1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

MTB Problem mit der Elektronik

  • Der Schwarzwälder
  • 17. Dezember 2024 um 12:53
  • Unerledigt
  • Der Schwarzwälder
    Benutzer
    Beiträge
    4
    • 17. Dezember 2024 um 12:53
    • #1

    Servus.

    Ich muß mich mal an euch Wenden, weil ich Probleme mit der Elektronik bei eine Taucherbrille und einer Bartoka von MTB habe. Die Loks verfügen auf den Platinchen für die Frontbeleuchtung über Lötpats, wo man SD Kupplungen anlöten kann und auf der Hauptplatine ist ein Verstärker, weil man bei der Plux 16 Schnittstelle die Susi FAs verwenden soll, um die Kupplungen anzustuern.

    Das ganze funktioniert prinzipiell gut, wenn da nicht ein merkwürdiges Phänomen aufgetreten wäre, was mir seit Wochen den Schlaf raubt.

    Die Lok steht auf dem Gleis, alle Funktionen ausgeschaltet.

    Ich schalte mit F0 das Spitzen Licht ein und auf einmal brummt die SD Kupplung, was bedeutet das sie Spannung bekommt, aber nicht genug, das sie richtig geöffnet wird.

    Ich habe schon nach dem Fehler gesucht und gemessen was das Zeug hält, aber ich bin nicht dahinter gekommen, wieso die Lichtausgänge vom Decoder, durch die Hintertür Spannung zum Verstärker bringen können. Ich habe dann mit einer LED getestet, weil ich die Kupplung nicht in die ewigen Jagtgründe schicken wollte, weil die zu lange Spannung bekommt.

    Hat jemand das Problem auch schon gehabt und ist bekannt wie man das beheben kann. Momentan bin ich dran, das ich diese Funktionen gar nicht benutze und einen Funktionsdecoder dazu heranziehen.

    Verbaut ist ein Zimo MX 648. Weitere Informationen siehe Fotos.

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 17. Dezember 2024 um 13:16
    • #2

    Cv61 Wert97 geschrieben? Das ist das erste was mir dazu einfällt.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Der Schwarzwälder
    Benutzer
    Beiträge
    4
    • 17. Dezember 2024 um 13:22
    • #3

    Servus Torsten.

    Ja die Einstellungen sind in Ordnung, wenn die FAs 5 und 6 bei F0 mit geschaltet werden würden, dann wäre da ja auch die volle Spannung da und nicht nur ein bißchen. Der Kupplungswalzer funktioniert einwandfrei und auch die Susi ist auf Funktionsausgänge umgestellt.

    Grüße Torsten.

    Im dunkelblauen habe ich einen anderen Nick, der hier nicht funktioniert hat, warum auch immer. (Der Schwarzwälder)

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 19. Dezember 2024 um 15:20
    • #4

    Als erstes würde ich den generierten Pluspol durch den Decoderplus ersetzen, Doppeldiode auslöten.

    Besteht dann das Problem weiterhin, tippe ich auf Kriechströme durch Verunreinigungen unter den Bauteilen der

    Leiterplatte. -> Ausbauen und mal in Iso oder Spiritus einlegen.

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • Der Schwarzwälder
    Benutzer
    Beiträge
    4
    • 22. Dezember 2024 um 00:24
    • #5

    Servus Frank.

    Das ist keine Doppeldiode sondern ein Operationsverstärker, also ähnlich zwei Transistoren, der angesteuert wird wenn die Susi Ausgänge eingeschaltet werden. Das gleiche passiert halt auch, wenn man mit F0 das Spitzenlicht einschaltet, allerdings nicht vollständig, sondern nur sehr schwach.

    Warum man die Decoderplus, also den blauen Draht nicht benutzt, ist mir auch ein Rätsel, wobei es in der Anleitung laut Plan eigentlich so sein soll. Derweilen werden alle Pluspole über die installierten Gleichrichterdioden geführt, die wie ein Brückengleichrichter angeordnet sind. Da gibt es noch einen Kondensator den ich bisher noch nicht abgelötet habe, wobei ich schon diverse Widerstände und Dioden ausgelötet habe, was aber leider keinerlei Auswirkung auf dieses Phänomen hatte.

    Die Idee anstatt die Gleichrichterdioden zu verwenden, die Plus vom Decoder zu benutzen, sollte ich vielleicht mal umsetzen, wobei mir die Idee auch schon länger im Kopf herum spuckt. Schauen wir mal ob das zum Erfolg führt.

    Ich melde mich wieder.

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 24. Dezember 2024 um 11:53
    • #6
    Zitat von TT Kellerbahner

    Im dunkelblauen habe ich einen anderen Nick, der hier nicht funktioniert hat, warum auch immer. (Der Schwarzwälder)

    Ich kann gerne versuchen den Namen zu ändern.

    Erledigt: Der Schwarzwälder ist jetzt als Name gespeichert.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Der Schwarzwälder
    Benutzer
    Beiträge
    4
    • 24. Dezember 2024 um 12:04
    • #7

    :bia: Besten Dank dafür.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14