1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Lokumbau BR81

  • Tren_en_TT
  • 12. Mai 2018 um 20:12
  • Tren_en_TT
    Gast
    • 19. Mai 2018 um 20:32
    • #21

    Achso, ja klar.

    D=10mm, Welle 1mm, L=20mm.
    Wellenlängen je 6,5mm

    Vorne Zentrierbund 3mm.
    Nutzbare hintere Wellenlänge nach den Anschlüssen 5mm

    LG,
    Ingolf

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 21. Mai 2018 um 12:09
    • #22

    Hallo Ingolf,
    ich habe deine Beitäge mit viel Interesse verfolgt und war erstaunt, wie gut die Loks nach der "Kur" laufen. Ich würde meine (habe auch noch etliche aus den alten Zeiten) auch gerne so umbauen. Kann man von dir (vom Motor abgesehen), solche Zahnräder und Getriebeteile käuflich erwerben? Antwort geren auch per PN
    Gruß Holger

  • Tren_en_TT
    Gast
    • 21. Mai 2018 um 12:58
    • #23

    Nun ja, eigentlich wollte ich die Dinge nur für mich machen.
    Aber lass mich mal darüber nachdenken.

    Die Motoren kaufe ich hier:
    http://nfpmotor.com/products-micro-dc-motor-NFP-TS1020.html

    Die Zahnräder kaufe ich bei Oliver, http://kkpmo.com/, er produziert mir die so, wie ich die brauche. Vor allem Presspassung :)

    Naja, und die Gehäuse fräse ich halt selber.
    Die Wellen sind geschliffener Edelstahl, Toleranz h5. Die habe ich als Meterware, müssen halt gekürzt und am Ende leicht verputzt werden.

    Ich werde mal zusammenrechnen, was ich so als Gesamtpaket machen kann, dann könnte man alle Teile pro Lok in ein Tütchen tun.
    Die Wellen, sollen die schon korrekt abgelängt sein? Oder sogar schon alles montiert?

    LG,
    Ingolf

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 21. Mai 2018 um 13:30
    • #24

    Die Idee mit einem Tütchen als kompletter Satz ist gar nicht schlecht. Ich bin mir sicher, dass du davon einiges verkaufen könntest. Motoren kann man sich ja selbst besorgen. Ich habe da gerade letzte Woche welche von den Kurznasen bekommen, die sind etwas kleiner als die Bühler, welche Tillig verbaut. Auch beidseitiger Wellenausgang, 1,5mm. Die würde ich mal probieren. Aber mit den alten Getrieben hat das wenig Sinn.
    Wäre ganz gut, wenn die Wellen schon in passender Länge. Müsste ich auch erst suchen, wo man das herbekommt. Wenn du Meterware davon hast, muss das ja auch weg :lol1:
    Im Gegenzug kann ich dir mal nen Fahrregler anbieten (falls Interesse). GUcKSTU HIER

  • Tren_en_TT
    Gast
    • 21. Mai 2018 um 13:51
    • #25

    Nun, andere Motoren zu verwenden ist schlecht.
    Warum?
    Weil der Motor mit dem Zentrierbund von 3mm (h6) im Gehäuse fixiert wird und die Motorwelle 1mm durchmesser hat.
    Die Zahnräder sind ja darauf abgestimmt.
    Außerdem wird das Motorgehäuse (10mm) auch in das Gehäuse gepresst. So sitzt der Motor fest und zentriert.
    Bei den kleinen Getrieben muss alles ganz genau passen. Die Bohrungen für die Wellen werden auch aufgerieben.
    50µm Toleranz im Wellenabstand hört man schon. Also das sollte schon alles richtig passen, sonst kommt da keine Freude auf.

    Ich war mal auf der Seite. Was meinst Du mit Fahrregler? Bei mir laufen alle digital...

    Aber bevor ich was für andere mache, müssen die erst mal umgebaut sein:

  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    172
    • 21. Mai 2018 um 17:10
    • #26

    Hallo Ingolf,

    falls Du solche Sätze in Produktion bringst, hätte ich auch Interesse.
    Bei mir liegt auch noch eine Kiste voll BTTB Loks rum und zwei drei Stück sollen irgendwann mal wiedererwachen.
    Mir wären komplette Sätze mit Motor am Liebsten. Ehe ich mühselig was zusammensuche und dann passt es nicht, nein danke.
    Der Zusammenbau stellt dann kein Problem dar. Momentan muss hab ich an meiner Modellbahn genug zu tun und dann gibt es noch genug andere Dinge im Leben.

