1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Über den Tellerrand geschaut

T Gauge, die derzeit kleinste kommerzielle Modellbahn

  • Toni
  • 26. Februar 2010 um 21:24
  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 26. Februar 2010 um 21:24
    • #1

    Hallo, da diese Forum ja noch föllig leer daher kommt, will ich hier mal etwas Leben einhauchen...

    Die Nenngröße "T" mit einer Spurweite von 3mm dürfte ja den wenigsten Leuten schon sehr geläufig sein oder ?

    Hier mal eine schöne (zwar nur englischsprachige aber...) sehr interessante Website zum Thema.

    Und gleich dazu eine schöne Anleitung zum Thema - Wie baue ich mir eine T-Gauge Anlage - als Video dazu. :ling:

    Schön gemacht und ein emenser Aufwand dafür, finde ich. :gut:

    Auf der Startseite der HP einfach mal durch die grüne Leiste klicken, da seid ihr erst mal ne Weile beschäftigt.
    Also genügend :kaffee: bereithalten, es könnte etwas länger dauern ... :05:

    Auch für die jenigen welchen, die der Sprache nicht mächtig sind, ist die Seite trotz alledem interessant.
    Die Videos sind so auch schon interessant genug, da braucht´s keine Sprachkenntnisse und zur Not gibt es auch eine (zwar nicht so umfangreiche, aber ...) deutsche Seite zu dieser Nenngröße.

    Sehr interessant ist alleine schon die Steig- bzw. Kletterfähigkeit dieser kleinen Bahn.
    Und das ist keine Zahnradbahn. :no:
    Schon Wahnsinn, was alleine durch magnetische Räder und Eisen-haltige Schienen machbar ist... und hier ist wiederum auch der, im Verhältnis zur Bahn, doch sehr "handliche" und "kleine" Fahrtrafo zu beachten :lol1:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    11 Mal editiert, zuletzt von Toni (27. Februar 2010 um 03:21)

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.174
    • 26. Februar 2010 um 21:51
    • #2

    Hallo,
    zusammen habe ich am vergangenen Mittwoch im Original beim MBC Guben gesehen .............der Hammer sogar mit ZRT :)
    Gruß aus Guben

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 26. Februar 2010 um 22:00
    • #3

    Echt jetzt ? Cool...
    Die Starter Kits sollen ja gar nicht soooo teuer sein, hab gehört, so um die 50€ sollen die kosten.
    Also der "Klassiker, eine Lok, 2-3 Wagen und ein kleines Oval dazu...

    Da gibt es ja auch schon Bastler, die für die Fahrwerke neue Hüte ätzen, die dann auch nicht mehr so asiatisch daher kommen, sondern eher amerikanisch.
    Mit entsprechendem Fahrregler (ist auch in den Videos zu sehen) haben die Kleinen sogar ein recht kultiviertes Fahrverhalten. :ling:
    So eine kleine Anlage in "Köfferchen-Form" ist ja genial für Ausstellungen oder auf Reisen als Beschäftigung.

    Wenn die Fahrgestelle nicht so sehr lang wären, dann wäre das sicher etwas zum Umfrokeln für eine TTf - Feldbahn oder eine Garten-/Parkeisenbahn für die Modellbahn :?:
    So in etwa wie der - Art - hier...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    6 Mal editiert, zuletzt von Toni (27. Februar 2010 um 03:19)

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.174
    • 26. Februar 2010 um 22:08
    • #4

    das was am Mittwoch zusehen war , war ein Vorstadt-Pendlerzug mit Einholmstromabnehmer für schlappe 150,00€ mit einem Gleisoval von 30 cm Durchmesser .
    Der Triebkopf ist magnetisch damit er auf den Gleisen bleibt :)
    :gruebel: Aber sonst sehr detailiert und wie gesagt mit einer Menge ZRZ :) :):lol1:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

    Einmal editiert, zuletzt von TT-marc (26. Februar 2010 um 22:57)

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 26. Februar 2010 um 22:15
    • #5

    Ohuu, dann waren es doch etwas mehr als die 50 Eumels. Da hab ich mich wohl beim Preis etwas vertan.
    Wobei, es bleibt die Frage :gruebel: - war bei 150,- schon der Fahrregler dabei ? Dann könnte das schon wieder hinkommen mit dem Preisunterschied.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.174
    • 26. Februar 2010 um 22:22
    • #6

    Nein ohne Fahrregler :(

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 26. Februar 2010 um 22:32
    • #7

    Ohuu... na dann ist das ein ganz schön hoher Preis. (jedenfalls für mal so "nebenbei" als Spielerei...)
    Na aber was tut man nicht alles für sein Hobby... :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 27. Februar 2010 um 15:56
    • #8

    Naja teilweiße falsche Tatsachen hier .... ;)


    Also die Preise sind für einen Zug 60€ bestehend aus einen 4 teiligen japansichen Triebzug der serie 103, erwerbbar in 5 farben.

    dazu nochmal extra für 60€ da sGleisset, also Oval, trafo, reinungsgleis und sensoren für Pendelbetrieb.


