1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahn Module

Modul Müngstener-Brücke Wuppertal

  • renato4711
  • 26. Februar 2013 um 20:48
  • Unerledigt
  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 4. März 2014 um 21:02
    • #261

    Na das entscheiden wir Kurzfristig. Mal sehen wo die Brücke dann steht. Bei der langen Anreise wird sich schon ein Weg zum gucken finden.

    Gruß LK Renato

  • kleine_Jasmin
    Benutzer
    Beiträge
    122
    • 4. März 2014 um 21:14
    • #262

    Uii das wäre echt supi lieb.

    Natürlich , sofern es sich ergibt und passt und und , ähh ja :danke:

    Lg Jasmin

    der Modellbahn Virus hat mich im Griff

  • shorti
    Gast
    • 4. März 2014 um 22:19
    • #263

    Das sieht sehr gut aus!
    Habt ihr alle gut gemacht. :gut:

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 5. März 2014 um 09:14
    • #264

    Na los Renato:

    Butter bei die Fische!

    Zufällige ist bis heute Abend noch Anmeldefrist für die Module.... Würde sogar noch den Plan ändern...

    MfG
    Gasthias

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 5. März 2014 um 22:22
    • #265

    Ne ne Gasthias, dein Plan bleibt so wie er ist.
    Der Transport in die Grüne Gurke so kurz vor unser Polen Reise ist mir dann doch zu aufwändig. Beim Herbststammtisch bestimmt wieder für alle Interessenten dabei.
    Werde mich da maximal mit Jasminchen mal für ne 1/2 Stunde zu mir nach Hause verdünnisieren. Habe das Haus auch voll, da an diesem Tag mein Sohn seinen 18. Geburtstag mit seinen Freunden und Freundinnen feiert.

    Also alles bleibt bei der Planung wie es ist. Kurzfristige Aktionen werden operativ geplant.

    Gruß LK Renato

  • Vanaladig
    Benutzer
    Beiträge
    243
    • 7. März 2014 um 09:44
    • #266

    Alle Achtung! Das Brückenmodul ist ein Spitzenbauwerk geworden. Wann und wo gibt es das mal live zu sehen?

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 7. März 2014 um 10:13
    • #267
    Zitat von renato4711

    Ne ne Gasthias, dein Plan bleibt so wie er ist.
    Der Transport in die Grüne Gurke so kurz vor unser Polen Reise ist mir dann doch zu aufwändig. Beim Herbststammtisch bestimmt wieder für alle Interessenten dabei.
    Gruß LK Renato

    ...oooooooooch.... :11: ....Reeeenaaaatooooo..... :11: .....sei mal nich soooo..... :nee:
    ...wir sind auch alle gaaaaanz liiiiiieeeeb zu Dir.... :04: ....büüüüddddöööööö..... :44:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    468
    • 7. März 2014 um 10:37
    • #268

    Respekt!
    Das ist mal richtig geil....!!! :klatsch:

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 7. März 2014 um 15:35
    • #269

    Bringe das Brückchen zum Herbststammtisch mit. :post:

    Gruß Lötkolbenrenato

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 13. März 2014 um 21:05
    • #270

    Hallo heute kleine Baupause bei der Neißebrücke. Die Brückenköpfe und enen Pfeiler sind beim Fräsen. Kommen erst morgen wieder zu mir.

    Haben heute mal den Wäschetag im Hinterhof von meiner Gaststätte unter der Müngsterner Brücke eröffnet.

    Im Zweiten Hof ist auch noch ein altes Plumsklo aus besseren Zeiten vor der Renovierung der Gaststätte vorhanden.

    Hier die Fotos. Gruß lötkolbenrenato

  • mbcguben
    Gast
    • 15. März 2014 um 10:17
    • #271

    Geiler Hintergrund!

  • Vanaladig
    Benutzer
    Beiträge
    243
    • 1. April 2014 um 23:07
    • #272

    Hallo renato4711, ich darf mal auf den Anfang dieses Projektes zurück kommen. Das es Bilder von der Brücke gibt, man die auch selbst machen kann, ist kein Thema, aber woher hast du die Maße, um das Bauwerk realisieren zu können. Geschrieben hast du ja, dass die Umrechnung 1:120 noch eine größere Modullänge bedeuten würde. Doch woher kennst du die Originalmaße ?
    Ich frage deshalb, da mir ebenfalls ein sehr interessantes Brückenbauwerk nicht aus dem Kopf geht und ich mir die Realisierung in Richtung Modul vorstellen könnte.

