1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Dies & Das

Weichenantrieb

  • Holger
  • 14. April 2012 um 06:46
  • Unerledigt
  • Holger
    Gast
    • 14. April 2012 um 06:46
    • #1

    Vor 10 Jahren habe ich mich entschlossen in TT einzusteigen. Tillig Zuege und Gleise gekauft. Jetzt endlich bin ich dabei alles zusammenzustellen. Erste Aufgabe: Gleise und Weichen zu legen. Vier Tillig #83 341 und vier #83 342. Dazu die Weichenantriebe: Tillig (Roco) 83 511 & 83 512. Mein "Tisch" besteht aus 20mm Sperrholz in der anstehenden Werkstatt. Es ist moeglich die Antriebe unter den Weichen zu stellen aber nicht praktisch. Bevorzugsweise moechte ich die Weichenantriebe auf der Oberflaeche (wie die Gleise) fixieren. Die Firma Tillig hat mir informiert das diese Antriebe nicht passen zu die Weichen. (Das wusste Ich schon) Die Frage ist nun: was passt. Entweder neue Weichen, oder neue Antriebe; oder beides. Ich wohne im Staat Washington und denke mir das ich der Einzige TTer auf dieser Kueste bin. Also - Hobbyshop fuer TT liegt sehr fern. Jede Hilfe wird dankbar erhalten.

    Holger Michelsen

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 14. April 2012 um 11:44
    • #2

    Hallöle Holger ,

    und erst einmal Herzlich willkommen im Forum :hurra::hurra: . Ich an deiner Stelle würde mir nur neue Antriebe besorgen . Die Weichen die du ja bereits hast sind ja nicht so verkehrt. Vorteil langer Weichen ist das es weniger entgleisungen gerade bei langen Zügen gibt und sie am Herzstück auch mit Strom versorgt werden so das auch kurze Loks , wie V60 oder ähnliches nicht auf ein mal stehen bleiben.

    Was du nun aber für Weichenantriebe nutzen möchtest hängt ja auch davon ab wie die steuern möchtest , eher digital oder analog ? Antriebe für die EW 3 gibt es natürlich auch . Gehen würden meines wissens nach diese

    http://www.suter-meggen.ch/zubehoer/fulgurex/index.htm und auch diese http://www.hoffmann-antrieb.de/

    vielleicht hat aber jemand der die EW 3 nutzt auch noch ganz andere Ideen

    lG von der Spree, René

  • Holger
    Gast
    • 17. April 2012 um 20:06
    • #3

    Vielen Dank fuer die Hinweise. Die Fulgurex Machine sieht interessant aus, die werde ich mal versuchen.
    Holger

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 18. April 2012 um 11:54
    • #4

    Hi,

    diese

    http://www.conrad.de/ce/de/product/…earchDetail=005 Antriebe sind aber auch i.O.

    :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • tt stephan 01
    Benutzer
    Beiträge
    63
    • 18. April 2012 um 20:42
    • #5

    Hallo zusammen

    ich habe gute Erfahrung mit Rautenhausservos gemacht ,sind zwar nicht ganz Billig einer kostet 37,00 Euro + Einmalig 17,00Euro für das Programiergerät gibt aber auch Staffelpreise. Kann man sehr gut einstellen
    (Stellweg und Geschwindigkeit )funktioniert in Analogen wie im Digitalen Modus

    http://www.rautenhaus-digital.de/
    http://www.rautenhaus-digital.de/produkte/weich…terantrieb.html
    mfg tt stephan01

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15