1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

TTe Schmalspurmodellbau von Chrisej6

  • Chrisej6
  • 19. August 2020 um 23:07
  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 19. August 2020 um 23:07
    • #1

    Hallo Liebe Gleichgesinnten,

    Da mein Thema über mein Modulbau hier sehr Gut angekommen ist werde ich nun ein Thread machen wo es nur um Meine Fahrzeugbastellein geht wie Wagen,Loks,usw in TTe, Fahrzeuge die ich für mich sowie Für andere Gebaut habe.

    Ich werde immer eine Kurze Beschreibung dazu geben. Sowie Bilder vom Bau soweit ich welche gemacht habe.

    Ich werde in den Nächsten Tagen immer ein Fahrzeug vorstellen was bisher so entstand bzw auch dann neue Projekte mit Zeigen.

    Dann Fangen wir Gleich mal mit dem ersten Fahrzeug an es handelt sich hierbei um den SKL aus Radebeul von der Traditionsbahn Radebeul/Radeburg.

    Der Bausatz ist von Martin Reiche, leider aber aufgrund seiner Größe noch Unmotorisiert. Mit viel Mühe kann daraus ein echt schönes Standmodell entstehen, jedoch hat das Bauen Aufgrund der Größe so seine Tücken. Das Modell ist grade mal so Groß wie 1Cent Stück und brauch viel Fingerspitzengefühl und Gute Augen.

    Dieser SKL ist schon für jemand bestimmt und wird Demnächst ein neues Zuhause finden. ;)

    Bausatz:Martin Reiche

    Beschriftung:HartmannOrginal

    Lack: Vallejo Azurblau

  • Uwe.Lü
    Benutzer
    Beiträge
    37
    • 20. August 2020 um 11:55
    • #2

    Bei diese Filigranarbeit ist dieser SKL sehr gut gelungen. Gratulation.

    FKTT

    Liebe Grüße aus Markkleeberg

    Uwe :yes:

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 21. August 2020 um 10:13
    • #3

    So kommen wir nun Zum Nächsten Modell. Hierbei Handelt es sich um den 2Achsigen Oberlichtwagen der Lfd. 747.

    Die Wagen wurden einst für die Königlich Sächsiche Staatsbahn beschaffen und sin auch heute noch in Museumszügen im Einsatz.

    Der Bausatz des Wagens ist von MMM der Groß Teil aus Ätzteilen das Dach auch Plastikguss, die Lüfter aus Messingguss. Ansich ein sehr einfacher Wagen, wo allerdings noch an einigen Stellen vom Bausatz Nachgearbeitet werden muss um das Gewünschte Ergebnis zu erzielen.

    Bilder vom Bau.

    Jetzt in den Verschiedenen Epochen als Fertige Modelle

    Der 235K wie er im Bestand der Wilsdruff‘er Vereins ist. Und im I-K Zug Gelegentlich mit Fährt.

    In Epoche 2

    In Epoche 3

    Die letzten beiden Wagen sind nicht mehr in meinem Bestand diese Haben einen Neuen Besitzer gefunden. :)

    Mit freundlichen Grüßen Christoph

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    501
    • 21. August 2020 um 10:19
    • #4

    :gut::gut::gut:

    Ich schaue gerne weiter zu :lupe:

    TTe ist ja noch etwas kleiner als unsere TTm Straßenbahnen, Respekt für die Arbeit.

    Viele Grüße Andi

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 25. Oktober 2020 um 22:00
    • #5

    Um mal wieder einen Neuen Wagen Vorzustellen.

    Hierbei Handelt es sich um den 2 Achsigen Packwagen mit Tonnendach.

    In Sachsen waren Ehemals 2 Stück von unterwegs (Umbau aus Oberlichtpackwagen), der 97-30-06 und 97-30-07.

    Der einzige der Überlebt hat ist der 97-30-06 dieser ist nu bei der Pressnitzthalbahn im Einsatz.

    Der Wagen entstand aus einem Bausatz von Ehemals MMM, so einiges wurde zusätzlich abgeändert bzw. Hinzugefügt.

    Die Trittstufen wurden Abgeändert, die Heberleinbremse entstand aus extra geätzten Teilen und wurde mit einem aus Litze gedrillten Draht/Seil Bespannt.

