1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Entlackung von Modellen - Eine Variante, schonend Fahrzeuge zu entlacken, wenn es für Neulackierungen nötig ist

  • Zilli
  • 28. Mai 2020 um 08:46
  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.006
    Wohnort
    Chemnitz
    • 28. Mai 2020 um 08:46
    • #1

    Einfache und sanfte Methode, Fahrzeuge für Neulackierungen zuvor zu entlacken

    Da ja für manche Um- und Neubauten Basismodelle eventuell ihrer Lackschicht beraubt werden müssen und einige der bekannten "Mittelchen" nicht gerade zimperlich mit dem Kunststoff umgehen, benötigt man dafür eine etwas sanftere Variante.

    Im DDR Modellbauforum fand sich hierzu ein interessanter Ansatz.

    Aus rechtlichen Gründen können die Bilder davon hier leider nicht direkt gezeigt werden, aber ich setze mal einen Link zu betreffenden Beitrag im anderen Forum.

    http://ddr-modellbau.aktiv-forum.com/t2053p50-tips-…modellen#118517

    (leider nur mit Anmeldung sichtbar)

    Daher hier mal der Wortlaut als Zitate.

    Zitat

    Moin,

    ich belebe das Thema einmal neu.

    Bekanntlich bin ich mir auch für das riskante experimentieren nicht zu schade und so habe ich bei den sehr empfindlichen Brekina Modellen einen Versuch gewagt. Brekina Kunststoff reagiert ja sehr auf Dowanol oder Lux, schon geringste Mengen entziehen dem Kunststoff sofort den Weichmacher und führen zu irreparablen Beschädigungen.

    Nun also der Versuch mit etwas neuem, mit Sterillium.

    Bild dazu

    Zitat

    Vorweg, es funktioniert hervorragend!

    weiteres Bild

    Zitat

    Oben entlackt und unten das Ausgangsprodukt!

    Also Sterillium in ein Glas, Modell rein und 10-15min arten und dann abpinseln-fertig.

    noch ein Bild

    Zitat

    Die "Brühe" kann man auch mehrfach verwenden.....

    Neben diversen B1000 habe ich auch Nivas entlackt.

    Auch revellfarben, Humbrol.... geht alles ab.

    Bislang habe ich das nur bei Brekina getestet!

    Ach ja, Klebeverbindungen werden NICHT angelöst!

    Auch kein Sekundenkleber.

    Alles anzeigen

    Bild vom Arbeitsergebnis

    Quelle: DDR Modellbauforum, Christian Schulz

    Edit:

    Bei dem "Mittelchen" handelt es sich übrigens um dieses hier --> https://produktkatalog.bode-chemie.de/produkte/haende/sterillium.php

    Bild von den Gebindegrößen

    Gruß Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von Zilli (28. Mai 2020 um 09:50) aus folgendem Grund: Beitrag wurde verschoben aus dem Lexikon.

  • gabba12v
    Benutzer
    Beiträge
    83
    • 19. Oktober 2021 um 17:13
    • #2

    Servus,

    das ist ja mal interessant das ein Mittel was eigentlich zur desinfektion benutzt wird zum entlacken von Kunststoffteilen genommen werden kann :/ 8|

    Hat das schon jemand mal ausprobiert an Tillig, Piko, Kühn, Roco ect Gehäusen???

  • Holzi
    Benutzer
    Beiträge
    266
    • 21. Oktober 2021 um 10:10
    • #3

    Das ist ja interessant. Da muß ich mal das Mittelchen testen, was meine Frau auf Arbeit nutzt.

    Gruß Uwe :hand:

    Mein Motto: "Einfach kann jeder"

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 21. Oktober 2021 um 12:37
    • #4

    Moin...

    Benutze es besser erst mal an einem Testobjekt, wenn es nicht genau das oben verlinkte Desimittel ist.

    Für andere Mittelchen kann man das nicht sagen, ob die Modelle dabei keinen Schaden nehmen, da nur dieses Mittelchen erfolgreich erprobt wurde.

    Besonders wichtig... es muss frei von "rückfettenden" Mitteln für die Hände sein.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Holzi
    Benutzer
    Beiträge
    266
    • 22. Oktober 2021 um 18:13
    • #5

    Versteht sich. :48: Sohnemann ( mittlerweile 30 )hat ja in seiner Kinderzeit genug "eingesaut". :totlachen:

    Das Desinfektionsmittel, was ich mal testen werde, nennt sich "Alcoman".

    Alcoman® + – Meditrade
    Systempartner medizinischer Einwegprodukte | Einmalhandschuhe | Wundversorgung | OP-Sets | Inkontinenz |Desinfektion | Stations- und Patientenbedarf
    www.meditrade.de

    Gruß Uwe :hand:

    Mein Motto: "Einfach kann jeder"

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14