Guten Morgen Patrick,
Ein frohes neues Jahr vorweg.
Weiter geht es mit deinen tollen Berichten. Danke dafür.
Von welchem Hersteller ist den der Triebwagen, wenn ich fragen darf?
Gruß Patrick
Guten Morgen Patrick,
Ein frohes neues Jahr vorweg.
Weiter geht es mit deinen tollen Berichten. Danke dafür.
Von welchem Hersteller ist den der Triebwagen, wenn ich fragen darf?
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
... die Bruddler gibt es leider überall.
Ich für meinen Teil hab es schon lange aufgegeben irgendwelche Beiträge zu schreiben, sei es Gleisplantechnisch oder Modelle.
So ist es halt. Deshalb hab ich nach 17 Jahren nur eine 3 stellige Beitragszahl. Aber darum soll es hier ja gar nicht gehen.
Zurück zum Thema,
Die Modelle wirken auf deinem Herbstmodul sehr harmonisch.
Bzgl. der Gebäude hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, ob diese interessant wären.
Schauen wir wie sich das Thema in Zukunft entwickelt und schauen wir positiv voran.
Ich von meiner Seite sage nur, Vielen Dank für deinen Beitrag.
Hallo DB- Fahrer,
auch von mir, ein herrliches Dankeschön für deinen tollen und informativen Beitrag zum Hornby Startset.
Die Bilder der Modelle wissen zu gefallen.
Hut ab.
Leider muss ich noch etwas warten, bis das mich interessierende Modell kommt. ![]()
Ich habe mir den Faller N-Bhf Schwarzach gekauft und eben mal Probe gestellt.
Guten Morgen.
Bernd das ist schön, das du einen fur Dich passenden Bahnhofsbau gefunden hast.
Ich finde der passt recht gut.
Liebe Grüsse
Patrick
Mein lieber Gregor,
ich sitze hier grad mit glänzenden Augen auf dem Sofa und betrachte mir die Bilder deines Schaffens.
Es ist schon erstaunlich was du da erschaffen hast.
Viele Grüße Patrick
Also mein Bester. ![]()
Wenn ich mir das so anschaue, hast Du großes vor.
Aber das wundert mich bei Dir nicht. ![]()
Lass Dich beim bauen nicht aufhalten und halt uns bitte auf dem Laufenden. ![]()
Patrick
Das würde ich ja gern, aber ......
TT-Stammtisch Unterland und Fußball stehen an diesem Wochenende leider auf dem Programm. :23:
Achja und Du weist ja wie weit es von Sinsheim nach Guben ist. ![]()
Da ist man mal nicht so fix hingefahren. ![]()
:post: Ich kann einfach nicht genug von diesem Thema bekommen.
Danke für deine immer wiederkehrenden Bildberichte. ![]()
Hallo ....
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus. ![]()
Ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Ladung Bilder. ![]()
Beste Grüße
Patrick
Hallo Gasthias
ich beobachte schon seit einiger Zeit deine Feldbahnbasteleien hier und im anderen Forum.
Es ist einfach genial was Du da so auf die Schwelle stellst. :post:
Ich bin wie auch die anderen hier, auf das fertige Ergebnis gespannt. ![]()
Beste Grüße aus Südwest
Patrick
Hallo Harald
ich hab mir mal alle 3 Videos zu Gemüte geführt und muss sagen.
Tolle Arbeit. :post:
Die Idee ist nicht schlecht und die Umsetzung gut.
Eine Absturzsicherung muss aber noch her.
Plastik, Holz oder was auch immer, Hauptsache es fällt nicht mehr runter. ![]()
Vielen Dank und Beste Grüße
Patrick
Mh, leider habe ich schon länger diese Antriebe nicht mehr in Betrieb, aber ich meine mich erinnern zukönnen, das diese sehr waagerecht zum Gleis liegen müssen, da sonst der Stellhebel rausspringt.
Das ist bei den Modellgleisweichen mit den Rocoantrieben so ähnlich.
Liegt es bei den Antrieben vielleicht an einer fehlenden elektischen Verbindung (Kabelbruch)?
Hast du die Steckkontakte Rechts/ links (die Äußeren) schonmal vertauscht und dann probiert?
http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/katalogi.asp?poz=5&kat=p_02
Ich kann mich aber natürlich auch irren und es kann an ganz wasa nderem liegen. ![]()
Hallo
Also Antriebe für diese Art Weichen gibt es noch zu kaufen (Artikelnummer Tillig 08330).
http://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-08330.html
Es besteht aber auch die Möglichkeit das Du Unterflurantriebe als Alternative verbaust.
http://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-86112.html
Diese gibt es aber auch von diversen anderen Herstellern.
Kann es sein das die Antriebe nur ein wenig justiert werden müssen?
Herzlichen Dank
für die weiteren Willkommensgrüße. ![]()
Patrick ![]()
Danke Euch beiden für Euren Willkommensgruss ![]()
Hallo zusammen in der hellblauen Welt. ![]()
Vor einigen Tagen habe ich mich nach dem Besuch der Messe in Sinsheim hier im Forum angemeldet.
Nun möchte ich einige Zeilen nutzen um mich vorzustellen.
Meine Eltern gaben mir Ende des Jahres 1976 den Namen Patrick.
Bis zum Ende meiner Lehre wohnte ich in der Goldenen Aue am östlichen Rande des Stausees.
Seit diesem Tage nenne ich die südlichen Bundesländer mein neues Zuhause.
Mit der Spur TT bin ich seit ca. 1985 verbunden, aber es gab auch Zeiten, da trat sie in den Hintergrund, die Jugendzeit halt.
Im Jahre 1995, erweckte eine MaTTra 218 beim örtlichen Händler wieder mein Interesse an der Modellbahn.
Leider besitze ich zur Zeit keine eigene Anlage, aber die Planungen für 2 kleine Segmente laufen.
Soviel hier mal kurz zu mir.
Beste Grüße
Patrick
Sooo.., dann möchte sich mal ein Aushilfs TT Lokführer zu Wort melden. ![]()
Als erstes möchte ich mich bei Euch für Eurer Vertrauen bedanken.
Ein kurzer Satz und der Einsatzbefahl war verstanden. :ling:
Nachdem der Jürgen und Ich
langsam die Lage auf der Anlage gepeilt hatten ging es los, denn es warteten schon viele Besucher vor dem Arangemant auf fahrende Züge.
Manch einer der Messebesucher schaute etwas verdutzt, warum hier Besucher den Betrieb durchführen.
Nachdem wir uns mit der EC warm gefahren hatten, gingen die richtigen Züge auf die Strecke.
Leider habe ich vor lauter Guggen, das fotografieren weitestgehend vergessen. :cry:
Ein Bild habe ich aber trotzdem für Euch.
Zum Abschluss möchte ich noch folgende Worte loswerden.
Danke für die nette Aufnahme und die wunderschöne TT- Anlage auf der Messe hier in Baden- Württemberg. ![]()
Beste Grüße
Patrick