1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

LKM Ns2 und Loren

  • Toni
  • 16. März 2014 um 20:20
  • Unerledigt
  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 16. März 2014 um 20:20
    • #1

    Wo ich es im Thread der Lyd1 angesprochen hatte, will ich hier mal etwas dazu schreiben...

    Der Bausatz der NS2 nebst 3 Loren stammte von Kehi aus Eisenach und wurde damals von Bernd Schlosser erstellt.
    Zusammengefrokelt war die Lok recht schnell, nur der Antrieb kostete mich damals sehr viel Nerven :05:
    Verbaut ist dort ein reichlich "modifiziertes" Spur Z Fahrwerk der BR89, einige Teile aus dem Car System Bereich und ein 4mm Vibrationsmotor.
    Sämtliche freien Zwischenräume, einschließlich das Dach obendrauf und untendran, wurden mit Blei vom Dachdecker bzw. aus dem Aquarianerbereich belegt und sollen so das Gewicht der Lok zur besseren Stromabnahme erhöhen...
    Momentan läuft die Lok wegen ihres immer noch zu geringen Gewichtes leider immer etwas stotternd und so macht das fahren nicht wirklich Spaß.
    Wenn aber unter die Lok noch ein Magnet kommt und unter die Gleise ein Streifen Eisenblech bzw. ein Schweißdraht, dann geht das wesentlich besser mit der Stromabnahme. Wird doch so, ähnlich wie bei den Feld- und Grubenbahnen von Busch in H0f, ein wesentlich höherer Anpressdruck auf die Gleise erreicht und so die Stromabnahme deutlich verbessert.
    Selbst ein Platz für einen Dekoder hat sich noch angefunden und mit dem momentan kleinstem am Markt erhältlichem Tran DCX76z kann die Lok sogar digital fahren.(und das sogar seeehr langsam)
    Und wen alle Stränge reißen sollten und sich die Lok doch nicht zu einem kultiviertem Fahrverhalten bewegen lässt, dann wird wohl, so mir wieder das Equipment zur Verfügung steht, eine Fahrwerk zu bauen sein, was sich an dem von einem Mikromodellbaukollegen orientiert. So in der Art in etwa hab ich mir das vorgestellt... --> http://78514.homepagemodules.de/t2251f88-Feldbahn-in.html

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 330-TT
    Gast
    • 16. März 2014 um 21:20
    • #2

    Hallo Toni,
    frag doch einfach mal den Körner - Jörg, der motorisiert doch auch die SKL - und hat sogar noch Platz für eine Schwungmasse da drin! Zu erreichen ist er über meinen Shop unter Andere Anbieter ...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 16. März 2014 um 21:29
    • #3

    Ja, die SKL haben auch "fürstlich viel Platz" für den einzelnen 7mm Motor :05:
    Hier sind nur knapp 11x7mm Fläche und in der Höhe auch nur 7mm Platz.
    Die Lok würde auch mit nur einem 1 stufigem Schneckengetriebe, wie beim SKL, viel zu schnell(Original fuhr nur max.8 km/h). Für den SKL geht das recht gut, aber hier brauchen ja der Decoder und ein mehrstufiges Getriebe (2mal Schnecke und mehrere Zwischenzahnräder) auch ihren Platz...
    Das geht schon so recht gut, nur etwas mehr Gewicht würde ihr gut stehen damit die Stromabnahme ordentlich funzt.
    Aber das wird wohl mit dem "Magnettrick" schon zu beherrschen sein.
    Fahren soll die Lok ja vorerst nur auf einem kleinem ShoeBoxLayout, da brauche ich mir wegen der Menge der Gleise und dem Magnetdrumherum keine großen Sorgen machen, das ist vom Aufwand her recht überschaubar. Ganz im Gegensatz zum ewigen Gleise schrubbern, das ist auf Dauer nicht so prickelnd und auch nicht wirklich gut für die Gleise, weil die hernach noch schneller verdrecken...

