1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Über den Tellerrand geschaut

shortis Gartenbahn

  • shorti
  • 9. August 2010 um 13:33
  • shorti
    Gast
    • 9. August 2010 um 13:33
    • #1

    Hallo TT-Gemeinde,

    heute möchte ich euch ein etwas "größeres" Spielzeug im Maßstab von 1:22,5 vorstellen!
    Seit letztem Jahr bauen wir (Vati und Ich) bei uns im Garten an dieser Bahn.
    Fertig ist eigentlich noch nichts, aber Fotos möchte ich trotzdem einmal anbieten. :48:
    Die Bilder sind aus dem Zeitraum von April 2009 bis August 2010 (gestern) entstanden.

    Grüße shorti

    PS: Gibt es noch weitere Gartenbahner in diesem Forum? Outet euch :suchen: ;)

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 11. August 2010 um 11:14
    • #2

    (Zitat) .... outet euch ..... rosabrille:hier: dann fange ich mal an :48:

    Gruß aus Guben

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • farmer64
    Gast
    • 11. August 2010 um 13:03
    • #3

    @Andrè, sind die Bilder aktuell? Ich seh schon, ich muss Dich unbedingt mal wieder "überhallen" :44:

  • shorti
    Gast
    • 11. August 2010 um 16:18
    • #4

    So weit sind wir mit unserer Landschaftsgestaltung noch lange nicht. :? Aber das wird auch noch werden....
    Diesen "schönen" Bahnhof Rosenbahn hast du ja auch auf der Anlage stehen :lol1:

    Gruß shorti

  • mirsch
    Gast
    • 11. August 2010 um 23:19
    • #5

    Sollte die Gartenbahn nicht einem Gemüsebeet weichen, Andre? ;)
    Schaut echt gut aus.

    @ shorti ....auch bei dir sieht das schon sehr gut aus. Wenn die Anlage mal fertig ist wird das bestimmt ein Schmuckstück.

    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 12. August 2010 um 11:39
    • #6

    @mirko..... :suchen: da haste wahr aber der Plan hat sich geändert :48:

    @Jens... die Bilder sind schon ein paar Tage alt ,aber man werkelt doch schon an der neuen Anlage --------> nur fehlt die Zeit :700:

    Gruß aus Guben

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • shorti
    Gast
    • 8. Dezember 2010 um 22:45
    • #7

    Letzte Woche hat es geschneit mit richtig schönem Puderschnee, ideal für die Gartenbahn! :44:

    Also Gleise freimachen und Gartenbahn raus. :D:gruebel:

    Tipp am Rande. Fahrzeuge eine Stunde vorher rausstellen und erst dann losfahren, sonst entsteht eine ganz dünne Eisschicht auf den Gleisen und dann geht nichts mehr...

    Schönen Abend noch,
    shorti

  • mirsch
    Gast
    • 9. Dezember 2010 um 18:06
    • #8

    Hallo shorti,
    einfach genial wie sich die Gartenbahn durch den Schnee schlängelt. :post:

    Gruß Mirko

  • shorti
    Gast
    • 15. Mai 2011 um 21:51
    • #9

    Hallo TT-Bahner,

    es gibt wieder neue Entwicklungen im Garten, bei diesem Wetter kein Wunder... rosabrille
    Das erste komplett im Eigenbau entstandene Signal aus Messing ist (fast) fertig geworden.
    Die Lackierung und Beleuchtung soll noch die Woche folgen.

    Bis dahin,
    shorti

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 16. Mai 2011 um 17:23
    • #10

    Hallo shorti,

    bei der Größe ist die Detailierung viel einfacher als ein paar Nummern kleiner, macht schon was her :gut::gut:
    wenn Du bei den Löcher bohren für die Lampen genau so lange gebraucht hast wie bei Deiner Kö, dann warste ja monatelang beschäftigt :lol1::lol1:
    TT zu Gartenbahn ist gleich x-mal größer, also x-mal länger bohren :48::48:

    weiter so

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • shorti
    Gast
    • 19. Mai 2011 um 10:30
    • #11

    Hehe, ganz so lange hat es mit dem bohren zum Glück nicht gedauert. :?
    Dieser Maßstab ist aber für Eigenbau echt genial, im Buntbahnforum sieht man was möglich ist: http://www.buntbahn.de/modellbau/
    Beispiel Schotterwagen: http://www.buntbahn.de/modellbau/view…r=asc&start=160
    Beispiel RF4 Spreewaldbahn: http://www.buntbahn.de/modellbau/view…ghlight=#279702

    :48:

    Bei mir hat das Signal jetzt noch die passende Farbe bekommen. rosabrille

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 19. Mai 2011 um 10:50
    • #12

    Hallo,

    das sieht aus wie gekauft, echt top :gut::gut:
    ist die Verdrhtung der LED`s auch Wettersicher :48: es sieht mir so blank aus :gruebel:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • 01 1531
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 09:51
    • #13

    Hallo

    von mir auch ein Top. Wie lange baust du schon an der Anlage?
    Fahren die Loks auch ohne Probleme im Schnee?

