1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

Köf vom DMV

  • jim_knopf99
  • 9. September 2014 um 23:40
  • Unerledigt
  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 9. September 2014 um 23:40
    • #1

    Hallöle TT Freunde ,

    wenn ich micht nicht irre habe ich noch eine Köf vom DMV , hat eventuell jemand eine Ahnung welchen Wert diese hat ? Ich hab schon mal im allseits bekannten dunkelblauen gesucht und auch in der Datenbank gefunden das es diese nicht all zu oft gibt bzw. gab. Leider ohne Hinweiß auf den möglichen Samlerwert. Vielleicht hat hier ja jemand eine Richtline für mich .


    lG von der Spree, René

  • H-Transport
    Benutzer
    Beiträge
    107
    • 10. September 2014 um 08:44
    • #2

    Hallo!

    Das musst Du in erster Linie selber festlegen. Sowas wie Sammlerkataloge wie den "Koll" gibt es in TT nicht und selbst wenn. Du musst erst mal jemanden finden, der Dir den gewünschten Preis bezahlt. Da wirst Du keinen mit irgendwelchen Blättern oder Weblinks zu zwingen können. Und überhaupt erstmal prüfen, ob es wirklich "DMV" ist - vermutlich nicht. Nicht jedes Eigenbaufahrzeug aus DDR-Zeiten ist DMV, hast Du aber im TT-Board sicherlich auch gelesen. Ich persönlich würde dafür genau "0€" bezahlen, da es ein gutes Modell von Arnold gibt und die "DMV-Köf" weder maßstäblich ist, noch gut fährt. Das mag ein Sammler ganz anders sehen. Der aber sicherlich schon eine hat. Oder bekommst hier Vorschläge mit niederen Preisen und anschließendem Kaufangebot *zwinker*. So wie es sich bei Deiner Anfrage letztlich auch um ne verkappte Verkaufsanzeige handelt.
    Es werden da aus Sammlerkreisen gerne mal irre Summen genannt oder Mythen von sonstwas für Raritäten erzählt, nur für den Eigennutz. Und die Zeiten sind vorbei. Man erinnere sich nur an irgendwelchen Zauber um "BTTB-Feierabendmodelle" oder "seltene SJ-V200". Seifenblasen... .Durch das Überangebot gibt es nur noch wenige echte Sammler und man kauft nicht mehr, um überhaupt was zu haben, sondern guckt sehr genau. Letztlich du bist einige Jahre zu spät dran, um aus deiner Lok noch groß was rauszuschlagen.

    Daniel

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 10. September 2014 um 16:45
    • #3

    Hallo Daniel ,

    mir ist schon klar dass,das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat. Klar muss man auch wenn es einen Sammlerwert hat, erst mal jemanden finden der auch bereit ist diesen zu bezahlen. Das ist ja bei allen Sammlungen so ob Münzen, Briefmarken oder Fußballbildern.
    Ich habe auch nicht vor diese zu verkaufen, es wäre aber schön wenn es einen Richtwert geben würde schon allein aus versicherungstechnischen gründen. Ah und du musst dir keine Sorgen machen was es die Echtheit da ich auch die original Verpackung mit beschrieftung vom DMV habe.
    Danke aber für deine Informationen .

    lG von der Spree, René

  • OWPK
    Gast
    • 10. September 2014 um 18:55
    • #4

    Das wird schwierig wenn es um den Versicherungswert geht. Ist es über die Hausrat-Versicherung abgesichert, dann geht es um den Wert eines gleichwertigen neuen Modelles. Also liegt der Preis zwischen 179,- € (Karsei) und 235,- € (TT-Fan) anzusetzen. Mein Versicherungsvertreter hat mir erklärt, dass in der Hausratversicherung keine Liebhaberpreise abgesichert sind. Es handelt sich vielmehr um eine Neuwertversicherung, die nur den Neuwert eines gleichwertigen Modelles ersetzt.

    Gruß

    Owe

  • g-reloaded
    Benutzer
    Beiträge
    82
    • 10. September 2014 um 20:45
    • #5

    Hallo,

    ich seh das genauso wie H-transport... Wert für mich "null-komma-nixos", da ich nicht bereit wäre, heutzutage für sowas noch Geld auszugeben.
    Das Modell von Arnold ist zwar nun auch schon fast 20 Jahre alt, aber um Klassen besser!

