1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Analog

Probleme mit der Steuerung und Stromversorgung der Gleise

  • Zocker377
  • 25. Oktober 2020 um 16:38
  • Unerledigt
  • Zocker377
    Gast
    • 31. Oktober 2020 um 13:45
    • #21

    Hi Leute,

    ich habe eine frage und zwar möchte ich eine große digitale Anlage bauen, aber wie versorge ich sie mit Strom?:nix:

    Bei kleinen Anlagen weiß ich wie es funktioniert bei größeren ist ja eine Stromzufuhr bei allen 2 Metern nötig.

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 31. Oktober 2020 um 20:17
    • #22

    Mmmmhhh.... alle 75cm... betreibst du ne Grossdisko...:zu:

    Also, ich denke es hängt ganz stark von den tatsächlichen Verbrauchern ab (Menge an Loks + Wagenbeleuchtung), welche sich gleichzeitig stromabnehmend auf der Anlage befinden.

    Bei unserem frankfurter Modellbahnstammtisch stehen auch mal 8-10 Loks (teilweise beleuchtete Reisewagen) auf den Gleisen, von denen sich gerne bis zu 6 Loks gleichzeitig "auf Sicht bewegen":lupe:...

    Unsere Gesamtgleislänge möchte ich mit ca. 25m beziffern und alles wird anstandslos mit nur EINER Einspeisung (z21 start) betrieben.:good:

    Es dürfte demnach auch mit deutlich geringerem Aufwand an Einspeisungen funktionieren...:idee:


    Gruss OLAF:klatsch:

  • Zocker377
    Gast
    • 31. Oktober 2020 um 22:28
    • #23

    Es werden ca. 20m gleise sein, auf denen 10 Loks fahren sollen

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 31. Oktober 2020 um 23:32
    • #24

    Noch sicherer ist alle 30cm einspeisen. Aber wer will schon übertreiben......:frech:

    Mal im Ernst. Das hängt doch davon ab, wie viele Steckverbindungen, abgetrennte Abschnitte, dazwischen liegende Weichen und Kreuzungen etc.

    Strecken mit Flexgleis oder Meterware muss sicher nicht alle 75cm gespeist werden. Wichtiger ist da schon der Querschnitt der Speiseleitung, gerade bei Modulen. Da kommen eben andere Längen zusammen, hier sollte man dann schon so 1,5²mm nehmen

  • TTKAI
    Benutzer
    Beiträge
    44
    • 31. Oktober 2020 um 23:47
    • #25

    Hallo,

    da ich digital fahre und meine Blöcke über Stromfühlermelder ausgestattet sind hat jeder Block und jede Weiche eine Stromeinspeisung.

    TTKAI

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14