Meine Autowerkstatt

  • Die Lampen von Ralf kriegen doch noch ne original Füllung und das Glas ist doch auch schon in Arbeit.

    Bei den Glasbläsern in Lauscha.

    Nuh wartet doch alle mal ab.

    Bevor ich mich aufrege - ist's mir egal!:04:

  • Hallo, schön gebaut, aber die Grubenwand zur Straße geht so nicht, schon gar nicht, wenn ein beladener Sattelschlepper drauf steht. Die Wand scheint etwa 2,5 m senkrecht frei zu stehen. Hier ist ein Verbau notwendig, und es muss entsprechend des Lastwinkels abgesperrt werden, also 60 Grad von der Sohle hoch darf es auf der Straße keine Lasten geben. Auch befindet sich unter dem Asphalt noch mal gut 60-80 cm Unterbau aus verschiedenen Schotterschichten. Ich fände es bei Deiner sonstigen Akribie logisch, wenn Du das berücksichtigen würdest.


    Gruß, F.

    Gruß F.

  • Hallo,


    ford.prefect, Danke für das Lob und den Hinweis über die richtige Gestaltung der Baugrube.

    Ja, nur der 40 Tonner war auf die schnelle greifbar, die Straße ist auf dem anderen Modul schmaler und eigentlich nur untergeordnet, so ist es gedacht, da beide Module getrennt voneinander bei Bedarf zu Einsatz kommen. Um sie auch so evtl als Foto Dio zu nutzen ist die Straße mit der Baustelle entstanden. Die Modulbreite von 12 cm lässt keinen großen Spielraum zu, auch wollte ich irgend etwas zur Auflockerung und als Blickpunkt haben, das die Seite zur Straße zu steil ist, ist mit klar, nur viel breiter und es wäre eine Vollsperrung geworden.

    Wenn ich wirklich alles zu 100 Prozent umsetzen wollte, wie ich es teilweise versuch bei meinen Auto's zu machen, so würde ich nie fertig werden, hier sind einfach schon zeitlich Grenzen gesetzt, wobei ich den genauen Unterbau einer Straße erst hätte nachlesen müssen.

    So ein genaues Wissen wie du hab ich über den Straßenbau nicht, so das wegen eines kleinen Stück eine intensive Recherche von Nöten wäre.

    Sicherlich würd es dann realistisch aussehen, da geb ich dir völlig Recht, nur dann müsste ich beim Gleis schon anfangen und nicht das einfache Bettungsgleis nehmen, genau auf das sind aber die Minimodule in der Länge ausgelegt.


    Hotzenplotz68, da darf ich wohl einige 100 Lämpchen bauen..... :frech: :irr: :crazy:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo,


    ein klein wenig hab ich noch probiert und ich denke auch verbessert

    die Linke war der erste Versuch, rechts wird's besser


    Einmal den Bügel nur gebogen, bei dem zweiten Bild hab ich Löcher gebohrt und den Draht da reingeklebt, gefällt mir mehr



    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo,


    leichte Fortschritte hab ich gemacht, allein an der Zeit haperts :11:

    die Funzeln bemalt ...


    einer von vielen Ständer, Füße, oder wie man die nennt...


    mit eingehängten Querbrett, logisch voll funktionsfähig...


    und noch die Fähnchen..., in arbeit


    Bis zum Stammi in Nürnberg wird's verdammt eng, mal gucken, die nächsten 2 Tage ist nix mit basteln :traurig-2:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo,


    heute vormittag ist die Baustellen Absicherung doch noch vor der Fahrt zum Nürnberger Stammi fertig geworden :48:

    Jetzt im Zug hab ich Zeit euch noch die restlichen Bilder zu zeigen, bevor es endlich mit dem Autobau weitergeht.



    ... übrigens, auf Grund der Baustelle ist die Straße für 40tonner gesperrt :ok:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Nabend,


    Uwe, mit drucken ist bei mir nix, alles reine Bastelarbeit aus Evergreen-Profilen, wie auch der Rest der Absperrung.

    Tja, mit den Bauarbeitern war immer so, wo sind sie denn :gruebel: :nix: ,

    Ist eine Überlegung wert :ok:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Moin ,

    dann muss ich mir einen Gardinenstab im Fundus suchen :lupe: und die Miniproxxon bemühen , wenn ich Die Zeit und Ruhe finde :48: .

    Aber Deine Lämpchen sehen super aus , auch die Baustelle ganz schick . :gut: :gut: .



    MfG Uwe

  • Hallo,


    zuerst ein Übersichtsbild, wie nun die beiden Module mit Hintergrund fertig aussehen,



    ... und noch einige "Schnappschüsse"




    und die "weißen Mäuse" schlafen nicht, ein Paar Brummi´s hat es auf der für LKW gesperrten Straße erwischt,

    die Umleitung ist ja wirklich zu lang ... :roll:





    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo Ralf!

    Vielleicht macht es die weißen Mäuse überflüssig, wenn zur Verkehrsabwicklung eine Baustellenampel aufgestellt wird. Somit muß auch der Schwerlastverkehr keine Umleitung in Kauf nehmen. Nur mal so ein Gedanke von mir. Ansonsten sehr gut gelungen, also top.


    Grüße aus Nernberch von Torsten

  • Hallo,


    der Spalt ist dem Bettungsgleis geschuldet, damit am die Gleise auseinander bringt, da ist schon ca. 1mm eingeplant.

    Die beiden Weißen Mäuse sitzen noch im Wagen, die Bremsen sind noch warm .... ;)

    Schön das es euch gefällt. :gut:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo,


    Anfang diesen Monats hab ich bei https://nanofaktura.pl/

    den Seilbagger Warynski KM-602 bestellt.

    Auch wenn der Bagger in der DDR nicht wirklich oft (wenn überhaupt) vertreten war, so finde ich ihn als Beladung für den Zremp P 402

    genau richtig.

    Über den Druck von diesen Modell braucht man wirklich nix mehr zu sagen, echt Spitze :gut: :gut: :geil:

    Selbst die Tür ist hauchdünn, die Scheiben gelasert und alles ist sehr filigran ausgeführt.



    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf