1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahn Module

Module nach sTTandard PL

  • Thomas Klug
  • 3. November 2014 um 12:08
  • Unerledigt
  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 15. April 2015 um 16:28
    • #81

    Die Pappelallee sieht echt gut aus. Da jetzt noch eine Straßenbahnlinie lang, perfekt!

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 15. April 2015 um 23:09
    • #82
    Zitat von Christian82

    Da jetzt noch eine Straßenbahnlinie lang, perfekt!

    Dem Antrag auf Bau einer Straßenbahn vom Bahnhof zum Ort auf ca. 5 km Länge wurde wegen zu Hoher Kosten und zu Geringem Fahrgastaufkommen nicht stattgegeben... :48:
    Dieser Personennahverkehr wird durch eine Omnibuslinie des VEB Kraftverkehr sichergestellt.

    Hier mal die Bilder von den Bauarbeiten der letzten Tage...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 15. April 2015 um 23:27
    • #83

    ...weiter geht es mit dem Kohlenhandel am Ende der Ladestraße auf dem 3. Segment des Bahnhofmodules.
    Hier zeige ich mal Schritt für Schritt wie ich das Gelände aufbaue...
    Als erstes wird der Untergrund mit Küchenrolle bzw. Papiertaschentuch beklebt und die Kohlenhaufen grob vor modelliert.
    Anschließend wird der Untergrund mit Leim eingestrichen und Streupulver bestreut.
    Das Streupulver wird mit einem weichen Pinsel angedrückt... getupft und anschließend nach dem antrocknen (an den dunklen Stellen zu erkennen) glattgestrichen.
    Überschüssiges Material wird vorsichtig abgekehrt.
    Nun können die Kohlehaufen modelliert und anschließend farblich behandelt werden.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 15. April 2015 um 23:41
    • #84

    ...da auf den Verladeplatz Kohle, Braunkohle und Koks verladen werden, bleibt zur Landschaftspflege keine Zeit, also wuchern die Gleise und der Prellbock als auch die Kohlenhaufen allmählich mit Gras und Gebüsch zu....
    Eigentlich sollte zwischen Verladeplatz und Weichenstraße eine Betonmauer entstehen, aber.... hier kommt später mal ein Maschendrahtzaun als Abgrenzung zum Einsatz...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Stralsunner
    Benutzer
    Beiträge
    17
    • 16. April 2015 um 09:57
    • #85

    Hallo Frank,

    Nach meinen Wissensstandes, stammen die Birken von ein und denselbigen Hersteller ab
    der auch die Pappeln hergestellt hat.

    MfG von Sund
    Christian

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 16. April 2015 um 16:28
    • #86

    Thomas, was hast'n hier für ne komische Kohle verarbeitet? Gibts in Zwickau keine echte Kohle mehr? :wand: Da findet sich doch bestimmt noch irgenwo ein Stückchen zum zermörsern! Mit Braunkohle könnte ich dir dienen.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 16. April 2015 um 16:41
    • #87

    @ Torsten,
    die Kohlenhaufen sind doch nur vor modelliert, da kommt, wenn alles durchgetrocknet ist, noch echte Steinkohle und Braunkohle drauf. Die ganzen Kohlenhaufen aus echter Kohle zu machen dazu bin ich zu Geizig.... :44:

    Ja, die Bäume (Pappeln, Birken und anderen größeren Bäume) sind alle von Roman Bezucha und die kleinen Bäume und Büsche sind von Cerha.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 16. April 2015 um 17:58
    • #88

    Wenn man sich die Bilder so anschaut, ist bei Thomas wohl eine Saure-Gurken-Zeit eingetreten... :lol1:

    Echt schön geworden, mir juckst auch schon in den Fingern, bald wieder basteln zu können. Bis dahin freue ich mich auf Werke Anderer

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 17. April 2015 um 00:32
    • #89
    Zitat von Christian82

    Wenn man sich die Bilder so anschaut, ist bei Thomas wohl eine Saure-Gurken-Zeit eingetreten... :lol1:

    ...ich mache eine saure Gurken Diät.... :48: ...ich esse alles außer saure Gurken... :lol1:

    So, da bin ich wieder...
    Bis auf die restlichen Pappeln isses soweit fertsch...
    Die Pappeln pflanze ich morgen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 17. April 2015 um 00:34
    • #90

    ...noch ein paar kleine Impressionen...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 17. April 2015 um 17:32
    • #91
    Zitat von Leichter Pacific

    ...bitte schicke mir doch mal ein Link Deiner Bezugsquelle ( am besten mit Preisliste )...

