1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahnanlagen, -projekte

Von "Grossenborn" nach "Schwarzberg"

  • willson66
  • 22. Juli 2013 um 21:23
  • Unerledigt
  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 13. Februar 2014 um 21:26
    • #81
    Zitat von willson66

    Habe die braune Brühe wieder runter gewaschen, sodass nur an den relevanten Stellen Dreck draufgeblieben ist. Hab's dann nochmal mit stark verdünnter Farbmixtur probiert und war selber überrascht :ling: über das doch weit bessere Ergebnis.


    Na wie jetzt? Bilder, Bilder, Bilder... wir wollen doch schon mal vergleichen :48:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 14. Februar 2014 um 16:06
    • #82

    So, nun aber...alle Kessel wurden, wie schon erwähnt bearbeitet. Ich denke, so seh'n sie besser aus und so werd ich se lassen. :hier:

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 14. Februar 2014 um 16:54
    • #83

    Ja, nu iss es irgendwie besser anzuschauen.
    So er zum Stammtisch erscheint, bringt er die auch mit?
    Dass mor ma ... was sitt... :05:
    Ich weiß zwar noch nicht, ob ich arbeiten muss, aber ich hoffe mal, dass ich auch mit von der Partie sein werde...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • TT-Krümelchen
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 14. Februar 2014 um 18:25
    • #84

    Abend Jens,
    die Kesselwagen sind dir wieder sehr gut gelungen, auch die neuen Bühnen machen sehr viel her.
    Jetzt wirken die wirklich nicht mehr wie "klobige" BTTB Kesselwagen!
    Auch deine Verladeszenen die du bebildert hast finde ich sehr interesant. :gut:
    Gerade auf solche Details kommt es an ! :danke::danke:

    Gruß Marcel

    P.S.: Die Donnerbüchsen für dich sind schon Transportfertig !

    Meine Modell- und Vorbildvideos

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 14. Februar 2014 um 20:28
    • #85

    Hallo Toni,
    ähm, in Anbetracht der anrückenden Massen bringe ich diesmal nichts mit :nee: . Das is mir zu "heiß". Hoffe ja das mor sich morgen...ma sitt :lol1: .
    @Krümelchen, vielen :danke: , wir seh'n uns Morgen. Bin vorher auch in DD zur Messe.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 14. Februar 2014 um 20:44
    • #86

    Ja, ich hoffe auch, dass ich morgen früh nicht angerufen werde und mal was an Überstunden abbummeln kann.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 17. Februar 2014 um 21:47
    • #87

    Hallo Gemeinde,
    nach dem letzten, doch etwas turbulenten, Wochenende, gibt's Heute über neue Taten zu berichten. Am Samstag zum Stammtisch hatte ich das Glück, vom geschätzten Foriker "TT-Krümelchen" ein Paar Donnerbüchsen zu erwerben, :danke: nochmal (auch von meiner Frau, ihr Gsichtsausdruck war etwa so: :ling: ). Die beiden Wagen waren in einem, sagen wir mal, modellbahnuntauglichen Zustand :05: . Nunmehr ist einer der Beiden in "Grossenborn" in Dienst gegangen und wird dort als Triebwagenersatz dienen.
    Zuvor wurden Modmüller-Radsätze und PEHO-KKK eingebaut und der Wagen einer entsprechenden Alterung unterzogen. In nächster Zeit wird der andere Wagen folgen. So, hier noch ein paar Bilder :hier: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • TT-Krümelchen
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 18. Februar 2014 um 14:09
    • #88
    Zitat von willson66

    Am Samstag zum Stammtisch hatte ich das Glück, vom geschätzten Foriker "TT-Krümelchen" ein Paar Donnerbüchsen zu erwerben, :danke: nochmal (auch von meiner Frau, ihr Gsichtsausdruck war etwa so: :ling: ). Die beiden Wagen waren in einem, sagen wir mal, modellbahnuntauglichen Zustand.

    Hi Jens,
    Da kann ich nur sagen "Bitte Bitte" und gerne wieder :gut:
    Das freut mich das ich dir mit den beiden Wagen weiter helfen konnte !

    Ich muss auch sagen da hast du echt einiges aus dem Wagen rausgeholt, man erkennt ihn kaum wieder :post:
    Wenn ich mal bedenke wie die vorher aussahen... :48:

    Dann gibts jetzt in Großenborn mal eine Abwechslung, sehr schön.
    Bei mir wurden die Wagen halt außer Dienst gestellt weil die moderne Bahn Einzug gehalten hat.
    Ich muss aufpassen das bei mir nicht die Triebwagen den ganzen Regional- und Fernverkehr übernehmen :hurra::lol1:

    Gruß !