    Ach...
    Und nebenbei möchte ich eigentlich an der Getriebekonstruktion nicht wirklich mehr was verändern, denn durch irgend einen kleinen Ungenauigkeitsfehler(der aber mechanisch nicht weiter bzw. gar nicht stört), da habe ich quasi nebenbei eine Akustik, wie von einem kleinen Dieselmotor.
    Immer schön gleichmäßig "klacker,klacker,klacker...", das ist schon fast, als müsse das so sein :05: und klingt, wenn die Gleise, wie bei mir zum testen gerade, auf einem etwas hohl liegenden Untergrund zu liegen kommen, auch richtig "voluminös" von der Klangfarbe her...
    Das "kleine Nebenbei" möchte ich nicht missen...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 330-TT
    Gast
    • 17. März 2014 um 02:26
    • #4

    Hm, mir ist da eben eine - vielleicht etwas merkwürdige, aber eventuell recht reizvolle - :idea: gekommen:

    Da solch eine Lorenbahn naturgemäß nur sehr kurze Distanzen (außer im Watt :05: ) zurücklegen muß ...
    :?: :?::?:
    Was wäre, wenn Du den Antrieb nicht in der Lok, sondern unter'm Gleis installierst?
    - Starker Magnet in der Lok
    - Starker (gegenpoliger) Magnet (seilgeführt an Umlenkrollen) motorgetrieben unter dem Gleis
    - Lokbeleuchtung mittels Knopfzelle und LED(s)
    :?::?::?:

    Vorteile:
    - Du könntest (auch digital gesteuert) so langsam fahren, wie immer Du willst
    - Hättest nie Kontaktprobleme (an der Lok)
    - Bräuchtest Dir keine Sorgen um Platz in der Lok machen
    - Müßtest kein Gleis putzen
    :hurra:

    Nachteile:
    - Eisenspäne, Schrauben, Nägel & Co. würden - "in Reih' und Glied" - dem Zug folgen ...
    - Bei "Schwergängigkeit" wäre der Zug eventuell etwas "unruhig" unterwegs (sollte in' Griff zu kriegen sein)
    - Dein "ganz spezielles Geräusch" könnte fehlen (es sei denn, Dir fällt was Anderes dazu ein)
    :wand:

    Dennoch - wäre vielleicht eine etwas andere, auf jeden Fall exotische Möglichkeit ... :48:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 17. März 2014 um 03:51
    • #5

    Na vielleicht bei der hier, die ist noch bissel kleiner --> https://www.google.com/search?q=LKM+N…BQ&ved=0CAUQ_AU

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 330-TT
    Gast
    • 17. März 2014 um 11:35
    • #6

    Zum Beispiel ... :klatsch:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 17. März 2014 um 12:21
    • #7

    Ja, vielleicht wird es ja dann auch so was in der Art hier --> http://78514.homepagemodules.de/t1813f81-quot-…dbahn-quot.html

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 330-TT
    Gast
    • 17. März 2014 um 13:52
    • #8

    Jau! Das geht aber noch sehr viel kleiner - nämlich von James River - als komplettes Oval (3 x 5 mm) mit Zug im Kugelschreiber ...
    Leider gibt es das Video nicht mehr - ich hab's aber noch gesehen:
    http://whiteriverandnorthern.net/clinic_08.htm
    oder - viel größer - sowas:
    http://www.scalatt.it/fotostoria_plastico_nel_plastico.htm
    Sowas ist aber Salzsäure für meine Augen - trotzdem: Es gibt Extreme ...... :lol1::lol1::lol1:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 18. März 2014 um 00:48
    • #9

    Ja, die beiden Herren haben schon nen kleinen Schaden :05., aber den muss man womöglich haben, damit man sich an so etwas ranmacht.
    Leider gibt es gar keine Videos mehr von James, die sind alle weg.
    Alle Bastelein in N und Z , nur noch ein schwarzer Schirm und immer der Hinweis, das Video ist nicht mehr ...
    Die andere Seite kannte ich auch schon, Extrembasteling kann man da nur sagen...

    Ich habe übrigens auch eine kaufbare Lösung für das Problem mit der Motorisierung der kleinen Loks gefunden --> http://www.searails.com/powermax.html
    Müsste reinpassen, ist nur etwas "unbillig" :05: für den Spaß...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 330-TT
    Gast
    • 18. März 2014 um 04:51
    • #10

    Tja - Hobby's fressen Finanzen auf ... :wand:
    Aber es sind ja nur noch ein paar Tage bis Weihnachten! :ling::ling:
    Möglicherweise liest ja der Richtige mit ... :48::48::48:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 27. März 2014 um 11:37
    • #11

