1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

Neues Exlusivmodell von/bei ELRIWA - gealterte BR 106 883-2 DR Epoche IV - Basis Piko - Umbau/Alterung Saxonia TT

  • Toni
  • 14. Oktober 2019 um 00:23
  • Unerledigt
  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 14. Oktober 2019 um 00:23
    • #1

    Hallo Freunde

    Mir flatterte der Newsletter von ELRIWA ins Haus, wo wieder was interessantes angeboten wird.

    >Guggst Du da<

    Varianten:

    • Saxonia 120028 - Diesellok 106 883-2, DR, Ep.IV, gealtert
    • Saxonia 120028-ZH - Diesellok 106 883-2, DR, Ep.IV, gealtert, Zimo-Henning-Sound
    • Saxonia 120028-ZHK - Diesellok 106 883-2, DR, Ep.IV, gealtert, Zimo-Henning-Sound, SD-Kupplungen


    Die Preise sind zwar nicht von schlechten Eltern, aber ausschauen tut das Teil ja gut.:ok::gut:

    Wenn es dann auch genau so angeboten wird...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.013
    Wohnort
    Chemnitz
    • 14. Oktober 2019 um 08:10
    • #2

    Wusste gar nicht, dass der Soundeinbau bei dieser Lok sooo kompliziert ist, suggeriert ja zumindest der Preis von Elriwa? :700:
    Ich glaube da muss ich ordentlich an meinen Umbaupreisen arbeiten, da ist viel Luft nach oben. :hurra:

    Die Alterung sieht natürlich schon gut aus, das hat was, wenn es denn tatsächlich so kommt, wie Toni schon schrieb.

    Gruß Uwe

  • Gast
    Gast
    • 14. Oktober 2019 um 12:34
    • #3

    Grüße, hab mir das gerade mal angeschaut.

    Die sind wohl nicht mehr ganz glatt :shock:

    Also bis auf den einbau der DIGITAL Kupplung und deren Anschluss sollte die Umsetzung des Models dem geübten Bastler selbst gelingen.

    Der Sound einbau ist werksseitig vorbereitet ,selbst wenn man anderes Material als das Original Piko Gedöns verwendet sollte es zu schaffen sein .:700:

    Ja und die alterung dürfte man auch noch selbständig hinbekommen wenn man sich etwas Mühe gibt ;)

    Das ist schon fast unverschämt was da aufgerufenen wird :wall::weg:

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.013
    Wohnort
    Chemnitz
    • 14. Oktober 2019 um 13:32
    • #4

    Sachte, diese Alterung traut sich mit Sicherheit nicht jeder zu. Um das so hin zu bekommen, braucht es sehr viel Zeit, muss ja zwischendurch immer wieder trocknen.

    Was das Digitalisieren angeht, da waren die Preise auf jeden Fall schon mal moderater, allerdings verwendet Elriwa dazu auch nicht die Pikodecoder, sondern die von Zimo. Wobei wahrscheinlich hier auch die neue MS-Serie verbaut wird, die mit 16bit-Sound, klingt dann schon noch etwas besser als bisher bekanntes. (Tip für die die es selbst machen wollen - SD16A von D&H mit Henningprojekt - sind auch 16-bit-Sound und einiges günstiger - aber aufpassen, die alten Möhren sind auch noch im Umlauf).

    Gruß Uwe

  • Gast
    Gast
    • 14. Oktober 2019 um 18:39
    • #5

    zugegebe die alterung sieht wirklich fein aus da muss man sich schon anstrengen für solche Ergebnisse. Ansonsten bin ich da auch deiner Meinung das da zimlich zugelangt wird ,und ich bin mir sicher das aus technischer Sicht längst noch nicht alles ausgereizt ist .:hä::hand:

  • Gast
    Gast
    • 14. Oktober 2019 um 19:34
    • #6

    ..darum geht es nicht. Wie Zilli schon schrieb: die Zeit welche dafür eingesetzt wird, wird sehr gern vergessen. Wenn du dich hinsetzt ist es dein Hobby - wenn sich Saxonia Modell hinsetzt ist es sein Lebensunterhalt. Es kostet halt Arbeitszeit und Personalkosten sind immer !!! der größte Kostenfaktor. Gut für den der das alles selbst bewerkstelligen kann.

    VG Mirko

  • Gast
    Gast
    • 14. Oktober 2019 um 20:46
    • #7

    Tja das muss am Ende jeder mit sich selbst ausmachen ob man das braucht und bezahlt.

    Letzten Endes führen alle Wege nach Rom .

    Ich würde bis zu einem gewissen Level selbst versuchen wie weit man kommt ,der Mensch wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben ;)

    Ist halt immer noch mal was anderes wen man sagen kann.... ich habe an dem Model das und jenes selbst gemacht .als immer nur ... das hab ich dort gekauft ,das hier bestellt usw :48:

    Aber sicherlich gibt's auch Leute die sich das absolut nicht trauen bzw können,für die ist das natürlich eine Alternative. :hand:

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 14. Oktober 2019 um 21:45
    • #8

    Meine Meinung zumThema Alterung:

    Versaue deine Modelle selbst, dann weißt du wen du in den Hintern treten musst.