    Meine Modell- und Vorbildvideos

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 22. Februar 2014 um 20:39
    • #89

    Halli hallo...
    ...und weiter geht's. Es begab sich, dass ich beim durchforsten meiner diversen Bastelkisten, ein Oberteil von einem Niederbordwagen fand. Mit Bremserhaus, in grauer Lackierung und ohne weitere Anschriften außer "DR". Was nun damit anfangen :gruebel: ? Ein passendes Fahrwerk musste her. Nach weiterer intensiver Suche in allen Schränken, Regalen und Kisten mit diversem MoBa-Geraffel wurde ich fündig :hurra: . Ein alter G-Wagen, Typ "Dresden", wurde kurzerhand zerlegt und dessen Fahrwerk mit dem grauen Oberteil verheiratet. Passt und sieht auch gut aus :ling: . Modmüller-Radsätze drunter, a bissle Zeuchs auf die Ladefläche und ein wenig Alterung...und ferdisch ist mein "neuer" Bahndienstwagen.Auf Pehos hab ich diesmal verzichtet, da der Wagen eh nur "rumsteht". Ob das Ding nun vorbildgerecht ist und ob es so einen Wagen wirklich gab, ist mir dabei relativ egal :05: . Die Patinierung ist noch nicht final, trotzdem schonmal paar Bilder von der Kiste im Morgenlicht... :hier:

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • 330-TT
    Gast
    • 23. Februar 2014 um 00:15
    • #90

    Gelle - auch ich hab da vor längerer Zeit schonmal etwas fantasiert und sowas in meinen ORT-Bauzug integriert, :hier: Oder: :hier: Video ...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 21. April 2014 um 17:54
    • #91

    Hallo der geneigten Leserschaft,
    die Modellbahnsaison 2013/2014 neigt sich dem Ende entgegen (für mich zu Hause :05: ) und ich habe die Osterfeiertage nutzen können, noch ein paar Wagen der entsprechenden Betriebsverschmutzung zu unterziehen. Es sind dies ein HÄDL-Kesselwagen aus dem 3er Set von SM, sowie ein El-u und ein "Bremen" von selbigem Hersteller. Wobei der "Bremen" diesmal noch ein paar Dachflicken erhalten hat, bestehend aus einer Lage geschwärztem Zellstofftaschentuch (unbenutzt natürlich :48: ). Und ja, die Bremsumsteller am Kessel kriegen noch ihre Farbe. Wie immer alles ohne Luftpinsel, nur mit Pigment-u.Acrylfarben, sowie Pastellkreidestaub gearbeitet. Genug gelabert... :hier:

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • shorti
    Gast
    • 21. April 2014 um 21:17
    • #92

    Hallo willson66,

    deine Gammelbüchsen, pardon Donnerbüchsen gefallen mir richtig gut! :gut:
    Auch die Güterwagenalterungen sind dir durchweg gut gelungen, nur bei dem G-Wagen frage ich mich, wieso dort das graue Pulver aus den Lüftungsfenstern herausgeaufen sein soll? :700:

    Gruß Kristian

  • TT-Krümelchen
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 22. April 2014 um 16:15
    • #93

    Hallöchen Jens,
    die Alterung deiner Güterwagen gefällt mir, wie immer, richtig gut :post:
    Der Kesselwagen wirkt richtig realistisch, da fällt es gar nicht auf das die Bremsumstellhebel noch nicht angemalt wurden.
    Hast du den Wagen eigentlich "Frei Schnauze" gealtert oder hattest du dazu ein Vorbildfoto ?
    Kesselwagen müsste ich auch mal welche altern, nur in meiner Epoche kann ich die ja komplett schwarz machen, mal übertrieben gesehen :05:
    Aber jetzt hab ich ja ein schönes Modellvorbild dafür :D

    Auch dein "Bremen" sieht sehr gut aus, das mit den Flicken ist eine sehr gut Idee.
    So unterscheidet der sich auch von anderen gedeckten Güterwagen. :gut:
    Das könnte ich mir bei meinem Museumswagen (des Verein´s in Klasdorf) auch gut vorstellen.

    @ shorti: Das mit den weißen Stellen aus/unter den Lüftungsfenstern stimmt schon, das war im Original wirklich so. Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, aber ich glaube das war Kalk von der Ladung ? Aber wie gesagt ich bin mir nicht 100% sicher...

