1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahn Module

Hilfe! Kehrschleife für Gubin

  • MicMatti
  • 21. Juni 2015 um 07:24
  • Unerledigt
  • Gast
    Gast
    • 25. August 2015 um 17:24
    • #21

    ...und spannst Du uns jetzt auf die Folter ...
    Sag mal, was hast Du gefunden :gruebel:

    Mirko

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 26. August 2015 um 12:56
    • #22

    Ich hab davon leider nur abgespeicherte Bilder davon, weil ich den Link versemmelt habe, kann die also hier nicht zeigen.
    Vom Prinzip her ist es aber quasi eine "Untertageanlage", wo der Verlauf der Gleise als Nut von unten in die Anlagenplatte eingefräst wird.
    Darin läuft später ein Kugellager mit Magneten drauf, der die Fahrzeuge oberhalb mitschleppt.
    Prinzipiell ist das ja schon recht "altbacken", aber den Unterschied macht der Antrieb des/der Magneten.
    Bisher wurde da ja nur immer ein Magnet mittels Seil hin und her gezogen und man konnte mehr oder minder nur geradeaus fahren.
    Kurven oder gar Weichen zu befahren war da recht schwerlich bzw. gar nicht möglich.
    Das geht aber jetzt mit dem anderem, variabel beweglichem Antrieb des/der Schleppmagneten.... (man ist aber eben immer noch an die vorgegebene Gleisgeometrie gebunden)
    Das sollte erst mal als kurze Erklärung genügen, wenn ich mal etwas mehr Zeit dazu finde und ich das mal richtig durchgetestet habe, dann schaun mer mal weiter.
    Ein anderesAntriebsprinzip, für Autos ohne Platz für einen eigenen Antrieb, fusst dann auf unterirdisch gesteuerten RC Fahrzeugen, die mit den Schleppmagneten bestückt werden.
    So kann man z.B. einen kleinen Gabelstabler oder E-Karren sehr freizügig über ein Betriebsgelände sausen lassen...
    Hab das zwar schon in H0 gesehen, muss aber auch erst mal richtig getestet werden, was da noch so mit der "Magnetspielerei" in unserer Größe möglich ist.(Stichwort Gabelstapler :05: )
    Und da ich mich leider dazu zwingen muss, nicht noch ne neue Baustelle anzufangen :48: , wird das wohl noch bissel dauern ...

    Machen wir hier mal lieber weiter mit der Kehrschleife :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 28. August 2015 um 16:37
    • #23

    Na dann sind wir mal gespannt... und warten...

    Die Kreuzung ist nun auch fertig. Damit kann auch sie in den Weiten des Moba-Zimmers verschwinden...

    MfG
    Gasthias

  • Gast
    Gast
    • 28. August 2015 um 18:58
    • #24

    ...woher kenn ich die bloß... :gruebel:
    Saubere Lötarbeit...wie immer :gut:

    Mirko

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 3. August 2016 um 10:57
    • #25

    Hallöchen,

    bevor wir komplett im Ferienloch versinken...

    Da ich mit meinen anderen Baustellen derzeit nicht weiterkomme erinnerte ich mich der Kehrschleife. Beim Modultreffen in BB 2016 gab es da auch wieder zahlreiche Anregungen. Auch braucht ja Renatos Brauereikehrschleife so oder so ein Gegenstück.

    Also mal die groben Rahmendaten:

    3 Module a 100 x 50 cm
    Gleisnutzlänge 250 -270 cm
    3 Gleise
    Verwendbar als Kehr- oder Wendeschleife

    Man könnte sogar Modul 1 landschaftlich gestalten und die Weichenverbindungen durch eine moderne Brückenkonstruktion tarnen.
    Mit Blick auf die Transportkapazitäten werden Modul 2 und 3 klappbar gestaltet (Hier wird sicher der Reanato mit einer ganz cleveren Lösung behilflich sein...)

    So nun der Gleisplan und Feuer frei für die Diskussion...

    MfG
    Gasthias

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.174
    • 3. August 2016 um 17:54
    • #26

    eh das Sommerloch noch grösser wird ,
    eine Frage, ist das Kehrschleifenmodul für den Stammtisch :gruebel:
    Für die Ausstellungen ist ja eigentlich der Abzweig "Schwimmbad" in Richtung Guben geplant gewesen, die nötigen Module sind ja auch schon da :gut:
    In Richtung Krosno sollte dann ja das Brauereimodul von Renato seine Dienste leisten :gut:

    verwirrte Grüße aus dem "Bürgermeistertheater Guben"

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 3. August 2016 um 18:10
    • #27

    Hallöchen,

    ich dachte da ersteinmal an eine schnell aufzubauende Stammtischvariante/bzw. für daheim, die man natürlich notfalls bis zur Fertigstellung der großen Kehrschleife für die Modulanlage verwenden könnte, quasi als amtierende Kehrschleife, bis die Große, nach endgültiger Klärung, in Amt und Würde antreten darf. Nee da habe ich jetzt wohl ein wenig Lokalpolitik und Modellbahn vermischt...

    MfG
    Gasthias

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.174
    • 3. August 2016 um 21:30
    • #28

    :post:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • mbcguben
    Gast
    • 4. August 2016 um 20:51
    • #29

    Nur mal so als Frage, ginge denn auch ein Gleisdreieck?

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 4. August 2016 um 22:19
    • #30

    Hallöchen,

    Gleisdreieck ist zwar thematisch sehr interessant, kommt aber nicht in Frage. Daher eher die klassische Kehrschleife...

    MfG
    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 8. August 2016 um 02:34
    • #31
    Zitat von MicGasti

    Na dann sind wir mal gespannt... und warten...

    Die Kreuzung ist nun auch fertig. Damit kann auch sie in den Weiten des Moba-Zimmers verschwinden...

    MfG
    Gasthias


    Gasti
    Ich hab da auch noch eine recht interessante Kreuzungsvariante gefunden...
    --> https://www.railexpress.com.au/is-thttps://yo…lroad-crossing/

    Also wenn Du mal nicht recht weißt, was Du für deine Feldbahn bauen sollst, kannste die ja mal in Betracht ziehen ... :48:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    3. November 2025 um 22:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14