1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Wagen / Waggons

Dampftriebwagen mit teils bewegten Gestänge

  • renato4711
  • 5. April 2021 um 22:42
  • Unerledigt
  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 5. April 2021 um 22:42
    • #1

    Das Fahrwerk wird langsam...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 6. April 2021 um 00:08
    • #2

    Ach, hat da einer in einer anderen Spurweite das "Ersatzteillager" geplündert? :hä:

    Wäre denn für die Steuerung die der neuen BR80 von Märklin in Spur Z nicht noch einem noch besseren optischen Ergebnis zuträglich?

    Die gibt es für ca. 30 Euro als Ersatzteil.

    Schaut (hier noch an einer unverbastelten Lok) so aus...

    Wäre doch eine Option, wo Du dir doch schon so viel Mühe mit dem schönen Modell gemacht hast.

    Es würde ihm quasi noch ein "Sahnehäubchen" aufsetzen, wenn sich die Teile der Steuerung dazu umfrokeln ließen...

    Und Du darfst dafür mit Sicherheit auch an den Lötkolben... ;)

    Ist das Fahrwerk für den Triebwagen selbst gegossen oder gibt es das auch im Nachbarland irgendwo zu erwerben?

    Schaut ja bis jetzt schon richtig gut aus, das Teilchen. :gut:

    Edit:

    Aufgrund der Radgröße bei dem Triebwagen wäre auch die Steuerung der 64er in Z oder die der IV K in TTe als Ersatzteil sicher interessant.

    64er Steuerung lose

    verbaut an meiner "U"

    IV K Steuerung

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 6. April 2021 um 07:24
    • #3

    Hallo Toni nette Idee. Gestängeteile sind von einer 80 Z. Alles andere ist zu lang. Musste die Zylinder schon so weiter vor setzen. Die Steuerung ist aber anders bei dem Triebwagen. Und die Höhe unter dem Triebwagen nicht ausreichend.

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 6. April 2021 um 16:09
    • #4
    Zitat von renato4711

    Gestängeteile sind von einer 80 Z.

    Das dachte ich mir schon ;)

    Zitat von renato4711

    Alles andere ist zu lang. Musste die Zylinder schon so weiter vor setzen. Die Steuerung ist aber anders bei dem Triebwagen. Und die Höhe unter dem Triebwagen nicht ausreichend.

    Darum ja der Wink mit dem Lötkolben, weil wohl ein Einkürzen einiger Teile und das wieder zusammenlötnern unumgänglich wäre.

    Aber wenn es von der Höhe schon nicht zulangt und so auch schon bei den Zylindern getrickst werden musste... schade...

    Der guten bzw. noch besseren Optik hätte es sicher gut zu Gesicht gestanden.

    Schade, schade...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Poldij
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 8. April 2021 um 11:14
    • #5

    Das ist ja ein scharfes Geschoss :lupe:

    Erzählst du noch ein wenig mehr zum Bausatz?

    Poldij

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 8. April 2021 um 12:49
    • #6

    Das ist ein Resin-Bausatz für den Dampftriebwagen kkStB 1.0 (M 124.0 CSD) "Komarek" aus CZ, die ich vor mehreren Monden mal aus CZ organisiert hatte. Die waren auch nicht gerade Billig... :48: (glaube ca. 200€)

    Der Hersteller steht auf der Verpackung (ist mir entfallen) 🤷‍♂️

    Es waren die 3 letzten Bausätze.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 8. April 2021 um 13:07
    • #7
    Zitat von Thomas Klug

    Hallo in die Runde,

    2 Bausätze eines M 124 "Komarek" Dampftriebwagen fanden auch den Weg zu mir. Das Modell wird in Mischbauweise zusammengebaut, das heißt: der Rahmen, das Dach und einige Anbauteile sind aus Resin, die Steuerung und der Wagenkasten sind geätzt und die Fahrwerke sind bereits komplettiert und zusammengebaut.

    Fertig werden die beiden dann so aussehen...

    Hier mal der Beitrag aus dem anderen Thema.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Poldij
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 8. April 2021 um 13:42
    • #8

    Danke, da bin ich wohl zu spät. Hätte mir auch gefallen ;)

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 8. April 2021 um 20:37
    • #9

    Ich muss mal gucken :lupe: von wem ich die habe...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 9. April 2021 um 07:53
    • #10

    Guten Morgen,

    von mir der Hinweis an dieser Stelle, dass dieser Bausatz eher etwas für geübte Modellbauer sein dürfte.

    Beim Gehäuse wird vieles Kante auf Kante gelötet und die anzubringenden Kleinteile leider auch...

    MfG

    Mathias

  • Poldij
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 11. April 2021 um 17:52
    • #11

    Alles gut, dann wird es halt ein Eigenbau. Ich habe da schon paar Ideen.

    Wie schaut dein Modell denn innen aus, sind Teile dabei, die den Kessel und das notwendige Zubehör darstellen?

    Poldij

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 11. April 2021 um 18:49
    • #12

    Oh, da kann ich leider nichts zu sagen. Hab lediglich das Gehauese geloetet...

    MfG

    Gasthias

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 11. April 2021 um 19:24
    • #13

    Es sind keine Teile dabei um den Innenraum darzustellen.

    Ein paar Bilder vom Dampftriebwagen.

    MfG Mario

  • MAS74
    Benutzer
    Beiträge
    2
    • 24. Mai 2021 um 07:41
    • #14

    Wäre es eventuell noch möglich solche Bausätze des M 124 "Komarek" Dampftriebwagen aus Tschechien zu organisieren ? Oder gibt es einen Herstellerlink..?

    Ich hätte großes Interesse an einem solchen Bausatz.

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 24. Mai 2021 um 10:47
    • #15

    Hier mal ein Link Klick. Ob der noch Hergestellt wird kann mann nicht sagen.

    MfG Mario

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 24. Mai 2021 um 11:27
    • #16

    Moin moin in die Runde,

    ich werde bei Vojtěch anfragen ob er eine Nachauflage machen kann.

    Ich denke ab einer gewissen Menge wird es möglich sein.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14