    Ich hatte mir in den 90igern die Arnold Lok für 125 Mark gekauft und später den SB-Umbaubsatz für viel Geld.
    Das hatte sich aber gelohnt. Zusammen mit Umbau der Stromabnahme von den Radlaufflächen, läuft die Lok seit dem super!!! :gut: -> Die geb ich nicht mehr her!

    Habe mir neulich erst diese grüne Reichspost-lok als Spendermodell gekauft. Jetzt mit neuem Motor 59,99 Euro!

    Also Marktwert der DMV -Lok wäre somit für mich gleichzusetzen mit dem Interesse an der LOk =Null

    Wer am Tage fährt, braucht keine beleuchteten Fahrzeuge ;)

  • H-Transport
    Benutzer
    Beiträge
    107
    • 11. September 2014 um 07:38
    • #6

    Hallo!

    Kommen wir der Sache schon näher. Musst Du in erster Linie mit Deiner Versicherung abstimmen, was wirklich versichert ist und wenn ja, wie hoch und wie zu ermitteln. Und dann solltet Ihr Euch auch einig werden, dass es wirklich so ist, im Sinne, dass Du nicht eine Wunschkonzert-Liste verfasst und die Versicherung vielleicht meint - eh alles abgeschrieben. Denn Hausratversicherungen und Sammlungen passen oft nicht so ganz zusammen.
    So richtig kann dir da jetzt keiner weiter helfen. Siehst ja, dass die Wertangaben deutlich auseinander gehen, wobei 50...80€ für ne neue Arnold-Köf wohl das sinnvolle und belegbare Mittelmaß sind ;)

    Daniel

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 11. September 2014 um 09:41
    • #7

    Hallo,
    ich hatte auch eine Köf vom DMV, für die Köf habe ich damals 50.- € bezahlt, da keine OVP und keine Papiere dazu waren, auch fuhr sie nicht, aber da sie mir gefiel und ich sie gerne haben wollte, hatte ich sie von einem Hobbykollegen gekauft...
    Später stellte sich heraus, das der alte BTTB - Rundmotor fest war und sie deshalb nicht mehr fahren wollte, also habe ich den Rundmotor gegen einen Tillig - Viereckmotor getauscht und die Lok wieder Instant gesetzt, aber trotzdem war das Fahrverhalten nicht besonders gut. Die Köf von Arnold fuhr da wesentlich besser, darum habe ich die Lok später wieder abgegeben, ich glaube für 90.- €, an einen Modellstraßenbahner, für ihn hatte die Lok die richtigen Maße für seine H0m Straßenbahn, da die Lok ja mit etwas um die 1:100 im Maßstab doch recht groß war. Es muß auch eine Köf der ersten Serie gewesen sein, sie hatte noch aufgeklebte Lokschilder aus Papier und war noch nicht bedruckt. (sofern es überhaupt bedruckte Köf vom DMV gab???)
    Ich würde mir diese DMV Köf heute nicht mehr kaufen, da sie zu groß ist und es von Arnold eine bessere zu einem vernünftigen Preis zwischen 70.- € - 90.- € gibt, allerdings gibt es noch Sammler, welche sich die Modelle vom DMV immer noch gerne in die Vitrine stellen um zu dokumentieren, was es alles mal vom DMV gab.
    Hier sind mal ein paar Fotos meiner ehemaligen DMV Köf.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Klug (11. September 2014 um 13:15)

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 11. September 2014 um 09:47
    • #8

    ...und hier noch ein paar Bilder im direkten Vergleich zur Arnold Köf...
    Wie auf den Bildern zu sehen, ist es eine schöne Lok und für damalige Verhältnisse gut umgesetzt, aber im Vergleich zur Arnold Köf ist der Größenunterschied schon gewaltig.

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 19. September 2014 um 18:26
    • #9

    Da fehlt ja nur noch meine Büchsenblech-Kö. :hurra: Die müste dann zwischen die beiden passen ,von der Größe her :gruebel: . :lol1:

    Bunte Bahn macht mehr spaß

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14