1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Sammlung: Funktionsmodelle

  • shorti
  • 10. Januar 2014 um 22:19
  • Unerledigt
  • shorti
    Gast
    • 10. Januar 2014 um 22:19
    • #1

    Guten Abend TT-Gemeinde,

    in diesem Thread möchte ich mit euch Funktionsmodelle sammeln, die bei euch auf der Anlage oder dem Teppich für Bewegung sorgen.


    Den Anfang möchte ich mit einem Kartonmodell des Lokschuppen Loitz (Meck/Pomm) machen, der auf meiner Teppichbahn kleine Rangierloks aufnehmen kann.
    Es handelt sich dabei um ein LowBudget Projekt, denn das Gebäude gibt es kostenlos im Netz (Link unten), der Decoder welcher das Tor steuert ist ein DoItYourself Bausatz von Paco (Link unten), den Servomotor gibt es bei beim großen C für 5€ und das Gestänge waren mal drei Büroklammern.
    Mehr braucht es nicht um einen Lokschuppen zu bauen, der automatisch die Tore öffnen und schließen kann.

    Und da Bilder bei einem Funktionsmodell etwas unpraktisch sind, hier ein Video: http://youtu.be/Py_p_w41Rfc
    [flash=560,315]<object width="560" height="315"><param name="movie" value="//http://www.youtube.com/v/Py_p_w41Rfc?hl=de_DE&amp;version=3"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="//http://www.youtube.com/v/Py_p_w41Rfc?hl=de_DE&amp;version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="560" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>[/flash]
    Das Video ist leider in bescheidener Qualität, aber die alte Kamera hat es nicht so mit Videos. :48:

    Kostenloser Kartonmodellbausatz von Roman Seißler:
    http://www.meineschule.de/kartonmodelle-downloads

    DoItYourself Servodecoder von Paco
    http://usuaris.tinet.cat/fmco/dccacc_en.html#servo

    Gruß shorti

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 10. Januar 2014 um 22:54
    • #2

    Hallo Shorti,

    ja die low budget projekte sind schon manchmal sehr reizvoll.

    Danke für den Link mit den Gebäuden!

    Ich schließe mich dann mal an:

    Auf dem Modul: Haltepunkt Biezyce Zamek gibts ja eine kleine Burgruine. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein paar Gräber und natürlich eine Gruft. Diese kann über einen motorischen Antrieb geöffnet und geschlossen werden. Ist sie offen, gibts ein paar Leuchteffekte und ein Geräschmodul spielt das Heulen der werwölfe ab...

    Video werd ich morgen mal drehen und Bilder einstellen.

    Bis bald
    Gasthias

  • ttfan 08
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 17:33
    • #3

    Hallo um wieviel muß ich das verkleinern, d.h. mit vwieviel % muss ich das für TT drucken?

    Mario

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 11. Januar 2014 um 17:59
    • #4

    So wie versprochen hier nun die Bilder.

    Insgesamt ist das auch so ein Low Budget Projekt. Der Antrieb war dar und Draht für den Stellmechanismus fand sich in der Bastelkiste, eine Blinkautomatik fand sich auch noch...

    MfG
    Gasthias

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 11. Januar 2014 um 20:05
    • #5

    Hallo Mathias

    Du hattest ein Video versprochen ... !?

    Nachtrag:

    Wenn mir wer genau beschreiben kann wie ich ein Video ins Netz stellen kann, zeige ich Euch auch mal meine 13 BW - Funktionsmodelle !?

    ... achso, ja, die Drehschiebebühne natürlich auch !

  • impg99
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 20:52
    • #6

    Videos bei youtube.com einstellen und hier verlinken. Geht so am einfachsten.

    LG Peter

  • shorti
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 21:07
    • #7

    MicMatti: Gute Idee und schöne Umsetzung :gut:
    Vielleicht könntest du die Blinkautomatik noch mit einem Rauchgenerator verbinden. :wink:

    @ttfan: 72,5%

    7-Kuppler: Es ist wirklich ganz einfach. Bei Youtube anmelden und oben auf "Video hochladen" klicken. Und dann den Link hier einstellen.

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 11. Januar 2014 um 21:38
    • #8

    So hier nun der Link zum Video:

    http://youtu.be/v0oFUJa48P0

    Ist leider ein wenig verwackelt, da einhändig aufgenommen.

    Shorti: Die Idee mit dem Rauchgenerator finde ich gut. Gibt es denn auch solche die gleich richtig Volldampf geben? Bräuchte ich da ja die Gruft per einfachem Kippschalter betätigt wird und somit keine festen Schaltintervalle definiert sind.

    MfG
    Gasthias

  • shorti
    Gast
    • 12. Januar 2014 um 21:38
    • #9

    Hallo Gasthias,

    geiles Video, meiner Freundin gefällts auch sehr gut. :gut:
    Welches Soundmodul hast du verbaut?

    Einen passenden Rauchgenerator habe ich nicht für dich.

