1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Simons Straßengüterverkehr in 1:120

  • Simon
  • 23. Mai 2013 um 18:38
  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 23. Mai 2013 um 18:38
    • #1

    Hallo.
    Ich möchte hier in loser Reihenfolge meine um- und selbstgebauten LKW-Modelle zeigen.
    Beginnen werde ich mit meinen Lieblingen, den SKODA's.

    Gruß Simon

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 23. Mai 2013 um 19:50
    • #2

    Hallo Simon,
    ... :gruebel: ... ist der schon wieder gewachsen?
    Da wird ja der Kraftverkehr blass bei dem Fuhrpark. :gut:

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 23. Mai 2013 um 20:14
    • #3

    Hallöle Simon,

    die sehen ja richtig gut aus , :ling::ling: , welcher Skoda hast du da denn verarbeiete Gabor oder Jano ?
    Schön wär es ja gewesen wenn du ein wenig was da zu berichten könntest , wie sie entstanden sind und was du zum Umbau benutzt hast.


    lG von der Spree, René

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 23. Mai 2013 um 20:42
    • #4
    Zitat von Thomas Klug

    Hallo Simon,
    ... :gruebel: ... ist der schon wieder gewachsen?
    Da wird ja der Kraftverkehr blass bei dem Fuhrpark. :gut:


    Na da kann Simon ja etwas zum Kegu mitbringen. :04:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 23. Mai 2013 um 20:52
    • #5

    Hallo Leute.

    @Thomas,
    eigentlich müsstest du alle von denen persönlich kennen :klatsch:

    @Rene von der Spree,
    es sind sowohl JANO als auch Gabor-Teile als Grundlage verwendet worden.
    Die Fahrwerke sind zumeist s.e.s.Teile aus den Basteltüten.

    Freut mich wenns gefällt. :danke:

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 23. Mai 2013 um 20:54
    • #6
    Zitat von Simon

    @Thomas,
    eigentlich müsstest du alle von denen persönlich kennen :klatsch:

    ...ich werd halt alt... :700: ...ich wundere mich schon, :gruebel: wieso ich immer so viele neue Leute kennen lerne... :lol1:

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 25. Mai 2013 um 12:36
    • #7

    Wir bleiben im tschechischen, und dort speziell in der SKODA-Familie,
    und machen weiter mit dem LIAZ.
    Meine Modelle entstanden aus Teilen der Firma Gabor, MK-MODELL, s.e.s sowie ES Pecky aus Tschechien.
    Die blaue Sattelzugmaschine hat einen Auflieger von RK MODELLE am Haken.

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 27. Dezember 2013 um 07:22
    • #8

    Hallo.
    Ich habe mein Interessengebiet von der Epoche 4 in die modernen Epochen 5 und 6 verlagert.
    Demzufolge brauch ich auch etwas andere Autos.
    Einige, schon gebastelte, werde ich umstricken, und natürlich auch andere besorgen.
    Jeder weiß, wie es um das Angebot für Straßenfahrzeuge in der Neuzeit bestellt ist. Einfach schei...
    Daher ist Kreativität gefragt. Ich zeig hier nach und nach mal ein paar neue, gebastelte oder gekaufte Sachen.

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 27. Dezember 2013 um 14:27
    • #9

    Jo, jo, jo..... immer her damit....ich werde ein Auge darauf haben..... :ling::ling::ling: ....es ist ja bekanntlich ein Trauerspiel mit Strassenfahrzeugen in Epoche 5/6 - ich :11: schon wieder los.... :no::05::klatsch:

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 27. Dezember 2013 um 15:37
    • #10

    Naja ein Trauerspiel ist es schon,
    aber eben auch nicht ganz unmöglich. Musst eben mal öfter nach Fernost schauen.... :hier:
    Hab da mal paar Architekturmodelle in 1:100 gekauft, die brauchen allerdings eine kräftige Nachbearbeitung.
    Sind E-Klasse Mercedes der 3. Generation und 5er BMW E60 sowie irgendwas japanisches.

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 27. Dezember 2013 um 16:07
    • #11

    Ach ja, 1:100 scheint für meine bevorzugten Vorhaben doch etwas zu groß zu sein!?! :wand:
    Ich möchte vorerst mal diesen "DB - DDm915 AutoZug-Autotransprtwagen" (Bild 1) vorbildgerecht mit modernen Pkw bestücken können....und auf gaaanz laaange Sicht,
    "in unerschütterlicher Hoffnung/Erwartung", irgendwann auch solch ein "feines Gebilde" (Bild 2 - DB-rot "Laaers") auf meiner Anlage herumsausen lassen.... :700::48:
    ..."wer's glaubt, wird seelig"... rosabrille:no::klatsch::hier:

  • Hexali2110
    Benutzer
    Beiträge
    87
    • 27. Dezember 2013 um 17:54
    • #12

    Vom gleichen Hersteller gibt es auch Fahrzeuge im Maßstab 1:135 bis 1:144, die alle noch einer Nacharbeit bedürfen.
    Bilder hatte ich schon in einem anderen Thread eingestellt.

    Gruss Denny

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 27. Dezember 2013 um 19:13
    • #13

    Denny,
    sind das dann die welche bei Ebay als Spur N Autos angeboten werden?
    Denn die 1:100 Autos werden für TT passend angeboten.