    Zum Problem der Optimierung des Fahrverhaltens hab ich erst mal eine etwas preiswerte Lösung gefunden.
    Beim durchforsten von div. Kisten und Kartons fand sich noch ein alter Märklin Trafo für die Spur Z und siehe da, damit fährt die Lok sogar über weniger gut gereinigte Gleise recht gut.
    Wie sagt Harry doch immer gleich?
    Nicht alles alte Zeug ist schlecht... :no: Für diesen Zweck hier ist es gerade recht. :hurra:
    Die Teststrecke liegt auf etwa 1,20-1,30m und dafür benötigt die Lok im "Kriechgang" etwa 3 Minuten und "hangelt" sich dabei regelrecht von Schwelle zu Schwelle.
    Bei mittlerer und optisch vetretbarer Geschwindigkeit sind des immerhin nur ca. 1,5 Minuten, was umgerechnet auch etwa der Geschwindigkeit des Originales entspricht.
    Bei 1,38m in 1 Minute wären es ca. 10km/h, da kommt das bei der Lok in etwa hin...
    Ob es nun ganz genau die Vmax von 8 km/h ist, das ist nur mit genauerer Messung zu ermitteln, aber vom optischen Empfinden her passt es so recht gut...
    Jetzt muss ich nur noch die letzte Lore zusammenbrutzeln und hernach noch alles unter einen passendem Farbkleid "verstecken", wofür ich dann aber auch erst mal die Airbrushsachen hervorkramen muss, um den Luftpinsel schwingen zu können.
    Mal schauen, wenn mein Heißwolfregler wieder repariert ist, was der noch so zur Verbesserung des Fahrverhaltens beitragen kann, ist der doch etwas kopfortabler bezüglich der einstellbaren Spannungen und auch etwas handlicher als das doch recht große Teil von Märklin...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (27. März 2014 um 13:58)

  • 330-TT
    Gast
    • 27. März 2014 um 13:14
    • #12
    Zitat von Toni

    Wie sagt Harry doch immer gleich?
    Nicht alles alte Zeug ist schlecht... :no: Für diesen Zweck hier ist es gerade recht. :hurra:


    Siehste ... :hurra::lol1::klatsch:
    Aber Du stellst doch den Trafo nicht mit oben auf die Anlage? :23: In Sofern ist die Trafo-Baugröße ja erstmal zweitrangig ... :48:
    Auf jeden Fall kommt Deine Geschwindigkeit (sorry, nicht Deine - die der Lok) der Realität doch ziemlich nahe - und geblitzt wird am Lorengleis (hoffentlich) nicht! :wand:

    Auf jeden Fall hattest Du (mal wieder) ein Erfolgserlebnis! :ling:
    Das wird schon ... :04:

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 27. März 2014 um 17:59
    • #13

    Hallo Toni,
    also deine "Lehmbahn" :lol1: find ich richtig geil :wink: ,sowas fehlt mir auch noch :ling::ling: aber da fehlt der Platz auf der MOBA :wand::wand:

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 27. März 2014 um 19:28
    • #14

    Naja, Platz brauchts nur etwa 30 cm im Durchmesser für einen kleinen Kreis.
    Selbiger hat der Lok heute zu ausgiebigen Testfahrten verholfen, wobei ich leider feststellen musste, das ihr Fahrwerk zwar für gelegentliche "Belustigungsfahrten" taugt, aber leider nicht für den Dauereinsatz :11:
    Der Motor wurde sehr heiß, weil ihm das mehrstufige Schneckengetriebe doch so einiges abverlangt.
    Es läuft wohl doch auf ein neues Fahrwerk mit anderem Getriebe und Motor hinaus...
    Leider fehlt mir momentan das nötige Equipment für die Fräsarbeiten und der Powermax, welcher optimal geeignet wäre, der sprengt leider mein Budget :11:
    Naja, mal schauen... irgend eine Lösung findet sich ja immer.
    Kommt Zeit, kommt Rat... und neues, besseres Fahrwerk.
    Ein "schnöder", käuflich zu erwerbender Bausatz dafür wäre ja viel zu einfach :05:
    Für das angedachte ShoeBox Layout und die gelegentlichen Fahrten darauf, da genügt es ja, aber da ich ja noch 2 weitere dieser Bausätze für die Loks bekomme, da wird es sicher bald mal was "gescheites" zum fahren geben, denk ich mal...
    Vielleicht sogar auf 5mm (600mm original) Spurweite, mal schauen... Loren bekommt man dafür ja von HekTTor jede Menge in sehr guter Qualität...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (28. März 2014 um 15:57)

  • Tobi05
    Benutzer
    Beiträge
    40
    • 27. März 2014 um 21:37
    • #15
    Zitat von 330-TT

    Leider gibt es das Video nicht mehr - ich hab's aber noch gesehen:
    http://whiteriverandnorthern.net/clinic_08.htm

    Ich müsste es noch irgendwo auf einer Platte haben . Oder gab es mal noch eine weitere Seite wo man nen Video direkt runter laden konnte .