    Beachtlich ist schon das die Züge ein Spitzenlicht haben ;) auch wird ne meeeeeeeeeeeeeeeeenge zubehör hergestellt dafür, also figuren, autos häuse rund und und.....

    momentan werden ein ICE entwickelt für Herpa und für den japansichen Markt ein SHinkansen, desweiteren wird es dieses Jahr weichen geben, wobei es schon flexgleise mit betonschwellen gibt seit dme letzten Jahr.

    Geplant war die spur nur mal als dekoartikel fürs wohnzimmer .... wurde dann doch anders angenommen ;)

    Toni nein das ist nicht die Deutsche webseite, das ist nur die Produktbeschreobungsseite von Heiko Stoll weil er die T gauge hie rin deutschland verkauft ;) zu dne preisen wie ich schrob.


    LG Patrick

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 27. Februar 2010 um 17:01
    • #9

    Ja, da hab ich mich wohl etwas vertan...
    Sagen wir mal eine deutschsprachige Seite zum Thema.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 28. Mai 2010 um 16:22
    • #10

    Passend zum ersten Post habe ich noch ein Video der Bahn im Betrieb gefunden, die dort im Aufbau zu sehen war.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 29. Mai 2010 um 21:07
    • #11

    Und... passend zur kleinen Bahn hat doch unser lieber Farmer64 gleich mal ein Forum dafür erschaffen :48:
    Guggst Du T-Gauge Forum Germany...
    (als ob er hier nicht schon genug Arbeit hätte :lol1: )

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (31. Mai 2010 um 21:40)

  • farmer64
    Gast
    • 29. Mai 2010 um 21:15
    • #12

    ...ups, ertappt... :48: wo Du Dich überall rum treibst :klatsch:
    Na da bin ich mal gespannt wenn Du die ersten Autos in Spur-T baust! Aber bitte mit Beleuchtung :lol1:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 29. Mai 2010 um 21:33
    • #13
    Zitat von farmer64

    ... wo Du Dich überall rum treibst ...


    Oh, das willst Du glaub ich gar nicht wirklich wissen, glaub ich. :lol1:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • farmer64
    Gast
    • 31. Mai 2010 um 19:03
    • #14

    Hallo Jungs,

    heute ist die erste Weiche bei mir eingtroffen. So wie überall angekündigt, war es die Linksweiche.
    Die Weiche macht einen soliden Eindruck. Das stellen der Weiche erfolgt über zwei Zungen rechts und links der Weiche. Sie rastet in den Endlagen ein, so das sie sich nicht von selbst verstellen kann.
    Der Anbau eines elektrischen Antriebes wir schwer möglich sein, da das einrasten der Weiche schwer geht.

    Viele Grüße Jens

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 31. Mai 2010 um 21:37
    • #15
    Zitat von farmer64


    Der Anbau eines elektrischen Antriebes wir schwer möglich sein, da das einrasten der Weiche schwer geht.


    Ein Servo sollte doch kräftemäßig dafür gut geeignet sein oder ?
    Wat kost denn solch ein Weichenteil (chen) ?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • farmer64
    Gast
    • 1. Juni 2010 um 19:52
    • #16

    Hallo Toni,

    so ein "Teilchen" kostet 9,56€ in UK und in Germany 10,90€.

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.174
    • 1. Juni 2010 um 20:20
    • #17

    Hallo zusammen T Freunde ,

    da es mit dem lesen immer so happert wäre doch Bilder sehr hilfreich :48:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • farmer64
    Gast
    • 2. Juni 2010 um 09:16
    • #18

    [off Topic]

    @Andre, immer rauf auf's Schlimme :wand::11:

    [/off Topic]

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 2. Juni 2010 um 09:46
    • #19
    Zitat von farmer64

    ...so ein "Teilchen" kostet 9,56€ in UK und in Germany 10,90€.


    Na verglichen mit Weichen der nächst größeren Spurweite Z ist das "Teilchen" ja dann ein richtiges "Schnäppchen" :05:
    Wenn man mal schaut, um wie viel kleiner die einzelnen Komponenten für so eine kleine Weiche gegenüber denen von Spur Z sind... und die kleine nur etwa ein Drittel vom Preis der Spur Z-Handweiche kostet.... :gruebel: dann macht das schon etwas nachdenklich, wer da wie, wo und warum an den Preisen "dreht" :700:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • farmer64
    Gast
    • 2. Juni 2010 um 19:07
    • #20

    Hallo André,

    extra wegen Dir, hab ich mir eine neue Kamera gekauft. :48::700:

    Bild-1 Die erste Weiche


    Bild-2 bis 4 Die Neuzugänge in meinem Spur-T BW. Die "EKO-Transe" habe ich nur mal zum Größenvergleich dazugestellt.


Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14