1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Basti´s TT-Anlage

  • lewler001
  • 24. April 2011 um 10:44
  • Unerledigt
  • lewler001
    Gast
    • 24. April 2011 um 10:44
    • #1

    Hey Leute,
    wie kann ich einen Gleisplan planen, wenn der längste Reisezug eine Länge von 97 cm und der längste Güterzug eine Länge von 81 cm hat. Gibt es da Möglichkeiten? Meine Anlage hat folgende Maße: Länge: 2,50 m und eine Breite von 1,30 m. Davon benutze ich aber nur 2,40 m in der Länge und 1,20 in der Breite.
    Ich danke Euch!!

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 24. April 2011 um 12:08
    • #2

    Hallo Leweler,

    Vermesse doch mal dein Brett von der unteren rechenten Kante zur oberen linken kante evntuell bekommst du so ja quer übers Brett ausreichend Platz und baust eine schöne 8 über zwei ebenen ! ? :700::700:

    weest doch nimm ihn quer dann haste mehr :lol1::lol1::lol1:

    lg von der Spree, René

  • mirsch
    Gast
    • 25. April 2011 um 00:04
    • #3

    Halllo Basti,

    kannst du uns vielleicht noch mehr Angaben machen was und wie du dir deine Anlage vorstellst? Beschreibe sie so genau wie möglich. Ich habe da mal ein paar wichtige Fragen dazu zusammengestellt.


    Wieviel Platz hast du zur Verfügung?
    Spielbahn oder Bahn mit Thema?
    Welche Zeit und Bahnverwaltung soll dargestellt werden
    Welches Gleissystem wird verbaut?
    Welche Bahnhofsform soll es sein?
    Ist ein Schattenbahnhof geplant?
    Hin und her, Kreisverkehr oder doch Kehrschleife?
    Wie groß sollte der minimalste Kurvenradius sein?
    Welches Rollmaterial soll zum Einsatz kommen?
    Welche Gebäude sind ein muss?
    Wie soll das ganze gesteuert werden?
    Was könnte noch wichtig sein für dich?


    Gruß Mirko

  • lewler001
    Gast
    • 25. April 2011 um 13:52
    • #4

    Hey Leute,
    ich habe die Fragen mir mal durch den Kopf gehen lassen und diese auch gleich beantwortet. Ihr seht das unter diesem Text. Auf solche Fragen bin ich leider noch nicht gekommen. Da könnte Ihr mal sehen, wie ich Schlafe!!

    Wieviel Platz hast du zur Verfügung? 2,50 m x 1,30 m
    Die Anlage steht 60 cm vom Bettkasten und 40 cm von der Wand zum Wohnzimmer ab. Sie steht im Schlafzimmer.

    Spielbahn oder Bahn mit Thema? Mehr Spielbahn. Ich möchte meine langen Züge fahren lassen. Ein Thema habe ich nicht. Eigentlich bin ich mehr für ein Dorf.

    Welche Zeit und Bahnverwaltung soll dargestellt werden Epoche III; IV und V. Bei Epoche IV DR und bei III auch (Ausnahme BR 103 mit Lufthansaexpress und V 200 DB)
    .
    Welches Gleissystem wird verbaut? Ich benutze das Tillig Standard und das Bettungsgleissystem.

    Welche Bahnhofsform soll es sein? Durchgangsbahnhof an zweigleisiger, elektrifizierter Hauptbahn.

    Ist ein Schattenbahnhof geplant? Ein solcher Bahnhof ist nicht geplant.

    Hin und her, Kreisverkehr oder doch Kehrschleife? Ich fahre lieber hin und her.

    Wie groß sollte der minimalste Kurvenradius sein? Die Kurvenradieen müssen 353 und 396 mm betragen. Sprich also R 21 und R 31 von Tillig.

    Welches Rollmaterial soll zum Einsatz kommen? Überwiegend fahren bei mir Fahrzeuge von BTTB, Roco, Piko, Kühn und Tillig.