    Die Stirnseiten des Wagens erhielten vorbildgetreu Trittstufen sowie Bremsschläuche und Heberleineinrichtung.

    Alles andere wie Griffstangen aus 0,3mm Draht.

    Farbe wieder von Vallejo und Beschriftung über Hartmann Orginal.

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    241
    • 27. Oktober 2020 um 23:12
    • #6

    Hallo Chrisej6,

    ist sehr schön geworden ,dieser Wagen ,ich hoffe da komme ich auch noch hin,sowas zu bauen , schade das die Bausätze von MMM nicht mehr gibt.

    LG Micha

    Viele Grüße Micha:ok:

  • fummel*123
    Benutzer
    Beiträge
    57
    • 28. Oktober 2020 um 07:22
    • #7

    Hallo Micha,

    schau mal bei

    http://www.dna-modell.de

    Den Gepäckwagen habe ich nicht auf Anhieb gefunden, aber vielleicht ist ja etwas für Dich dabei.

    Viele Grüße

    Volker.

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 28. Oktober 2020 um 10:02
    • #8

    Der Packwagen Entsteht aus den Zugführerpärchen, der Bausatz enthält 2 Wagen auf einer Platine, daraus kannst du dann mindestens 6 Verschiedene Wagen Bauen.

    Sowie man noch mit etwas Mühe den Packwagen für den I-K Zug der jetzt in Zittau ist der Packwagen mit den Zwei endbühnen, sowie den 2 Achs Packwagen vom Pollo der nur ein GW Dach hatte. Da stehen dir beim Bau dann viele Möglichkeiten offen.

    https://dna-modell.de/produkt/ttezugfuehrerwagengueterwagen/

    Noch zur Info demnächst kommen die Langen Zittauer Wagen da bin ich grade dran Die Fertig zu Bauen.

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 10. Januar 2021 um 21:46
    • #9

    Hallo Liebe Modellbahner, wir war ja letztens in einem anderen Thread schon mal beim Thema Supern von Lorenz TTe Wagen. Wie es viele ja sehen wenn die Wagen frisch vom Band gelaufen sind sieht es noch aus wie Spielzeug.

    Mein Offenen Wagen hab ich ja schon gezeigt.

    Nu hab ich mal etwas mehr Aufwand Betrieben und mir den Einheitspackwagen vorgenommen.

    Das Ergebnis ist unglaublich.

    Das Dach hat eine Komplette Heberleinbremse und Neue Dachlüfter aus Gußteilen bekommen, die Esse ist aus Rundmaterial gebaut.

    Desweiteren wurde am Fahrwerk viel gedrehmelt das es auf die Richtige Höhe kommt somit hab ich auch gleich neue Drehgestelle aus Ätzteilen Verbaut.

    Dann noch die Bühnen aus 0,4mm Rundmaterial und Ätzblech Resten gebaut, Griffstangen aus 0,3mm Draht sowie die Türklinken. Dann noch die Schläuche für die Saugluftbremse aus Draht.

    Zum Schluss noch etwas Farbe ins Spiel, das Dach in Schwarz Lackiert Passend zu den Karseiwagen und die Fenster noch in einem Richtigen Braunton gefärbt.

    MfG Christoph

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisej6 (11. Januar 2021 um 13:41)

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 18. April 2021 um 12:58
    • #10

    Heute dreht es sich mal um 2 besondere Wagen die nu Heute endlich Fertig gestellt wurden.

    Es geht um die beiden Zittauer 4-Achser, die einst von der Wagonfabrik Görlitz für die Z.0.J.E. Gebaut wurden, später aber durch die Übernahme durch die K.Sächs.St.E.B. Auch auf anderen Strecken genutzt wurden.

    Ein mal der Wagen mit den Paarweise angeordneten Fenstern wie er Heute als 360K bei der Zittauer Schmalspurbahn unterwegs ist, und ein mal als 355K der K.Sächs.St.E.B.

    Das Ganze wie immer in TTe, die Bausätze sind wieder mal von MMM welche auch bald über DNA wieder erhältlich sind, Baubar sind die Wagen von Epoche 1-3 bzw Museums Epoche.

    Der Wagen 360K wird in meinem Besitz verbleiben und auch mal zu sehen sein wenn es wieder Möglichkeiten wie Stammtische gibt

    Der 355K hat schon einen Neuen Besitzer

    Als Erste mal beide Wagen noch im Teilweise Rohbau.

