1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Über den Tellerrand geschaut

Meine Japanischen Modellbahnanlagen und Module

  • DB-Fahrer
  • 23. März 2019 um 18:55
  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 17. Juli 2019 um 22:08
    • #21

    Hallo LeuTTe,

    Nachdem es von der TT Anlage im moment noch nicht viel zu berichten gibt bin ich nebenbei am Werkeln von meinen klein Japan, genau gesagt ein paar Greenmax-Bausätze zusammen zu bauen.

    Ich sag mal so: dort muss alles Lackiert und eingefärbt werden, da der Bausatz aus 2 verschiedenen Farben (für die Wände), einmal Dach und Bodenplatten eine Farbe und die Durchsichtigen Spritzlinge für Fenster und Glasfronten.

    Man kann an den Bildern gut sehen das man jeden Rahmen händisch bepinseln muss :wand:

    Anbei mal eine kleine Übersicht, im moment sind die Dächer noch nicht fest da ich die Läden noch mit Inneneinrichtung und Beleuchtung versehen will.

    Vorbereitung und Farbliche behandlung, aufgeräumter Arbeitsplatz :D


    Und das fertige Endprodukt:


    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 18. Juli 2019 um 21:08
    • #22

    Hallo Frank, ja, Arbeit ist vorhanden und Familie ist nur mein Mann, dafür aber 4 Pferde, Hund und großer Garten (mit Haus) - ich bastel also nur Nachts oder Nachmittags bei schlechten Wetter :48:


    Aber da hab ich nochwas aus der Bastelstube, einen Greenmax Zugbausatz.
    Bei dem Bausatz handelt es sich um die Greenmax Nr.: 437 - JNR Serie 157 6-teilig + den Imperialen Wagen

    Habe Ihn mir im Sale für gute 2800 Yen gekauft (gute 23€).

    Serie 157 HobbySearch


    Dazu habe ich dann auch gleich folgendes Zubehör mitbestellt um den Zug einsatzfähig zu machen:
    - Greenmax 5711 Motorisiertes Chassis 20m Version A
    - Greenmax 5801 PS16N Stromabnehmer (2x)
    - Greenmax 5012 Drehgestell DT24 (6x)
    - Greenmax 8497 Unterbauten für das Motorisierte Chassis

    Sind in Summe gute 80€ für einen kompletten 7-teiligen Zug (nagut zzgl. Farbe und Kleber).
    Momentan fehlen mir noch Decals, aber ich denke da finde ich noch eine Lösung.

    Dann zum Werkzeug, Material und Farbe was dafür benötigt wird:
    - Schneideunterlage
    - Skalpell
    - Cutter
    - Seitenschneider
    - Feilen
    - Nassschleifpapier (1500er und 2000er)
    - Pinzette
    - Tamiya Maskiertape
    - Plastikkleber
    - Vallejo Plastikspachtel
    - Vallejo Grundierung


    Und speziell folgende Farben (nachdem ich nach längerer Suche die Farbdaten und deren RAL vertreter gefunden haben zu den Japanischen Farben):
    RAL1001 Beige
    RAL4002 Rotviolett
    RAL6021 Blassgrün


    Dann will ich mal anfangen :)
    Zuerst habe ich die Gußrahmen sortiert zu den jeweiligen Wagen und dann Wagen für Wagen aus den Gußrahmen gelöst und gesäubert (Gußgrate verschliffen usw.). Der Zusammenbau war doch ein wenig knifflieger als gedacht, da ich die Bodengruppe nicht laut Anleitung mit dem Gehäuse verklebt habe, Grunf sind hier für die Lackierung und die Fenstereinsätze später. Danach werden eventuelle Lücken und Unebenheiten verspachtelt und anschließend verschliffen (das zum schluss mit dem nassschleifpapier, hier immer feiner werdend). Wenn das alles komplett durch ist empfehle ich die Oberteile zu Grundieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Unterdessen habe ich die Bodengruppen auf der nach obenliegenden Seite mit dem Blassgrün lackiert (später auch die Gehäuse innen, wie es früher typisch war bei Japanischen Triebfahrzeugen zu JNR Zeiten

    ;)

    ). Ich habe das ganze dann oben im Dachboden(ofen) Nacht durchtrocknen lassen.

