1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

TTe Schmalspurmodellbau von Chrisej6

  • Chrisej6
  • 19. August 2020 um 23:07
  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 2. Januar 2022 um 21:02
    • #21
    Zitat von Leichter Pacific

    Könnte man die auch für TTm machen ?

    Wäre Möglich nur gab es die auch für 1000mm Spurweite ?

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 28. Januar 2022 um 10:10
    • #22

    Ich melde mich mal zurück was das Drucken und Konstruieren betrifft, in letzter Zeit ist auch noch bissel was geschehen die Drehgestelle wurden überarbeitet und werden in Verschieden Kupplungsaufnahmen Gedruckt.

    Desweitern jetzt neu habe ich mich an Gruben/Schlackegruben für TTe gemacht (für Code 55-83) diese werden in 2 Längen gefertigt die kleine 60mm die lange 80mm, Geplant ist für Später auch die Gruben in Ne/Nm und TTm noch auf zu legen.

    Als Nächstes Neues kommt nu auch noch ein kleiner Prellbock für TTe weitere werden noch Folgen

    Es sind auch noch einige Weitere Dingen in Planung aber das wird noch seine Zeit andauern.

    Die Ersten Sachen sind auch schon über den DNA-Modellshop verfügbar.

    Mit freundlichen Grüßen Christoph

  • Gast
    Gast
    • 28. Januar 2022 um 11:06
    • #23

    Na toll, jetzt wo wir unsere Gruben alle zusammengeschustert haben, kommst Du mit sowas um die Ecke. :wall:

  • ka-1111
    Gast
    • 28. Januar 2022 um 19:54
    • #24

    Ich nicht, bin schon auf die in TTm gespannt.😏

    Grüße Bernd

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 19. Februar 2022 um 14:31
    • #25

    So nu ist es soweit die erste TTm Grube ist Fertig, mit einer Länge von ca. 82mm also die Längere Ausführung und für TTe ist nu auch die Lange Variante fertig.

    Die TTm Grube ist Für das Code 83 Profil Konstruiert kleineres Schnienenprofil passt aber auch.

    Mit freundlichen Grüßen Christoph

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 19. Februar 2022 um 15:14
    • #26

    Schick... :gut:

    Wäre es denn auch machbar, die Grube für 5mm Spurweite für TTf zu realisieren, eventuell nur ca.60mm lang?

    Würde für einen/den Lokschuppen der WEM, im Bahnhof Tiergarten-Ost sehr brauchbar sein ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 19. Februar 2022 um 15:57
    • #27

    Toni ja mach ich auch noch sowie für Ne und Nm ;)

    @Leichter Pacific ja Code 80 geht auch, bei noch kleineren Schienprofilen wie Code 70 könnte das Schienenprofil ein klein wenig wackelig werden was aber auf den 80mm nicht viel aus macht.

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 19. Februar 2022 um 21:47
    • #28
    Zitat von Chrisej6

    mach ich auch noch sowie für Ne und Nm

    Na dafür wäre Code 83 Profil doch etwas "dick" aufgetragen, oder?

    Ich nehme für TTf Code 40, bestenfalls noch rauf bis Code 55 und dafür wären wohl die Kleineisen etwas zu "luftig" ausgeführt...

    Aber für Ne bzw. Nm wird doch sicher auch was kleineres als Code 83 bzw. 80 verwendet, denk ich mal...

    Trotzdem schön zu wissen :hurra: :gut: , für das kleine/kurze Stück Gleis im Lokschuppen wird wohl auch etwas Kleber für die nötige Maßhaltigkeit sorgen können, von daher sollte es auch kein Problem sein.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 7. Juli 2022 um 21:35
    • #29

    Nu hab ich es endlich geschafft nach über 2 Jahren mal meine V10C zu vollenden, ein paar Kleinigkeiten wie Beschriftung,Klarlack und Fenster müssen noch werden. Mal wieder habe ich es etwas übertrieben die V10C hat sogar Beleuchtung erhalten was durch ihre Lampenbauart und Winzigkeit sehr anspruchsvoll war. Ansonsten ein Hübsches Ding.

    Ganze 16 Drähte wurden dann in eine Gefräste Nut im Gehäuse eingeklebt. Und überlackiert.

    So und hier noch ein kleines Video ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und noch ein kleines Update Video eine Probefahrt mit dem neuen Karsei Schotterwagen der passt zu ihr ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisej6 (8. Juli 2022 um 15:52)

  • rklemmi
    Benutzer
    Beiträge
    25
    • 9. Juli 2022 um 00:21
    • #30

    Mir fiel eben der Bericht zu den gedruckten Untersuchungsgruben auf. Würdest Du sowas auch fur Regelspur TT machen, speziell für Filigrangleis ? Das ist 1,50 mm hoch, Code 60 sagt der Hersteller wär es. Grubenlänge um die 10cm reicht aus.

