicht unerheblichen Mehraufwand (Siehe meine Lösung der beweglich gelagerten Umlenkrolle...).

    Heute nehme ich mir mal eine Auszeit.
    Ach so zeitlich gesehen liege ich bei derzeit etwa 8 Stunden Bauzeit.

    MfG
    Gasthias

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 19. März 2016 um 16:34
    • #520

    So ganz kann ich von dem Ding nicht lassen...

    Mit ein wenig Abstand kam mir eine Idee für die Abspannung. Auch die erste Strippe wurde schon mal gespannt.

    Schönes WE wünscht

    Gasthias

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15