    Nach dem Grundieren habe ich das Dach abgeklebt und die Grundfarbe aufgebracht:


    So, Nachher folgt Teil 2 :)

    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 18. Juli 2019 um 21:29
    • #23

    So hier nun der 2. Teil, das große Lackieren :shock::waste:
    Ich kann sagen das ich wirklich eine Menge Maskiertape verbraucht habe bei der 7-teiligen Einheit (im nachhinein hätte ich aber ein wenig sparen können wenn ich die Reihenfolge anders gehabt hätte und so bestimmte Bereiche nicht mehrfach abkleben hätte müssen).

    Aber gut, bis auf ein paar nicht so gerade Trennkanten an den Fronten durch das nicht wirklich gute abkleben durch die Lampen vorne. Aber gut, das war mein erster Bausatz und das 1. Mal mit der Airbrush :bia:


    Grüße

    Patrick

  • amazist
    Gast
    • 19. Juli 2019 um 00:38
    • #24

    Wann ziehst Du die Maskierbänder ab - unmittelbat nach dem Lackiervorgang oder ???

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 20. Juli 2019 um 19:58
    • #25

    Huhu Leute,

    @amazist, habe die nach dem Trocknen erst abgezogen, teilweise lags aber an mir das die Farbe in die ritzen bei erhabenen stellen oder übergängen von Türen gelaufen ist.


    Heute gibts einen kleinen Neuzugang und die ersten Oberleitungsdrähte hängen (Kleinserie, leider fehlen noch Seitenhalter für den unteren Draht bei den Quertragewerken aber die kommen noch).

    Die Lok ist eine ED16 der JNR.


    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 24. Juli 2019 um 15:33
    • #26

    Hallo Leute,

    hier nun mal das Ergebniss auf dem Train Yard mit Oberleitungsfahrdrähten :) macht schon ordentlich was her.


    Viele Grüße

    Patrick

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 24. Juli 2019 um 16:36
    • #27

    Das ist aber nicht die Oberleitung von C3PO oder?

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 24. Juli 2019 um 17:17
    • #28

    Huhu Thomas,

    ne, die ist von Ulli (Leuchtturm) ist ein bisserl Stabiler :)

  • Uwe.Lü
    Benutzer
    Beiträge
    37
    • 3. September 2020 um 15:41
    • #29

    Respekt und Glückwunsch zu dieser Anlage.:respect:

    FKTT

    Liebe Grüße aus Markkleeberg

    Uwe :yes:

  • TT-Bahn
    Benutzer
    Beiträge
    2
    • 13. Dezember 2020 um 10:36
    • #30

    Kann mich nur anschließen, wirklich super Deine Anlage.

    Grüße Schmidi

    1.Österreichischer TT-Modellbahnclub Attnang-Puchheim

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 8. Juli 2022 um 22:30
    • #31

    Long, long Time ago....


    ja, nach langer Zeit grabe ich auch diese Modellbahn"leiche"aus - mit meinen Modulen ging es immer weiter :) Wobei sich wirklich viiiiiiiel verändert hat :)


    In Thema der Jubiläumsaustellung vom MeC Wunsiedel gab es vor 2019 aktuelle Bilder zu sehen und seitdem hat sich einiges vergrößert. Mit unserem Wiener und Ulli von Trainsetter hatte ich mir mal überlegungen gemacht wie ich größere Kurven auf unsere Norm umwandeln kann und so wuchs eine Idee welche eine 90° Ecke sowie zwei 120er Streckenmodule ersetzte.

    Tja und wie einige mitbekommen haben (auch vor Ort) war ich letzten Samstag (also letzte Woche, nicht diese) auf dem Sommerfest bei pürners in Wiesau und ich Held hab mal wieder sehr kurzfristig angefangen mit den neuen Modulen. So war vor 3 Wochen der Gleisbau auf einen neuen Halbkreis, bestehend aus zwei Modulgruppen a 4 Modulen fertig und darauf hatte ich sie 2 Wochen vor der Austellung aufgebaut.

    Also war am Montag folgende Ausgangssituation (27. Juni davor lag ich leider Flach :/ sonst wäre dieser Zeitdruck nicht): Es war geschottert, die Berge waren vorbereitet und der Felsspachtel war aufgetragen - fehlte erstmal Grundfarbe der Teile UND der felsen, also fix Montag morgen gespachtelt und Abends dann eingefärbt sowie das erste Gras verschossen. Ach, und diesmal einen Brückenkopf samt Widerlager gebastelt:


    Dann kam der Dienstag Abend, vormittag, Fasern abgesaugt und weiter begrünt (uiuiuiui), nebenbei noch schnell die Stadt zusammengewürfelt für die letzten 2 Module des Halbkreises (und ja, die Stadt ist nicht fertig geworden, Ziel war es auf 6 Modulen Grünzeug UND ein paar Details drauf zu bekommen).



