1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Ausbesserungs-Werk Süd (Bastelthema)

  • DB-Fahrer
  • 15. August 2010 um 11:59
  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 23. Juli 2022 um 02:06
    • #101

    Hallo LeuTTe,

    da japanische Modellbahn nicht so gut ankommt hab ich mich an das Chassis für den ICExperimental gesetzt. Die freude wurde aber jeh unterbrochen als der bei ebay gekaufte ICE1 (angeblich mit gereinigten Getriebe usw.) keinen Mux mehr von sich geben wollte :/ Die Motorpole wurden auch vertauscht und so wie es aussieht darf ich den erstmal komplett zerlegen (ein Jammer), reinigen und wenn ich Pech habe sogar neue Platine für den Motorwagen besorgen. So wird das leider nichts mit dem Video von der Jungfernfahrt der beiden Triebköpfe :( das dämpft den Elan. Werd mich wohl erstmal wieder mit dem bemalen meiner Warhammer Figuren beschäftigen (Seuftz).

    Testphase, Gehäuse hätten gepasst. für die Wagen muss ich die Chassis der Wagen wieder einkürzen, darin hab ich ja inzwischen Übung.


    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 5. September 2022 um 20:59
    • #102

    Guten Abend LeuTTe,

    so, der ICExperimental fährt jetzt endlich! :D Im Moment pass ich 3 ICE Wagen Chassis an für die Mittelwagen und dann darf er Komplett seine runden drehen

    304963535_1791346494538110_3892509072260583494_n.mp4

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 14. September 2022 um 20:56
    • #103

    Moin LeuTTe,

    ich hab mich gestern Abend endlich mal an die WIEMO BR110er mit Nebenantrtieb gesetzt :)

    Für den Ausschnitt habe ich die Maße vom Beizettel übernommen und mit skalpell angeritzt. Das wurde dann mit einer Tamiya Handsäge ausgesägt und Innen die Kanten noch mit einer Nut versehen (das dass Gußteil später auch zwischen Lichtleiter und Wand passt). Beim Gußteil des Nebenantrieb hab ich die Kleinteile angepasst das diese auch bündig sitzen und dann mit Farbe bearbeitet (übrigens eine Grundierung ist zu empfehlen!).

    Das Ergebniss kann sich sehen lassen (farblich hab ich mich da an das Foto auf der Seite Bahndienstwagen-online orientiert). Was jetzt noch kommt ist eine Alterung nach dem Foto auf selbiger Seite :)


  • Gast
    Gast
    • 14. September 2022 um 21:30
    • #104

    .... und was Oli im Dunkelblauen geschrieben.... :wall: :48:

    Mirko

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 14. September 2022 um 21:34
    • #105

    Schon ausgebssert Mirko, das hat sich gerade überschnitten :)

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 19. September 2022 um 23:32
    • #106

    Nabend LeuTTe :)

    WIEMO Lok die 2. diesmal nur gealtert und OHNE Nebenantrieb (wegen Epoche V) Jetzt fehlen noch die ZRTs und das Finish und dann gehts auf die Anlage.

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 20. September 2022 um 21:13
    • #107

    Guten Abend :)

    und so sieht sie jetzt fertig aus. Orientiert hatte ich mich da an dem Bild was bei WIEMO zur Lok auf der Shopseite zu sehen ist: WIEMO Bild BR710

    Selbst kleine Details wie die abgegriffelten Griffstangen am Aufstieg musste ich mit nachahmen :lupe:

    Also mal ein Paar Fotos - wie immer das ganze nur mit Pinsel "verschmiert".

    Kann man so fahren lassen oder?


  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 26. Januar 2023 um 23:13
    • #108

    Guten Abend :)


    so, da ist nun das nächste Projekt auf Weg zu mir. Der KISS2 als IC der DB AG :) (Und wehe Tillig kündigt da morgen was an, dann werf ich mit hintern Zug).

    Morgen wird ausgelotet was da als Antrieb herhalten kann.


    Das wird ein heißes Teil :D

  • detlevtt
    Benutzer
    Beiträge
    3
    • 26. Januar 2023 um 23:15
    • #109
    Zitat von DB-Fahrer

    Und nocheinmal eine kleine gute Nacht Vorstellung :)

    Da ich ja Fan der Schwedischen Eisenbahnen bin (vor allem der Erzbahnen) gibt es heute die ersten 2 Modelle aus meiner Schwedischen Sammlung zu sehen.

    Bei der Lok handelt es sich um eine Modell der Rc6 der SJ - Hier stammt das Gehäuse wieder von Herrn Edgar. Zum Antrieb weiß ich grad nicht was als Grundmodell hergenommen wurde, ich hänge aber mal ein Bild vom Innenleben mit an ;)


    Dann darf ja nichts zum Anhängen fehlen, so enstand auch wieder in Handarbeit beim Herrn Edgar ein B7 Reisezugwagen der SJ (ein 2. Gibt es auch aber der ist gerade im AW um sein Chassis zu bekommen).


