1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Hersteller

Gleis- und Weichenbau und was sonst noch so kommt

  • Behr-Modellbau
  • 3. Januar 2023 um 21:27
  • Unerledigt
  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 3. Januar 2023 um 21:27
    • #1

    Hallo,

    dann werd ich mal, wie versprochen, ein eigenes Thema zu den Weichen und Gleisen von mir aufmachen. Einige von euch kennen sie wahrscheinlich schon. Gezeigt hatte ich sie im Thema Bahnhof Neustadt in Sachsen. Da das Ganze mittlerweile soweit gewachsen ist, dass immer mehr Anfragen kommen, hab ich mich dazu entschlossen, sie auch offiziell anzubieten.

    Angefangen hab ich mit normalen Weichen, die für meine Anlage gedacht waren. Anfangs auf Papier gedruckt und darauf gebaut, was natürlich etwas umständlich ist, aber für ein, zwei Weichen ganz ok. Mittlerweile bau ich sie mit Schablonen, somit werden sie alle gleich und lassen sich mehrfach darauf fertigen.

    Leider ist die Reihenfolge, in der ich fertigen wollte etwas durcheinander gekommen, da ein paar Änderungen und Verbesserungen umgesetzt wurden, die noch getestet werden mussten. Somit ist als erstes eine Bogenkreuzung für die EW3 entstanden, die mittlerweile ausgeliefert und eingebaut wurde.

    Dann folgte der Ersatz für die Tillig 15° Kreuzung und die doppelte Gleisverbindung mit 43mm Gleisabstand. Diese ist auch mit EW2 und EW3 Weichen realisierbar. An der Geometrie ändert sich nichts, nur die Gesamtlänge der DGV.

    Zur Zeit ist die Bogenkreuzung mit durchgehendem Radius und 43mm Gleisabstand, passend zu EW2 in Arbeit.

    Wenn die Bestellungen alle abgearbeitet sind, geht es mit Weichen, Kreuzung, DKW und Doppelweiche weiter. Für den Anfang werden alle Weichen auf 2/3 verkürzt angeboten. Daraus ergibt sich eine Neigung 1:6 (9,46°), ein Radius von 706mm und werden nach Vorbild der DR gebaut.

    Die unverkürzten Varianten, Sonderanfertigungen, andere Profile und Spurweiten sind ebenfalls möglich.

    Da ich das neben meinem eigentlichen Job mache, kann ich nicht immer drüber bleiben und es kann auch etwas dauern bis es weiter geht. Ich versuche natürlich, so schnell wie es mir möglich ist, alles abzuarbeiten.

    Damit ihr auch einen Eindruck von den Teilen bekommt, gibt es auch ein paar Bilder dazu.

    Auf den Bildern ist die Bogenkreuzung zur EW3, die 15° Kreuzung, die im Bau befindliche EW2 Bogenkreuzung, die DGV mit EW3 und die DGV in die Anlage eingebaut.

    Kontaktaufnahme gerne über PN, Email oder per Telefon.

    Grüße

    Gregor (Long John)

    IMG_0786.MOV

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 4. Januar 2023 um 18:24
    • #2

    Hallo,

    und da geht es schon weiter.

    Der Testaufbau der EW2 Bogenkreuzung war erfolgreich.

    An beiden Seiten des Schwellenrostes sind Vertiefungen angebracht, um Schienenverbinder verwenden zu können. So könnte man schon eine Einspeisung über die Verbinder realisieren. Die Herzstücke müssen natürlich polarisiert werden!

    Grüße Gregor

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 29. Januar 2023 um 23:37
    • #3

    Servus.

    Ich möchte nochmal etwas zur DGV loswerden, da einige die DGV (Hosenträger) mit EW2 Weichen bestellt haben. Ich hab eine DGV komplett mit EW2 Weichen gebaut, werde diese aber nicht ausliefern!

