1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

BR 50 von Tillig

  • WernerK
  • 22. Dezember 2021 um 11:03
  • Unerledigt
  • WernerK
    Gast
    • 22. Dezember 2021 um 11:03
    • #1

    Hallo Modellbahnkollegen,

    ich verfasse kaum oder fast nie Beiträge hier. Lese nur.

    Wie zerpflücke ich von der oben erwähnten Lok den Tender um an die Schleiffeder der Achsen zu kommen?

    Die Lok fährt seit einiger Zeit schlecht, bleibt stehen usw. Gleise sind freilich sauber, anderes Material rollt sauber.

    Danke für Hinweise.

  • Gast
    Gast
    • 22. Dezember 2021 um 11:35
    • #2

    BR50 von welchem Baujahr bzw. welcher Tender.

    Ich glaube da gibt es einige Unterschiede. Eventuell mal ein Foto von dem Tender hochladen?

  • Gast
    Gast
    • 22. Dezember 2021 um 11:39
    • #3

    Hallo , die Drehgestelle der BR 50 lassen sich nach unten vom Tender abzihen.

    Bzw spreizt man leicht die roten blenden und zieht diese ab und dann den Rest.

    Evtl Reinigst du die Schleifer an der 1 und 4 Kupelachse gleich mit und auch ein Blick auf die Lok- Tender Verbindung, welche Strom führt , lohnt sich ab und zu.

    Bei allen aufgeführten arbeiten jedoch immer schön vorsichtig und ohne Gewalt bzw rohe Kräfte.

    Viel Erfolg und bis bald mal wieder. :hand:

  • -TtT-
    Benutzer
    Beiträge
    20
    • 22. Dezember 2021 um 12:48
    • #4

    Also das Tendergehäuse geht nicht so leicht ab.

    Zuerst musst du an der Front den Auftritt herausziehen und dann hinten unter dem Werkzeugkasten die Rastnasen zusammenbiegen und dann müsst sich das Gehäuse lösen lassen.

  • WernerK
    Gast
    • 22. Dezember 2021 um 18:02
    • #5
    Zitat von Gast

    Hallo , die Drehgestelle der BR 50 lassen sich nach unten vom Tender abzihen.

    Bzw spreizt man leicht die roten blenden und zieht diese ab und dann den Rest.

    Genau das war es. Vielen Dank. Vorher habe ich mir noch den Waschzettel von Tillig herunter geladen und den Aufbau vom Tender studiert.

    Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch die alten originalen Haftreifen am Tender entfernt und Bull Frog aufgetragen. Leider muss das Zeug 24 Std. troknen, so das keine Probefahrt aktuell möglich ist. Habe aber vorher die Lok paar Runden ohne Haftreifen solo drehen lassen. Wunderbar wieder.

  • Gast
    Gast
    • 22. Dezember 2021 um 18:41
    • #6

    Keine Ursache, man hilft wo man kann , dafür und anderes is doch unser Forum da :lupe: :hand:

  • tt wolke
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 23. November 2022 um 17:17
    • #7

    Hallo, ich habe eine Frage zur Tillig Br 50 (gekauft Januar 2020).Bei jeder Rechtskurve geht die Beleuchtung an der Lok aus bzw flackert. Gerade aus und in Linkskurven funktioniert es (Tender vorraus funktioniert links wie rechts). Ich habe schon die Treibradsätze bei der Lok ausgebaut und die Kontakte gereinigt und nachgebogen. Auch die Lok/Tender Verbindung hab ich gesäubert. Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee bzw Lösung.

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    895
    • 23. November 2022 um 21:56
    • #8

    Hallo ,

    wenn , vor deiner Reinigung , alles funktioniert hat , dann schaue Dir die Kontakte der Lok - Tender - Verbindung nochmals genauer an :lupe: . Ich könnte mir vorstellen , dass da ein Kontaktplättchen verbogen ist . :700: Nachjustieren und dann sollte es wieder funktionieren . Die Plättchen können schon beim An / Abkuppeln verbiegen .

    Deshalb IMMER auf der Schiene An /Abkuppeln .

    MfG Uwe

  • Gast
    Gast
    • 24. November 2022 um 17:22
    • #9

    :700: mir war so das die Lok und Tender fest gekuppelt sind :gruebel:

    meint..... :hut:

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    895
    • 24. November 2022 um 20:20
    • #10

    Oder @Gast hat eine der Letzten Generation :700: , das sind die mit dem Sekundenkleber :lol1: :lol1: .

    Sorry , war ne schöne Steilvorlage :hurra: .