    Und das ganze dann zusammen:



    Ich kann es ja schonmal vorab sagen, da wird noch eine Menge in den nächsten Monaten/Jahren dazu kommen, momentan sind die Gehäuse meines TGV Duplex im AW um Angetrieben zu werden (bisher nur 4-teilig) diser wird aber noch auf die Komplette länge aufgebaut.

    Weiterhin wird es wieder einen ET403 im DB lack geben und ein ICE 2 ist auch schon in er Pipeline :)


    Viele Grüße

    Patrick

    Alles anzeigen

    Hallo DB Fahrer, hallo Patrick,

    der ICE 2 Steuerwagen und der Speisewagen mit flachem Dach sieht auch toll aus. Anfragen an Tillig, PIKO, Kress, über viele Jahre hinweg, blieben bis jetzt erfolglos. Dabei hätte Tillig doch das Fahrwerk schon fast fertig, da müßte nur ein anderes Gehäuse drauf. BR 405, 411 und 605 (die ICE T) wären auch toll. Kannst Du deinen schwedischen Freund nicht mal nach Gehäusen größeren Stückzahlen des ICE 2 Steuer- und Speisewagens befragen. Das würden sich einige neTTe Leute bestimmt was nicht übertriebenes kosten lassen.

    Mit neTTen Grüßen Detlev aus dem Havelland

    Mit neTTen Grüßen aus dem Havelland

    :kontrolleur: welcome-1

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 26. Januar 2023 um 23:23
    • #110

    Hallo Detlevtt,

    uh, eher unwahrscheinlich da ne Serie zu machen ;) 1. reine Handarbeit da ist für 99% der 3D Druck lieber. 2. der Preis..... 3. die Wartezeit und 4. Es sind NUR die Oberteile ;) Da kann man nur kleinserien aus dem 3D Druck hoffen (Tillig seine Argumente sind ja bekannt bzgl. Gebühren, Kosten, Absatz und Stückzahl).

    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 6. Februar 2023 um 21:33
    • #111

    Guten Abend :)

    heute konnte ich endlich die Gehäuse begutachten und mit eventuellen Spenderfahrzeugen abgleichen, dabei sind auch Bilder entstanden.

    Also wie beim ET403 wird hier ein ICE3 herhalten müssen, wobei ich dir Zwischenwagen verlängern muss. Für den 612er sollte die ICE3 Kombo Endwagen + Motrwagen gut passen :D also vll. wird der bis zum Stammtisch fertig ;)


    Und der Längenvergleich :D


  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 3. März 2023 um 21:10
    • #112

    Guten Abend LeuTTe,

    soderle, der 612er ist heute auf Testfahrt gegangen :) ich muss jetzt noch einige BEreiche einfärben bzw. Lackieren, dann die Decals und dann ist er fertig soweit (und ja, mir gefällt er und was andere Denken - Whatever :nix: ). Vielleicht mach ich noch am KISS bis zum Stammi was, mal gucken ;)


    Übrigens funktioniert der ICE 3 Motorwagen mit dem Endwagen welches den Lokführer (oder mehr Zuleitungen) hat, mit dem anderen Endwagen Lustigerweiße nicht.


    329416940_1285397948711449_1834700885643879039_n.mp4

    330313386_518045650262798_6522519194069253616_n.mp4

    330586042_749938103127175_4803015079819882824_n.mp4


    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 27. April 2023 um 16:52
    • #113

    Huhu LeuTTe,

    zurzeit bin ich am zurüsten und benummern meiner japanischen N Loks, da ist gestern eine C11 von Kato auch gleich mal gealtert worden (und da werden die Tage noch ein paar mehr Loks folgen). Daher mal wieder ein kleiner japanischer Blick über den Tellerrand aus meine "Ausbesserungswerk" :) Wie immer nur 3 Pinsel, Citadelfarbe und ca 30-45 Minuten Arbeit.

    Natürlich passend zur Kirschblüte gerade fotografiert.



    Und ein Vergleich mit einer ungealterten


    Viele Grüße

    Patrick

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    593
    • 27. April 2023 um 22:06
    • #114

    Guten Abend,

    Ich schubs noch ne Reihe 8600 der JNR von Kato hinterher, frisch ausm AW :) Wieder mit leichter Alterung im Güterverkehrseinsatz. Irgendwie geht das bei den schwarzen Dampfern aus Japan einfach richtig gut von der Hand.

    Was ich immer wieder klasse finde ist das Preis Leistungsverhältnis für so ein Dampfer, die C11 kostete nur um die 75€ und die 8600er um die 90€ und man sieht wie Detailreich die sind


Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 14:42

  • Passivbahner hat eine Antwort im Thema Tschechische Bahnhofsschilder gesucht verfasst.

    16. November 2025 um 14:08

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14