1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Digital für Einsteiger

  • mirsch
  • 31. Oktober 2009 um 18:00
  • Unerledigt
  • V100-DR-Fan
    Gast
    • 5. April 2012 um 19:47
    • #61

    Hallo Bastler,
    Viele Grüße von uns 2!
    Allen TT-Fans ein schönes Osterfest, trotz des blöden Wetters.

    Mario & Jana

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 25. Juni 2012 um 22:33
    • #62

    Hallöle Leute ,

    nach dem ich nun das BW umgebaut habe und alle Gleisabgänge der Drehscheibe beidseitig getrennt habe, schlossich heute das Kerschleifenmodul LK 200 von Lenz an. Alles richtig verkabelt die Gelbe LED leuchtet auf, nun der 1.Fahrtest !!
    doch ohne erfolg. Mein Problem die Loks fahren nicht auf der Bühne und nehmen auch keine Befehle an !!!??? Das Licht der Loks geht aber es läßt sich weder der Motoranschmeisen noch fährt die Lok .

    Ich Steuere mit Ecos Zentrale und im oberen Display wird mir ein symbol ähnlich eines Ladestatuses von einem Akku ein grüner Balken angezeigt mit der inschrieft DCC . :700::700::700::11:

    Hat eventuell jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Ohne dem LK 200 funktionierte es , dass ich die Loks ansteuern konnte

    lG von der Spree, René

  • a.mueckel
    Gast
    • 13. März 2013 um 10:47
    • #63

    Hallo ihr lieben Digitalprofis........ ;) ,

    ich habe da mal eine Frage an euch, vielleicht kann sie mir ja einer beantworten.....
    Ich habe bei Ebay einen Roco Booster 10765 der aus einem Roco Verstärker 10764 umgebaut wurde ersteigert. Nun habe ich den mal an meinen Trafo, 10725 auch von Roco, angeschlossen. Jetzt leuchten an dem Booster die zwei LED's, einmal die grüne, die ja sicher auch leuchten soll und dann noch die Rote, wo Overload dran steht.Ist das so in Ordnung, oder an was kann das liegen. Ich habe absolut keine Ahnung von Digital und bin da jetzt unsicher ob das so in Ordnung geht und wenn nicht, woran kann das liegen?????? :gruebel:

    Danke schonmal im Vorraus und liebe Grüße aus der Reha.......Andreas

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 13. März 2013 um 15:08
    • #64

    Hallo,
    Die rote LED sollte nicht leuchten. Ist eine Fehleranzeige.
    Messe mal deine Eingangsspannung. Die sollte über 16V Wechselstrom liegen.
    Den Fehler hatte ich schon mal bei einer Ausstellung wo in der Ausstellungshalle nur noch 205V ankamen.
    Unter 16V geht die Zentrale dann in Störung.
    Viel Erfolg.

    Der mit dem Lötkolben

  • a.mueckel
    Gast
    • 13. März 2013 um 16:47
    • #65

    Aha......alles klar und vielen Dank für die schnelle Antwort.MAche ich wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin, habe hier nur meine Zunge zum Messen............... :ling::mrgreen:

    LG Andreas

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 13. März 2013 um 19:39
    • #66

    Das kann auch eine ganz normale Reaktion sein, wenn zuerst die Betriebsspannung für die Box angelegt wird und noch keine Boosterkabel, Maus bzw. Multimaus angesteckt sind.
    Einfach mal die Betriebsspannung der Box abstecken und vor dem wiederanstecken die Maus in die Masterbuchse bzw. das Boosterkabel einstöpseln (was man eigentlich immer vor anlegen der Betriebsspannung der Box tun sollte)

    Edit:
    Die Blackbox (auch der Booster, der nur ein anderes Gehäuse besitzt und nur anders beschaltete/verdrahtete Buchsen hat) ist übrigens nur ein Verstärker, die Zentrale steckt in der Maus/Multimaus und die Box funktioniert übrigens auch mit weniger als 16V und aus mit Gleichspannung.
    Bis 12V runter geht auch (hab ich getestet) und ist so verkehrt nicht, weil die Box keine Spannungsstabilisierung hat und mit 16V Einspeisung hinten am Gleis auch schon im ungünstigsten Fall auch mal ca.20-22V anliegen können. Und das mögen einige Decoder nicht so gern und quitieren dies mit dem Rauchbit ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • a.mueckel
    Gast
    • 13. März 2013 um 20:44
    • #67

    Aha, danke, werde es nächste Woche, wenn ich wieder zu Hause bin, mal testen, mal sehen was ich rausbekomme.......Wenn das jetzt schon los geht mit den Problemen, was kommt dann noch alles .....:-).

    LG Andreas :danke:

  • TTMinnie
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 00:29
    • #68

    Hallo

    Möchte meinem Zwerg (13) ein Digitales Start-Set schenken!
    Welches ist für den Anfang bzw. Einstieg besser geeignet? Tillig oder Roco. :gruebel:

    Lg

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 22. Dezember 2013 um 08:59
    • #69

    Hallöle TTMinnie,

    also ich habe mit Roco begonnen mich in die Digitale - Welt ein zu finden und kann es dir aus meiner sicht empfehlen. Es ist recht leicht die Loks zu programieren und lässt sich auch Problemlos erweitern. Mit dem von Tillig hab ich keine erfahrungen .


    lG von der Spree, René

  • kuroshiro
    Benutzer
    Beiträge
    289
    • 22. Dezember 2013 um 11:01
    • #70

    Mit Roco hab ich auch angefangen :gut:

  • Bigfoot
    Gast
    • 24. Dezember 2013 um 11:59
    • #71

    Auch ich Reihe mich hier in die Roco Beführworter Liste ein. Ich habe mir eine Multimaus mit Verstärker für 75€ zugelegt und habe dann als zweites Eingabegerät noch eine Lokmaus 2 dazugekauft. Das Gerät ist einfach zu bedienen und die Programmierung der Decoder ist leicht erlernbar. Decoder verwende ich die von Kühn, aber da gehen die Meinungen dann wieder auseinander. Mit Tillig Digital habe ich keine Erfahrungen.