    Das hat verschiedene Gründe. Zum einen liegt es daran, dass die Spurmaße der Weichen nicht stimmen. Sie sind mal zu weit (über 12,2) und mal zu eng (unter 12mm). Dies kann mit der Spur- und Radsatzlehre von Tillig überprüft werden. An einer Stelle rutscht sie durch und an der anderen passt sie nicht einmal mit Druck zwischen die beiden Schienen. Das mag im Betrieb nicht unbedingt auffallen, dürfte aber auch der Grund dafür sein, dass einige Loks und Wagen gern in die Herzstücklücke fallen.

    Der zweite Punkt ist, die Weichenzungen wackeln beim stellen der Weiche seitlich hin und her und verschieben sich zudem nach vorn oder hinten, je nach Stellung der Zungen. Das kann zu einem Kurzschluss am Herzstück führen und wäre im Betrieb äußerst ärgerlich. Um die Zungen zu stabilisieren, hab ich sie mit einem Stück Leiterplatte fixiert. Der Aufwand, die Weichen zu kürzen und zusätzlich die Platine dort anzulöten ist suboptimal und steigern die Bauzeit.

    Es gibt allerdings zwei Lösungen!

    Die Erste wäre, ich fertige nur den inneren Teil der DGV. Die Weichen zum komplettieren müssen selbst gekauft und angepasst werden.

    Variante zwei ist, der Hosenträger kommt komplett fertig montiert mit den passenden Weichen von mir. An den Weichen auf beiden Seiten entfällt die erste Doppelschwelle, bzw. eine Schwelle davon. Die Weichen beginnen also direkt am Weichenanfang, dort kann direkt das Schwellenband aufgeschoben werden, oder das fertige Gleis angesteckt werden.

    Ihr könnt entscheiden ob die DGV fertig an einem Stück oder in 5 Teilen zu euch kommt. (4 Weichen + Kreuzung wie im Video vorgestellt)

    Einen winzig kleinen Nachteil hat es! Die DGV wird dadurch auf beiden Seiten 5mm länger als mit den EW2 Weichen. Gesamtlänge mit EW2 36,5cm zu 37,5cm, wobei längeren Zungen ein optischer Gewinn sind.

    Bild 1 rote Markierung Weichenanfang

    Bild 2 Weichenvergleich

    Bild 3 Vergleich

    Bild 4 und 5 Weichen bzw. Gleisübergänge Tillig Material


    Grüße

    Long John

    P.S.: Die gezeigte Weiche ist noch eine von den allerersten Eigenbauten.


  • Robert Garbe
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 30. Januar 2023 um 17:27
    • #4

    Da war dazumal die Entscheidung zur EW3 wohl doch die richtige.

    Es ist eine wahre Lust, die Loks so richtig langsam drüber rangieren zu lassen. :gut:

    Mit einem 3-Zylinder kann man sparen, mit einem 6-Zylinder spart man doppelt. :hand:

    Loksound ist geil.

  • Gast
    Gast
    • 30. Januar 2023 um 19:19
    • #5

    Wenn genügend Platz zur Verfügung steht, wäre natürlich eine EW4 und/oder EW5, wie bei Tillig Elite, noch besser.

    Aber die wenigsten Hobbybahner dürften diesen Platz besitzen.

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 31. Januar 2023 um 07:01
    • #6

    Die normale EW 190 1:9 (nicht verkürzt) würde da schon vollkommen ausreichen. Die EW3 kommt einer verkürzten EW190 1:6 von den Abmessungen sehr nahe.

    Die DGV dürfte gut einen halben Meter werden.

    Grüße Gregor

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 6. Februar 2023 um 20:48
    • #7

    So, die EW190 1:6 ist endlich fix und fertig!

    Sie kann mit zwei verschiedenen Stellstangen bestellt werden. Eine Variante ist mit nachlaufenden Zungen und die andere ist fest mit den Zungen verbunden. Hier würde ich noch eine Bohrung für die drehbaren Weichenlaternen vorsehen.

    Die gezeigte Weiche ist mit Code 70 gebaut und kommt bei mir auf die Anlage zum Test der nachlaufenden Zungen.

