Hallo zusammen,
hier möchte ich ein neues Projekt vorstellen. Den VT 135in der Farbgebung der PKP.
Da es in unserer Spurweite kein Modell gibt , habe ich nach Rücksprache mit der Firma Kress mal ein Machbarkeitmuster erstellt.
Eine ähnliche Beschriftung erfolgt noch mit Decals ,nach dem Vorbild des VT 135 in H0 von Tillig da es kaum noch verwertbare Vorbildfotos gibt.
Falls es genügend Vorbestellung bzw. Interessenten gibt , könnte der Triebwagen sicherlich auch in einer Kleinserie produziert werden.
Die beiden Handmuster gehen Anfang April auch mit zum Modultreffen nach Polen, vielleicht ergeben sich dort noch weitere Möglichkeiten zur schnellen Realisierung.
Gruss aus Guben
VT 135 PKP
-
TT-marc -
11. März 2014 um 15:19 -
Unerledigt
-
-
Ich eröffne mal den Reigen:
Ich nehme einen!
MfG
Gasthias -
..Hallo miteinander,
möchte hier noch mal den Hinweis geben, dass ich in der Rubrik "Verkauf" und "Loks und Ersatzteile" einen Triebwagen VT135 der alten Bauart in dunklem Blau angeboten habe. Der ist als Eigenbau noch für einen Interessenten zu erwerben!
Habe auch bei Recherchen dessen Einsatz in Polen entdeckt.
Schaut ihn euch mal an! -
Hallo lokfreund,
in der erwähnten Rubrik finde ich da nichts....
Stell den VT doch bitte noch einmal vor.
Gruss aus Guben -
Habe heute einmal versucht noch weitere Hintergründe über diesen Triebwagen als PKP Version in Polen zu finden.
Bilder vom Original gleich Null.... Technische Beschreibungen und auch der Einsatz vor 1945 in den Rbd Breslau ist dokumentiert.
Zitat Anfang "Eingestellt wurde die Triebwagen in den Rbd Breslau, Nürnberg, Regensburg, Saarbrücken, Köln, Oppeln, Stettin, Hamburg und Hannover. Einige der Triebwagen gelangten während des Krieges bei der Wehrmacht zum Einsatz. VT 135 089 wurde auf Gründen von Beschädigungen bereits 1945 ausgemustert, 23 weitere Fahrzeuge gelten als Kriegsverluste. Einige von ihnen waren später bei der CSD sowie PKP im Einsatz.
Genauere Angaben zum Betriebseinsatz sind in “Die Triebwagen der Reichsbahn-Bauarten” von Kurz zu finden" Zitat Ende ....Quelle reichsbahntriebwagen.de
Na mal sehen was es noch ,irgendwo :wink: an Vorbildinfos zu erhaschen gibt.
Informationen über das Vorbild vom H0 Modell von Tillig und J&P Modellbau in Spur 0 führten auch nicht zum Erfolg.
Gruss aus Guben -
Hallo Andre,
ja das deckt sich auch mit meinen Recherchen.
Wenn man die Einsatzgebiete zu DRG Zeiten betrachtet, dürfte die von Piko gewählte Beschriftung für die PKP (Stationsbezeichnung Hajnowka, Direktion Warszawa) doch eher fiktiv sein.
Belegbare Bilder zeigen Vorkriegseinsätze in Schlesien, so z.B. auf der Strecke Lauban-Bad FlinsbergAlso weiter suchen...
MfG
Gasthias -
PIKO ?????
die Frage ist warum ist warum sind die Kopfstücken für die Brücke noch nicht fertig -
http://pl.wikipedia.org/wiki/SN51
Ich hoffe der link geht und Ihr meint diesen VT
In meinen Unterlagen steht nichts von einem PKP 135 nur CZ, Amis, DB und DR hatten die.Gruß tt-tappa
-
Guckt mal hier
http://new.startbilder.de/name/zeitachse…i/seite/11.html
oder - nach Umbau:
http://www.bahnalltag.de/dr/page-0071.html
oder auch hier - ein echter Sachse aus Werdau:
http://www.kandertalbahn.de/html/fahrzeuge/vt3.htmoder einfach mal den Gockel ran lassen - da gibt es Fotos ohne Ende:
https://www.google.de/search?client=…699.HZ2RpXkqUVABin durch Zufall darauf gestoßen bei Suche nach Bildern "Deutsche Reichsbahn".
Möglicherweise konnte ich weiter helfen ... -
.....hatten wirfast alles schon gesichtet und gegoogelt
, trotzdem Vielen Dank .
