1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

TTe Unkrautbekämpfungswagen SEM

  • Gast
  • 29. April 2019 um 21:32
  • Unerledigt
  • Gast
    Gast
    • 29. April 2019 um 21:32
    • #1

    Hallo,


    ich habe heute von SEM Eisenkolb - Modellartikel Muster Fotos vom Unkrautbekämpfungswagen 97-09-74 mit einem Bühnendach, DR, Epoche 3 erhalten. Ich möchte sie euch nicht vorenthalten und habe die Genhmigung zur Veröffentlichung durch Tino Eisenkolb erhalten.



    Gruß Mirko


  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 2. Mai 2019 um 19:13
    • #2

    Schönes Teil :ok:

    Das einzige, was mich allerdings (eigentlich an allen bisher erhältlichen TTe Sachen) stört, ist die unsäglich häßliche umgefrokelte N Kupplung.

    Die entstellt durch ihre Größe und Form die schönen Modelle immer arg.

    Da gilt es, endlich mal eine optisch und technisch brauchbare Kupplung zu finden.

    Eine Alternative ist zwar eine Spur Z Variante der Kadee Kupplungen, aber die ist eben nur ein optisch und technisch guter Kompromiss.

    Die Trichterkupplung von Veit wäre allerdings auch eine Variante...

    Mirko, hast Du auch Infos dazu, wann, wo und für wie viele "Taler" man das Modell kaufen kann?

    Ich habe es quasi (trotz der Kupplungen) schon fast gekauft ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Gast
    Gast
    • 2. Mai 2019 um 21:28
    • #3

    Hallo Toni,

    im Anhang die Preise für den Wagen...mußt jetzt seeehr stark sein...:shock:

    Gruß Mirko


  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    430
    • 2. Mai 2019 um 23:26
    • #4

    Moin,

    Wir Straßenbahner nutzen N Scharfenbergkupplungen von Tomix, verhaken ineinander, und lassen sich durch leichtes auseinanderziehen trennen. Ich hab mal so ein Teil in ein N-Kuppelkasten eingebaut. Vielleicht ist das ja was.....

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 2. Mai 2019 um 23:56
    • #5
    Zitat von Gast

    mußt jetzt seeehr stark sein... :shock:

    Ach Du Schei...:shock::crazy::irr:

    Allerdings... :traurig-1::traurig-2:... muss ich bei dem doch schon exorbitant hohen Preis für das, zugegeben sehr feine Teil, dann doch die weiße Fahne hissen:white flag: und baue es mir dann doch lieber selbst.

    Und alles an Herztropfen und Beruhigungsmitteln, die im Haus sind, die wurden gerade vollends aufgebraucht beim lesen der Preisangabe.;)

    Bei der Hälfte von dem Preis hätte ich mich womöglich noch "breit schlagen lassen", aber so... Nein! :no:

    Wenn die Frage erlaubt ist... Was ist denn an dem Fahrzeug, was ja nicht einmal einen aufwändig zu konstruierenden und zu bauenden Antrieb besitzt, so besonders, dass es soooo teuer sein muss?

    Gut, die Montage des Bausatzes von Klunker braucht auch seine Zeit und auch jemanden, der es kann, aber irgendwie hat man da wohl diesbezüglich scheinbar langsam die "Bodenhaftung" etwas verloren, was?:hä:

    Zitat von exiswelt

    Vielleicht ist das ja was.....

    Ja, wäre eine Option, die technisch sicher und gut funktioniert (habe ich auch schon mal testen dürfen) und optisch auch recht gut daherkommt, ist mir aber bezüglich des Kuppelns und Entkuppelns, was beim meinem Test recht stramm ging, doch für meine Begriffe etwas ungeeignet.

    Aber ich habe da schon eine Idee, die mit etwas "Schützenhilfe" derer, die sich mit dem erstellen von Druckdatein auskennen, optisch der Originalkupplung gleicht, aber wesentlich einfacher in der Handhabung ist, als die von Tomix.