    Nachdem jetzt beide Stellstangen so funktionieren, kann es mit den Weichen für die DGV losgehen. Diese werden voraussichtlich am Stück ausgeliefert, so dass sie direkt eingebaut werden können.

    In den Stellstangen sind mittig 0,85mm Löcher für den Stelldraht vorgesehen.

    Grüße

    Gregor

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 16. Februar 2023 um 20:00
    • #8

    Hallo.

    Die ersten Modulendstücke sind fertig. Auf den Bildern für TT Filigran. Kühn und Tillig werden folgen.

    Gerne auch mit mehr Schwellen und, wenn gewünscht, mit Durchkontaktierung auf die Unterseite.

    Grüße

    Gregor

    Einmal editiert, zuletzt von Behr-Modellbau (17. Februar 2023 um 18:06)

  • KarsTTen
    Benutzer
    Beiträge
    284
    • 17. Februar 2023 um 06:51
    • #9

    Da melde ich schon mal Bedarf für mind. 10 Stück Tillig-Gleis an. :gut:

    >> Tadeln ist leicht, deshalb versuchen sich so viele darin.
    Mit Verstand loben, ist schwer, darum tun es so wenige.<< Anselm Feuerbach

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 21. Februar 2023 um 16:04
    • #10

    So, für Kühn, Filigran und Tillig sind die Gleisendstücke fertig. Eine Durchkontaktierung auf die Unterseite ist bei allen Varianten möglich.

    Grüße

    Gregor

  • Gast
    Gast
    • 21. Februar 2023 um 16:35
    • #11

    und Kostenpunkt ist dann welcher?

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 22. Februar 2023 um 09:35
    • #12

    Kosten liegen bei 2€ pro Stück ohne Durchkontaktierung. 2,30€ mit Kontakt auf die Unterseite, jeweils unabhängig vom gewünschten Gleissystem.

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 24. Februar 2023 um 18:30
    • #13

    10er Block Tillig. Allerdings noch beidseitig kaschiert, einseitig war bei der letzten Bestellung nicht lieferbar.

  • rklemmi
    Benutzer
    Beiträge
    25
    • 1. März 2023 um 10:12
    • #14

    Für TT Filigran würde ich gern 4 St. ohne Durchkonatktierung nehmen. Details dann per Unterhaltung unter uns bitte....

    Gruß Rainer

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 2. März 2023 um 15:01
    • #15

    rklemmi Eigentlich noch warm! ;)

    Pack sie gleich mit ein.

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 3. März 2023 um 07:54
    • #16

    Sonderanfertigung für einen Kunden.

    Innenbogenweiche mit Tilligprofilen (Code83)

    Radius 5000mm.

    Abzweigradius 1300mm

    Länge ca.28cm

    Abzweigwinkel 9°

    Herzstückwinkel 8°

    Grüße

    Gregor

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 7. März 2023 um 17:56
    • #17

    Hallo,

    hier mal ein kleines Video zur obigen Weiche und deren Herzstückbereich.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße

    Gregor

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 1. April 2023 um 07:39
    • #18

    Hallo.

    Auf Basis der unverkürzten EW190, entsteht gerade eine DGV mit 38mm Gleisabstand.

    Gestern wurde die Zeichnung für den Schwellenrost fertig, jetzt noch die Schwellen einfärben, die Gleise darauf befestigen und fertig.

  • Behr-Modellbau
    Hersteller
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Hardheim
    • 3. April 2023 um 07:31
    • #19

    Und das ganze noch in fertig.

    Euch allen eine schöne Woche.

    Gregor

  • hochlehner
    Benutzer
    Beiträge
    122
    • 3. April 2023 um 11:44
    • #20

    Feine Sache,doch für eine Anlage brauchst du doch einen Saal.

    Klaus

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • ICH hat das Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau gestartet.

    8. November 2025 um 22:09

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    8. November 2025 um 15:15

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 08:29

  • JPP hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 03:54

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 20:15

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:50

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    7. November 2025 um 19:47

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:36

  • Passivbahner hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:14

Tags

  • Gleise
  • Weichen
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14