    Schönen Tag noch,
    Mfg Marcel

    Meine Modell- und Vorbildvideos

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 22. April 2014 um 20:17
    • #94

    Hallo Kristian und Marcel,
    also, zuerst :danke: für Eure lobenden Worte. Was das "weiße Pulver" angeht, das sah auch beim Vorbild oft so aus (und manchmal noch viel schlimmer :05: ). In diesen Wagen wurden früher auch Kalk und Düngemittel in loser Schüttung transportiert, beim befüllen und entladen der Wagen blieben dann durch die Staubentwicklung diese Rückstände, vor allem an den Türen und Lüftungsschlitzen.
    Marcel, für den Kesselwagen gab es kein konkretes Vorbild :no: . Ich habe nur mal in diversen Zeitschriften geblättert und mir entsprechende Anregungen geholt. Die Idee mit den Flicken ist nicht direkt von mir, ich habe sowas letztens beim Modultreffen in Finkenheerd gesehen und fand es so gut, dass ich's gleich "plagiiert" habe :48: .
    So, ich hoffe, hinreichend geholfen zu haben.
    Bis bald...

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 22. Juli 2014 um 21:44
    • #95

    Hallo Allen, die es interessiert,
    es wird auf absehbare Zeit von mir nichts mehr zu lesen und zu gucken geben. Meine Frau hat sich Gestern einer doch etwas schwierigen Halswirbelsäulen-OP unterziehen müssen. Es ist, Gott sei Dank, alles gut gegangen :hurra: , aber die nun folgende Zeit der Reha wird nicht leicht. Deshalb tritt die Modellbahn erstmal in den Hintergrund, die Prioritäten liegen jetzt anders.
    Ich hoffe mal, das meine "Schaffenspause" gegen Ende des Jahres vorbei sein wird. Viele haben mir schon "im Dunkelblauen" die besten Wünsche übermittelt. Dafür hier nochmal ein großes :danke::danke::danke: . Ich werde trotzdem regelmäßig hier reinschauen :hier: , schon aus Neugier, und mich an der Kreativität und den Bastelkünsten der Anderen erfreuen :gut: .

    Einen schönen Sommer noch und bis irgendwann in besseren Tagen...

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 23. Juli 2014 um 08:03
    • #96

    Na dann die besten Genesungswünsche an dein Frauchen und halt die Ohren steif...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 12. September 2014 um 18:17
    • #97

    Hallo der geneigten Leserschaft,
    die Genesung meiner Frau schreitet voran :hurra: und somit habe ich wieder etwas Zeit (wenn auch nicht viel), mich um die MoBa zu kümmern. So habe ich mich in den letzten Tagen, neben Pilze ernten (lecker, lecker), mal mit meinen beiden Resin-Baustellen beschäftigt. So hat meine Kalkverladeanlage nun ein kleines Sozialgebäude bekommen. Ich habe dafür das Hinterhofwaschhaus von "Müllers Bruchbuden" missbräuchlich verwendet :48: . Der Bausatz ließ sich recht einfach zusammenbauen, allerdings ist ein mehrfacher Farbauftrag nötig, da die verwendete Acrylfarbe beim ersten Mal nicht richtig deckt. Weiterhin hatte ich noch einen "Resinklumpen" rumliegen, der mal ein LKW "Garant" werden sollte. Auch dieser ist nun vollendet (nach stundenlangem entgraten und schleifen :wand: ). Allerdings muss ich die Ladefläche nochmal nachlackieren und eine Alterung bekommt er auch noch.
    So, nun... :hier:

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 10. Oktober 2014 um 20:10
    • #98

    Hallo zusammen,
    mal wieder 'ne kleine Feierabendbastelei. Paketbänder aus Plastik kann man, richtig zurecht geschnippelt, auch als Riffelblech nutzen.
    Erstmal sind nur 3 Stapel entstanden :hier: :

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • shorti
    Gast
    • 11. Oktober 2014 um 11:43
    • #99

    Gute Idee. :gut:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 11. Oktober 2014 um 14:48
    • #100

    Eine weitere Idee diesbezüglich ist auch...
    Man nehme, so vorhanden, ein geätztes und maßstäblich passendes Stückel "Krähenfuss- bzw. Riffelblech" aus der Restekiste und aus dickerer Alufolie oder sehr dünnem Ms Blech zurechtgeschnippelte Stücken, die dann auf die eigentliche, von der Optik her sehr filigrane Ätzblechpaltte aufgelegt werden und nur mit mäßigem Druck der Fingers oder eines Gummiegriffels an das Ätzteil angestrichen werden müssen. Dabei überträgt sich das Muster vom Ätzteil schön auf die Blech- bzw. Foliestreifen und man hat auch recht viele und gleich passende Bleche, die hernach nur noch farblich behandelt werden müssen.
    Für größere Maßstäbe (H0 aufwärts) ist aber diese Version mit den Packbändern sicher auch schon optimal...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14