1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Platz für Decoder finden, aber wie?

  • Troll
  • 31. Dezember 2016 um 15:47
  • Unerledigt
  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 31. Dezember 2016 um 15:47
    • #1

    Moin,
    ich bin stolz auf mich. ;o))
    gestern habe ich meinen ersten Decoder in eine E 94 von BTTB eingebaut. Hat auf Anhieb funktioniert. Heute habe ich ein bißchen mit der Daisy II daran rumprogramiert. Hat auch geklappt. Inzwischen habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt.

    1. Die Lok ausräumen. Alle Drosseln und Kondensatoren raus löten.
    2. Platz für den Decoder festlegen und einkleben.
    3. Verkabeln und Kabel ordentlich verlegen.
    4. Testen.
    5. Lok zusammen bauen und Spaß haben.

    Eigentlich ganz einfach. Aber wie kann ich den Platz für den Decoder in der Lok finden? Ein Röntgengerät habe ich nicht. Gibt es für die Decoderplatinen Muster die man evtl. in vorhandene Ritzen und Lücken schieben könnte um zu sehen ob man die Lok dann noch zusammen bauen kann?

    Wie macht Ihr das? Welchen Trick gibt es um den Platz für den Decoder zu finden?

    Die nächste Lok die einen Decoder bekommen soll ist die BR 81. Eine echte Herausforderung.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 31. Dezember 2016 um 20:10
    • #2

    Hallo,
    ich kann mich Frank nur Anschließen!
    Bei dem Link findest du Mini Decoder!
    Habe meine beiden SKL's von M&M die Decoder, unten auf den Grundrahmen gesetzt!

    Aber zu deiner Frage, ich schneide mir ein Stück Pappe zu und teste es dann!
    Diese minimal großer als der Decoder!


    Guten Rutsch

    Gruß Daniel

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 1. Januar 2017 um 18:29
    • #3

    Moin,
    super Danke!
    Die kleinen Decoder bekomme ich bei 1001digital. Das habe ich schon raus gefunden. Berlin ist da echt ein Dorf.

    Noch einen Frage. Kann ich die Decoder auf beiden Seiten mit Klebeband isolieren oder werden sie dann zu heiß?
    Bei der BR 81 könnte ich den Decoder vorn seitlich ans Getriebe kleben und bei der V 36 könnte er direkt über den Kohlenbürsten des Motors liegen. Aber ich würde die Decoder auf beiden Seiten isolieren wollen. Am liebsten würde ich ein Stückchen Schrumpfschlauch über die Decoder schieben, habe aber Angst das sie zu warm werden.

    Sorry, Fragen über Fragen.

    Ach so, ich wünsche Euch und allen anderen ein gutes neues Jahr.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 1. Januar 2017 um 20:45
    • #4

    Hallo
    in die Runde!

    Ich packe meine Decoder in Schrumpfschlauch, es gibt ja auch fertig eingepackte Decoder und da passiert auch nix!
    Da finde ich persönlich, Doppelseitiges Klebeband gefährlicher!
    Erstens da sich Staub zwischen Decoder und Klebeband setzen kann und 2. Sollte der Decoder doch mal warm werden, dann hat man sicher Spaß das klebrige Zeug abzubekommen!
    Eine Vielzahl der Decoder passt in den Standart Schrumpfschlauch.
    Ich schrumpfe das dann auch nicht, so kann der Schrumpfschlauch immer noch schrumpfen sollte der Decoder warm werden.
    Gruß Daniel

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 1. Januar 2017 um 21:08
    • #5

    Nix zu Danken!
    Dazu sind wir doch hier, um Erfahrung und Tipps auszutauschen :klatsch:

    Gruß Daniel

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 10. Januar 2017 um 14:12
    • #6

    Danke!

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 23. März 2018 um 19:49
    • #7

    Hallo Forum !Platz für Decoder finden: 2017 wurde diese Frage gestellt.Decoder haben "sich " weiterentwickelt .Frage? bekomme ich in eine BR 80 von Rocco Bj.2017 einen Sound Decoder. im Führerhaus? ist Platz.Decoder ohne Sound kein Problem.So ein kleines Ding müßte doch ganz toll klingen.
    Werner

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 23. März 2018 um 21:00
    • #8

    Antwort von mir: ausprobieren. Evtl mit einem Soundmodul. Aber damit kommt auch die Sicherheit der Stromabnahme ins Spiel. So ein kleiner 3Kuppler birgt da immer Probleme. Ich bin froh das meine richtig aufgebleit und mit Ladeschaltung ziemlich störungsfrei rangiert. Da ist kein Platz dann mehr und der Lautsprecher braucht auch seinen Platz.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 27. März 2018 um 20:19
    • #9

    Hallo Torsten! Danke für Deine Anregung.Aber Sound modul,der Kleinste z.Z.von Uhlenbrock "Kompakt Sound Modul"ist mit vorgegebenenCV, also im Modul vorgegeben.Ich kann also nicht umprogrammieren.Würde zwar passen, da der Lautsprecher im Modul integriert ist.Da ich aber keinen Zugriff auf den eingespielte Sound habe,und es geht offentsichlich nur der von Uhlenbrock lt.meinen Erkenntnissen.Ob Die richtig sind ? Bin eben erst neu im Digitalen.
    Werner

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15