1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Bahnhof Wittenburg von Auhagen

  • Kohlenkulli
  • 20. August 2010 um 13:08
  • shorti
    Gast
    • 18. Juli 2011 um 18:29
    • #41

    Genial, das ist Modellbau vom feinsten! :post:

    Bis auf das Bild von Erich an der Wand... :no: Is wohl Ep. IV DR? :48:
    Ansonsten weiter so! Und immer viele Bilder einstellen.


    Gruß shorti

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 18. Juli 2011 um 23:16
    • #42

    Hallo Ralf,

    danke für den Tip, wie hast du es denn auf TT getrimmt ? im Geschürspühler zu heis gespühlt :lol1::lol1:
    Ein offenes Fenster belebt das ganze auch gleich noch mal und gewärt Einblicke :hier:


    lG von der Spree, René

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 19. Juli 2011 um 16:35
    • #43

    Hallo,

    ohne den Erich geht es nicht, einer muß doch aufpassen, das es seinen "sozialistischen Gang" geht :lol1::lol1:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Steffen
    Gast
    • 21. Juli 2011 um 11:39
    • #44

    Erstmal :danke: für die Aufmerksamkeit gegenüber meiner Anlage. In Punkto Bhf. Wittenburg benehme ich mich wahrscheinlich in deinen Augen wie ein Banause. Ich habe alle Fassadenplatten sowie die Dachteile in stark verdünnte schwarze Wandfarbe GETAUCHT und anschliessend senkrecht stehend ablaufen und trocknen lassen. Das dann so oft wiederholen bis man mit dem Ergebniss zufrieden ist. Vielleicht seltsam - aber mit gefällt`s. Die Fugen sind dann Schwarz aber, herrje, wenn da auch ständig Dampfer halten............ :wink: Vielleicht sieht man ja ein Stück Bhf. Wittenburg auf meinen Bildern. Genauso habe ich auch die Tillig-Gleisbettung behandelt. Braune verdünnte Wandfarbe mit einem dicken Pinsel ohne Rücksicht auf Verluste draufpinseln, gleich danach mit einem dünnen Pinsel in das noch feuchte Gleisbett mit verdünnter schwarzer Wandfarbe die Ölspur einpinseln. Anschliessend die Schienenköpfe mit einem Plasteschaber reinigen - fertig. Naja - gut, :48: das Weichenreinigen ist dann ein wenig mühsamer.

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen (22. Juli 2011 um 20:55)

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 21. Juli 2011 um 15:14
    • #45

    Hallo,

    warum machst Du Dir die Mühe und tauchst die Teile, mit Pinsel und etwas verdünnter Farbe die Teile bemalen und nach kurzer Zeit mit Zewa die Wände wieder abwischen, das probierst Du erst an einen kleinen Stück und sollten die Fugen nicht genug mir Farbe ausgelegt sein, wiederholst Du das ganze.
    Ich glaube weiter vorne hatte wir auch schon mal das Thema.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • mirsch
    Gast
    • 21. Juli 2011 um 19:53
    • #46

    Hallo Steffen,
    stell doch mal ein paar Bilder von deinem Wittenburg hier rein. Sieht auf den Bildern ziemlich interessant aus mit dem dunklen Mauerwerk. Ralf hat bestimmt nichts dagegen.

    Gruß Mirko

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 22. Juli 2011 um 17:58
    • #47

    Hallo,

    klar hab ich nix dagegen, nur das ich damit angefangen habe, bedeutet noch lange nicht, das hier andere Ihren Bahnhof nicht auch reinstellen können.
    Es gibt bestimmt andere gut Ideen, immer her damit :hurra::hurra:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • mirsch
    Gast
    • 22. Juli 2011 um 22:00
    • #48

    Hallo Ralf ,
    treffend formuliert und hoffentlich Ansporn genug für die Anderen mal ihre Schätze und Projekte zu zeigen.

    Gruß Mirko

  • Steffen
    Gast
    • 27. Juli 2011 um 10:43
    • #49

    Also gut, :48: ihr habt`s ja so gewollt! :hier: Bilder von meinen "Tauchalterungen"
    Und nun - Meinungen bitte.

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 27. Juli 2011 um 13:45
    • #50

    Hallo Steffen,

    dafür das Du die Teile "nur" tauchen tust, sehen diese wirklich gut aus :gut::gut:
    bei dem Aufwand wie ich es mache, Farbe drauf - zu viel Farbe runter, nächste Farbe drauf usw., da tust Du Dich viel einfacher und unterschiedliche Farbschattierungen hast Du auch noch, einzigst bei der Bekohlung sind die Fugen zu groß, so das die Farbe wieder raus läuft.
    Auch die Gehwegplatten sind gut gelungen, wenn ich da an meine denke, wie oft ich da wieder von vorne angefangen habe :wand:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Steffen
    Gast
    • 27. Juli 2011 um 14:20
    • #51

    :danke: Aber! Respekt vor deiner Arbeit. :gut: Dieses mehrfach Farbenauftragwegwischundanderefarbedrüber würde bei mir - glaube ich jedenfalls :shock: - in totalem Chaos enden.

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 27. Juli 2011 um 18:26
    • #52

    Hallo Steffen,

    wie heißt das so schön, Übung macht den Meister :hurra:
    ich benutze die Aqua-Farben von Revell dafür und habe gute Erfahrung damit gemacht. Bis zu einen gewissen Grad lassen sie sich einfach verdünnen und wenn doch mal zu viel Farbe aufgetragen wurde kann man sie einfach abspülen, ist das Bauteil trocknen und es geht von vorne los. Auch das so genannte lasieren mit fast trockenen Pinsel geht ganz gut damit, man muß sich nur trauen.
    Über die vielen Fehlversuche schreib ich mal lieber nicht :wand::wand:
    und die neusten Bilder, bei den Emailleschildern ist die Oberfläch mit UHU-Plus bestrichen worden.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 30. Juli 2011 um 22:00
    • #53

    Hallo,

    hier noch ein paar Bilder vom meinen gealterten Bahnsteig, in die Bretterabdeckung habe ich zusätzlich mit dem Skalpell noch eine Holzmaserrung eingeritzt, außerdem hängt schon der erste Fahrplan.
    Mit der Gestaltung des Güterschuppens mit Ladegut habe ich in der Zwischenzeit weiter gemacht.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 30. Juli 2011 um 22:02
    • #54

    Hallo,

    noch zwei Bilder vom Güterschuppen

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 30. Juli 2011 um 22:17
    • #55

    Hallo Ralf ,

    ich bin begeistert, da möcht man sofort loslaufen um sich den Bahnhof zu kaufen, ich hoffe du nimmst es mir nicht krum wenn ich die ein oder andere Idee für meinen Bahnhof Klasdorf übernehme . :05::05::05::klatsch::klatsch:


    lG von der Spree, René

  • 01 1531
    Gast
    • 31. Juli 2011 um 10:33
    • #56

    Hallo

    ist das verboten andere Idee zu übernehmen?

    Gruß Daniel

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 31. Juli 2011 um 11:25
    • #57

    Hallo,

    ich finde es toll, dass euch mein Bahnhof so gefällt :danke:
    was ich nicht so toll finde, ist die aufkeimende Diskusion über das Übernehmen von Ideen :11::11:
    würde ich sonst die Bilder hier ins Forum stellen, wenn ich etwas dagegen hätte, dass Ideen übernommen werden,
    übernehmt doch so viel ihr wolllt :hurra::hurra:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 31. Juli 2011 um 11:38
    • #58

    Hallo Ralf ,

    eigentlich hatte ich nicht vor eine Diskusion an zu fachen , ich wollte damit nur mein Lob unterstreichen , dennoch danke für die ausdrückliche und freundliche Genehmigung :danke:

    lG von der Spree, René

  • 01 1531
    Gast
    • 31. Juli 2011 um 18:09
    • #59

    Hallo

    wollte nur fragen kein Stress machen.
    Deine Arbeiten sind super. Man ist immer wieder gespannt auf neues. :hurra:

    Gruß Daniel

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 31. Juli 2011 um 19:03
    • #60

    Hallo,

    Daniel, so habe ich es auch nicht aufgefasst, ich wollte damit eigentlich nur damit zum Ausdruck bringen, das man nicht fragen muß wenn man andere Ideen auf seiner Anlage umsetzten will, dafür ist ein Internetforum und auf Ausstellungen ist es auch nicht anders. Ich wollte mit meinen Beitrag eigentlich nur weiteren Fragen (darf man oder darf man nicht) vorbeugen, ich habe mich wohl dazu vorhin etwas verkeht ausgedrückt :04::04::04:
    René, ich habe es schon richtig verstanden, nur biss`l verkeht ausgedückt :04::04::04:
    und falls jemand Fragen hat :gruebel: , nur raus damit, es hat jeder einmal angefangen, egal ob alt oder jung
    Ich finde es super, das Euch der Bahnhof so gefällt :danke:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14