1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahn Module

Modulanlage von Kohlenkulli

  • Kohlenkulli
  • 29. November 2011 um 17:03
  • Unerledigt
  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 20. Juli 2021 um 19:19
    • #181

    Hallo,

    hier das Neueste von der Malerfront :48:

    die Mauer den Bach runter wo das Mühlenrad hinkommt ist noch nicht festgeklebt,

    die farbliche Gestaltung des Baches ist auch noch nicht ganz fertig...

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 20. Juli 2021 um 20:23
    • #182

    Ja Ralf,

    wenn das mal nicht genial aussieht. :gut:

    Mir gefällt auch das Gebäude was da entsteht.

    Ist das Eigenbau oder Kitbashing?

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 20. Juli 2021 um 21:34
    • #183

    Hallo,

    :danke:

    freut mich das es euch gefällt,

    die Mühle ist Kitbashing aus Auhagens Bauernhof, die Teile dafür hab ich bei Auhagen bestellt, später dazu noch mehr.

    So, der Bach und der Weiher sind nun fertig gemalt, ich kann da wirklich Stunden verbringen langsam Schicht für Schicht aufzutragen, mal nass in nass, dann wieder trocken drüber lasieren, mir macht so was echt Spaß und es entspannt :48: :48:

    so ganz nebenbei sind auch noch 2 kleinere Geröllhalden entstanden

    Ich hoffe nun auf warmes Wetter, damit ich das Wasser machen kann, diesmal mit viieeel Geduld....

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 25. Juli 2021 um 12:37
    • #184

    Hallo,

    da das Wasser nun seine Zeit braucht, diesmal mach ich echt langsam, denn zum 3. mal wegreißen geht gar nicht :wand2: :wand2:

    hier mal kurz ein paar Bilder von der Wassermühle. Die wird aus Teilen des Auhagen Bauernhof zusammen gebaut. Ich habe da lang überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen, das beide Gebäude einen ähnlichen Stil bekommen sollen. Die einzelnen Spritzlinge waren schnell bestellt, genug andere Reste waren noch vom Bauernhof vorhanden, wo ich damals gleich 2 komplette Bausätze gekauft hatte (da waren die noch billig :) )

    und dann ging es ans zusammenbauen.

    Etwas verwinkelt sollet es schon sein, ein kleiner Laden darf auch nicht fehlen und eine Überdachung zum anliefern muss auch her.

    Zur Zeit bin ich noch nicht weiter wie den Grundriss gekommen, wie immer bei mir, zu viel Baustellen :shock: ....

    Einen Bauplan hab ich nicht, dafür Bilder

    Farblich wird die Mühle wie der Bauernhof ...,, auch das Tor darf nicht fehlen :48:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 25. Juli 2021 um 12:56
    • #185

    Hallo Ralf,

    das macht einen sehr guten Eindruck.

    Die Idee, den Bauernhof umzugestalten finde ich Spitze.

    Halte uns auf dem Laufenden, das wird ein interessantes Projekt. :gut:

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 27. Juli 2021 um 19:56
    • #186

    Hallo,

    das Mühlenrad ist nun a fast fertig ;)

    die Farbe ist halt noch....

    zammgefriemelt isses wieder aus Evergreen, es gibt da so viele verschiedene Varianten, das ich einfach eins gebaut hab :ok:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • IoreDM3
    Benutzer
    Beiträge
    294
    • 27. Juli 2021 um 22:07
    • #187

    Hallo Ralf,

    sehr schicke Arbeit das Mühlrad!!!

    Gefällt mir gut!

    :hut:

    IoreDM3

    Geätztes von mir gibts hier: ( http://modellbaulaboratorium.de/ ).
    Gedrucktes von mir gibts hier: ( https://www.shapeways.com/shops/ioredm3?sort=name ).

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 28. Juli 2021 um 11:09
    • #188

    Hallo,

    wie soll sich sonst das Radl drehen :gruebel: :nix:

    das Feld mit den Solarplatten ist schon geplant , ne Batterie kommt mir nicht ins Haus :shock: :lol1:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TTFuxCB
    Benutzer
    Beiträge
    226
    • 28. Juli 2021 um 11:36
    • #189

    das wird ein klasse Ding deine Mühle mit dem Wehr! Die gefällt mir jetzt schon! :gut:
    und erinnert mich ein wenig an unsere Spreewehrmühle in CB.
    ...und ich habe aus dem Bausatz den schnöden Bauernhof gebaut :700: :rolleyes:

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 28. Juli 2021 um 13:16
    • #190

    Hallo Erik,

    selbst aus dem "schnöden" Bauernhof, geht was

      

    wobei ist sagen muss, die Farbvariante hab ich mal bei Auhagen im Katalog gesehen, da war vor Jahren mal ein kleines Bild drin, das hatte mir gefallen,

    die Bretter- und Bruchsteinmauern haben mir an dem Bausatz noch nie gefallen.

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TTFuxCB
    Benutzer
    Beiträge
    226
    • 28. Juli 2021 um 13:38
    • #191

    Kohlenkulli

    ich weiß, ich weiß, nur wegen deinen Bildern habe ich mir den Bausatz überhaupt gekauft :good:
    nur ob er je auf einer meiner Module stehen wird ist noch offen...


    die Gebäude habe ich wie gesagt schon zusammengebaut....aber und jetzt kommt das ABER!!!-
    irgendwie sehen meine Giebelseiten anders aus...ich glaube der Bausatz hat sich mit den Jahren verändert.


    Wann hast du deinen gekauft? Weißt du das noch?

