1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Loks / Triebfahrzeuge / Triebwagen

Schmalspur in Sachsen

  • Thomas Klug
  • 2. Januar 2020 um 20:38
  • Unerledigt
  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 2. Januar 2020 um 20:38
    • #1

    Hallo in die Runde,

    ich hab mal ein neues Thema zur Schmalspur in Sachsen eröffnet.

    Hier kann alles rein was noch aktiv schnauft und rattert und auch kalte Denkmäler im Ruhestand.

    Den Anfang mach ich mal mit dem Denkmal der IV-K 99 435 und den Wagen in Geyer am ehemaligen Bahnhof, welcher zum Thumer Netz gehörte.

    Heute bei schönstem Winterwetter aber leider ohne Schnee abgelichtet.

    Sind nur Bilder mit dem Smartphone aufgenommen aber durchaus zeigenswert.

  • Bahntraumland Sachsen
    Benutzer
    Beiträge
    33
    • 3. Januar 2020 um 10:38
    • #2

    Gauf zusammen!

    Erstmal allen ein gesundes neues Jahr!

    Die "Vieredreißich" - wie wir Schmalspurbahner sagen - ist im übrigen mit Bj 1898 die zweitälteste erhaltene IV K neben der 99 516 (Bj 1892), die wir im Verein der Museumsbahn Schönheide betreuen.

    Ihr letztes Gnadenbrot verdiente die Lok bis 1974 in der Einsatzstelle Schönheide Mitte des Bw Aue. Von 1975-1976 stand sie zusammen mit der bereits erwähnten 99 516 auf dem Rand. Die "16" wurde 1976 als allerletzte Fahrt nach Rothenkirchen auf den Sockel gefahren (zu der Zeit gings nur noch bis Stützengrün Hp, also in etwa so wie unsere heutige Museumsbahn) und die "34" wurde per Straßentransport im Mai 1976 nach Geyer überführt.

    Historische Fotos aus meinem Fundus.

    Anfang der 70er Jahre:

    37583658le.jpg

    Stützengrün Bf

    37583659pq.jpg

    Stützengrün Bf

    37583661jv.jpg

    Schönheide Mitte

    37583657yq.jpg

    Est Schönheide Mitte u.a. mit 99 606 (heute Museum Radebeul) und 99 568 (Preßnitztalbahn)

    Und noch zwei historische Fotos von der Lok und vom Führerstand der Lok zu Pfingsten 1972 in Schönheide Mitte:

    37583625et.jpg

    37583626yz.jpg

    Bei Youtube existiert ein Video von dem Transport 1976:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2011/12 wurde die Lok von dem Verein, der die Lok betreut, instand gesetzt. Aus diesem Anlass war ich vor Ort und konnte paar Detailaufnahmen u.a. vom Führerstand machen:

    37583704yh.jpg

    37583700br.jpg

    37583701ib.jpg

    37583702mk.jpg

    Die Kurbel der Seilhaspel für die Seilzugbremse Bauart "Heberlein". Ein Relikt aus der Mügelner Zeit, wo bis 1987 mit Seil gebremst wurde, die freigewordenen Jöhstädter Rollfahrzeuge, die saugluftgebremst waren, verdrängten die heberleingbremsten Rf's


    Ein "Selfie" durfte auch nicht fehlen ;)

    37583703hy.jpg

    Ich hoffe, euch hat der kleine geschichtliche Abriss nicht gelangweilt.

    VG Mirko

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 3. Januar 2020 um 11:19
    • #3

    Danke Mirko für den kleinen geschichtlichen Abriß zur Schmalspur und die schönen Bilder.

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.034
    Wohnort
    Chemnitz
    • 2. August 2020 um 10:29
    • #4
    Zitat von Bahntraumland Sachsen

    und noch zwei historische Fotos von der Lok und vom Führerstand der Lok zu Pfingsten 1972 in Schönheide Mitte:

    37583626yz.jpg


    Ich hoffe, euch hat der kleine geschichtliche Abriss nicht gelangweilt.

    VG Mirko

    Hallo Mirko,

    habe erst jetzt gesehen, dass Du obiges Foto auch hier bei uns gepostet hattest.
    Daher hier auch noch mal die Frage, gibt es irgendwo einen Gleisplan, der die Gleislage um 1970 herum zeigt?

    Mit scheinen da ja einige Weichenverbindungen zu fehlen. So z.B. zwischen dem im Bild ersichtlichen rechten und dem mittleren Gleis, sowie dem rechten Gleis und dem, hier nicht merh erkenntlichen Rampengleis ganz rechts im Bild.

    Gibt es dazu irgendwo Infos?

    Gruß Uwe

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  • ICH hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    25. November 2025 um 17:11

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    25. November 2025 um 09:15

  • ICH hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    25. November 2025 um 05:41

  • Passivbahner hat das Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern gestartet.

    25. November 2025 um 00:13

Tags

  • Schmalspur
  • IV-K
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15