    Na kompletter Fertigstellung erfolgte dann die Lackierung mittels Vallejo Farben.

    Beschriftung habe ich mir wieder von HartmannOrginal bezogen.

    Jetzt noch ein mal Beide Wagen in Gemeinsamer Aufstellung man erkennt Deutlich die Unterschiedliche Fensteraufteilung.

    Der 355K

    Der 360k

    Mit freundlichen Grüßen Christoph

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 18. April 2021 um 15:24
    • #11

    Hach... einfach mal sehr schön anzuschauen :gut:

    Dererlei Arbeit steht mir für meine Prignitzer Fahrzeuge auch noch bevor, da die ja als Fertigmodelle eher (noch) nicht zu bekommen sind.

    Zitat von Chrisej6

    Nu hab ich mal etwas mehr Aufwand Betrieben und mir den Einheitspackwagen vorgenommen.

    Das Ergebnis ist unglaublich.

    Stimmt, das kann sich sehen lassen :geil:

    Zitat von Chrisej6

    Das Dach hat eine Komplette Heberleinbremse und Neue Dachlüfter aus Gußteilen bekommen

    Die Teile hast Du woher bekommen? :gruebel::nix:

    Weil... solche Teile bräuchte ich für meine Umbauten/Eigenbauten dann auch zu Hauf...

    Zitat von Chrisej6

    Desweiteren wurde am Fahrwerk viel gedrehmelt das es auf die Richtige Höhe kommt somit hab ich auch gleich neue Drehgestelle aus Ätzteilen Verbaut.

    Dann noch die Bühnen aus 0,4mm Rundmaterial und Ätzblech Resten gebaut, Griffstangen aus 0,3mm Draht sowie die Türklinken. Dann noch die Schläuche für die Saugluftbremse aus Draht.

    Zum Schluss noch etwas Farbe ins Spiel, das Dach in Schwarz Lackiert Passend zu den Karseiwagen und die Fenster noch in einem Richtigen Braunton gefärbt.

    Die Arbeit hat sich auf alle Fälle gelohnt!

    Das Ergebnis spricht für sich :respect::geil:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 5. Oktober 2021 um 23:58
    • #12

    So ein Ziehmlich Langes Projekt neigt sich nu dem Ende. Meine kleine HF130C Läuft nu Digital.

    Verwendet wurde hier ein D&H PD05A Decoder, da die Lok auf Grund ihres Fahrwerk und der Stromabnahme Digital ihre Schwächen zur Betriebssicherheit Zeigte wurde kurz darauf eine Ladeschaltung mit gesamt 300Uf eingebaut.

    Das Reichte mir aber noch immer nicht deshalb kam dann noch Beleuchtung hinzu mit 0402 SMD Warmweis LEDs.

    Nu bin ich zufrieden mit der Kleinen, so kann sie jetzt Problemlos mit eingesetzt werden.

    Der Bausatz der Lok Entstammt von Martin Reiche.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 2. Dezember 2021 um 10:57
    • #13

    Es gibt Neuigkeiten… schon vor längerer Zeit hatte ich Pläne über den Soundumbau in meiner VI-K gemacht, nur waren mir die Zimo MX Decoder immer zu große bzw. hätte viel Fräsarbeit statt finden müssen was ich nicht zwingen wollte. Nu bin ich auf den Zimo MS500 gestoßen und habe mich dafür entschieden.

    Hier erst mal ein paar Bilder der Lok

    Die Lok ist aus einem MMM Bausatz und mit einem Messing gefrästen Fahrwerk mit einem 8mm Faulhaber wird sie Angetrieben.

    In der Lok wurde nu ein Zimo MS500 im Dach verstaut. Vorne in der Rauchkammer sind 2 Goldcaps untergebracht und in einem Wasserkasten die Staco 1 Platine. Der Lautsprecher fand seinem Platz im Kohlekasten.

