1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Loks / Triebfahrzeuge / Triebwagen

Skoda Baureihe 109E (BR 380 CD) für Deutschland

  • Thomas Klug
  • 8. November 2013 um 11:28
  • Unerledigt
  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 8. November 2013 um 11:28
    • #1

    Hallo allen Interessierten,
    die Deutsche Bahn AG / DB-Regio hat insgesamt 6 Garnituren für den schnellen regionalen Verkehr geordert.
    Diese "Hochkapazitätsgarnituren" bestehen aus jeweils 6 Doppelstockwagen und einer Hochgeschwindigkeitslokomotive Skoda 109 E (BR 380 CD) und sollen ab 2016 den schnellen Regionalverkehr zwischen München - Ingolstadt - Nürnberg bedienen. Das heißt es werden mit Einführung der Zuggarnituren dann 6 Lokomotiven des Typs 109 E von Skoda auf deutschen Strecken für ein deutsches EVU im Dienst sein.
    Mal sehen ob die DBAG das einzige EVU bleibt oder ob die Überlegungen von TXL, diese Loktype in den Regeldienst zu übernehmen umgesetzt werden.
    Hier der Beitrag zur Bestellung und zum geplanten Einsatz der Loktype Skoda 109 E direkt von Skoda Transportation.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Klug (8. November 2013 um 11:54)

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 8. November 2013 um 11:54
    • #2

    Hallo,
    als weiterer Meilenstein für Skoda mit der Loktype 109 E (BR 308 CD) auf dem internationalen Markt vordringen und die wichtigsten Anforderungen im Europäischen Markt erfüllen zu können ist die Vergabe des TSI High Speed RST Zertifikat für 109 E von Skoda.
    Der Bericht dazu ist ebenfalls auf der Seite von Skoda Transportation zu finden.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 8. November 2013 um 22:42
    • #3

    Ich schieße mal 3 Bilder als Link nach, wie die DB-Regio Farbgebung (Dosto-Wagen druckertüchtigt!) und das Zugdesign für Nürnberg-München (auch NBS/SFS > 190-200km/h) wahrscheinlich aussehen werden.
    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    :ling::hier::shock::klatsch:

  • V180-Oli
    Benutzer
    Beiträge
    74
    • 13. November 2013 um 10:47
    • #4

    Ich bin ja mal gespannt, ob das alles so fristgerecht geliefert wird. Ok, Skoda wird sich mächtig reinhängen, das zu schaffen. Man will sich ja sicherlich auch für die Zukunft empfehlen.
    Und dann der Splittergattungsstatus. Eigentlich untypisch für die heutige Zeit, sowas noch zu machen. Wenn es funktioniert, ist es schön. Mal was anderes auf deutschen Schienen.

    Hast du was verhunzt, nenn es Kunst.

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 13. November 2013 um 16:57
    • #5

    Hallo Oli - Ich vermute, dies ist die Chance für Skoda sich nachhaltig in Deutschland darzustellen?! Wenn es keine größeren Schwierigkeiten über einen mittelfristigen Zeitraum mit den neuzuentwickelnden Skoda-Garnituren geben sollte, dann gibt es hierzulande vielleicht bald einen neuen ernstzunehmenden Konkurrenten mehr, für Siemens, Bombardier und Co...... :700::gut::klatsch:

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 13. November 2013 um 18:43
    • #6
    Zitat von Mr.15kV

    ...Wenn es keine größeren Schwierigkeiten über einen mittelfristigen Zeitraum mit den neu zu entwickelnden Skoda-Garnituren geben sollte, dann gibt es hierzulande vielleicht bald einen neuen ernst zunehmenden Konkurrenten mehr, für Siemens, Bombardier und Co......

    Nun beides, die Lok 109E als auch das Wagenmaterial sind seit 2010 ohne nennenswerte Störungen und sehr zuverlässig bei der CD und ZSSK im Einsatz, vor allem wurde die Lok vier Jahre erprobt und getestet bevor man sie vor reguläre Züge spannte und sie in den Regeldienst kam.
    Hier die technischen Daten zur Lok.
    Das Wagenmaterial ist auch seit längerer Zeit störungsfrei und zuverlässig im Einsatz und wurde vor dem Regeleinsatz ausgiebig getestet. Aufbauend auf die bisher eingesetzten Doppelstockwagen werden weiterentwickelte Wagen, welche für 200 km/h zugelassen und druckertüchtig sind eingesetzt werden.
    Wenn ich mir diesen Beitrag durchlese, steht gleich am Anfang das eigentliche Problem und der Grund für den Einkauf bei Skoda.
    Mit den neuen Garnituren aus dem Hause Skoda, werden der Fahrgast und das Bahnunternehmen nicht zum Beta Tester, sondern können sich auf verifizierte Technik verlassen. Da sich auch andere Bahnunternehmen mit dem Gedanken tragen sich diese Loktype anzuschaffen wird es wohl keine Splitter Gattung in Deutschland bleiben. Aber warten wir es ab, die Zeit wird es zeigen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 13. November 2013 um 19:40
    • #7

