1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Grundsatzfrage Verhältnis PC-Steuerung - Digital

  • Plata
  • 21. Dezember 2023 um 08:44
  • Unerledigt
  • Plata
    Benutzer
    Beiträge
    1
    • 21. Dezember 2023 um 08:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    Benötigt man trotzdem Digitalsteuerungen der jeweiligen Hersteller wenn man eine Anlage ausschliesslich am PC steuern (aktiv) und steuern lassen (automatisch) möchte?

    Danke für eine kleine Antwort!

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    183
    • 21. Dezember 2023 um 10:05
    • #2

    Rein theoretisch könnte man eine Modellbahn auch ohne die gängigen Digitalsteuerungen betreiben. Dazu gibt es allerdings meines Wissens kein fertiges Industrieprodukt. Bestenfalls fallen mir da Gahler und Ringstmeier, Alan oder Dinamo ein. Aber auch hier sind viele elektronische Module und Baugruppen notwendig. Eigentlich ist auch solch eine Steuerung genau genommen Digital. Nur eben nicht mit einem der etablierten Digitalsysteme zum Steuern von Modellbahnen. Deshalb kann man auch gleich auf ein solches Digitalsystem setzen. Als Neueinsteiger würde ich also besser auf ein etabliertes, erprobtes und von vielen Herstellern verfügbares Digitalsystem setzen. Oder man ist mit solchen elektronischen Fähigkeiten ausgestattet, dass man so etwas selbst entwickelt und baut. Ob man dann noch Zeit für die Modellbahn hat????

    Ich bin selbst Kleinserienhersteller und weiß, wovon ich schreibe..........

  • toryu
    Benutzer
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Dezember 2023 um 21:02
    • #3

    Ich habe gerade die neuen Hornby Bluetooth Conroller auf dem Schirm (allerdings nicht für TT). Die nehmen die Steuersignale nicht übers Gleis auf sondern eben über Bluetooth (vom PC/Telefon) und nur den Strom vom Gleis (Kollegen aus dem 0e bereich haben auch auf den Verzichtet und sind komplett auf Akku umgestiegen). Dadurch spart man sich Digitalzentrale und co.

    Da mit müsste (im Zweifelsfall mit etwas "Progammieraufwand" oder abwarten) sich sogar ein Mischbetrieb machen lassen (also einige Fahrzeuge Fahren automatisiert, andere per direkter Steuerung).

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    183
    • 22. Dezember 2023 um 00:06
    • #4

    toryu

    Schau mal übern Teich zu Lionel. Die machen das so in Spur0 schon seit ewig, allerdings auf 2,4GHz Basis. Und die Gleise sind 3-Leiter, wie bei M....in. Dort liegen 19V Wechselspannung an. Ist aber eine ziemliche Insellösung, der einzige Hersteller. Naja, Amis halt...

    Hat aber eigentlich nichts mit der eigentlichen Frage zu tun. Wenn ich es richtig verstanden habe, will Plata seine Modellbahn analog/ digital und ohne Digitalzentrale über einen PC (warum auch immer?) steuern.

    Irgendwann in den frühen Jahren der DCC Entwicklung gab es mal eine PC- Software, die das DCC Signal direkt selbst erzeugte. Fragt mich aber nicht, wie diese Software hieß und wo? War eben so eine Eigenbaulösung. Hat sich aber offensichtlich nicht bewährt bzw. durchgesetzt. Sonst würde man darüber öfters mal etwas hören.

  • toryu
    Benutzer
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Berlin
    • 22. Dezember 2023 um 21:02
    • #5
    Zitat

    Wenn ich es richtig verstanden habe, will Plata seine Modellbahn analog/ digital und ohne Digitalzentrale über einen PC (warum auch immer?) steuern.

    Und genau das habe ich oben beschrieben... Digital, ohne Digitalzentrale vom PC. Die Decoder sind Genormt und sollten somit zumindest an die Schnittstellen einiger Hersteller passen, sofern die Lok groß genug ist.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14