    Ich habe letztens im Riesengebirgsvorland in Martinice so eine Grube in nem Gleis gut 200m vom Lokschuppen entfernt gesehen, daneben ein Wasserkran, das hat mich auf ne Idee gebracht für meine CSD Anlage..... Vorbildfotos kann ich nachreichen wenn gewünscht....

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 5. Oktober 2022 um 13:30
    • #31

    Nu wird es mal wieder Zeit für einen kleinen Zwischenbericht aus der Bastelstube. Ich hab nu endlich mal angefangen für mich selbst einen Aussichtswagen zu Bauen bis her habe ich alle gebauten Aussichtswagen nur Verkauft gehabt nu wird’s mal Zeit für den eigenen, da der Karsei ein völlig verkehrter ist und somit nur ab Epoche V einsetzbar ist, bis auf seine Nummer die halt am Falschen Wagen klebt, entsteht das Ganze aus dem Richtigen Bausatz von DNA Modell den die Aussichtswagen 970-310-312 basieren auf den Oberlichtwagen welche um einiges Kürzer sind wie der Traglastwagen. Und somit ist einzig und allein der DNA Wagen von Epoche 2-Heute einsetzbar.

    Angefangen habe ich dann auch mal mit meinem Großfenstrigen Wagen welchem ich auch noch ein neues Dach druckete der erste Versuch war leider zu lang so hab ich alles noch mal überarbeitet.

    Hier nun das neue Dach Fertig mit allen Dachlüftern aus dem Drucker im Hintergrund sind noch Details für die Saugluftbremse zu sehen.

    Ich denke mal das Dach kann sich sehen lassen und dann geht es somit an die Vollendung der Wagen. Gestern habe ich dann noch eine Altbau IV-K Angefangen für Epoche 3 und diese wird dann auch endlich den Sounddecoder erhalten. Über dieses Fahrzeug werde ich später noch mal berichten ;)

    Mit freundlichen Grüßen Christoph

    Bilder

    • F6D668AA-8809-453F-8C6C-693C5219D008.jpg
      • 258,68 kB
      • 810 × 1.440
  • Gast
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 14:29
    • #32

    Oh ja, der offene Wagen steht auch hier bei mir und wartet auf jemanden, der die ganzen kleinen Ösen auf feinen Draht aufzieht. :nix:

    Was hast Du dafür genommen um das Geländer so hin zu bekommen?

  • Gast
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 15:18
    • #33

    Einen Lötkolben.. .. :lol1:

  • Gast
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 16:53
    • #34

    Ne Uwe, Späßle... Aber bei der Vorlage... :zu: Kennst ja Chrisi den Löt Guru... und wenn du erstmal seinen veranzten Lötkolben siehst dann wundere auch ich mich immer wie er das hinkriegt. Ich könnte das nicht. Es gibt aber Alternativen aus dem Schiffsbau. Ich habe die Erfahrung gemacht das 1:200 ganz gut passt. Die Reling gibts im Netz... Wo ich die allerdings her habe kann ich aber nicht mehr sagen. Gruß Mirko

  • Gast
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 17:46
    • #35
    Zitat von Gast

    Einen Lötkolben.. .. :lol1:

    :door:

    Der Lötkolben ist ja nicht das Problem. Erst mal den ganzen feinen Mist auffädeln und was eben genau dafür nehmen? :nix:

  • Gast
    Gast
    • 5. Oktober 2022 um 19:13
    • #36

    Du, der fädelt ni... Der lötet das einfach so zusammen.. Aus einzelnen Stückchen... :wand:

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 13. Oktober 2022 um 20:00
    • #37

    Ich hab noch mal ein paar kleine Überraschungen parat…. Die beiden Zittauer in Epoche 3 nun sowie den Packwagen, Aussichtswagen und Großfenstrigen Traglastwagen. Nachdem ich die letzten Tage jeden Abend Gewerkelt habe sind die guten Stücke nu endlich Fertig, und nu könnt ihr Guggen :48:

    Mit freundlichen Grüßen Christoph

  • ka-1111
    Gast
    • 13. Oktober 2022 um 21:26
    • #38

    Sehr, sehr schick. Woher sind die Bausätze, wenn ich es überlesen haben sollte? DNA?

    Grüße Bernd

  • Gast
    Gast
    • 13. Oktober 2022 um 22:05
    • #39

    Ganz große Klasse 👍 Chrisej6

    Was für Figuren hast Du in den offenen gesetzt - also Maßstab und Hersteller?

  • Chrisej6
    Benutzer
    Beiträge
    53
    • 13. Oktober 2022 um 22:45
    • #40

    @ka-1111 Ja das sind die Bausätze von DNA bzw. ehemals MMM, allerdings für den Großfenstrigen gibt es auch keine Nachauflage der ist noch direkt von MMM.

    @Gast Das sind Figuren von Preiser TT Figuren Sitzen zum Selbst bemalen, hab auf die Schnelle grade kein Link.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 14:42

Tags

  • Bausätze
  • Schmalspur
  • TTe-Lok
  • lokomotiven
  • TTe
  • Sachsen
  • Wagen
  • Dampflok
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14