    Welche Gebäude sind ein muss? Neben dem Bahnhofsgebäude gehören auch eine Feuerwehr und ein Stall für Tiere dazu. Einige kleine Geschäftsbauten sind schon in meinem Besitz. Dies sind: eine Gärtnerei, ein Sparshop, ein Aldi (HO), eine Postfiliale und zwei Tankstellen. Wobei die eine mit angeschlossener Werkstatt ist.

    Wie soll das ganze gesteuert werden? Ich bevorzuge aus Kostengründen (Grundsicherungsempfänger) nur die Analogsteuerung mit zwei oder drei Transformatoren. Gerne bin ich für bessere Vorschläge zu haben.

    Was könnte noch wichtig sein für dich? Falls ich doch aufgrund irgendwelcher Probleme mal umziehen muss, sollte diese transportabel sein. Aus diesem Grunde habe ich den Rahmen schon geteilt.

    Ich kann leider nicht Quer bauen, da ich eine Teilung schon vorgenommen habe.

    Ich danke Euch herzlich!!

  • mirsch
    Gast
    • 25. April 2011 um 14:36
    • #5

    Hallo Basti ,
    na das ist doch schon mal was. Vielleicht findet sich ja der ein oder andere "Hobbyplaner" der dir einen Vorschlag machen kann. Ich hab gestern schon mal bisschen mit einem Plan rumgespielt und musste feststellen das es bei 2,50 mit einem Bahnhof an einer zweigleisigen Strecke eng wird.
    Anstatt mit drei Trafos zu fahren, könntest du auch eine Roco -Lokmaus als digitale Alternative nehmen. Der Esu Navigator ist bei Ebay auch schon recht günstig zu bekommen. Das schalten vom Zubehör kannst du ja weiterhin analog machen. Aber da kennt sich der Jens glaube ich besser aus.

    Gruß Mirko

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 27. April 2011 um 17:27
    • #6

    Hallo Basti,

    die Idee von René ist vielleicht noch nicht einmal soo verkehrt, eine " schöne 8 ", Du könntest damit einige Problemchen lösen.
    Da Du Deine Anlage in zwei Teile gebaut hast, sind im Bahnhofsbereich , egal ob dieser an der Anlagenseite oder diagonal angelegt ist, jedes Gleis zu trennen.
    Bei der 8 kommt der Bahnhof auf die 2. Ebene auf ein extra "Brett", so das Du nur bei der Bahnhofsein- und ausfahrt die Gleise zu trennen brauchst. Die Strecke führst Du in einen Tunnel unter den Bahnhof durch, ob das mit der Steigung der Strecke klappt müßte man mal ausprobieren, da ich meine Anlagen immer noch "altmodisch", also mit Bleistift, Lineal und Radiergummi :lol1: , plane kann ich da auf die Schnelle nix herzaubern.
    war mal ein schneller Gedanke, vll hilft er.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • mirsch
    Gast
    • 13. Mai 2011 um 22:12
    • #7

    Hallo Basti,

    wenn ich ehrlich bin, ist dein Plan nicht wirklich gut. So wie du geplant hast verlierst du schnell die Lust und bekommst obendrein noch Probleme beim Betriebsablauf.
    Schau mal auf folgenden Seiten ob sich nicht eine Grundlage für einen Plan für dich findet.

    http://www.gleisplan.ch/

    http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/katalogi.asp?str=1&kat=mb99

    Gruß Mirko

  • lewler001
    Gast
    • 13. Mai 2011 um 22:21
    • #8

    Hey Leute,
    ich habe noch einen anderen Plan. Der ist als Anhang dabei. Wäre es möglich, mir da mal einen Komentar zu geben? Den Vorschlag von Mirko schaue ich mir gleich noch an.
    Ich danke Euch!!

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 13. Mai 2011 um 22:47
    • #9

    Hallöle Basti, wieso schauste nicht einfach mal in den Chat, da kann man doch viel besser quasseln


    lG von der Spree, René

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14