    MfG Uwe

  • Gast
    Gast
    • 25. November 2022 um 04:52
    • #11

    :crazy: Ja ne ,Uwe hat schon recht :wall:

    Die 50er lassen sich doch vom Tender trennen. Fest is der bei 01 /03 :48: .

    da soll nu einer den Überblick behalten bei der artenvielfalt :nix: :weg:

  • tt wolke
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 25. November 2022 um 06:45
    • #12
    Zitat von Hotzenplotz68

    Hallo ,

    wenn , vor deiner Reinigung , alles funktioniert hat , dann schaue Dir die Kontakte der Lok - Tender - Verbindung nochmals genauer an :lupe: . Ich könnte mir vorstellen , dass da ein Kontaktplättchen verbogen ist . :700: Nachjustieren und dann sollte es wieder funktionieren . Die Plättchen können schon beim An / Abkuppeln verbiegen .

    Deshalb IMMER auf der Schiene An /Abkuppeln .

    MfG Uwe

    Guten Morgen,

    aber wie komme ich denn an die Kontaktplättchen ran? Den Tender habe ich soweit (lt. Bedienungsanleitung) auseinander gebaut, da steht aber leider nichts drin wie ich an den Kontaktplättchen komme, bzw diese auch ausbauen kann. Oder kann man die auch nachjustieren ohne weiterer Demontage des Tenders?

    MfG

    und danke schon mal vorab

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    895
    • 25. November 2022 um 07:54
    • #13

    Moin ,

    Tendergehäuse abmontieren wie in Betriebsanleitung . Die Abdeckung ist an der Unterseite des Tenders eingerastet . Die Abdeckung nach vorn VORSICHTIG abziehen .

    Das geht ganz einfach . :gut:

    MfG Uwe

  • tt wolke
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 25. November 2022 um 08:20
    • #14

    Okay, danke erstmal. Ich werde es heute mal versuchen und gebe danach Bescheid.

  • tt wolke
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 26. November 2022 um 16:04
    • #15

    Hallo, ich habe gestern den Tender demontiert und die Kontaktplättchen (da wo die Deichsel einklipst) ein wenig nachgebogen. Aber leider alles umsonst. Vielleicht kann mir jemand ein Tipp geben wie die ausgerichtet werden müssen damit das Licht wieder funktioniert.

    MfG

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    895
    • 26. November 2022 um 18:01
    • #16

    Hallo ,

    dann schaue dir die Deichsel an der Lok an , da gehen Drähte zur Deichsel . Die Lötstellen sind manchmal nicht sehr berauschend ( Kalte Lötstellen) .

    Auch die Leiterbahnen von der Deichsel sind hoffentlich blitzblank ?

    MfG Uwe

    PS: Wenn es dann immer noch nicht funktioniert , dann kannst Du den Kundendienst von Tillig kontaktieren .

    Die Leute dort sind auch sehr kompetent .

  • tt wolke
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 26. November 2022 um 19:07
    • #17

    Um an die Deichsel bzw (Kabel in der Lok) zu gelangen muss man ja die Lok zerlegen, sonst kommt ja nicht an die Kabel ran, oder sehe ich da was falsch? In der Bedienungsanleitung von T. illig steht man sollte die auf keinen Fall selbst öffnen.

  • tt wolke
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 26. November 2022 um 19:12
    • #18

    Anbei noch 2 Fotos von der Deichsel (Tender)

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    895
    • 26. November 2022 um 20:14
    • #19

    Ich zitiere mich mal selbst :

    Zitat von Hotzenplotz68

    PS: Wenn es dann immer noch nicht funktioniert , dann kannst Du den Kundendienst von Tillig kontaktieren .

    Die Leute dort sind auch sehr kompetent .

    Du kannst die Zungen vom Tender in der Mitte LEICHT !!!! weiter zusammen drücken LEICHT !!! Außen zur Lok hin aber den größeren Spalt lassen , sonst bekommst Du die Lok nicht mehr angefädelt bzw. gekuppelt .

    Sieht auf den Fotos so aus , als ob der Spalt zwischen den Zungen zu weit ist .

    Die Lötstellen kann man auf den Fotos leider nicht richtig erkennen :lupe: .

    Aber schön sieht auch anders aus . :700:


    MfG Uwe

  • tt wolke
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 26. November 2022 um 20:44
    • #20

    Was meinst du, /mit schön sieht anders aus?

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Frank.go.TT hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    16. November 2025 um 00:34

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    15. November 2025 um 23:09

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    15. November 2025 um 22:53

  • Zilli hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    15. November 2025 um 22:46

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    15. November 2025 um 21:59

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Und tschüß verfasst.

    15. November 2025 um 21:51

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Und tschüß verfasst.

    15. November 2025 um 21:37

  • Kohlenkulli hat das Thema Modellbahn Ausstellung in Gera gestartet.

    15. November 2025 um 21:29

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Und tschüß verfasst.

    15. November 2025 um 21:17

  • Zilli hat eine Antwort im Thema Und tschüß verfasst.

    15. November 2025 um 19:41

Ähnliche Themen

  • "Großenborn" geht, "Bernroda" entsteht.

    • willson66
    • 19. Mai 2021 um 20:42
    • Modellbahnanlagen, -projekte
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14