1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Analog

Fragen zum Airbrush

  • Christian82
  • 22. März 2014 um 20:06
  • Unerledigt
  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 28. März 2014 um 19:17
    • #21

    Mit Revell mache ich nicht mehr viel. Ich habe nur noch Albestände da und die sind nach Jahren auch noch ok wenn sie ordentlich verschlossen sind. Neue habe ich keine und werde keine kaufen. Ich nehm sie nur zur Pinsellackierung, vor allem das feuerrot für kleine dampflockteile, die schlecht spritzen lassen. Ansonsten Gunze Wasserfarben, die aber nicht mit Wasser, sondern mit Verdünner von Mr Color. Mit dem zeugs kannste Revellfarben, die Gunze Wasserfarben und auch die Elita farben verdünnen. Klappt wunderbar. Habe auch versaute Gehäuselackierungen mit dem zeugs wieder abgewaschen ohne das der Kunststoff angegriffen wurde. Ansonsten schwöre ich auf Elita und nix anderes. Nur mit der Grundierung von denen will ich nix mehr zu tun haben.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

    Einmal editiert, zuletzt von E91-Fan (31. März 2014 um 16:20)

  • 330-TT
    Gast
    • 28. März 2014 um 20:57
    • #22
    Zitat von Toni

    Also Kratzer werden wohl die wenigsten Farben ohne nennenswerten Schaden überstehen...


    Ehm, genau deswegen war die Email-Farbe gut - oder ist Dir noch nie eine Lok (meist im Tunnel) entgleist und mußte mühsam "geborgen" werden? :48:

    Zitat

    Seit wann wirfst Du deine Modelle ins Wasser? :05:


    Ehm, schonmal von solchen Wasser-Decals gehört? Ich hab mir sagen lassen (müssen), die wären einigermaßen feucht ... :gruebel:

    Zitat

    ... gegen Fette, Öle usw. hab ich noch nicht getestet. Die Sachen kommen bei mir nur "innerlich" mit diesen Medien in Berührung und sonst geht man ja pfleglich damit um ... Wer das nicht tut, der ist selber schuld und hat es eigentlich mit solchen Sachen nicht so bzw. sollte die Finger davon lassen, wenn er alles rampuniert :05:


    Ehm, hast Du noch nie irgendein geschmiertes Teil angefaßt (und somit garantiert später irgendwelche Ölreste an den Fingern gehabt? Hast Du immer weiße Schutzhandschuhe an, wenn Du an die Modellbahn gehst (und wechselst diese alle 10 Minuten)??? Und Mundschutz??? Und Haarnetz??? :wand:
    Bist Du eigentlich Modellbahner oder Reinstraum-Laborant ??????? :lol1:

    Zitat

    Und nach dem Lackieren wird bei mir nix mehr verbogen oder anderweitig maltretiert :05:


    Spezielle An- bzw. Einbauten lassen sich viel besser (und einfacher) NACH dem Lackieren ausführen - speziell Beleuchtungseinbau (hin und wieder sollten solche LED's tatsächlich ihr Licht durch sogenannte Bohrungen - wir Fachleute sagen auch "Löcher" dazu - nach außen schicken dürfen) ... Oder auch bestimmte Zurüstteile werden meist nach dem Lackieren angebracht (meißt wiederum mittels bereits benannter Bohrungen) ... Doof, wenn dabei Quadratmeter abplatzen ... :48::48::48:

    Zitat

    Das mit dem Nichtantrocknen der Revel Farben ist mir schon vor geraumer Zeit aufgefallen, darum nehme ich die auch nicht mehr.


    Da muß ich Dir zustimmen - wird sich wohl nicht mehr vermeiden lassen. :klatsch:

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 31. März 2014 um 13:01
    • #23

    So, angetestet ist die neue Luftpuste. Der Kompressor arbeitet recht leise und schaltet sich auch nach relativ kurzer Druckaufbauzeit ab. Die Pistole liegt gut in der Hand, hat aber keinen Deckel. Hab ich auch schon bissl "dekoriert" aber es hielt sich in Grenzen da ich in einen großen Karton hinein arbeite und sich da Flecken in der Umgebung minimieren.

    Komischerweise lackiere ich wie selbstverständlich mit der rechten Hand obwohl ich Linkshänder beim Schreiben bin. Irgendwie liegt es mir mit Links nicht so gut in der Hand.

    Gemischt habe ich mir die Farbe selber. Bei Nanunana gibt es ein Farbsortiment Acrylfarben in mehreren Farbtönen http://www.nanu-nana.de/Dekoration/Mal…n-je-12-ml.html . Angemischt und mit Spiritus auf Milchkonsistenz verdünnt war die Masse spritzbar und hat sehr gut gedeckt.

    Heute Abend stell ich mal Bilder ein.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 31. März 2014 um 20:20
    • #24

    Hallo Christian,
    ich habe mir heute die Farben und den Spiritus geholt, ich werde nun testen wie sich das verarbeiten und lackieren lässt.
    Da man zum Schluss eh mit Klarlack lackieren muss sind die Arbeitsgänge ja gleich...
    Wie lässt sich das ganze abwaschen, falls man mal geschlumpert hat?

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 31. März 2014 um 21:27
    • #25

    Hier meine Ergebnisse mit den Selbstmischfarben:


    Die Deckkraft ist ordentlich. Die Gleichmäßigkeit geht auch in Ordnung. Mittlerweile ist weiter dekoriert, deshalb nicht über die Farbe wundern, hat seine Richtigkeit....

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    6. November 2025 um 10:33

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 10:15

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 09:47

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14