    Also sah es dann im Gesamten am Dienstag Abend so aus, hier sei noch bemerkt das Freitag Abend der Aufbau ist - Ups



    Wie es so eben ist, war dann nur am Mittwoch und Donnerstag vormittags etwas Zeit, Abends standen dann veranstaltungen an (Bülent Ceylan ist echt geil, und die Luisenburgfestspiele sind wirklich zu empfehlen ). Tjoar, ran an den Speck


    Mittwoch sah es dann so aus das dass Grün wuchs (hier muss erwähnt werden das 2 Schichten aufgetragen wurde, also noch mehr Zeitverlust), das Flussbett formen annahm, ich lustiger weise noch schnell die Bahnhofsgleise lackiert habe - soll ja zum geschotterten passen und als kleine belohnung gab es noch eine EF55 der JNR



    Später folgt noch mehr :)

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 9. Juli 2022 um 11:21
    • #32

    Hallo,

    die braun eingefärbten Bahnhofsgleise lassen alles viel natürlicher erscheinen :gut: :gut:

    .. wurde höchste Zeit .... :good:  :ok:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 9. Juli 2022 um 11:53
    • #33

    hihi, Danke Ralf :) ja so passt das auch besser zu den geschotterten Gleisen :saint:

    Weiter gehts:

    Donnerstag kam ich schon ins schwitzen, lustiger weise ist hier am meisten passiert was später sichtbar ist. Es sollte ja typisch Japanisch sein, also: Kirschblüte! Das Gute ist, da gab es chinesische Anbieter, die Kirschbäume in passabler N Qualität zum günstigen Preis anbieten, welche ich dann noch mit extra Blüten gesupert habe, so auch den Boden (fallen ja eben auch auf den Boden). Und dabei schoss mir mal wieder ein absolut tolles Detail in den Kopf: ein kleiner Schrein hinter dem ein Fuchs vorlugt..... es sind die kleinen Dinge die mich zum lächelen bringen. Also in Rekordzeit mal wieder 2 Module bepflanzt und verfeinert ..... was haltet Ihr vom Ergebniss?



    Ja ich weiß, vll. erkennt jemand Mothra, sie ist für mich Kult und gehört dazu (*kitchalarm!).


    So, Freitag früh wurde alles vorbereitet für den Transport und ich hab heimlich noch schnell alle Rahmen gestrichen.... wirkt halt dann nicht mehr ganz so sperrholzig ;)

    Also aufgebaut und getestet: läuft!


    Samstag! Es lief wirklich alles ohne beanstandung, vorbildliche Geschwindigkeiten, keine ruckler, keine entgleisungen und die Leute waren einfach nur geschockt wie gut N laufen kann (hab ja dann mit dem Piko Vertreter noch a bissi über die japansiche Qualität philosophiert).

    Mehr Fotos gibts es vom Sommerfest auch auf der Seite von Pürners: Sommerfest Bilderserie


    Ja, selbst auch die 3-fach Traktion die auch wirklich so gefahren ist (zwar nur mit 5 Wagen aber hey), leider geht nur ein Video davon, der rest ist zu groß

    291565586_403377491849708_1850678710652833319_n(1).mp4


    291904845_181457197589462_2775233970103314648_n.mp4


    291034115_751620039367085_1745736326503134134_n.mp4


    291814877_1464850520610039_6282835966392281075_n(1).mp4


    Es folgen noch mehr Videos :) das Tolle ist hier gehen auch die richtigen (wegen der MB Größe).


    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 9. Juli 2022 um 12:26
    • #34

    Und nochmal ein paar Videos :) auch mit moderneren Zügen welche so leider auch nicht mehr fahren in Japan (Twilight Express und Cassiopeia).