    Es würde mich freuen, könnte ich auf deine Erfahrungen zurückgreifen.

    Mit freundlichem Gruß
    - Harald -

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 2. April 2014 um 09:25
    • #273

    Hallo Harald,
    ist doch ganz einfach... die Maße habe ich mit meinem neuen 3m Zollstock nachgemessen. :gut:

    Na gut der 1. April ist vorbei. Nun die Wahrheit. :hurra: #

    Da es ja kein super genauer Nachbau ist und die Landschaftsgestaltung etwas der Fantasie entspringt. ( Straße auf der Müngstener Brücke ahhh ? :gruebel: ) haben mir die Internetseite der Brücke gereicht. :hier:
    http://www.muengstener-bruecke.de/bruecke-in-zahlen.html
    Bei der Gubener Brücke konnte ich hingegen selbst nachmessen. :klatsch:

    Gruß Lötkolbenrenato

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 2. April 2014 um 10:53
    • #274

    Ja alles selbst nachgemessen...

    Laut Aussagen des Triebfahrzeugführers sogar die Spurbreite, obwohl die ja bekannt sein sollte...

    MfG
    Gasthias

  • Vanaladig
    Benutzer
    Beiträge
    243
    • 2. April 2014 um 16:08
    • #275

    Danke, da muss ich mit meinen 3m Gliedermaßstab halt auch mal in die Natur gehen. Allerdings habe ich den Vorteil, dass, wenn ich ihn auf die Erde lege, er sich selbst entfaltet und mir dann das jeweilige Endmaß zuruft :gruebel:

    Ok, dann werde ich fleißig Bilder machen und die entsprechend auswerten. Mir geht es auch nicht unbedingt, um den haargenauen Nachbau sondern nur darum, dieses technische Meisterwerk irgendwie in die Modellbahnwelt zu verfrachten. Im Archiv nach Originalunterlagen zu suchen, soweit es überhaupt welche und wo gibt, dürfte sehr aufwendig sein. Insofern bleibt die Realisierung eben der künstlerischen Freiheit überlassen, was dem Bauwerk ja nicht schadet.

    Ok, mal sehen, ob ich da in naher/ferner Zukunft wirklich was bewegen kann. Auf jeden Fall werde ich dein Wunderwerk im Herbst besichtigen kommen :kaffee::hurra: :)

    Mit freundlichem Gruß
    - Harald -

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 2. April 2014 um 22:23
    • #276

    Hallo Harald, so einen HITECH Zollstock habe ich natürlich hier im tiefsten Osten nicht. :11:
    Aber wie Du schon sagst. Erschaffe einfach was schönes mit Wiedererkennungswert. :gut:
    Bin dann schon auf das neue Thema mit den Berichten gespannt. :ling:

    Gruß Lötkolbenrenato

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 19. Juli 2014 um 10:37
    • #277

    Heute im Sommerloch mal neuste Ergebnisse von der Müngstener Brücke. Die Hochzeit ist fast vorbei. Der Hochzeitmarsch komplett nebst Glockengeläut ist verhallt. Nun nur noch das Abschluß Feuerwerk. Dann können auch wieder die Vögelchen und der Kukuk wieder einsetzen. Nur die Schiffs Nebelhorn kann diese Idylle unterbrechen, oder der Berg Jodeler?

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 19. Juli 2014 um 12:59
    • #278

    Mal noch ein paar andere Schnappschüsse vom Feuerwerksvideo.

    Allen ein erholsames Wochenende. Gruß Renato

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 8. April 2015 um 21:25
    • #279

    So.... schöne Urlaubsgrüße nach Ostern erst mal von mir an alle Leser. :04: Haben heute die Eifel über das Mosel Tal Richtung Köln verlassen. Also morgen Köln Tag. :ling: Dann geht es weiter Richtung Solingen die Müngstener Brücke ansehen. Mal sehen was ich da so zusammen gezimmert habe. :suchen:

    Grüße vom kleinen Zimmermann Renato

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 9. April 2015 um 09:34
    • #280

    Ja schau es Dir mal schön an! Aber nicht wie in Gubin einfach auf die Brücke hochgehen...

    Bis bald

    Gasthias

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    899 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Meine Autowerkstatt verfasst.

    9. November 2025 um 12:21

  • ICH hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 11:18

  • KarsTTen hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 10:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 04:05

  • ICH hat das Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau gestartet.

    8. November 2025 um 22:09

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    8. November 2025 um 15:15

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 08:29

  • JPP hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 03:54

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 20:15

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14