    Gruß Willi

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 21. Mai 2018 um 17:38
    • #27

    Ja wenn das so ist, hat es natürlich keinen Sinn, mit anderen Motoren was anzufangen. Dann muss natürlich dieser Motor Verwendung finden. Hab mir gerade mal deinen Link dahin angeschaut. Sollte kein Problem sein, selber da zu bestellen. Stellt sich allerdings die Frage, ob es nicht vielleicht besser wäre, alles aus einer Hand zu machen. Wie man ein Posting vorher sieht, wären wir sicher nicht die einzigen, die daran Interesse hätten. Ganz so viele wie auf dem Foto sind's bei mir zwar nicht, aber wenn man das auf die 86 / 56 auch anwenden kann, schon. Wäre echt eine lang gesuchte und gute Lösung! :05:

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 21. Mai 2018 um 17:41
    • #28

    PS: Die Fahrregler sind für analoge Loks, wusste nicht, dass du digital fährst. Einziges Digitalgerät in meiner Palette ist der GBS 2025

  • Tren_en_TT
    Gast
    • 21. Mai 2018 um 18:30
    • #29

    Klar kannst Du bei den angegebenen Firmen selbst bestellen. Dafür habe ich die Adressen ja reingeschrieben.
    Aber ich baue erst mal alle um. Die ganzen V36 auch noch, und die T334 (etwas aufwändiger durch Doppelantrieb).

    Dann werde ich ja auch sehen, ob mal noch etwas verbessern kann. Bekanntlich merkt man das ja erst, wenn es schon fast zu spät ist *lach.

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 21. Mai 2018 um 21:08
    • #30
    Zitat von Tren_en_TT

    Dann werde ich ja auch sehen, ob mal noch etwas verbessern kann. Bekanntlich merkt man das ja erst, wenn es schon fast zu spät ist *lach.


    Das kenn ich! Irgendwas hat man am Ende immer vergessen oder hätte es besser machen können :no:
    Bei Chinesen gibts ja Rabatt, wenn man mehr nimmt, ab 10 Stück.
    Bei den Zahnrädern: Was genau muss ich da bestellen. In mechanischen Sachen bin ich da nicht so der Durchblicker. Bleibt noch das Problem der von dir erstellten Träger. Die kann ich ebenfalls nicht selbst, hab auch nicht das Equipment, sowas zu erzeugen. Noch dazu, wenns hier auf Genauigkeit ankommt.
    Vielleicht kannst du ja, wenn du mit deinen eigenen durch bist, nochmal darüber nachdenken :48:

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 5. Juni 2018 um 19:59
    • #31

    Mal hochhol:
    Ingolf, hast du schon Fortschritte erzielt? :05:

  • Tren_en_TT
    Gast
    • 6. Juni 2018 um 23:22
    • #32

    Ach ja...
    Ich will die Loks ja gleich komplett fertig machen. Und dazu habe ich kleine Leiterplatten bestellt, 0,4mm dick. Und LEDs 0201, damit ich auch das Licht original nachbilden kann.
    Und als ich die bestücken wollte, merkte ich, das anstelle warmweis grün geliefert wurde.

    jetzt heißt es wieder warten...

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 7. Juni 2018 um 17:09
    • #33

    Naja, grün sieht sch... aus! Aber so kanns gehen.
    Ich habe mir mal testhalber paar Zahnräder (Modul 0,3 und 0,25) bestellt, wovon ich glaube, dass ich was damit anfangen kann. Mein Problem wird sein, dazu ein brauchbares Gehäuse fürs Getriebe zu erstellen. Will ich mal aus der "Leiterplattenherstellung" herleiten. Da kann ich sehr genau die Löcher für die Wellen zeichnen, laut meiner Berechnung komme ich auf eine Untersetzung 6,5:1. Das sollte zur Einbremsung ausreichen. Motor habe ich schöne kleine 5-polige, die mit ihrer Schmalseite auch in das Kesselgehäuse passen. Probelauf (ohne das geplante Getriebe) verlief schon mal gut. Allerdings ICE- Tempo :no:
    Mit meinem PWM- Fahrregler kann sie auch sehr schön langsam, aber sehr zu Lasten des Motors, der wird dabei ziemlich warm.
    Wird weitergeführt.....

  • Tren_en_TT
    Gast
    • 7. Juni 2018 um 20:17
    • #34

    https://youtu.be/FMYvVolx5V0

    So, LEDs sind da. Jetzt erst mal eine V130 umgebaut...

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14