1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Meine Autowerkstatt

  • Kohlenkulli
  • 21. Juni 2009 um 19:00
  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 5. Oktober 2022 um 14:11
    • #761

    Hallo,

    irgendwie war ne ganze Zeit lang hier die Luft raus und gleichzeitig meine Bastellaune fast völlig verschwunden... :11:

    Langsam wird's wieder :48:... mit dem Multicar von Auhagen.

    Der Bausatz vom M24 ist in meinen Augen noch besser wie der vom M22, einfach Spitze.

    Da mit der Hochbord Kipper doch recht häufig Kohlen transportiert wurde, so passt er dann auch zu meiner Kohlenflotte, nur halt besser in schwarz;)als mit blauen Fahrerhaus , also schnell mal umlackiert.


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 11. Oktober 2022 um 06:25
    • #762

    Guten Morgen,

    soweit isser nun fertig :48:

    fehlt nur noch die Alterung und noch die abgekippten Kohlen....

    für die ganz Genauen, wer richtig guckt der erkennt auch die Scheiben Gummis an den Fenstern :lupe:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 11. Oktober 2022 um 07:24
    • #763

    Für dich mach ich nur noch solche Bilder

    musst halt ne Lupe nehmen :lupe:

    :lol: :lol1:

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 18. Oktober 2022 um 08:50
    • #764

    Hallo,

    da ich ein Bild im Netz gefunden habe, das einen Kipper mit der Hochbordpritsche zeigt, wird natürlich der "neuste" Kohlen-H3A von Tillig gleich mal umgebaut.

    Kipprahmen und die Pritsche unten angepasst, nicht zu genau da man's eh nimmer sieht

    für den Spritzschutz an der Hinterachse ist wieder dünner Draht und 0,3 mm Evergreen verbaut, die Imitation für die Halterung ist aus einer 0,13 mm dünner PVC Platte hergeschnitten, diesmal 2 farbig bemalt.

    die Hütte ist auch in arbeit...., Alurahmen ist schon dran



    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 30. Oktober 2022 um 15:51
    • #765

    Hallo,

    der Multicar hat nun schon einige Einsätze hinter sich :ok:

    heute ist eine Fuhre für die Motorenwicklerei dabei gewesen , der Hausmeister regt sich mächtig auf

    "Das ist der gleiche Mist wie beim letzten Mal, nur Dreck und fast keine Kohlen, das kannst gleich wieder mitnehmen."

    Karl, der Kohlenkutscher, wettert zurück

    " Du glaubst doch nicht daß ich das Zeug wieder raufschippen tue, Du hast ja nen Vogel!"

    Beide sind so richtig gut drauf :shock: :motzi2: :motzi2:

    Na ja, :gruebel: die Beste Ladung ist es wirklich nicht.

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • V100-DR-Fan
    Gast
    • 30. Oktober 2022 um 16:35
    • #766

    sehr schön gemacht...

    Mario

  • Poldij
    Benutzer
    Beiträge
    102
    • 30. Oktober 2022 um 18:31
    • #767

    So muss das sein, auch bei mir bekommen besondere Kunden den Dreck aus der Pfütze aufgeladen. :48:

    Von welchem Schildermaler hast du eigentlich die Fahrzeugbeschriftung?

    Poldij

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 1. November 2022 um 17:42
    • #768

    Hallo,

    die Beschriftung vom Multicar hab ich von einen netten User bekommen, ich glaub die könnten von Hartmann sein :gruebel:

    Natürlich ist der H3A mittlerweile im Einsatz, neulich wurde er mit Steinkohle beladen gesehen.

    Leider sieht die Alterung auf dem Bild verschmiert aus, auf dem Modell (klar kleiner wie auf dem Monitor) ist das nicht halb so arg.

    etwas tiefer gelegt ist der beladene Laster natürlich auch, ca 1 mm, auf den Bildern mit dem Vergleich zum Original Modell kann man es erkennen,

      

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TrainSetter
    Hersteller
    Beiträge
    34
    • 2. November 2022 um 19:48
    • #769

    Sehr schön Ralf, da sieht man ja erst so richtig den Unterschied zwischen Realität und Modell :)

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 17. November 2022 um 15:33
    • #770

    Hallo,

    den Klappfix von Artitec gibt es seit einiger Zeit :gut:

    meiner ist in der Zwischenzeit schon etwas unterwegs gewesen und mit sammt dem Wartburg auch entsprechend dreckig.... :shock:

    ein Bild noch ohne die Plane und die Klappstühle, insgesamt ein gelungenes Modell

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • ka-1111
    Gast
    • 17. November 2022 um 20:18
    • #771

    Wo gibt es denn die Klappstühle?😳

    Danke und Grüße Bernd

  • Poldij
    Benutzer
    Beiträge
    102
    • 17. November 2022 um 20:26
    • #772

    Der Kulli hat'n Klappstuhl ausgegraben! Seit wann sind hier denn Indianer?!:suchen:

    Ansonsten ist das Knüllplanenpaket samt Sitzgelegenheit so beim Anhänger dabei.

