1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahn Module

Modul Müngstener-Brücke Wuppertal

  • renato4711
  • 26. Februar 2013 um 20:48
  • Unerledigt
  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.176
    • 9. Oktober 2013 um 08:47
    • #201

    :danke:
    Da Renato nicht gross ist , geht es eher auf den Bauch ...... :wink::lol1:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • Online
    renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 9. Oktober 2013 um 14:49
    • #202

    Alles Quatsch nicht der Bauch und auch nicht die Brücke ist zu groß..... nur der Hobbyraum ist zu klein.

    Gruß Lötkolbenrenato

  • shorti
    Gast
    • 9. Oktober 2013 um 21:54
    • #203

    Hallo Renato,

    mit der Alterung sieht die Brücke gleich noch viel besser aus, wobei ich noch etwas mehr Pulver auftragen würde, die Brücke ist ja schon über 100 Jahre alt... rosabrille
    Auch der Straße würde ich eine Alterung verpassen. Könnte man nicht mittels Decals Risse und Schalglöcher darstellen? Nur so als Idee. :700:

    Insgeamt bewundere ich aber am meisten dein durchhaltevermögen, zum letzten Stammtisch hätte ich ehrlichgesagt nicht gedacht das die Brücke schon im Herbst fertig befahrbar sein wird, RESPEKT! :post: :danke::gut:
    Ich freu mich auf den Stammtisch.

    Gruß aus Dresden

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    374
    • 9. Oktober 2013 um 21:57
    • #204
    Zitat von shorti

    Ich freu mich auf den Stammtisch.

    Gruß aus Dresden

    Dito, dat Dingens lass ich mir auch nicht entgehen!

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.176
    • 11. Oktober 2013 um 08:04
    • #205

    Hallo nach Bärlin,
    darf ich das als Anmeldung deuten :48:
    Gruss aus Guben

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • Online
    renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 13. Oktober 2013 um 21:35
    • #206

    Hallo an alle noch einen schönen Sonntag,
    Habe das Bastelwochenende beendet.
    Das mit den Straßenstrich...en können wir als erledigt ansehen.
    Das sieht auch gleich viel besser aus wen die LKws da fahren.
    Am Gasthof ist die einzäunung fertig gestellt, so daß die Anschlüsse für den Landschaftsbau auch fertig sind.
    Das komplette Modul ist gesandet für den Untergrund des Waldbodens.
    Leider hatte der LKW Fahrer der die Kohlen bringt heute kein Glück.
    Er ist schon am arbeiten um das Rad mit dem Plattfuß zu wechseln.
    Wünschen wir Ihn viel Erfolg dabei, daß auch er endlich Feierabend machen kann.
    Nun die Bilder zum stöbern.
    Gruß Lötkolbenrenato

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 14. Oktober 2013 um 00:29
    • #207

    @ renato - hast'e primchen jemacht..... aber, wenn Du "Kurvenrichtungshinweispfeile" ;) auf der Fahrbahn darstellst, :gut: empfehle ich Dir im Kurvenäußeren unbedingt diese rot/weißen, rückstrahlenden Hinweistafeln....das wird bestimmt ein "Hingucker" :ling::hier: :klatsch:

  • Online
    renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 14. Oktober 2013 um 14:32
    • #208

    Hier noch mal der Link für die bewegten Bilder.

    http://www.mbc-guben.de/unsere-anlagen…1120/index.html

    Gruß Lötkolbenrenato

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.176
    • 15. Oktober 2013 um 08:03
    • #209

    Guten Morgen ,
    irgend wie irritiert mich die Anordung der Pfeile als Fahrbahnmakierung etwas..... :gruebel:
    Siehe Bild mit Namen "Straßenstrich e" Sollen die als Richtungspfeile gelten, gehören sie in die Fahrbahmitte .
    Sollen sie als Hinweis der Einfädelung und Ende der Überholmöglichkeit gelten, dann wären sie zum Teil fast richtig..... :48:
    Gruss André

    http://www.linus-denker.de/Kreuzung.JPG

    http://media.kunst-fuer-alle.de/img/37/m/37_53836.jpg

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 15. Oktober 2013 um 19:26
    • #210

    Na da haben wir ja ein Streitthema gefunden!

    Meine Recherche in den derzeitigen einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ergibt: bei einspuriger Richtungsfahrbahn Richtungszeichen in Fahrbahnmitte, auch bei zweispuriger Richtungsfahrbahn mit folgender Einengung auf der entsprechenden Fahrbahn in Fahrbahnmitte. :700:

    Oder es wird halt ne polnische Brücke. Da kann man die Zeichen auch so aufbringen :44:

    Ich würde es halt einfach so belassen und mir ne passende Geschichte ausdenken!

