1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahnanlagen, -projekte

Von "Grossenborn" nach "Schwarzberg"

  • willson66
  • 22. Juli 2013 um 21:23
  • Unerledigt
  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 11. Oktober 2014 um 21:03
    • #101

    Und weiter geht's...
    ...auf der "Modell-Hobby-Spiel" in Leipzig war ich in der glücklichen Lage, einen Gags am KARSEI-Stand zu ergattern :hurra: . Selbiger sollte natürlich auch patiniert werden. Heute nun habe ich mich ans Werk gemacht. Gearbeitet habe ich wieder ausschließlich mit Pigmentfarben diverser Hersteller. Die "Grundierung" erfolgte mit einem Gemisch aus Bremsstaub und normalem Staub aus dem Sortiment von HOfine in gelöster Form. Der gesamte Wagen wurde damit eingepinselt und nach dem trocknen (ca.2 1/2 Stunden :48: ) wurde mit verschieden harten Pinseln gebürstet bis zum gewünschten Ergebnis. Anschließend wurden mit verschiedenen anderen Farbtönen entsprechende Akzente gesetzt. Mit dem Dach habe ich mehrere Stunden "gekämpft", auf glatten, schrägen Flächen wollen die Pigmente einfach nicht haften :wand: . Da werde ich wohl nochmal nacharbeiten, das Ergebnis überzeugt mich noch nicht.
    Habe noch versucht, ein paar Bilder zu machen, allerdings, bei den Lichtverhältnissen :nee: . Ich stelle sie trotzdem mal mit rein. Hoffe, man kann so einigermaßen etwas erkennen.
    Also... :hier:

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 12. Oktober 2014 um 12:07
    • #102

    Jens wenn ich etwas mit Riffelblech nachbilden möchte und habe nix geätztes zur Verfügung, dann greife ich auf Mon Cheri Alufolie zurück. Die läßt sich ganz gut vom Trägerpapier abziehen und die Farbe mit Aceton abwaschen. Vorsichtig auf eine stabile Unterlage aufgeklebt passt das schon ganz gut am Ende. :gut:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 12. Oktober 2014 um 13:07
    • #103

    Hallo Torsten,
    :danke: für den Tipp. Hm, da muss ich ja jetzt anfangen Mon Cheri zu essen :gruebel: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 12. Oktober 2014 um 13:47
    • #104

    Jens, dafür mus man nicht erst die Kalorienbomben futtern...
    Es genügt schon, beim anderem Laster nur mal die Sorte zu wechseln.
    Zigarettenschachteln der entsprechenden Sorte bergen auch innen drinne schön profilierte Alu/Papier Verbindungen, die, wenn die Oberfläche entsprechend stark geprägt ist, sehr gut solche Blechoberflächen nachbilden können.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 25. Oktober 2014 um 20:21
    • #105

    Hallo allen Interessierten,
    ich habe mal ein paar Bilder in die Galerie gepackt, welche hier in meinem Thema noch nicht zu sehen waren :hier: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 3. Februar 2015 um 18:50
    • #106

    Hallo der geneigten Leserschaft,
    nach längerer Zeit des Stillstandes hat sich wieder Einiges getan in Grossenborn und "Umgebung" :05: .
    In den letzten Monaten wurden auf der Stichbahn von Grossenborn nach Schwarzberg verstärkt Baustofftransporte durchgeführt und in unregelmäßigen Abständen wurden auch Militärtransporte gesichtet. Selbst die Transportpolizei, welche sich sonst höchst selten in unsere reizvolle Gegend "verirrt", war fast täglich (auch in Schwarzberg) präsent. Unter diesen Umständen war an fotografieren natürlich nicht zu denken, falls derartige Fragen kommen sollten. Auch berichteten Einheimische und Touristen von geheimnisvollen Bautätigkeiten in der Waldreichen Umgebung von Schwarzberg. Auch waren plötzlich mehrere Waldwege gesperrt und Waldflächen eingezäunt worden :stop: . Diese Flächen waren als militärisches Sperrgebiet gekennzeichnet und wurden auch von NVA-Soldaten bewacht. Eines war klar, die Nationale Volksarmee hatte da im Wald irgenwas am laufen, aber noch wusste Keiner, was da so vor sich ging :gruebel: .
    So plötzlich wie sie begonnen hatten, endeten die erwähnten Baustofftransporte auch wieder. Kurze Zeit später begannen auf dem Steigungsabschnitt vor Grossenborn umfangreiche Oberbauerneuerungsmaßnahmen. Diese waren schon längere Zeit geplant, wurden aber aus "volkswirtschaftlichen Gründen" immerwieder verschoben. Man konnte ja noch fahren, wenn auch zuletzt nurnoch mit Vmax 20Kmh. Nunmehr sind alle Arbeiten abgeschlossen und die Strecke wieder uneingeschränkt befahrbar :hurra: . Es kommen nun regelmäßig auch Maschinen der Baureihe 120 mit Kesselwagen nach Grossenborn.Diese werden in den Abendstunden nach Schwarzberg gefahren. Am nächsten Tag werden die Leerwagen dann wieder mit einer Taigatrommel abgeholt. Mittlerweile dürfte es klar sein, in Schwarzberg ist ein (fiktives) NVA-Tanklager entstanden.
    Ich hätte auch schreiben können: Habe meine Steigunsstrecke neu gebaut, weil zu steil und optisch nicht so schön. Nu is alles ferdsch. Aber das wäre doch langweilig, oder?
    Anbei noch 3 Bilder :hier: ...