    Okay, dies kann nicht jeder, man benötigt auch spezielle Voraussetzungen, bspw. Farben, Airbrush etc. dazu.

    Eine saubere Alterung bedingt aber nicht nur Erfahrung, sondern setzt möglicherweise eine Demontage des Modelles voraus. Besonders bei stangengetriebenen Lokomotiven würde ich diese Vorgehensweise favorisieren.

    Und wie beworben ist jedes Modell ein Unikat, also so wie abgebildet wird es niemand erhalten, Endergebnis offen.

    Den Preisunterschied vom Ursprungsmodell zum gealterten Modell finde ich persönlich noch in Ordnung, aber die Steigerungen zum Digitalmodell bzw. Kupplungsmodell für absolut übertrieben, ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Ich bin mal so frei und zeige hier meine Erstversuche:

    Es handelt sich um alte BTTB Wagen an denen ich mich zunächst einmal versucht und verschiedene Methoden ausprobiert habe. Dazu hatte ich Vorbildfotos vorliegen. Es muss natürlich nicht jedem gefallen. Zeitaufwand unbekannt, da experimentell.

    Meinen LVT 172 hätte ich fast versaut, beim Desiro habe ich nur das Fahrgestell verschmutzt, da ist der Übergang zum Wagenkasten etwas hart, bleibt aber so.

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • Gast
    Gast
    • 14. Oktober 2019 um 23:02
    • #9

    Also ich hab vor geraumer Zeit ebenfalls mit einigen Farben herumgespielt, dabei kam u.a. das bei raus ,und ich bin kein Profi.

    Also wie gesagt bis zu einem gewissen Level selbst versuchen. :hand:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 15. Oktober 2019 um 01:19
    • #10
    Zitat von Mr.X

    Okay, dies kann nicht jeder, man benötigt auch spezielle Voraussetzungen, bspw. Farben, Airbrush etc. dazu.

    Eine saubere Alterung bedingt aber nicht nur Erfahrung, sondern setzt möglicherweise eine Demontage des Modelles voraus. Besonders bei stangengetriebenen Lokomotiven würde ich diese Vorgehensweise favorisieren.

    Und wie beworben ist jedes Modell ein Unikat, also so wie abgebildet wird es niemand erhalten, Endergebnis offen.

    Den Preisunterschied vom Ursprungsmodell zum gealterten Modell finde ich persönlich noch in Ordnung, aber die Steigerungen zum Digitalmodell bzw. Kupplungsmodell für absolut übertrieben, ist aber nur meine persönliche Meinung.

    Sehe ich genau so.

    Mir ist es eben wegen der Zeit, die dafür aufgewendet werden müsste und die eben fehlt.

    Aber bezüglich der Preisgestaltung, da würde ich es auch genau so sehen.

    Wenn das Modell eh komplett zerlegt und nach dem altern wieder zusammengebaut werden muss, dann ist die Montage der Kupplungen und deren 4 Drähte ja quasi mal so "nebenbei" mit getan.

    Dafür dann aber sooo viel mehr zu verlangen(mal vom Preis für die eigentlichen Kupplungen abgesehen)... naja, :700:da könnte man schon mal drüber nachdenken...

    Egal, ich hab mir jedenfalls die "Großausgbabe von Zahlungsmittel" mal bestellt.

    Schaun mer mal, was man dafür bekommt...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Gast
    Gast
    • 15. Oktober 2019 um 11:17
    • #11

    Toni da stimm ich dir zu das waren auch meine Gedanke zur Preisgestaltung für die Umbauten.

    Und wie gesagt technisch sollte da auch noch etwas mehr drin sein ,z.b hab ich noch nichts gelesen das auch ein Pufferspeicher verbaut ist, was bei der Lok mit Sound sinnvoll wäre.

    Dan könnte man das Theater noch weiter Spinnen wenn sie eh zerlegt wird : wie wäre es mit Beleuchtung am Fahrwerk, Führerstand :lupe::hurra:

    Ok der Vergleich zu Fischer/Gützold wäre wie Äpfel mit Birnen vergleichen ,Träumen darf man doch noch :ok:

    :hand:

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 15. Oktober 2019 um 15:14
    • #12

    Toni

    Ich schrieb, dass ich das Modell zerlegen würde. Ich glaube nicht, dass dies der Lackierer bei diesem Preis macht. Hoffentlich ist man so intelligent und baut die Kupplung und den Decoder vor dem Bepinseln ein. Fingerabdrücke sind für mich ein Grauen.

    @Gast

    Meine Tillig-V60 hat das schon lange.

    Sound, Stützkondensator, Rangierlicht, Führerstandbeleuchtung, Fahrwerkbeleuchtung, SD-Kupplung und gealtert.

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 20. Oktober 2019 um 18:54
    • #13

    Ich patiniere meine Fahrzeuge grundsätzlich selbst und habe mir diesbezüglich im laufe der Jahre auch gewisse Erfahrungen und Fertigkeiten angeeignet. Und mit "Krawall" fahre ich eh nicht. Insofern brauche ich mir über die Preisintensität derartiger Exklusivmodelle keine Gedanken machen:48:.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14