    290945269_574682227568247_1999800978266200535_n.mp4

    291364563_1579754975760073_7731560083150923232_n.mp4

    291415358_572524164483897_7130211863309659175_n.mp4

    291796244_390076029938375_3537244426455013570_n.mp4

    291806312_712059036766063_2605997202552489296_n.mp4

    291888534_585634903058043_5677545410304686793_n.mp4

    291911882_709086280195802_4280291501418922283_n.mp4

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 31. Januar 2023 um 19:17
    • #35

    Hallo Leute :)

    ich grab mal wieder mein Fremdgehanlagenthema aus ;) Es ging ja inzwischen weiter (zumal die bzw. ein Teil der Module auf der Schmalspur-Expo letztes Jahr und alle Module auf der Messe Wien im vergangenen Jahr zu sehen waren und da hatte sich scho einiges getan ;)

    Fangen wir mal an mit einem "aktuellen" Überblick. Wie man sieht sind jetzt fast alle neuen Bögen gestaltet (und das war schon letztes Jahr ende Oktober so - da sieht man mal was man eigentlich in nichtmal einem Jahr schafft, wenn man will (oder unter Zeitdruck muss :D ).


    Die Frage ist, interessiert es Euch wie ich das gebastelt habe (so fast Schritt für Schritt) oder sind fertige Bilder bzw. Momentaufnahmen ok? Nicht das ich das hier zu-spamme.

    Deswegen zeige ich erstmal nur aktuelle, für mich sehr klasse gewordene, Aufnahmen bzw. Szenen. lose Reihenfolge, ich kann dazu gerne noch ein Paar Infos zu den Sachen ergänzen wenn dies Fragen aufwerfen sollte.


    Wie findet Ihr das? Japanisch genug trotz das ich leider bisher noch nicht da war :)

    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 31. Januar 2023 um 19:52
    • #36

    Noch ein paar Bewegte Bilder :)

    318548542_139646558601990_1214649771045916661_n.mp4

    318577811_1902696836740513_9217128627422720302_n.mp4

    318586365_2232747836896280_857444514483188130_n.mp4

    319644491_684458929841945_4895850530772478030_n.mp4

  • Poldij
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 31. Januar 2023 um 20:24
    • #37
    Zitat von DB-Fahrer

    Die Frage ist, interessiert es Euch wie ich das gebastelt habe

    Na aber immer :)

    Am Besten, du stellst weiter verschiedene Aufnahmen ein, wir nerven dich dann schon mit Detailfragen.

    :48:

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 29. Januar 2024 um 22:59
    • #38

    Guten Abend LeuTTe,


    ich kram das Thema mal wieder hoch da es hier ja immer weitergeht und nebenbei: Die IG nippoN stellt dieses Jahr in Dresden zur Messe des MEC Pirna aus wo meine Module als Layout zu sehen sind (23 Module).


    Natürlich gibts dazu noch was fürs Auge mit Aufnahmen aus dem Dezember.


    20231119_113407.mp4


    20231119_140412.mp4


    20240106_163641.mp4


    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 22. Februar 2024 um 23:21
    • #39

    Guten Abend,


    ich bastel ja zurzeit auch wieder an meinen Japan Modulen, so möchte ich euch heute mal die letzten 3 Wochen die Entwicklung der Modulgruppe mit den 4 Hafenmodulen zeigen.


    Zuerst hatte ich den Pier nochmal geschliffen, farblich behandel sowie das Fluss bzw. den Untergrund behandelt. Das Flussbett ist mit gröberen Sand dargestellt und an den Rändern etwas gröbere Findlinge. Das ganze hatte ich dann noch mit grünen Alterungsspray angepasst. Bevor das Wasser eingelassen werden konnte habe ich an den Kanten (auch unter den Modulen) mit Plasticard und Holz einen Rahmen gebaut welchen ich mit Qassereffekten abgedichtet habe. Vorher wurde aber noch der Hang bzw. der Generelle Untergrund auf den Modulen mit Streu und Grasfasern begrünt (bevor das alles im Wasser landet ;) ). Währenddessen ist auf der Freifläche ein japanisches Bauernhaus mit geplanter Plantage aufgebaut worden. Das Wasser muss am Rand aber noch geschliffen und poliert werden.



    Diese Woche gings dann auch weiter mit dem 2. Layer Grasfasern. Danach kamen die Bodendecker und so sieht es aktuell aus:



    Morgen folgt dann die ersten Büsche und Bäume und die anderen 3 Module bekommen dann auch die Bodendecker.


    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 26. Februar 2024 um 01:15
    • #40

    Hallo LeuTTe,


    es ging ja die letzten zwei Tage bzw. Abende weiter ;) die Bodendecker sind gesetzt:




    Dann sind auch die ersten (über 100!) Bäume gesetzt, so langsam wird es ja :)




     


    Viele Grüße

    Patrick

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14