  • Hexali2110
    Benutzer
    Beiträge
    87
    • 27. Dezember 2013 um 20:39
    • #14

    Hallo Simon, genau die sind es, ich hatte auch zuerst die 1:100 Fahrzeuge die passen mehr zu HO als zu TT.
    Da ich bei meinen Bundeswehrpanzern auch auf den Maßstab 1:144 zurückgreifen musste, passen sie einfach besser ins Portfolio. Die 1:100 fahrzeuge schmücken die Anlage eines bekennenden Buntbahners in HO, dem der Maßstab auch nicht so wichtig ist. Auf dem DDm wirken die Fahrzeuge recht stimmig- siehe Link: http://web109.s1.deinserver.net/forum/magic_vi…=1080&start=140

    Gruss Denny[align_left][/align_left]

  • kuroshiro
    Benutzer
    Beiträge
    289
    • 28. Dezember 2013 um 13:58
    • #15

    Na ja ob es stimmig wirkt liegt wohl auch im Auge des Betrachters. Wenn ich einen Roco T4 hinter oder vor einen Herpa Truck stelle wirkt er doch eigentlich viel zu klein. In 1/144 wären ja dann noch kleiner. Die beiden 1/120 Modelle wirken in meinen Augen schon nicht stimmig.

    Häng mal noch 2 Fotos an.

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 28. Dezember 2013 um 14:38
    • #16

    Heute haben wir einen "Kieskutscher" mit MAN F90 SZM aus Gabor und s.e.s.-Teilen.
    Die Wanne des Auflieger ist aus Aluminium gefräst und gebogen.

    Der Liaz hat wieder ein Gabor-Führerhaus und s.e.s Fahrwerksteile.
    Der Wassertank ist ebenfalls aus Aluminium gefräst.

  • mcpilot
    Gast
    • 28. Dezember 2013 um 15:37
    • #17
    Zitat von tetsuo

    Wenn ich einen Roco T4 hinter oder vor einen Herpa Truck stelle wirkt er doch eigentlich viel zu klein. Die beiden 1/120 Modelle wirken in meinen Augen schon nicht stimmig.

    Ich hab mal kurz wegen deinem Beitrag nachgeschaut, Maßskizzen VW T4 Bus und MB Actros MP3 und nachgemessen an den Modellen, VW T4 Bus und MB Actros MP 2.
    DIe Maße der Modelle stimmen im Vergleich zum Vorbild nicht zu 100%, aber ne Abweichung um teilweise nen paar Zehntel ist nicht wirklich viel.

    VW T4 Bus Maße 1:120 Modellmaße
    Länge : 4707mm 39,2mm 38,9mm
    Breite: 1840mm 15,3mm 15,4mm
    Höhe: 1940mm 16,2mm 16,2mm

    Actros MP3
    Länge: 6113mm 50,9mm 49,0mm
    Breite: 2495mm 20,8mm 20,7mm
    Höhe: 3715mm 31,0mm 32,0mm

    Beim Lkw gibts bedingt durch die neuere Baureihe MP3 ne Abweichung im Vergleich zum Modell MP2, aber wenn man davon ausgeht, das der Lkw mit Auflieger eine maximale Höhe von 4m haben darf und der T4 in der Breite und Höhe in etwa um die Hälfte so groß ist wie der Lkw, sind die Modelle schon stimmig, es wirkt vielleicht anders im Vergleich mit nem echten Lkw und T4, welche nebeneinander stehen würden.

    50,9 20,8 31,0
    modell 49,0 20,7 32,0

  • kuroshiro
    Benutzer
    Beiträge
    289
    • 28. Dezember 2013 um 16:43
    • #18
    Zitat von mcpilot

    sind die Modelle schon stimmig, es wirkt vielleicht anders im Vergleich mit nem echten Lkw und T4, welche nebeneinander stehen würden

    Ein echter LKW und T4 wirken logischerweise anders da ich sie auf Augenhöhe sehe. Die Modelle sehe ich von schräg oben, sehr ungewohnt oder nicht stimmig. Da man bei der Gestaltung meist von der eigenen Wahrnehmung aus geht kann man mit verschiedenen Maßstäben schon ein stimmigen Eindruck erzeugen. Eine Modellanlage betrachtet man ja meist von schräg oben und eher selten auf Augenhöhe. Jedenfalls knie ich selten vor meinem Testbrett damit ich auf Augenhöhe bin.

  • kuroshiro
    Benutzer
    Beiträge
    289
    • 29. Dezember 2013 um 16:54
    • #19

    Ich pack meine Frage mal hier mit rein weil es so gut passt.
    Keine Ahnung mehr wann aber auf irgenteiner Messe hab ich mal ein Truck Modell erstanden. Dazu hab ich leider nur folgende Angaben.

    TT-Modellfahrzeuge
    -Um- u. Neubau-
    Frank Lantsch

    Der Gockel ist leider bei der Suche Gnadenlos und spuck mir nix aus :700:
    Kennt einer diese Firma oder Person ? oder hat einen Link zu einer HP oder irgentwie andere Infos ?
    Ist ein super Modell und ich hätte gern mehr Infos ob oder was es noch so gibt.


    Anbei 2 Fotos

    2 Mal editiert, zuletzt von kuroshiro (29. Dezember 2013 um 17:19)

  • Online
    120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 29. Dezember 2013 um 17:17
    • #20

    Ich kaufe seit Jahren bei Herrn Lantzsch.
    Immer Leuna oder Leipzig.

    Es gibt eine Page.

    http://www.tt-fahrzeuge.de.vu

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15