1. Portal
  2. Forum
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

willys Autoecke

  • willy 62
  • 20. Oktober 2017 um 22:01
  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 26. März 2020 um 19:28
    • #121

    Teil 2

    Bilder

    • SAM_4459.jpg-16.jpg
      • 43,22 kB
      • 800 × 600
      • 45
    • SAM_4450.jpg-16.jpg
      • 44,81 kB
      • 800 × 600
      • 43
    • SAM_4451.jpg-16.jpg
      • 53,45 kB
      • 800 × 600
      • 45
    • SAM_4452.jpg-16.jpg
      • 52,64 kB
      • 800 × 600
      • 42
    • SAM_4454.jpg-16.jpg
      • 55,43 kB
      • 800 × 600
      • 44
    • SAM_4456.jpg-15.jpg
      • 38,7 kB
      • 800 × 600
      • 41
    • SAM_4457.jpg-16.jpg
      • 41,64 kB
      • 800 × 600
      • 42
  • Kohlenkulli
    Beiträge
    1.897
    • 26. März 2020 um 19:31
    • #122

    Hallo,

    supi, so wie wir dich kennen :geil::gut::gut:

    der Anhänger mit den Rungen ist genial gelöst, hatte mir schon `nen Kopf gemacht, wie du die Rungenhalterungen gemacht hast, echt einfach und :geil:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • mcpilot
    Beiträge
    664
    • 26. März 2020 um 19:38
    • #123

    Gibts zum Anhänger auch mehr Details, also Maße usw. ?

    Meine Basteleien

  • Lars78
    Beiträge
    1.112
    • 26. März 2020 um 20:27
    • #124

    :hand:was soll ich sagen :geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil:da bekomme ich ne feuschte .....................:lol1::lol1::lol1:

    Ich will doch nur Spielen

  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 26. März 2020 um 22:08
    • #125

    Die Rungen sind unten glattgefeilt, umgebogen und unter der Platte auch noch mal verklebt.

    Der Anhänger ist auf das Wiewaldfahrgestell von Hädl montiert. 2 W 50 Pritschen aus der Basteltüte (schööööön flachgeschliffen) bilden den Unterbau, verstärkt mit 1x1mm Immergrün, darauf eine 0,5mm Immergrünplatte (geritzt, grundiert, lackiert und gealtert, ergibt Chipeffekte)

    als Ladefläche. Ein direktes Vorbild konnte ich nicht finden, aber ein sehr ähnliches das bis mindestens 2015 in Verkehr war und evtl. heute noch ist.

    Also habe ich auch keine Maße, aber die Länge vom Wiewald und eine Breite zwischen 2300mm und 2400mm,

    da kann man nix falsch machen. Als Rungenhöhe habe ich für mich 1000mm gewählt. Die Stirnseitige Bordwand hat sich aus einem Reststück ergeben:nee:. Wollte ich erst weglassen wegen der Sicht des Kranführers, aber dann ist mir eingefallen das der zum laden ja eh`abhängen muß. 360 grad drehen iss nich.

    Das größte Kopfzerbrechen hat mir der Ausleger gemacht. Letzendlich ist er teleskopierbar aus dem Drucker

    des Sohnes vom Mann meiner Geliebten gefallen:48:.

    Jetzt warte ich auf Post aus Moskau. liegt seit dem 18.03. in Frankfurt Airport.

    Die Grundplatte 59x60cm liegt bereit......

    Mathias

  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 3. April 2020 um 22:38
    • #126

    Nabend zusammen,

    die dunkle Seite der Macht... .

    Mathias

  • IoreDM3
    Beiträge
    295
    • 3. April 2020 um 22:52
    • #127

    Und in der Kiste hinten dran ist der Marschallstab.

    :weg:

    IoreDM3

    Geätztes von mir gibts hier: ( http://modellbaulaboratorium.de/ ).
    Gedrucktes von mir gibts hier: ( https://www.shapeways.com/shops/ioredm3?sort=name ).

  • knechtl
    Beiträge
    421
    • 4. April 2020 um 14:11
    • #128

    Vorsicht, hinten am Waldrand ist Partisanengebiet!:wall:

    mfg

    fp

  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 10. April 2020 um 03:43
    • #129

    Nicht nur da!

    Habe bissel weiter gemacht.

    Und das Nächste begonnen.

    Der T34/85 ist von Hauler, besteht eigentlich aus 7 Teilen, aber ich habe ein paar mehr draus gemacht.