  • Gast
    Gast
    • 17. November 2022 um 23:13
    • #773

    Ralf, hast du ne Katze oder kennst jemanden der eine hat....? Die abgeworfenen Barthaare mach sich gut als Antenne... 😉

    VG Mirko

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 18. November 2022 um 13:44
    • #774

    Moin Ralf...

    Wennste mal beim Doctore nach gebrauchten Akupunkturnadeln fragst, wären die auch eine sehr gute Alternative.

    Man erntet zunächst wohl immer erst mal skeptische Blicke, aber nach Erklärung zum angedachten Verwendungszweck dann zumeist ein Kopf schüttelndes Schmunzeln(so zumindest dazumal in meinem Falle :lol: als ich mal als "Nadelkissen " herhalten durfte) und gegebenenfalls, so gerade vorhanden, auch einige Nadeln.

    Die Dinger sind noch dünner als Miezekatzenhaare und brechen auch nicht ab bzw. verbiegen sich nicht so leicht, wie der zumeist verwendete dünne Draht...

    Einfach das nötige winzige Löchlein bohren (zur Not auch mit einer solchen erwärmten Nadel reinstechen, wenn kein entsprechender Bohrer zur Hand wäre), die auf entsprechend Länge gekürzte Nadel reinstecken, von innen umbiegen und dann ordentlich verkleben.(nat. auch von innen ;) )

    Schaut übrigens schön "used" aus, dein Gespann... :thumbup:

    Edit:

    Apropo Klappstühle...

    Eine Art Verspannung (z.B. aus Cu Lackdraht) für selbige wäre nicht verkehrt, sonst verteilen die sich beim fahren über die ehm. holprigen Straßen ja in der Landschaft :hä:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Poldij
    Benutzer
    Beiträge
    102
    • 18. November 2022 um 15:01
    • #775

    Akku-Nadel, quasi Reizstrom? :hä:

    Ich will doch lieber nicht Mitwisser sein, wie ihr zu so tollen Ergebnissen kommt. Au weia!

    :wall:

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 18. November 2022 um 16:24
    • #776

    Hallo,

    ganz so sadistisch wir meine netten Vorschreiber bin ich nun wirklich nicht, :crazy:

    ... und die Katze lass ich auch in Ruhe, die kratzt nur zurück :wand: :keule:

    ich nehm Stecknadeln, die Dicken :frech: :48: :irre:

    im Ernst, die Antenne ist aus einen einfachen Stück Draht, im Wind biegen tut sie sich nicht :zu:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 5. Dezember 2022 um 19:35
    • #777

    Minol Tanker die Zweite :)

    nachdem ich beim Stammi in Wiesau etwas Bastelnachschub bekommen habe, ist nun der nächste Versuch mit dem Tankauflieger für den W50 gestartet.

    Schon beim der ersten Betrachtung konnte ich erfreut feststellen, daß die Druckqualität von Frank (Leichter Pazific) viel besser geworden ist, so daß ich diesmal hoffentlich komplett auf's schleifen verzichten kann.

    Natürlich wird die erste Schicht Farbe noch das ein oder andere zu Tage fördern, aber ich bin optimistisch :ok:

    Die oberen Entlüftungsleitungen, von vielen als Handläufe betrachtet, die als solche dienen, hab ich nach verschiedenen Versuchen wieder aus 0.5mm Rundprofil von Evergreen gebogen, nur diesmal 3 teilig und nicht aus einem Stück.

    Die Aufstiegsleitern sind von Digitalzentrale geätzt, die Haltegriffe aus dünner CU Litze und dann hab ich noch die Ablaufleitungen unter dem Auflieger nachgebaut.

    Seht selbst, er wartet nun auf den Lackierer :48:

    der linke Rückstrahler ist schon gerade gebogen und die oberen Leitungen brauchen noch ein wenig Nachjustierung.

    Der nächste Auflieger aus einem anderen Druckstudio ist in Arbeit, demnächst hier mehr... :ok:

    Servus Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TT Alex
    Benutzer
    Beiträge
    3
    • 11. Dezember 2022 um 07:03
    • #778

    Ich komme nochmal auf den H3A der vorherigen Seiten zurück und würde gern erfahren, wie du die Heckklappe öffnest. Mit welchem Werkzeug machst du das, ohne dass Material fehlt?

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 11. Dezember 2022 um 12:23
    • #779

    Hallo,

    beim H3A ist das ganz einfach, die hintere Bordwand ist eigentlich nur eingeklemmt und lässt sich leicht entfernen.

    Kleiner Probleme gab es bei LKW`s mit Plane, da diese verklebt ist und hier auch gerne etwas Kleber an die hintere Bordwand gemacht wird.

    Andere Bordwände öffne ich mit dem Skalpell oder mit der "Rasierklingensäge" Marke Eigenbau. Die wenigen Zehntel die dabei fehlen fallen normalerweisen nicht auf, sauber arbeiten vorausgesetzt.

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TT Alex
    Benutzer
    Beiträge
    3
    • 11. Dezember 2022 um 18:07
    • #780

    Eine tolle Arbeit, das sieht wirklich sehr sauber aus.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15