    Edit : Hab beide Videos gefunden und mal hochgeladen .

    http://www.file-upload.net/download-8757770/Modell.zip.html

    Gruß Tobi

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 28. März 2014 um 14:54
    • #16

    So, kramen in div. Bastel- bzw. Restekistchen brachte noch einen neuen Motor zum Vorschein, der etwas mehr Leistung hat.
    Ein 6mm Motor mit 3,5V Betriebsspannung, für die erste Getriebestufe eine neue Schnecke und ein neues Schneckenrad mit Modul 0,2 (vorher Modul 0,3), die haben die alten Teile ersetzt und nun bleibt es auch so.
    Die jetzt neue Übersetzung müsste/könnte man mal ausrechnen, dafür bin ich aber zu faul :05:
    Ansonsten ist jetzt alles bestens...(mal von dem etwas geringem Eigengewicht abgesehen, was sich aber nicht weiter bzw. gar nicht mehr vergrößern lässt)
    Testfahrten hat die Lok nun mit Bravur bewältigt.
    Der Motor wurde auch nach ca. einer halben Stunde Dauerlauf nicht heiß (der "sensorische Lippentest" ergab... nicht mal lauwarm) und von der Geschwindigkeit her passt es auch.
    Wird halt die Lok nebst den 3 Loren nur für das geplante ShoeBox Layout herhalten und weitere dann in TTf (5mm Spurweite) und gleich mit dem angesprochenem, besseren Getriebe gebaut werden.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 330-TT
    Gast
    • 28. März 2014 um 16:29
    • #17

    Siehste - man muß sich halt nur was einfallen lassen! Mein winzigerRangiertraktor flitzt auch wieder - nachdem ich den durchgebrannten Motor, die ausgeleierten Schubstangen und die lockeren Radsätze gegen neue getauscht habe (bei mir wird die 2. Achse per Schubstangen mit angetrieben).
    Bilder und Video stelle ich nachher bei "... aus meiner Ideenküche" ein.
    Ist vielleicht auch für Deine "Kleine" interessant ...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 28. März 2014 um 18:33
    • #18

    Rangiertraktor klingt interessant, ich habe auch noch einen BS eines Breuer Traktors herumliegen, der eventuell auf Motorisierung hoffen kann...
    Aber alles zu seiner Zeit, jetzt muss erst mal der Rest der Loren zusammengebrutzelt werden und der ganze Kram unter einem passendem Farbkleid versteckt werden.

    Ach ja, wenn einer Ambitionen dazu hat, Gleise in 5mm zu basteln, der darf sich gerne bei mir melden :05:
    Dafür ist momentan mein Nervenkleid etwas zu dünn, das geht nur wieder "in die Hose" und landet womöglich in der "runden Ablage"... :48:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 28. März 2014 um 19:29
    • #19

    Hallöchen Toni,

    naja Lust zum Gleise basteln habe ich zwar gerade nicht, aber ich würde mich aufraffen.

    Bräuchte nur 2 Spurlehren für 5 mm. Da habe ich leider nichts passendes und mit dem Meßschieber wäre es zu umständlich. Zwei kleine Metallblöckchen mit dem Spurmaß täten schon ausreichen...

    Dann überleg schon mal was Du bräuchtest. Würde aber Code 55 bauen, Code 40 ist nicht wirklich für die Betriebssicherheit förderlich.

    MfG
    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 29. März 2014 um 00:14
    • #20

    Ach wie nett, so ernst war das gar nicht gemeint :05:
    So viel Gleis, wie ich benötigen würde, das muss ich mir schon selber bauen.
    Das wird als "Auftragsarbeit" etwas zu viel des Guten... es sei denn, betreffende Person hat nix anderes als Fetisch, als sich mit Schienenprofilen und Leiterplattenschwellen herumzuärgern :05:
    Aber danke für das Angebot.
    Womöglich ist es aber der Sache dienlich, wenn man eine Fräsdatei für die kompletten Gleisroste erstellt, dann hat man was genaues als Lötvorlage aus der Fräse und brauch nicht immer erst was zusammenfrokeln.
    Bei den Weichen z.B. kann ich mir das als sehr nützlich vorstellen, wenn da ein fertiges Gleisrost vorhanden wäre, auf dem nur noch die Schienenprofile aufgelötnert werden müssen...
    Aber da was zu programmieren bzw. zu schreiben, da bin ich zu doof zu ... :lol1:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14