    MfG
    Gasthias

  • amazist
    Gast
    • 15. Oktober 2013 um 20:25
    • #211

    Hallo

    Du wolltest bestimmt Vorankündigungspfeile darstellen. Diese sind auf der Fahrbahnmitte zwischen den Spuren.
    Beispielsweise welche vor einem Überholverbot (Übergang von Leitlinie auf Sperrlinie) darauf hinweisen sich wieder rechts einzuordnen. Also wenn am Ende der Brücke ein Überholverbot wäre und die Sperrlinie auf der Brücke beginnt, dann müssten die Pfeile auf der Fahrbahnmitte nach rechts zeigen (wiedereinordnen, überholen beenden). Als Hinweis auf die scharfe Linkskurve käme ein Schild "gefährliche Kurve" zur Aufstellung und die rot weißen Warnpfeile wie weiter oben beschrieben - welche auch auf der Leitplanke sein können. Am Überholverbot oder vorher würde ich noch die Geschwindigkeit auf 70 reduziern. Richtungspfeile (Linksabbieger) sind auf der Linksabbiegerspur vor Kreuzungen und Einmündungen. Das trifft aber hier nicht zu, da ja keine Kreuzung/Einmündung am Brückenende ist.
    Schilderwald

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 15. Oktober 2013 um 23:02
    • #212

    @ amazist ( renato ) - Du sprichst mir aus der Seele.... :gut: - so hätte ich es auch gerne ausdrücken wollen, irgendwie habe ich die Worte nicht gefunden.... :48::klatsch::danke:

  • Online
    renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 16. Oktober 2013 um 11:53
    • #213

    Hallo an alle,

    nun mal meine Info zu den Straßenstrich..en.
    Die Polnische Version gefällt mir auch ganz gut. Aber die Wahrheit sieht anders aus.
    Es sind die Hinweis Pfeile zum wiedereinordnen bei Überholvorgängen, die durchaus auf der Mittellienie in dreifacher Folge mit Dargestellt werden. ( siehe Foto ) Na ja die Form ist nicht der Zeit entsprechend. Ich hatte keine anderen.
    Aber in der neuen EU-Norm, welche ab Anfang April 2014 in Kraft treten wird sind die Pfeilformen komplett angepasst. :48::48::48:
    Selbst am meinem Auto habe ich wieder die verbotenen "Bullenfänger" eintragen können, da dieser ja jetzt eine EU-Zulassung hatt. :hurra::hurra::hurra:
    Also nächstes Jahr ist dann alles wieder richtig. :gruebel::gruebel::gruebel:

    Gruß Lötkolbenrenato

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.176
    • 16. Oktober 2013 um 13:59
    • #214

    Stimmt dann noch weniger wenn das Einordungspfeile nach dem Überholen sein sollen, den auf Deinem BILD 5 animieren zum weiterüberholen .... :lol1:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • Online
    renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 16. Oktober 2013 um 15:16
    • #215

    O

  • amazist
    Gast
    • 16. Oktober 2013 um 18:17
    • #216

    Oh Oh Oh - wolltest Du wohl sagen. Bild 3 ist ja richtig , aber bei Bild 5 bin ich echt ins grübeln gekommen. (wie andere sicher auch)
    Da solltest Du die Pfeilspitzen anders herum machen, sonst überholt da wirklich noch einer.

    [Es sei denn es ist eine Kanalbrücke(über den Ärmelkanal) dann wäre auf der Bild 5 Seite Engeland. Allerdings fehlt dann der Spurwechsel über Kreuz in der Brückenmitte.]

  • Online
    renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 16. Oktober 2013 um 22:02
    • #217

    Ja Ja, ist ja gut. :gut::gut:
    Schön das es so viele wachsame Augen gibt. :danke::danke:
    Das mit der Pfeilrichtung ist erledigt. :44::44:

    Übrigens die neue EU Richtlinie für die Pfeilform wird unter der Registreirnummer 01042014 geführt. :48::48:
    Der LKW mit platten ist auch nicht sehr weit gekommen. :11::11:


    Gruß an alle vom Lötkolbenrenato

  • shorti
    Gast
    • 16. Oktober 2013 um 22:58
    • #218

    Hallo Renato,

    hätte noch eine Idee zu den Pfeilen.
    Stell doch auf den Fußweg ein Straßenmeisterei oder Ordnungsamtauto auf und eine ganze Schar an Personal. Die können dann die Gesamtsituation begutachten.
    Ungefähr so wie hier: Einer arbeitet, alle schauen zu... rosabrille
    http://www.spass.net/bilder/manager/

    Gruß shorti

  • Online
    renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 20. Oktober 2013 um 21:09
    • #219

    Hallo Shorti, das mit einer arbeitet das kennen wir. :gruebel:
    Ich habe auch wieder ein bisschen weiter gemacht. Der Waldboden und die Wiese sind fertig. :klatsch:
    So ist kein Unterbau auf dem Modul mehr zu sehen. Jetzt müssen nur noch die Pilze wachsen..... :hier:
    Bei dem Wanderweg ist leider ein Baum ausgerissen und musste natürlich, wie soll es anders sein, genau auf die neue Wanderwegeinzäunung fallen und auch gleich noch eine schöne Lampe demolieren. :11:
    Mit dem Biergarten an der Gastwirtschaft habe ich auch schon mal angefangen. :44:
    Also seht selbst.
    Gruß Lötkolbenrenato

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.410
    • 20. Oktober 2013 um 21:14
    • #220

    Naja, der Baum sieht aber auch krank aus... :48: ...kein Wunder das der umgefallen ist.
    Ähm... am 02.11. kommen frische... Auto ist voll, da kannst dann wieder aufforsten... :lol1:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    901 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Meine Autowerkstatt verfasst.

    9. November 2025 um 21:43

  • mobade hat eine Antwort im Thema Stammtisch Erzgebirge - Dezember 2025 verfasst.

    9. November 2025 um 21:02

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Meine Autowerkstatt verfasst.

    9. November 2025 um 20:12

  • Zilli hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 16:36

  • ICH hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 14:42

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 14:38

  • ICH hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 14:27

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 14:10

  • KarsTTen hat eine Antwort im Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau verfasst.

    9. November 2025 um 13:51

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Meine Autowerkstatt verfasst.

    9. November 2025 um 12:21

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14