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 18. Februar 2015 um 20:50
    • #107

    Hallo Gemeinde,
    zum letzten Stammtisch in Z. wurden mir diverse Teile einer BR 119 von den beiden "Ohörnern :04: übergeben. Ich sollte aus den doch neuwertig aussehenden Teilen eine seit Jahren im harten Betriebsdienst stehende Lok machen. Zitat: ...die kannste richtig schön einsiffen... Insofern eine kleine Herausforderung, da ich meine eigenen Loks nicht so stark patiniere :no: . Nach 3 Stunden Farb-und Pigment-Schlacht war es dann vollbracht :hurra: .Es fehlt nurnoch die Schmiere auf den Puffertellern. Torsten, ich hoffe, das Ergebnis entspricht Deinen Erwartungen :hier:

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 18. Februar 2015 um 21:48
    • #108

    Ja die gefällt mir. :gut: Fetzt. Das hat was. Sehr schön gemacht Jens. :hurra: Das Fahrwerk geht auch schon wie Sahne.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 18. Februar 2015 um 22:12
    • #109

    Jo, schick schaut se aus. :gut:
    Aber bei den Puffern musste wohl noch mal ran, was?
    Die sind doch sicher in original nicht so schön hellgrau geblieben :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 18. Februar 2015 um 22:45
    • #110

    Ja... und überhaupt... die Lüfter... das geht ja so gar nicht... :lol1:
    gugge mal hier :48:

    Nee, haste fein gemacht, sieht richtig verloddert aus. :gut:

  • flizi
    Benutzer
    Beiträge
    35
    • 19. Februar 2015 um 12:06
    • #111

    Hallo Jens, sieht sehr gut aus, deine 119 gefällt mir. Viellicht kannste ja auch noch n bissl Pufferfett an die Pufferteller machen...
    Danke fürs Zeigen!

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 19. Februar 2015 um 17:35
    • #112

    Hallo,
    :danke: erstmal für die positive Resonanz. Wie schon geschrieben, die Puffer werden noch "eingefettet". Ob ich an den Lüftern nochwas mache... :gruebel: , ich weiß nicht so recht.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 19. Februar 2015 um 18:33
    • #113
    Zitat von willson66

    Ob ich an den Lüftern nochwas mache... :gruebel: , ich weiß nicht so recht.


    Haste grünes Licht dafür von mir. :48:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 21. Februar 2015 um 20:18
    • #114
    Zitat von E91-Fan

    [...grünes Licht dafür von mir. :48:

    ...ok, dann werd ich Morgen nochmal Hand anlegen. Die Puffer habsch Heute schon "eingesaut" :48: . Am Montag gehen die Teile dann auf Reisen.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 21. Oktober 2015 um 22:00
    • #115

    Hallo Gemeinde,
    lange hat sich hier nichts getan, deshalb Heute mal wieder ein kurzes Statement von mir. Über Grossenborn und Schwarzberg gibt's nichts Neues zu berichten :no: . Ich hab einfach die letzten Monate nichts mehr gemacht, modellbahntechnisch. Leider muss ich mich auch in der nächsten Zeit, was das Hobby Modellbahn angeht, aus privaten Gründen sehr stark einschränken :11: . Vielleicht kommen ja irgendwann wieder bessere Zeiten, dann geht's auch hier weiter. Ideen habe ich schon noch ein paar :48: . zum Abschluss noch ein paar Bilder meiner letzten "Verunstaltungen". Ein befreundeter H0 - Bahner hat mich gebeten, einige seiner Eanos entsprechend zu "behandeln"... :hier: ...
    und bis bald...

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 31. Oktober 2015 um 20:59
    • #116

    ...und es geht doch noch weiter :48: , so ein kleines bisschen zumindest. Vor ein paar Tagen trafen in Grossenborn die schon vor längerer Zeit georderten Hebeböcke ein :hurra: .
    Somit konnte mit dem Bau eines Reparaturhebestandes begonnen werden. Die 4 Hebeeinheiten sind seitenverschiebbar, um Lokomotiven unterschiedlicher Größe heben zu können.
    Nunmehr stellen selbst Achswechsel kein Problem mehr dar :05: . Anbei ein paar Bilder, :hier: ...

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 31. Oktober 2015 um 21:47
    • #117

    Aaah, also hat wohl der "Stattliche" aus "Z" durch die Anlieferung div. Arbeitswerkzeuge fürs BW den Onkel Jens wieder mal zum weiterbasteln animiert, wa?
    Schaut gar nicht verkehrt aus, was da zusammengefrokelt wurde.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 1. November 2015 um 17:03
    • #118
    Zitat von Toni

    ...den Onkel Jens wieder mal zum weiterbasteln animiert, wa?

    Nunja, so in etwa könnte man es sagen :48: . Aber sollte ich wirklich mal etwas freie Zeit "übrig" haben (was kaum passieren wird, ab 28.11. gilt ein neuer Dienstplan :wand: ),
    kann ich mich der "äußerlichen Gestaltung" von Schienenfahrzeugen widmen, Vorrat ist noch vorhanden...was wiederum das (quasi nicht vorhandene) Budget schont :05: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 2. November 2015 um 09:58
    • #119
    Zitat von willson66


    Nunja, so in etwa könnte man es sagen :48: . Aber sollte ich wirklich mal etwas freie Zeit "übrig" haben (was kaum passieren wird, ab 28.11. gilt ein neuer Dienstplan :wand: ),


    Ja, genau aus dem Grund kann ich wieder mal nicht zum Stammtisch erscheinen :11:

    Zitat von willson66

    ...was wiederum das (quasi nicht vorhandene) Budget ... :05: .


    :lol1: Irgendwie kommt mir das auch seltsam bekannt vor... :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 12. November 2015 um 20:50
    • #120

    Hebeböcke bei der Arbeit... :hier: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 14:42

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14