Alternative zu Kühn N45

  • Moin zusammen,

    Da die Decoder von Kühn nicht mehr lieferbar sind, wäre meine Frage nach einer Alternative. Sie sollten relativ klein sein, da sie in den Straßenbahnen verbaut werden sollen. Auch sollte die Fischer Ladeschaltung anzuschließen sein. Der Zimo funktioniert recht gut, ist aber relativ groß.

    Wäre schön wenn jemand ein Tipp hat. :gut:

    Viele Grüße Andi

  • Der Zimo funktioniert recht gut, ist aber relativ groß.

    Wäre schön wenn jemand ein Tipp hat. :gut:

    Viele Grüße Andi

    Hallo Andi,

    Restbestände vom N45 sind z.B. bei Elriwa noch lieferbar.

    Von Zimo sind die Decoder MX615 und MX616 kleiner als der N45, die Zimo-Decoder MX617 bzw. MN170 sind in etwa genauso groß wie der N45.

    Viel Erfolg!

    Gruß Elam

  • Ich würde nur Zimo verbauen an deiner Stelle. Da kannst du die Motorreferenzspannung in Cv57 ordentlich absenken, was euren kleinen Motoren bestimmt entgegen kommen dürfte. So viel ich weis, können das dann nur noch die ESU. Die anderen nicht. Auch ist bei Zimo die Motoransteuerung besser. Das ist aber nur meine Meinung.

  • Bei mir hält sich die Begeisterung über die N45 von Kühn in Grenzen. Die Triebwagen von Kres akzeptieren damit zwar ihre ID, aber auf den Gleisen bewegen sie sich keinen Zentimeter. Wobei der Einbau auch nicht ganz ohne ist, denn PIN1 ist weder auf den Platinen der Triebwagen noch auf dem N45P markiert, auch wenn die Dokumentation dazu etwas anderes behauptet.

  • Für unsere Eigenbauten hat er sich doch bewährt, kein großer schnickschnack, klein und kompakt. Auch wenn andere dagegen wettern, wir können nicht meckern. Und deshalb wäre ein Ersatz für so was kleines kompaktes eben ideal. Döhler und Haas hat über DM Toys einen aber da kann man die Ladeschaltung nicht aktivieren. Ausser wir übersehen was:

    Doehler & Haass PD10MU-4: DCC Lok Decoder PD10MU mit Stiftleiste NEM 651 1:160

    Zum Thema Restbestände, für den Moment sicher hilfreich, aber irgendwann brauchen wir eine Alternative.

  • Hallo,
    irgendwie verstehe ich euch nicht.:nix:

    Der N45 von Kuehn ist doch im Vergleich zu einem Zimo MX615/616/617 ein "Riesenmonster" von Dekoder.
    Der Stromverbrauch eurer Straßenbahnmodelle dürfte doch sehr gering sein und da passt dann auf dem Platz des bisherigen Dekoder ein Zimo MX615 + Ladeschaltung hin. Jede Ladeschaltung kommt an Dekoder-Masse und gemeinsamer Plus. Wo ist denn da das Problem?

    Übrigens MUSS bei D&H in einer CV der Stromsparmodus deaktiviert werden um dort einen externen Speicher zum Laufen zu bringen. Soll bedeuten auch dort funktioniert es dann genau wie bei Zimo.

    Gruß Uwe

  • Naja, wie Christian geschrieben hat funktioniert der N45 sehr gut, das es da keinen Grund gab sich mit etwas anderen zu beschäftigen. Das mit dem Energiesparmodus werde ich mal ausprobieren, wusste ich nicht, und hatte ich auch nicht gelesen. Danke für den Tipp

    Viele Grüße Andi

  • Brauchst nichts aktivieren, sondern nur in Cv137 den Szromsparmodus deaktivieren mit Wert2. Hat ja Bimmelbahner schon geschrieben. Bei D&H ist das sinnvoll, weil die sind in meinen Augen Stromfresser und stottern eher rum wie Zimos. Merkt man daran das ein D&H mit Ladeschaltung etwa nur halb so weit ohne Strom fährt wie ein vergleichbarer Zimo.

  • Ich hab mal noch ein Video gemacht

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.