1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Meine Autowerkstatt

  • Kohlenkulli
  • 21. Juni 2009 um 19:00
  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 9. Mai 2024 um 18:35
    • #881

    Hallo,

    das von Harka angesprochene Nummernschild vorne ist nun dran, und auch der Bagger hat endlich seinen Platz gefunden, natürlich noch gealtert,

    die Tage gibt es noch mal Aussenaufbahmen, da sieht man die Farben besser, auf den Bildern kommen die nicht so rüber

    einen schönen Vatertag allen :bia:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 20. Mai 2024 um 20:01
    • #882

    Hallo,

    hier mal die seit langem versprochen Aufnahmen im Sonnenlicht auf mein Dio


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 2. Juni 2024 um 15:37
    • #883

    Hallo,

    der Multicar M25 von Nanofaktura ist auch fertig :)

    Außer das Teil Lackieren ist eigentlich nicht viel zum basteln, die wenigen Teile sind wie gewohn sehr passgenau, die Frontscheibe habe ich nch ein wenig beschliffen, das sie richtig passt, ein Fahrer musste noch rein und der Scheibenwischer ist von den Auhagenbausätzen, da sind an dem Spritzling immer kurze und lange dran.

    weiterhin ist noch eine E-Karre fertig, diesmal mit Ölfässern beladen...

    gerade hab ich es gesehen...:shock:, irgend ein Verkehrsraudi hat das Schid umgefahren:gruebel::nix:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Harka
    Benutzer
    Beiträge
    301
    • 2. Juni 2024 um 23:17
    • #884

    Sehr schön. Ein M 25 mit mittig platziertem Nummernschild - das sieht man selten, da dort meistens in der Mitte Platz gelassen wurde, um Anbauteile wie einen Schneepflug oder eine Winde anzubauen. Dabei hatte die kaum einer. Eine Stadtverwaltung montierte das Nummernschild sogar oben ans Dach, damit man es bei Schneepflugeinsätzen noch lesen kann. Der Schneepfluganbau kam nie und wo hätte man das Teil damit blitzen können, bei 52 km/h Höchstgeschwindigkeit?

    Den M25 mit der Kippe, den ich kenne, der hatte an der Kippmulde hinter dem Fahrerhaus noch Schaufel und Besen waagerecht angebracht. Das muss aber nicht sein und war vielleicht ein individueller Anbau.


    Das Modell sieht jedenfalls Spitze aus. Du solltest was zum Größenvergleich daneben legen, damit man sieht, wie klein und zart das alles ist.

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 5. Juni 2024 um 19:51
    • #885

    Hallo,

    das mit dem Schneepfluganbau war bei und nicht so verbreitet, desswegen in der Mitte.

    Die Idee mit dem Besen und der Schaufel ist gut :gut::gut:

    wird beim Nächsten umgesetzt:ok:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 17. Juli 2024 um 18:52
    • #886

    Hallo,

    da es beim Panzershop seit einiger Zeit Modelle mit dazugehörigen Scheiben gibt, hab ich mir mal ein G5 bestellt, so was hab ich noch nicht in meiner Sammlung... :48:

    Das Bemalen ist immer noch sportlich, gerade mit verschiedenen Farben, die Scheiben passen nicht so richtig, ob das an der aufgetragen Farbe liegt, kann ich nicht sagen.

    Einige Zurüstteile wurden trotzdem noch verbaut.

    


    Einer ist schon dreckig geworden....



    Gruß Ralf

    Bilder

    • IMG_20240717_163749.jpg
      • 111,14 kB
      • 1.200 × 900

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Harka
    Benutzer
    Beiträge
    301
    • 17. Juli 2024 um 20:00
    • #887

    Ich finde die Fahrzeuge sehr gelungen. Die krumme Ladefläche dürfte der Optik des Handys geschuldet sein, auch wenn Huawai da recht gute verbaut..