  • TTMinnie
    Gast
    • 24. Dezember 2013 um 21:33
    • #72

    Roco war auch meine 1.Wahl. Er wünscht sich eine V 100!
    Die ist aber im Tillig Start-Set.
    Decoder habe ich noch von Lenz, bei mir ausgebaut. Fahre Analog, noch!
    :danke:

    Schöne Weihnachten

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 24. Dezember 2013 um 21:38
    • #73

    Bin auch ein Digitaleinsteiger - habe mir jedoch gleich eine "ESU-Ecos 50200" gegönnt..... :hurra::eek:rosabrille:gut::klatsch:

  • TTMinnie
    Gast
    • 24. Dezember 2013 um 21:51
    • #74

    Mein Zwerg ist erst 13!
    Er soll erst mal schnuppern.

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 25. Dezember 2013 um 18:53
    • #75

    He Olaf ,

    hat deine Ecos , schon nen USB Hub oder immer noch den alten Netzwerkanschluss,?


    lG von der Spree, Renè

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 25. Dezember 2013 um 20:40
    • #76

    Frohe Weihnachten Rene....keine Ahnung noch nicht, die kommt erst nach den Feiertagen per DHL - ich schau dann mal nach.... :ling::shock::48::klatsch:

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 25. Dezember 2013 um 20:49
    • #77

    Danke für die promte Bedienung , Olaf, ich wünsche dir natürlich auch schöne Weihnachten. Ich bin auch die Frage eigentlich auch nur gekommen wegen dem App den es da ja für die Ecos gibt. Ich hab mir die Z 21 von Roco mal genauer betrachtet, diese hat auch kein USB Anschluss, bin dann aber im Netz fündig geworden wie man eine verbindung zum Tablet herstellen kann.


    lG von der Spree, René

    p.s. schau doch mal wieder in den Chat

  • Hexali2110
    Benutzer
    Beiträge
    87
    • 26. Dezember 2013 um 11:41
    • #78

    Hallo, ich habe mal ein ganz bescheuerte Frage. Ich habe einen grossen Anteil analoger Loks der neueren Bauart. Dazu sind jetzt einige digitale Loks in meinen Bestand gekommen, analog fahren sie super.
    Einzig die 18 201 in digitaler Version mit Sound braucht erstens eine sehr hohe Anfahrspannung und zweitens ist der digitale Sound einfach geiler.
    Ich habe 4 analoge Fahrtrafos für 4 Stromkreise und einen Wechselstromtrafo für die Einspeisung von Weichenantrieben, Licht etc., das könnte ich aber auf die 4 analogen Trafos auf der Zubehörseite verteilen. Jetzt wo ich Blut geleckt habe, würde ich alle meine Loks ( ca. 50 Stück) nach und nach auf digital umstellen. :)

    Kann ich, wenn ich alle analogen Loks heruntergenommen habe, einen digitalen Fahrtrafo anschliessen und kann dann digital fahren?
    Welche Zentrale ist für den Anfang ok, es sind ca. 6-7 digitale Loks?
    Welche ist ein günstiger Digitaldekoder, der auch noch in 2-5 jahre zuverlässig seinen Dienst tut?

    Die Z21 ist zwar super, wäre für den Anfang aber eine Nummer zu gross.

    Danke für alle Antworten, die ich bekomme. Gruss Denny

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 26. Dezember 2013 um 12:02
    • #79

    Hallöle Denny ,

    so einfach ist deine Frage nicht zu beantworten, es hängt auch davon ab wie viele Trennstellen du hast , und wie du diese getrennt hast. Wenn du einfach nur ein Kabel an die Gleise klemmst werden die Loks an der Stelle stehen bleiben . ich selbst hab keine Trennstellen mehr eingebaut da ich diese auf meiner Anlage nicht benötige. Die Loks bleiben ja im Digitalbetrieb stehen wo du möchtest. Da ich nicht möchte das meine Loks immer ohne Licht stehen hab ich diese weg gelassen. Wenn du diese im Schattenbahnhof hast müsstest du dir dafür m.w. eine digitale steuerung zulegen. Es sei denn er ist nicht in einem verdeckten teil so das du die übersicht behälst.


    lG von der Spree, René

  • Hexali2110
    Benutzer
    Beiträge
    87
    • 26. Dezember 2013 um 12:31
    • #80

    Hallo Rene, einen Schattenbahnhof habe ich nicht, die Loks sind bis auf den Tunnel immer sichtbar.
    Trennstellen habe ich vor den Signale, da ich darüber das halten der analogen Loks im Bahnhof steuere.

    Die grundlegende Frag ist in diesem Fall, ob ich bis zur Vollendung der Digitalisierung, dauert bei meiner Masse an Loks und Steuerwagen ca. 2-3 Jahre, eine Möglichkeit habe , den größer werdenden digitalen Fuhrpark auch in digital zu geniessen, ohne dafür alle analogen Loks erstmal lahmzulegen. Beim Schweineschnäuzchen, Köf etc. werden sicherlich Sonderlösungen gefunden werden müssen.

    Gruss Denny

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15