    Hallo Thomas - bei der Lok sehe ich wohl auch keine Probleme. :gut: Nur, bei den Doppelstockwagen druckdichte Wagenübergänge und breite Türen (vor allem auch die herausziehenden Unterdruckkräfte bei Begegnung spez. im Tunnel) für Berufspendlerzwecke in den Griff zu bekommen halte ich für schwierig. :gruebel: Eher darauf zielte auch meine Anmerkung zum störungsfreien Betrieb ab. Gruss "Mr.15kV" :klatsch:

  • V1801
    Gast
    • 13. November 2013 um 20:07
    • #8
    Zitat von Thomas Klug


    Nun beides, die Lok 109E als auch das Wagenmaterial sind seit 2010 ohne nennenswerte Störungen und sehr zuverlässig bei der CD und ZSSK im Einsatz, vor allem wurde die Lok vier Jahre erprobt und getestet bevor man sie vor reguläre Züge spannte und sie in den Regeldienst kam.


    Leider falsch. Die Dostos werden komplett neu entwickelt und haben nichts mit den Dostos der CD/ ZSSK gemeinsam! Die Dostos werden wegen der TSI Norm aber keine Vmax 200 km/h haben, sondern nur 189 km/h.

    Wenn du die CD in sachen 380 fragst wirst du zur 380 sicher keine Positive Antwort bekommen... :( Die Lok ist in CZ erst seit 3 Monaten voll zugelassen, gleiches gilt für die Zulassung in der Slowakei dort gab es die Zulassung im September (das auch erst nach diversen Umbauten....). Seitdem gab es im Probelauf zwischen Praha und Zilina immer wieder Probleme und nach Plzen darf die Lok immer noch nicht... Eie Zulassung für Deutschland liegt auch noch nicht vor. :(

    Also erstmal den Ball flach halten und abwarten ob das wirklich so klappt!


    Gasthias

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 13. November 2013 um 20:44
    • #9
    Zitat von V1801

    Leider falsch. Die Dostos werden komplett neu entwickelt und haben nichts mit den Dostos der CD/ ZSSK gemeinsam!


    Gasthias

    Leider falsch oder unvollständig zitiert....

    Zitat von Thomas Klug


    Das Wagenmaterial ist auch seit längerer Zeit störungsfrei und zuverlässig im Einsatz und wurde vor dem Regeleinsatz ausgiebig getestet. Aufbauend auf die bisher eingesetzten Doppelstockwagen werden weiterentwickelte Wagen, welche für 200 km/h zugelassen und druckertüchtig sind eingesetzt werden.
    .
    .
    .
    Aber warten wir es ab, die Zeit wird es zeigen.

    Das die Zulassung für Deutschland noch aussteht hatte andere Gründe (der Zusammenhang mit Bombardier wäre da rein zufällig... :48: ), im Moment ist man bei den letzten Auswertungen der Testfahrten.
    Auch eine zu Testfahrten in Österreich weilende 109E welche auf betreiben Bombardiers beschlagnahmt wurde, musste wieder freigegeben werden und die Zulassung für Österreich hat sie bereits.
    Das die 380 noch nicht nach Plzen darf hat auch andere Gründe (Bergbau - Zünder von Sprengladungen - Störströme welche unkontrolliert eine Zündung der Sprengladung auslösen könnten - liegt aber nicht nur an der Lok sondern auch an den sensiblen Zündern)

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • TT-Bastler
    z-gestellt
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Nürnberg
    • 30. März 2023 um 00:21
    • #10

    Hallo Ihr,der neue Skoda MNE war nicht seit 2016 in Betrieb,und ist nun teilweise auch nur Nürnberg-Ingolstadt in Betrieb !!! Die Loks haben große Probleme! Die 380 sollte auch von Prag bis Dresden kommen,es passierte 1x,zurück nach Prag mußte sie von einer 371 samt EC gezogen werden. Nach Wien dürfen die 380 auch nicht mehr kommen!

    Übrigens Skoda hat wohl beim Steuerwagen eher vom DET 2000 abgekupfert !

    Anbei Fotos vom Skoda MNE in Nürnberg Hbf>als Einer mal funktionierte.

    Grüße Jens

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14