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 17. Juli 2024 um 20:42
    • #888

    Hallo,


    Danke, nur ist das Handy an der Ladefläche nicht schuld, ist in echt leider so, die Räder sind schon so gut wie möglich bearbeitet, das ovale hab ich nicht viel verbessern können


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Harka
    Benutzer
    Beiträge
    301
    • 17. Juli 2024 um 22:38
    • #889

    Hädl liefert Geländereifen für LKW und SPW60 ohne Luftregulierung aus. Die würden zwar ein wenig zu dick sein, aber das kann man innen ändern. Ich habe ähnliche dünnere Räder auch von diversen Kleinserien-Militärfahrzeugen abgebaut und durch Hädls Reifen ersetzt. Die zivilen G5 hatten auch nicht immer die grobstolligen Geländereifen drauf, denn die gab es nicht so einfach immer und überall.

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 19. Juli 2024 um 17:41
    • #890

    Hallo,

    @ Harka, der Aufwand da andere Räder dranzubauen ist mir hier echt zu viel, da müssten ja auch die dicken Achsen am Modell weggeschliffen werden, da habe ich echt genug andere Baustellen:shock:

    Ich habe heute noch mal draußen ein paar Bilder gemacht...




    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 19. Juli 2024 um 17:51
    • #891

    ....


    da ist die Luft raus :weg:

    :lol:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 16. März 2025 um 20:11
    • #892

    Nabend,

    da die Sache mit dem Hubzylinder bei dem W50 so gut geklappt hat wollte ich einen anderen LKW auch damit bauen. Die Wahl fiel auf dem Kamaz von Nanofaktura, da hier der Zylinder vorn an der Mulde angebracht ist sieht man ihn besser und mir der Einbaulänge lässt sich dann auch gut die Mulde sehr steil stellen.

    Erste Versuche einen 3-teiligen Zylinder ergaben nicht das gewünschte Ergebnis, nach Vorbildsuche habe ich gesehen, das auch im Original der Hubzylinder 4- teilig ist, also einen Neuen gebaut.

    Nach dem Einbau bin ich eigentlich mit dem Ergebnis zufrieden.

    VID_20250316_201004.mp4


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 22. März 2025 um 11:54
    • #893

    Hallo,

    mittlerweile ist er fertig, der kleine Spalt unter dem Fahrerhaus kommt daher, das ich des Fahrerhaus noch nicht festgekleb habe.

    Die bei dem Bausatz beiliegenden Bolzen für das Fahrerhaus ubd den Kipper habe ich nicht verwendet, es ist zwar alles sehr passgenau und filigran, dadurch gleichzeitig sehr bruchanfällig, was ich schmerzlicher Weise beim Kipper feststellen durfte :shock:

    trotz Verstärkung mit Blech sind mir beide Haltenasen abgebrochen .... :crazy::frech:


    Das Video oben zeigt dann schon den neuen Zusammenbau mit durchgehenden Evergreen Profilen, die Zwar nicht ganz dem Vorbild entsprechen aber dafür eine Bessere Führung gewährleisten, mit den beiliegenden "Bolzen" war alles wackelig....,

    Bei den Rädern hab ich diesmal versucht den Baustellendreck im Profil nachzubilden, da das Profil doch sehr fein ist habe ich einige Versuche gebraucht, den Dreck ins Profil mit verdünnter Farbe laufen lassen ging ja noch, die Profiloberfläche dann mit schwarz nachzubilden war eine echte Herrausforderung.

    Alles habe ich dannnoch dezent gealtert, wobei ich mir gerade mit dem Inneren der Mulde nicht so ganz sicher bin :700:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 5. Mai 2025 um 20:54
    • #894

    Nabend,

    mal kurz das Neueste, eine Isetta leicht hübscher gemacht, Bilder vom Original Modell hat es ja beim Wiesauer Stammi gegeben, nun die zweifarbigen Version mit Gepäckträger, wobei mich dieser zur Verzweiflung gebracht hat :irr::frech:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 27. Mai 2025 um 17:31
    • #895

    Hallo,

    die Isetta ist u.a. als Stammtisch Sondermodell entstanden, mit einen echten (Freelance) Suppenanhänger,

    Insider kennen sich da aus ;)

    natürlich konnte ich die Finger nicht still halten und hab mal ein klein wenig gebastelt :48:

    Fenstergummi nachgezogen, Scheinwerfer mit Bondic gemacht, und die Chromleisten so gut es ging nachgebildet, Kofferträger angebaut

    und dem Faltdach Farbe gegeben....,

    ... auch der Hänger bekam etwas ab..., zuallerest ein mal Suppe, sprich Soljanka, einen Kellenhalter usw.

    leider hat der TÜV mit der Zulassung noch so seine Probleme, ob`s an der Soljanka liegt ... :700::gruebel:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 30. Mai 2025 um 18:15
    • #896
    Zitat von Kohlenkulli

    mit einen echten (Freelance) Suppenanhänger,

    Insider kennen sich da aus ;)

    Ist das wieder so eine "hellgrün-dunkelgrün-Sache":48:

    Aber wenn die Isetta noch etwas mehr Weissanteil "obenrum" hätte, würde sie glatte als "Urkel-Car" durchgehen.

    Bleib cool, Carl!
    youtu.be

    Der Anhänger würde auch zu dem Verrückten passen...:48::lol1:

    Nee, mal im Ernst. Auch ohne das "Insiderwissen":hä: macht das "Wägelchen" schon was her, besonders mit dem kleinem Anhängsel...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    659
    • 30. Mai 2025 um 22:28
    • #897

    Wenn man über leichte Abweichungen in der Größe hinwegsieht, kann man sich das Gabor-Vehikel auch auf Epoche VI zurechtschnitzen.

    Beste Grüße

    Jörg

  • Harka
    Benutzer
    Beiträge
    301
    • 30. Mai 2025 um 23:16
    • #898

    Passivbahner

    Dafür ist eine Anzeige wegen Vergewaltigung fällig. Ich fordere die Höchststrafe und lebenslangen Fahrerlaubnisentzug für die Täter. Wie kann man dies einem solchen Kultauto nur antun (auch wenn hier keine Originalteile verwendet wurden).

  • hochlehner
    Benutzer
    Beiträge
    122
    • 31. Mai 2025 um 10:38
    • #899

    Bei dem Ding kann man doch nicht von einem Auto reden.Das ist ein Krankenfahrstuhl,genau wie der Smart.

    Klaus

  • Online
    Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.919
    • 9. November 2025 um 12:21
    • #900

    Hallo,


    bei der Isetta wurde ich von einigen neTTen Modellbahnfreunden angesprochen "nach die Tür auf".

    Gesagt, getan, mit 2 Oberteilen geht das ganz einfach. Ein richtig großes Problem hat sich dann mit den Scheiben aufgetan. Der Einblick von vorne in das Auto macht es schon nicht einfach die Seitenscheiben gut darzustellen, was evtl. noch mit dünner Folie gehen würde. Viel schlimmer war die Tür mit der ich zuerst angefangen hab. Viele verschiedene Versuche hier irgend eine auch noch so dünne Folie einzukleben scheiterten irgendwie kläglich.

    Ein Einpassen der Scheibe hat überhaupt nicht funktioniert, Erstens ist diese gebogen und das viel größere Problem ist die Größe der Scheibe, das Teil ist nicht mehr händelbar, geschweige dem hier genaue Anpassungsarbeiten zu machen.

    Irgendwann hab ich dann in meiner Verzweiflung mit MKK an alten W50 Hütten experimentiert.

    Zuerst mit Tesa, der viel zu steif ist, dann mit Klebeband vorsichtig und genau die Scheiben abgeklebt. Nach vielen Versuchen, immer wieder warten bis alles trocken ist, die nächste Schicht drauf, bin ich zu einen, für mich akzeptablen Ergebnis gekommen.

    gerade bei den Türen klappt das ganz gut, klar, je nach Einfallwinkel vom Licht sieht man alles besser bzw. schlechter...., und bei jedem Fahrzeug, siehe MAN, isses nicht optimal.


    So weit erst mal der Stand, Bilder von der Isetta gibt es später, nun ruft die Familie:hand:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    900 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Meine Autowerkstatt verfasst.

    9. November 2025 um 20:12

  • Zilli hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 16:36

  • ICH hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 14:42

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 14:38

  • ICH hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 14:27

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 14:10

  • KarsTTen hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 13:51

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Meine Autowerkstatt verfasst.

    9. November 2025 um 12:21

  • ICH hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 11:18

  • KarsTTen hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 10:16

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14