    Gruß shorti

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 12. Januar 2014 um 22:36
    • #10

    Das Soundmodul ist von Uhlenbrock und aus dem Internet habe ich dann das Wolfgsgeheul heruntergeladen.

    Habe mal in der Bucht geschaut und 2 mögliche Kandidaten als Raucherzeuger bestellt. Aber low budget ist das nun nicht mehr...
    Welches dann das Rennen macht und verbaut wird werde ich dann nachberichten.

    Bis bald
    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 13. Januar 2014 um 01:30
    • #11

    Also das Prinzip im Link unten kannst Du verwenden, ist zumindest als "Resteverwertung" in "geringe Kosten Variante" zu bauen.
    Der Tank muss nicht zwingend aus Alu sein, kann ja auch aus Leiterplattenresten zusammengelötnert werden (muss nur dicht sein :05:) und irgendwo treibste bestimmt auch noch son Schipsel Glasfasergwebe auf.
    Auf den Lüfter kannst Du auch verzichten...
    --> http://www.rc-panzerketten-forum.com/wb ... adid=17612
    So ein Widerstand kann man aus Keramik Hochleistungswiderständen gewinnen, in dem man einfach im Schraubstock die Keramik zerbröselt, um an den "naggischen" Widerstand zu gelangen.
    Glasfasern drumrum gewickelt, mit ner Klemme aus einem Blechstreifen festgemacht und für die Anschlüsse, da findet sich bestimmt in der Ramschkiste auch noch etwas...

    Gesamtkosten belaufen sich da so geschätzt etwa auf 5-6€...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 13. Januar 2014 um 17:34
    • #12

    Hi shorti

    Vielen Dank fürs Video ! :danke:
    Was jetzt noch richtig gut käme, :gruebel: ... ein sich bewegender Gruftdeckel, ... daß wärs doch !!! :wink::gut:

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 14. Januar 2014 um 13:01
    • #13

    Die Idee mit der sich verschiebenden Grabplatte gefällt mir recht gut. :danke:

    Platz ist dafür noch vorhanden. Als erstes baue ich jedoch den Raucherzeuger ein, der hoffentlich noch diese Woche eintrifft.

    MfG
    Gasthias

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 16. Januar 2014 um 17:51
    • #14

    Hallöchen,

    fristgerecht gibt es erste Ergebnisse zu berichten:

    Der erste Raucherzeuger ist eingetroffen und konnte gleich verbaut werden. Da es für manch einen ja auch interessant ist, wie es "von unten" ausschaut, gleich mal als Beleg ein Foto.

    Zu sehen ist der motorische Antrieb der Grabplatte und rechts der Raucherzeuger mit "Dampfleitung" und Befüllmöglichkeit des Tankes von außen.

    Morgen stelle ich dann mal das Video ein.

    MfG
    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 16. Januar 2014 um 18:01
    • #15
    Zitat von MicGasti


    Morgen stelle ich dann mal das Video ein.


    Ja bitte ... :hurra:
    Riecht es dann auch schön "muffig"nach Erde, wenn sich der Deckel hebt? :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 17. Januar 2014 um 05:55
    • #16

    Guten Morgen,

    anbei das Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=ooDHzZU1oPk&feature=youtu.be

    Geruchsmodul? :48: Hmh, mal schauen ob man Duftstoffe zufügen kann...

    Jetzt überlege ich erstmal ob man neben dem beweglichen Sargdeckel nicht eine bewegliche Gruftabdeckung noch installieren könnte....

    MfG
    Gasthias

  • shorti
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 18:25
    • #17

    Hallo Gasthias,

    vielen Dank für die Bilder, welche die Technik unter der Anlage zeigen, interessant. :gut:
    Für was man einen Weichenantrieb so alles einsetzten kann.

    Der Rauch aus der Gruft kommt richtig gut!
    Leider setzt er erst Zeitverzögert ein, aber das kann man ja noch anpassen.

    Ich bin gespannt ob noch weitere Bastler Bilder/Videos eingestellt werden. rosabrille

    Gruß shorti

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 18. Januar 2014 um 21:13
    • #18

    Bitte den Rauch vor dem öffnen der Gruft vorheitzen. :44:
    Platine zur Abholung bereit. :04:
    Vorglühzeit einstellmar von 6 bis 18 Sekunden. :44::44::44::44::44:


    Gruß Lötkolbenrenato

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.208
    • 19. Januar 2014 um 09:35
    • #19

    Also das ging ja superschnell,

    wir haben doch erst gestern darüber gesprochen....

    Auf jeden Fall schon einmal :danke:

    MfG
    Gasthias

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 19. Januar 2014 um 16:03
    • #20

    Ja ja, meine Frau war doch länger im Kino als wir bei der Modellbahnausstellung in Löbau. :700::700::700::700::700:

    Was soll man da nur sonst so alllllleine zu Hause machen. :48::48::48::48::48:

    Gruß Lötkolbenrenato

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14