    Hallo Frank,
    hier der Link zu Roman Bezucha die Preise bei Roman sind allerdings nicht mehr aktuell, alternativ kannst Du die Bäume auch bei Peter Lorenz (P.L. Modell) in Schneeberg bestellen... Seite 1 und Seite 2

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 17. April 2015 um 18:53
    • #92

    So Thomas, heute habe ich ordentlich Kohle gemacht für dich. :lol1: Naja sagen wir mal Braunkohle für dich zermörsert. Habe eine 200ml Cremedose für dich parat. Alles drin von passenden Stückchen bis zur ungeliebten Blumenerde. :gut: Das ganz feine Pulver habe ich bei der Lanschaftsgestaltung mit verarbeitet. Das sieht eigentlich ganz gut dabei mit aus. Auch zur Wagenladung kannste das Zeugs nehmen. :hier:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 17. April 2015 um 23:17
    • #93

    Das Bahnhofsmodul ist nun Landschaftlich soweit ausgestaltet, die Feinheiten kommen noch und die Beleuchtung muss noch angeschlossen werden.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 17. April 2015 um 23:22
    • #94

    Nachdem heute noch abschließende Probefahrten durchgeführt wurden, die Durchgangsstraße für den Verkehr und auch der Kohle Verladeplatz für die Kohleverladung freigegeben wurde, war natürlich schnell der Verkehr im Gange...
    So hier vorerst die letzten Bilder, nun wird zusammengepackt und morgen in Guben gibt es neue Bilder...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 20. November 2015 um 15:15
    • #95

    Hallo in die Runde...
    nach einer etwas längeren Pause, wieder ein paar Fortschritte am Bahnhofsmodul... :48:
    Mittlerweile leuchten die Lampen und Häuser im Bahnhof und auch die Signale zeigen nun ordnungsgemäß Halt (rot) oder Fahrt mit verringerter Geschwindigkeit (grün/gelb) an.
    Da alle Fahrten aus dem Bahnhof heraus mit Vmax 40 km/h erfolgen sind alle Signale so geschaltet das jeweils gelb und grün zusammen leuchten.
    Im Moment sind die Übergangsstücken in Arbeit und werden Landschaftlich gestaltet und sollen anschließend noch ergrünen...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 20. November 2015 um 16:13
    • #96

    Hallo Thomas, sieht gut aus mit dem Licht. :gut:

    Da brauchen wir ja in Zukunft keine Scheinwerfer mehr in der " Grünen Gurke ". :hurra:

    Gruß Renato

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 20. November 2015 um 18:00
    • #97

    Hallo Thomas,

    das ist ja mal Modellbau der schnellen Art. Heute Früh angekündigt und nun schon fertig! Jetzt fehlt bloß noch der beleuchtete Weihnachtsbaum mit Glühweinstand...

    MfG
    Gasthias

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 20. November 2015 um 22:34
    • #98

    Uupps... der Abstand bei den Lampen... :700: ...da muss ich doch gleich mal messen... Gerade gemessen 20 cm...

    So, nun sind auch die Gleisübergänge zwischen den Bahnsteigen drin...
    Hier habe ich von Peter Lorenz gelaserte Abschnitte aus Balsaholz genommen und auf Länge und Breite geschnitten.
    Ich denke die passen so ganz gut.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 20. November 2015 um 22:37
    • #99

    ...so noch ein paar Bilder...
    Alles nochmal ausprobiert und siehe da... es funzt Alles wunderbar...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 20. November 2015 um 22:48
    • #100

    ...so und nu mach ich ins Bette...


    Betriebsruhe...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14