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 28. Juli 2021 um 14:54
    • #192

    Hallo Erik,

    den ersten Bausatz hab ich bestimmt vor 15 Jahren gekauft, den 2. dann wo es mit den ersten Modulen los ging, so vor ca. 10 Jahren. Die Teile bei Auhagen vor ca. 2 - 3 Jahren mit den Nummern aus den Bausatz nachbestellt und selbst da waren es noch die gleichen Teile.

    Selbst mein Bauernhof kannst du mit dem Originalen Bausatz nicht vergleichen, da ich hier schon Wände und auch die Giebel so getauscht habe wie es mir am besten gefallen hat.

    Leider hab ich kaum Bilder von der andern Giebelseite, muss ich mal nachholen, hier noch 2 die ich gefunden hab, wie gesagt, nix ist original geblieben...

    ... auch der überdachte Eingang vom Wohnhaus...

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TTFuxCB
    Benutzer
    Beiträge
    226
    • 28. Juli 2021 um 15:02
    • #193

    dann passt es...ich habe gedacht du hast den Bauernhof aus einem Bausatz gebaut, habe mich schon gewundert warum du überall Fachwerkwände hast, aber wenn das Modell gekitbasht ist, ist das des Rätzel Lösung! :lupe:

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 28. Juli 2021 um 20:31
    • #194

    Hallo,

    zur Zeit hat mich die Bastelwut so richtig gepackt :hurra:

    auch wenn ich höllischen Respekt vor meinen Bach bzw. dem Wasser darin hab, da ich ja auf dem anderen Segment schon 2 mal die Sache vermurxt habe, hoffentlich passiert mir da nun nicht :wand2: :wand: :wand2:

    Klar, das Wehr war schnell zusammen gebaut, wie ich schon geschrieben hatte, gleiches ist mit dem Mühlenrad passiert, und die Farbe war heute auch recht schnell droben.

    Wie gesagt, das "Wasser" in Form von Windows Colors hab ich heute noch einmal trocknen lassen, so das ich nur ein paar Bilder vom provisorisch eingestellten Mühlenrad hab.

    Ganz nebenbei ist ja auch etwas Wasser zu sehen. :48: :48:

    Ich denke es wird langsam.

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 28. Juli 2021 um 21:04
    • #195

    Genial Ralf,

    so eine Bachbaustelle habe ich auch noch.

    Bist Du mit dem Windowcolor zufrieden?

    Ist das Kristallklar?

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 28. Juli 2021 um 21:32
    • #196

    Hallo Bernd,

    ja, Kristallklar,

    eigentlich ist das Zeug nicht schlecht, lässt sich gut verarbeiten, man kann es einfach mit Wasser verdünnen und Wellen lassen sich auch gut darstellen, man muss dann Schicht für Schicht die Welle aufbauen, zum Schluß noch einmal komplett drüber und man sieht keine Absätze.

    Mein Teststück vor 2 Jahren hat Winter wie Sommer auf dem Dachboden heil überstanden, keine Risse usw.

    Das große Problem ist die Zeit, man darf nur dünne Schichten auftragen und muss diese völlig durchtrocknen lassen, sonst wird`s trüb und bleibt trüb, deswegen hab ich das 2. mal weggerissen, beim ersten mal habe ich versucht mit weißer Farbe Gicht nachzubilden, was so richtig Sch.... ausgesehen hat.

    Die Gicht mache ich nun mit beigemischet weiser Farbe (alternativ auch weises Windows Colors) und eingearbeiteter Watte, mal sehen wie das wird... :gruebel:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 28. Juli 2021 um 21:43
    • #197

    Na das ist ja mal ein Tipp den ich mir merke. Wäre nie drauf gekommen das mit Wasser zu verdünnen.

    Ich werde mal ein Teststück probieren.

    Zumal ich ja nicht viel brauche. Und da wäre mir das käufliche Harz, oder was das ist, zu teuer.

    Alternativ wäre der Bach bei mir trocken, da die Mühle seit Jahren stillgelegt ist. Wie man sieht, ist das auch ein eher künstlicher Wasserlauf. Der Originalbach ist irgendwo anders. ;)

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 30. Juli 2021 um 13:20
    • #198

    Ralf, ich bring dir morgen mal was mit für deine Gischt ;) das ziehst auf und bearbeitest das mit den Pinsel bzw. ich erkläre dir das morgen mal. Soviel Gewässer wie ich allen erdenklichen Vorbildlagen gemacht habe (und dementsprechend Gisch, wellen usw.) und da gibts schon ein paar gute Sachen was sich bei sowas wirklich Lohnt.

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 30. Juli 2021 um 15:34
    • #199

    Na dann bitte gleichzeitig eine Fotosession bzw. Filmchen dazu machen, damit wir auch was davon haben. :48:

    Gruß Uwe

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 15. August 2021 um 18:44
    • #200

    Hallo,

    trotz der vielen Tip`s von Patrick bin ich erst mal stur, ja so isser halt ... :wand: :shock: ,

    bei dem Windows Colors geblieben, gerade was das Wehr und die Gischt danach betrifft hab ich nun denke ich einen guten Weg gefunden, die Sache mit der weisen Farbe lasse ich dabei lieber bleiben und hab nur Watte eingearbeitet, am Wehr das Weis hab ich ganz gut überdecken können.

    Einzigst vor dem Wehr wird das Wasser laut Anleitung vom Patrick, das wird anders nix ....

    Nun noch einige Bilder, das Mühlenrad bzw. die Welle ist in die Mauer eingeklebt, so das ich da weiter machen kann, die Betonmauer ist immer noch nicht fest, so das hier das Wasser später noch fertig gemacht wird

    auch der Bach ist am fertig werden, .... was das Wasser betrifft :48:

    Eure Meinung dazu würde ich gerne hören, weil :700: irgendwie ist da noch was :nix: :gruebel:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14