    Hier noch ein kleines Video im Betrieb.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mit freundlichen Grüßen Christoph

  • Gast
    Gast
    • 2. Dezember 2021 um 15:03
    • #14

    Sehr schön, nun aber bitte noch ein Video mit einer Fahrt über die ganze Anlage. Die Anlagenschnipsel sprechen ja für sich. :clever:

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 2. Dezember 2021 um 20:15
    • #15

    Das werd ich schon mal machen, spätestens nach Weihnachten dann aber im Beitrag zu meinen Modulen, noch gibt es einiges zu tuen bin Froh das ich es geschafft hab erst mal den Strom fertig zu bekommen, ich bin einfach zu viel auch mit Bauen von Modelle beschäftigt (nicht nur für mich) das die Module immer mal Hängen bleiben ..

    Zitat von 1zu120

    Sehr schön, nun aber bitte noch ein Video mit einer Fahrt über die ganze Anlage. Die Anlagenschnipsel sprechen ja für sich. :clever:

  • Jonas98Puste
    z-gestellt
    Beiträge
    1
    • 6. Dezember 2021 um 21:30
    • #16
    Zitat von 1zu120

    Sehr schön, nun aber bitte noch ein Video mit einer Fahrt über die ganze Anlage. Die Anlagenschnipsel sprechen ja für sich. :clever:

    ja defintiv

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 18. Dezember 2021 um 17:12
    • #17

    Da ich ja auch einige Wagen Baue für mich in Epoche 1 wurde es nu endlich mal Zeit meine Länderbahn VI-K Fertig zu stellen mit viel Arbeit und Umbau Maßnahmen bin ich nu zum Erfolg gekommen.

    Das Gehäuse ist ein Bausatz von ehemals MMM (A. Stärk) gewesen.

    Das Fahrwerk Basiert auf der Märklin Spur Z BR50 welches aber noch sehr Frisiert wurde, mit Glockenankermotor und einer Untersetzung.

    Die Steuerung und Zylinder sind wiederum Teile von Verschiedenen Spur N Loks.

    Das Gehäuse noch unlackiert.

    Das Fahrwerk/ Motor und die Aufnahmen fürs Gehäuse Fertig gestellt

    Anprobe der Zylinder und Steuerungteile

    Dann ging es endlich zum Lack über Grundierung und Farbe von Vallejo

    Heute konnte ich die Maschine nu Fertig stellen und endlich die ersten Einsätze vor meinen Länderbahnwagen fahren.

    Ein Einsatz Video werde ich noch Nachreichen ;)

    Mit freundlichen Grüßen Christoph

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 31. Dezember 2021 um 19:12
    • #18

    Auch bei mir gibt es etwas Neues, ich habe mir nur endlich einen 3D Drucker zu gelegt. Die ersten Sachen sind schon Probiert und Gedruckt und sehr vieles wird noch Folgen.. auch Dinge die mit großer Wahrscheinlichkeit die TTe Welt bereichern werden.

    Bis her habe ich versucht meine Bänke für die MMM Aussichtswagen zu Drucken was sich etwas schwierig heraus stellte aber so langsam wird.

    Des Weiteren habe ich heute mal Kuppelstangen für die Karsei Rollwagen gedruckt zur Probe die auf die Microtrains Kupplung passt diese werden noch mal in Schwarz gedruckt.

    Sowie für die L45H die Richtigen Drehgestellblenden passend zum GP35 Fahrwerk.

    Und Einheitslaternen mit Fassung für 0402 LEDs

    Gekauft habe ich mir einen Anycubic Photon SE was ein UV Resin Drucker ist und ich bin bis her sehr überzeugt von den Druckergebnissen

    Dann wünsche ich allen noch einen Guten Rutsch ins neue Jahr ;)

  • Gast
    Gast
    • 31. Dezember 2021 um 20:15
    • #19

    Denke an uns Chemnitzer, Kupplungsstangen und Sitze für den offenen Wagen. :geil:

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 2. Januar 2022 um 20:42
    • #20

    Da heute der letzte Tag war bevor es wieder straff los geht, habe ich die Zeit noch mal für etwas genutzt.

    Entstanden sind dabei Fachwerkdrehgestelle für TTe welche sogar astrein rollen und von der Höhe und Breite dem Orginal entsprechen. So hat es sich gleich ergeben auch ein wenig mehr zu drucken.

    Hier der Rolltest:

    IMG_2725.MOV


    Mit freundlichen Grüßen Christoph

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    3. November 2025 um 22:40

Tags

  • Bausätze
  • Schmalspur
  • TTe-Lok
  • lokomotiven
  • TTe
  • Sachsen
  • Wagen
  • Dampflok
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14