1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Modultreffen & Stammtische

Internet, Pappe und Reste

  • Gast
  • 3. April 2021 um 12:06
  • Unerledigt
  • Gast
    Gast
    • 3. April 2021 um 12:06
    • #1

    Hallo in die Runde.

    Nun will ich hier mal wieder eine kleine bastelarbeit zwichen Abendbrot und Nachtruhe vorstellen .

    Im WWW kann man sich auf folgender HP

    https://www.lanckenau.de/galerie/

    Vorlagen zum Bau von Gebäuden als PDF laden.

    Auch wird ausführlich beschrieben wie Mann die Häuser bauen kann.

    Ich hab mir dort schon vor einiger Zeit bereits das Schrankenwärter Haus gebaut ,damals mit echten Putz bzw spachtel.

    Nun wollte ich nochmals ein Posten bauen und gleichzeitig einige Reste aus der Bastel Kiste verwerten .

    Das Ergebnis seht ihr hier .

    Kurz zum Bau selber :

    PDF drucken, ausschneiden und auf Karton ( schreibblock) kleben .

    Passende Fenster aus Bastelkiste suchen ,entsprechende Löcher mit dem Skalpel schneiden .

    Ich hab in diesem Fall die Mauerpappe von Busch verwendet welche auf die Vorlage geklebt wird ( Fenster Löcher nicht vergessen )

    Dann wird das ganze vorsichtig in Form gebracht .

    Als nächstes hab ich mir eine Boden Platte zurechtgeschnitzt .

    Von Faller stammen die die Gehweg Platten.

    Der holzanbau is ein Rest von Auhagen Bahnhöfe und hinten is das bekante Plumbsklo ,nur umgedrehte angebracht .

    Dann ging es ans Dach, auch hier wieder Pappe und dann die bekannte Dachpappe aus Brillen tücher ;)

    Im weiteren Verlauf wurden noch einige Details wie zb Läutwerk ,Schilder, Tafeln usw gebaut .

    Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, kann Mann doch mit der Vorlage endlos viele Varianten erstellen .

    Es braucht nur geschick ,Zeit und Material um ein einzigartiges Model zu erhalten :ok: so nun noch ein paar Bilder.

  • Gast
    Gast
    • 3. April 2021 um 12:08
    • #2

    Teil 2 der Bilder. :lupe:

  • Gast
    Gast
    • 3. April 2021 um 12:10
    • #3

    Und noch mehr Bilder

  • Gast
    Gast
    • 3. April 2021 um 12:17
    • #4

    Auch auf die Gestaltung des Daches kann man so sein Augenmerk legen und dieses individuell gestalten ohne die glänzenden plaste Platten Diverser Hersteller verwenden zu müssen :wall::hä:

  • Gast
    Gast
    • 3. April 2021 um 12:22
    • #5

    Und hier nun das Ergebnis der Bemühungen, ein Dank sei an der Stelle an den Ersteller der HP und der Kostenfreien zur Verfügung Stellung der PDF Datei gerichtet.

    Schaut mal da rein ,es gibt noch andere Gebäude da zu entdecken. :gut::ok:

  • Gast
    Gast
    • 3. April 2021 um 13:02
    • #6
    Zitat von Leichter Pacific

    Feines Gebäude , mach ich ja so ähnlich nur mit der etwas dickeren Finnpappe ( 2,5mm )

    Was für eine Pappe :700:, hör ich zum ersten mal.

    Zeig mal was ;):trauen::klatsch:

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    599
    • 3. April 2021 um 14:54
    • #7

    Ich nehm 1mm Finnpappe. Geht prima, ist ein sehr stabiler Architekturkarton mit hohem Holzanteil. Quillt nicht auf mit Feuchtigkeit.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • Gast
    Gast
    • 7. April 2021 um 16:03
    • #8

    So ,da ursprünglich das bereits gezeigte Gebäude auf Grund der Anbauten und einiger Details in seinem Umfang größer als geplant wurde ,ist kurzerhand entscheiden worden die Standorte zu tauschen. :hä::wall:

    Das Schrankenwärterhaus welches ich bereits vor einigen Jahren in ähnlicher Weise fertigte hab ich nun vom Bü am Bf Neschwitz entfernt und durch das neue ,nach kleinen Anpassungen an der Landschaft, ersetzt.

    Das " alte " Häuschen ist nun auch um ein kleinen Anbau und kleiner Details ergänzt worden.

    Zukünftig wird es seinen Platz am Bü ,am Endbahnhof der Nebenbahn haben .

    Hier jetzt noch Bilder vom ,mit echten Spachtel bzw Putz erbauten Häuschen.

    Wenn es sein endgültigen Platz auf der Moba hat ,kommen noch mal Bilder in die Galerie. :hand:

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

Tags

  • Selbstbau Gebäude
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14