Es geht in erster Linie um die Beschriftungen des Originals .
Das der VT 135 Blau Beige war steht fest aber was stand alles am Wagenkasten
Tillig hat sein H0 Modell als SN51 beschriftet wären dann aber der falsche Wagenkasten (Fensteranzahl).
Auf der Website "reichsbahntriebwagen" schreibt man aber von der Baureihe VT 135 062 aufwärts (Fahrzeuge Polen),
dann ist der Wagenkasten, so wie beim vorliegenden Kress Modell richtig (Fensteranordung und Stückzahl).
Gruss aus Guben -
Hast Recht, natürlich Tillig und auch SN 51 ist falsch, der hatte eine andere Fensteranordnung und war kleiner.
PS: Ein Kopfstück ist fertig, nur das zweite fehlt noch
MfG
Gasthias -
wie jetzt ,
seit gestern nur eins geschaft
, ist wohl zuviel TTe gebaut worden
------------------> :100::wink:
-
Hallo,
laut Fahrzeugliste der DRG Fahrzeuge ist nur 1 Triebwagen VT 135 083 in Polen (ex. Rbd Breslau) verblieben, welcher nach Kriegsschaden 1945 abgestellt und ausgemustert wurde, gesamt wurden 64 Fahrzeuge gebaut.
Fahrzeugliste
Alle anderen sind entweder in Deutschland verblieben bzw. wurden an andere Bahnverwaltungen verkauft, PKP oder andere poln. Bahnverwaltungen sind dabei nicht genannt, 30 Fahrzeuge wurden als Kriegsverlust deklariert, ca. 5 Fahrzeuge kamen oder verblieben nach 1945 bei den Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD), wo sie als M 140 001–004 eingereiht wurden.
Es kann also mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, das alle Bilder, welche den Einheitstriebwagen (runde Bauform) VT 135 061 ff. in Polen (Schlesien, Pommern etc.) zeigen, Bilder von 1937 - 1945 sind, bzw. das Modell von Tillig / Sachsenmodelle ein Freelance Modell darstellt. Selbst in der Fachliteratur konnte ich derzeit keinen greifbaren Beleg für den Einsatz eines solchen Triebwagens in Polen finden.
Selbst dieses Bild ist kein greifbarer Beleg.
Die einzigen VT 135 welche über einen längeren Zeitraum blau /creme lackiert und im Einsatz war ist der VT 02 (ex VT 07 / 17 Regentalbahn) und der VT 09 / 19 jetzt VT 1 der DFS -
Hallo,
das mit den Freelance Modellen ,der beiden Hersteller, kristallisierte sich so nach und nach heraus.
Aber was in anderen Spurweiten geht (und ausverkauft ist) warum nicht in 1:120. :wink:
Gruss aus Guben -
Zitat von TT-marc
Hallo,
das mit den Freelance Modellen... kristallisierte sich so nach und nach heraus...
Aber was in anderen Spurweiten geht (und ausverkauft ist) warum nicht in 1:120...
Seh ich genau so...
Hätte ja können sein, das es sowas gegeben haben könnte...
Schmuck sieht er in der Farbgebung aus, und warum muss immer alles ein Vorbild haben? -
Hier noch mal der von mir gebaute VT135.
Denkste, wieder mal das leidige Problem mit der Dateigröße....
Wie kann ich ohne Mühe, ein Foto passend machen???
help me pleased.... -
Hiermit
*** Auspacken - Starten - Staunen *** -
Hallo Andre
So hier mal wie versprochen paar Bilder von dem triebwagen. Leider ist es ein DB. Das habsch aber nicht gewust. Mir war nur etwas in blau in Erinnerung. Wenn es was nützt mach ich gerne mehr, wenn nicht lösche ich das wieder hier um dein Thema nicht zu verwässern -
Hallo Torsten,
der ist es leider nicht.
MfG
Gasthias -
Hallo Forumsgemeinde,
In Sosnowiec stellte Andre den ersten Farbentwurf vor und es konnten vor Ort zahlreiche Interessenten festgestellt werden. Dank Grzegorz (Gemol) wurde eine entsprechende Abfrage im polnischen TT-Forum eingestellt.
Es sieht derzeit sehr gut aus, dass die 30 Stück Mindestbestellmenge erreicht werden und die Firma Kress sich diesen Projektes annehmen wird. Es wird sich hierbei um eine Einmalserie handeln.
Wenn Eurerseits Interesse besteht, bitte melden.
MfG
Gasthias -