    Muss ich dafür nur mal einen der Druckerfreunde etwas "um den Bart streichen" und schauen, ob das gemeinsam umsetzbar ist ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 20. Juni 2019 um 16:42
    • #6

    Es gibt mittlerweile auch noch einen solchen Unkrautbekämpfungswagen ohne Bühnenschutzdach, welcher allerdings den Wagen mit Dach noch im Preis um einiges "toppt"...

    Zitat

    Unkrautbekämpfungswagen K 19002 ohne Bühnendach, DRG, Epoche 2, komplett schwarz, weiße Beschriftung

    Hersteller : Klunker (BS) / SEM ( Montage u. Komplettierung )

    Bestellnummer : 1201007

    Preis : 197,50 €

    Irgendwie kann mir da die Formulierung...

    Zitat von Toni

    man da wohl diesbezüglich scheinbar langsam die "Bodenhaftung" etwas verloren

    ... nicht mehr aus dem Kopf gehen ;)

    Wer sich mal ein Bild von machen möchte und auch mal die anderen Wagen betrachten will, der schaue doch bestenfalls mal HIER auf die Seite...

    Stolze Preise :roll:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Gast
    Gast
    • 20. Juni 2019 um 18:55
    • #7

    Ich muss dir da leider Recht geben Toni. Klar, der Bausatz muss gekauft werden - obwohl die EK´s von Klunker kennen wie nicht, dann die Arbeitszeit incl. Material (zum lacken, bzw. supern) und letzendlich muss man auch sagen das die Qualität stimmt. Trotzdem, die aufgerufenen Preise sprengen mein Budget. Wenn man dann mal einen Beckert EP I Wagen preislich heranzieht wird meiner Meinung nach das Missverhältnis zu so einem 5 cm Wägelchen offensichtlich.

    Für Leute die nicht bastel können oder wollen ist es eine Alternative...

    Gruß Mirko

  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    174
    • 24. Juni 2019 um 16:33
    • #8

    Bin ich froh, dass auf meiner Anlage (noch) kein Unkraut wächst :700:

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • Vanaladig
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 24. Juni 2019 um 17:00
    • #9

    Ich werde in meinen Videos manchmal kritisiert, weil die Züge zu schnell fahren würden. Jetzt kann ich es ja mal verraten warum. Der Funkenflug an den Rädern dient der Unkrautvernichtung zwischen den Gleisen und hat sich bisher bestens bewährt. Besonders in den Bögen zeigt sich ein wahres Feuerwerk. Von Unkraut also keine Spur.

    Sorry, liegt wohl an den hohen Temperaturen ?

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • Gast
    Gast
    • 24. Juni 2019 um 17:36
    • #10

    ....und die werden noch höher....:shock::crazy::hot:

    Gruß Mirko

  • MatthiasK
    Benutzer
    Beiträge
    12
    • 24. Juni 2019 um 18:06
    • #11
    Zitat von Vanaladig

    ...Besonders in den Bögen zeigt sich ein wahres Feuerwerk.

    Ein Feuerlöschzug ist aber stets einsatzbereit, oder?

  • Vanaladig
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 24. Juni 2019 um 18:19
    • #12

    Kein Thema, als Verantwortlicher meiner Bahn bin ich doch bestens ausgerüstet :lol1:

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 1. Oktober 2019 um 21:25
    • #13

    Na, ob Du dann noch wirklich viel Freude daran hättest, wenn Du den auch nur einmal kurz ausgelöst hast :700:...:nee:da wäre dann viiiiel zu viel Dreck auf der Anlage und im Raum...

    Ich täte da eher den "Bierkühler" bevorzugen ;)

    Aber gut zu wissen, dass es auch Leute gibt, die solche Belange nicht vergessen ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    897
    • 1. Oktober 2019 um 21:32
    • #14

    Oder es wird dann eine Winteranlage.:gut:

    Da kannst Du den Feuerlöscher komplett entleeren.:lol1::lol1:

    MfG Uwe

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 1. Oktober 2019 um 21:54
    • #15

    :gut::gut::gut:...:lol::lol1:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14