    Die Naht am Turm wollte ich unbedingt nachbilden, genauso wie die Griffstangen ect.

    Das Sdkfz ist aus Moskau und muss sich auch einiges gefallen lassen.:lupe:

    Mathias

  • Toni
    Beiträge
    2.736
    • 10. April 2020 um 09:59
    • #130

    Mathias, hier darfst Du sie ja zeigen :hä:

    Ist ja schließlich Modellbau und keine "Geschichtsverherrlichung", wie anderen Ortes "angedeutet" wurde...;)

    Für ein eventuelles Militärmuseum braucht's halt auch solche Fahrzeuge.

    Schaut doch schon mal nicht verkehrt aus, was da so an Resin verarbeitet wurde.:gut:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 1. November 2020 um 21:26
    • #131

    Moin,

    ich hoffe ihr habt Hallo Wein alle gut überstanden:keule:!

    Nach etwas längerer :sleep: Pause mal wieder Bilder von der dunklen Seite.

    Das SdKfz ist fertsch, der Panzer IV auch, Geschütz endlich angefangen

    und das Dio nimmt gestalt an.

    Wenn Fragen einfach fragen.:hä:

    Mathias

    Bilder

    • SAM_4566.jpg-16.jpg
      • 66,92 kB
      • 800 × 600
      • 11
    • SAM_4570.jpg-16.jpg
      • 71,33 kB
      • 800 × 600
      • 10
    • SAM_4572.jpg-16.jpg
      • 41,61 kB
      • 800 × 600
      • 9
    • SAM_4573.jpg-16.jpg
      • 70,67 kB
      • 800 × 600
      • 9
    • SAM_4574.jpg-16.jpg
      • 75,29 kB
      • 800 × 600
      • 9
    • SAM_4577.jpg-16.jpg
      • 74,16 kB
      • 800 × 600
      • 9
    • SAM_4578.jpg-16.jpg
      • 58,17 kB
      • 800 × 600
      • 9
    • SAM_4579.jpg-16.jpg
      • 55,28 kB
      • 800 × 600
      • 9
    • SAM_4582.jpg-16.jpg
      • 66,48 kB
      • 800 × 600
      • 11
    • SAM_4583.jpg-16.jpg
      • 61,18 kB
      • 800 × 600
      • 11
  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 1. November 2020 um 21:31
    • #132

  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 1. November 2020 um 21:33
    • #133

  • TT18375
    Beiträge
    10
    • 2. November 2020 um 07:26
    • #134
    Zitat von willy 62

    Hallo Wein

    :trink:

    Haben wir:totlachen:

    Schöne Bilder.

  • Gast
    Gast
    • 2. November 2020 um 16:30
    • #135

    Oh wie geil ,Epoche zwei:lol::wall:

    Das reimt sich so schön :hurra:

    zwar nich meine Epoche, jedoch übern Tellerrand schauen is och ma interesant :gut:;):hand:

  • Kohlenkulli
    Beiträge
    1.897
    • 2. November 2020 um 23:07
    • #136
    Zitat von willy 62

    Wenn Fragen einfach fragen.:hä:

    gab`s denn damals auch schon so Dürresommer wie 2008 -2009 :gruebel::nix:

    nix Wasser, alles wech....:700:

    ist schon supi geworden, was sonst :gut::geil::geil:

    Apropos Wasser, meins trocknet nur im Sommer gut, jetzt hab ich so richtige Probleme :shock:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 8. November 2020 um 23:10
    • #137

    Vor dem Wasser habe ich einfach Angst.

    Also vor dem Giessen.

    Aber ich habe von meiner weitaus besseren Hälfte

    die Erlaubnis das im Haus zu giessen.

    Sie hat mir das Giessharz geschenkt und ich konnte glaubhaft erklären

    das ich da eine Mindesttemperatur brauche.

    Mathias

  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 4. Dezember 2020 um 22:45
    • #138

    Moin moin,

    das Dio steht immer noch trocken,

    aber an der Flak ging es etwas weiter.

    Mathias

  • Gast
    Gast
    • 4. Dezember 2020 um 22:49
    • #139

    Sieht gut aus und ziemlich detailliert.... Wo hast du den Bausatz der 8x8 her...?

    VG Mirko

  • willy 62
    Beiträge
    282
    • 5. Dezember 2020 um 01:25
    • #140

    Ist aus Moskau, ebenso das Sdkfz. 7.

    Da bekommt man so etwas, in Deutschland ist dieses Thema ja eigentlich tabu.

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22