    Gruß

  • Bahnfreund100
    Gast
    • 26. Mai 2011 um 18:39
    • #14

    Hallo
    supertolle anlage und super Projekt dass du da baust!
    Ich bin auch seit Mai 2010 mit dem bau einer Gartenbahn beschäftigt,allerdings um einiges kleiner
    ich bau auch mit LGB Material in Spur G
    aber ich bin schüler und habe eben nicht so viel "Kohle" dass so große projekte zum "dampfen" :05:
    schaut mal was ich bis jetzt zusammengebastelt habe:
    http://moosbachbahn.jimdo.com/

  • shorti
    Gast
    • 15. Juli 2011 um 15:04
    • #15

    Hallo TT-Bahner und "Spurabweichler",

    die Woche hatte ich mal wieder Zeit um etwas an der Gartenbahn zu bauen.
    Es ist ein Stück Stützmauer entstanden. Das ganze hat zwei Vorteile, erstens wird jetzt der Gleisschotter nicht immer von den Rasenkantensteinen gespült und zweitens sieht man diese nicht mehr. :wink:
    Es kann sein das es im Original keine so kleinen Stützmauern gibt, aber egal. Hauptsache die Optik stimmt! rosabrille

    Gruß shorti

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 15. Juli 2011 um 17:55
    • #16

    Hallo,

    ob es original ist oder nicht, die Mauer erfüllt ihren Zweck, das ist doch die Hauptsache,
    und gut aussehen tut`s zusätzlich :gut:
    hast Du die Schotterraupe an der Seite selber gemacht :700:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • 01 1531
    Gast
    • 15. Juli 2011 um 18:09
    • #17

    Hallo

    dein Link geht nicht. :700:

    Gruß Daniel


    Zitat von Bahnfreund100

    Hallo
    supertolle anlage und super Projekt dass du da baust!
    Ich bin auch seit Mai 2010 mit dem bau einer Gartenbahn beschäftigt,allerdings um einiges kleiner
    ich bau auch mit LGB Material in Spur G
    aber ich bin schüler und habe eben nicht so viel "Kohle" dass so große projekte zum "dampfen" :05:
    schaut mal was ich bis jetzt zusammengebastelt habe:
    http://moosbachbahn.jimdo.com/

    Alles anzeigen
  • mirsch
    Gast
    • 15. Juli 2011 um 21:52
    • #18

    Hallo Shorti,
    bei deinem Schotterproblem gibts noch ne Lösung. Es gibt für Schotter (zum Beispiel beim Pflastern ) eine Art Verdichter der wie Kleber wirkt. Ansonsten würde ich es mal mit Epoxid- Harz versuchen. Aber die Stützmauer hat auch was.

    Gruß Mirko

  • shorti
    Gast
    • 18. Juli 2011 um 18:26
    • #19

    Hallo Ralf und Mirko,

    Zitat von Kohlenkulli


    hast Du die Schotterraupe an der Seite selber gemacht :700:

    Ja, selbst gemacht. War ganz einfach, Fliesenkleber anrühren und die Granitsteinchen hineindrücken. Diese "Schotterraupe" war auch das neue auf dem Bild, die große Stützmauer auf der linken Seite des Bildes ist knapp 2 Jahre alt. :48:

    @Mirko: An Epoxid Harz hatten wir auch schon gedacht. Mal schauen ob die was passendes im Baumarkt haben. :48:

    Gruß shorti

  • shorti
    Gast
    • 3. Oktober 2013 um 14:59
    • #20

    Hallo TT-Bahner,

    zwei Jahre ist es schon wieder her das ich Bilder unserer Gartenbahn hier eingestellt habe. rosabrille
    In der Zwischenzeit ist einiges im Garten passiert, der Bahnhof hat einen Bahnsteig mit Lampen bekommen. Diesen Monat hatte ich einige Schilder, Kilometersteine und Telegrafenleitungen aufgestellt - alles natürlich selbstgebaut. 8-)
    Der grüne Daumen meiner Mum hat auch dafür gesorgt das alles schön grünt. :gut:

    Viel Spass mit den Bildern.

    Gruß shorti

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14