1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

Baureihe 38 von Roco

  • Stedeleben
  • 28. November 2011 um 18:53
  • Unerledigt
  • Stedeleben
    Gast
    • 28. November 2011 um 18:53
    • #1

    Bekanntlich erschien in der vergangenen Woche das Modell der preußischen P8 (BR 38) der Firma Roco im Fachhandel. Zunächst wurde die Variante für die Epoche 4 (Deutsche Reichsbahn) realisiert. Um zu ermitteln, ob und wann mit der Variante in Epoche 2 (DRG) zu rechnen sei und ob es sich dann, wie leider bei der BR 44 geschehen, abermals um ein Vorbild aus der Nazi-Zeit handeln werde, erhielt ich heute schriftliche Auskunft der Firma Roco. Darin heißt es:

    "Aus produktionstechnischen Gründen ist es zur Zeit leider nicht möglich zu sagen, ob, wann und in welcher Form die von Ihnen angesprochene Lok produziert wird. Gerne haben wir Ihren Produktionsvorschlag an die in unserem Hause zuständige Abteilung weitergeleitet."

    Was immer das nun zu bedeuten hat.

  • Innoflexi
    Benutzer
    Beiträge
    101
    • 29. November 2011 um 22:20
    • #2

    angeblich soll es mit den bereits ausgelieferten Modellen technische Schwierigkeiten geben, so das viele Händler die Loks erstmal an ROCO zurück geben.
    Gibt da auch massig Klagen übers Modell im blauen Board.

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 29. November 2011 um 23:53
    • #3

    Hallöle Leute,

    das kommt mir bekannt vor , hab da in Erinnerung das es bei der 18 201 auch Startschwierigkeiten gab, aber so das selbst die Händler die Loks zurück senden ist ja scharf. Nur gut das ich eine von Beckmann habe :48::48:


    lG von der Spree, René

  • Stedeleben
    Gast
    • 1. Dezember 2011 um 17:38
    • #4

    Von Beckmann eine zu haben, ist etwas anderes, denn es handelt sich nicht um das gleiche Vorbild. Beckmann's Lok (ich habe sie) ist wunderbar, aber eine Sächsin. Rocos Vorbild, die P8, war eben eine Preußin und viel weiter verbreitet als die Sächsin. Insofern ist sie auch so bedeutsam für Modelleisenbahner, sie ist eben ein Standard für bestimmte Epochen .... Und ich bin übrigens froh, meine beiden P8 von Jatt und MMS zu haben.

  • Online
    sttetten
    Benutzer
    Beiträge
    156
    • 1. Dezember 2011 um 19:59
    • #5

    Hallo zusammen,
    ich kann Journalust nur zustimmen,ich habe auch die MMS und Jatt Modelle und beide schnurren wie die Bienchen.
    Außerdem warte ich auf das Epoche III Modell und bis dahin werden hoffentlich alle "Krankheiten"beseitigt sein.
    Grüße von Steffen aus Kremmen

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.897
    • 2. Dezember 2011 um 12:25
    • #6

    Hallo,

    ich war irgendwann einmal froh, das ich meine Jatt 38 los hatte, die ist zwar nach einigen Verbesserungen der Stromaufnahme ganz gut gelaufen, nur hatt dabei die Zugkraft gelitten (ist nun beim Modulbau egal), außerdem war das laute Motorgeräusch nicht weg zu bekommen.
    bis Roco mein Favorit rausbringt sind hoffendlich die Kinderkrankheiten beseitigt.
    Und dann soll`s auch noch Tillig geben...
    Also warte ich erst einmal :kaffee::kaffee:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Vanaladig
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 16. Juni 2014 um 21:22
    • #7

    Und wenn ihr sicher gehen wollt, dass die Lok auch eine Steigung bewältigt, so könnt ihr vor der Jungfernfahrt und der geforderten Ölung (s.Beschreibung) diesen Test machen: https://www.youtube.com/watch?v=TMsyscsW1y8
    Das gilt nur für Lok's mit drei angetrieben und mit Haftreifen bestückten Tenderachsen. Die vierte Achse läuft frei.

    Ich hoffe, ihr habt mehr Glück als ich :11:

    Gruß und … man sieht sich

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • Online
    Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    897
    • 17. Juni 2014 um 20:14
    • #8

    Hallo Vanaladig,
    nach Deinem Eintrag und dem Video :gruebel: habe ich gerade meine 38 (Tenderachsen: 3x Haftradsatz , 1x ohne Antrieb)auf das Gleis gesetzt und getestet.Meine fährt die Steigung ohne Probleme hoch .Bei meiner Lok hängt kein Rad in der Luft.Dafür hebelte das Vorlaufdrehgestell die Lok bei Tender voraus Fahrt über Weichen aus dem Gleis :11: .
    Nach mehreren Versuchsfahrten ,habe ich den Kleber mit der Artikelnummer unten vom Gestell entfernt und zum Vorschein kam eine kleine Kreuzschraube mit U-Scheibe,welche ich ein klein wenig heraus gedreht habe.Die Schraube sitzt immer noch straff genug.Nach erfolgter Probefahrt war der Mangel beseitigt und es gab kein Aushebeln mehr. :gut:

    Trotzdem DANKE für Deinen Hinweis.

    Ein Problem habe ich trotzdem noch: Für was ist die beigelegte Tendertreibachse? Kann man damit die nicht angetriebene Achse ersetzen, oder braucht man da noch Zahnräder?In der Anleitung steht davon nichts und den Tender einfach aufschrauben wollte ich noch nicht(wegens der Garantie) :700: .
    Wer kann da fachkundig helfen und kennt sich da aus?
    MfG Uwe

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 17. Juni 2014 um 20:20
    • #9

    Da fehlen noch ein paar Zwischenzahnräder hineien. Müßtest du bei Roco bestellen und zum Einbau den ganzen Tender auseinander nehmen.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Online
    Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    897
    • 17. Juni 2014 um 20:31
    • #10

    Hallo Torsten,
    also ist die Achse nur schmückendes Beiwerk, ohne zusätzliche Zahnräder.Ich dachte schon es wäre alles drinn dafür.
    Da hat Roco sich wohl ein Späßchen erlaubt :hurra: .
    MfG Uwe

  • 015Andi
    Gast
    • 3. Oktober 2016 um 10:28
    • #11

    Guten Morgen an alle,

    seit einigen Jahren habe ich eine 38 von Roco mit Original Sound. Seit einiger Zeit fährt sie nur langsam und ruckartig los, der Sound ist "normal" past aber nicht mehr zur Geschwindigkeit. Nach kurzer Einfahrzeit läuft sie wieder normal, wenn sie einige Minuten steht (abkühlt) geht das gleiche von vorne los.
    Gestern habe ich mich endlich mal dran gesetzt, den Motor ausgebaut und ihn an eine 12V Trafo angeschlossen.
    Er läuft los, wenn ich langsam die Stromzufuhr erhöhe fängt er an zu Stottern, nach einiger Zeit ist das Stottern weg und er läuft normal.

    Gibt es eine Möglichkeit wie ich den Motor prüfen könnte, habe lediglich ein Multimeter?
    Hat so ein Motor eigentlich noch Kohlebürsten?

    Gruß

    Andreas

  • GunTT
    Benutzer
    Beiträge
    64
    • 26. Mai 2021 um 19:51
    • #12

    hab dasselbe Motorproblem, was ist hier draus geworden?

    Wird scho!

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14