HornbyTT - Modelle von der Insel

  • Hallo LeuTTe,


    Hornby liefert ja im Moment fleißig aus genauso liefern die ersten deutsche Händler die ersten Hornby TT Modelle aus. So konnte ich den Flying Scotsman den ich über Elriwa bestellt hatte Freitag in Empfang nehmen und am Samstag drehte er einige Runden ;) Daher gibt es mal wieder was fürs Auge.





    336913922_787373505835626_4939263570488034181_n.mp4


    337092188_947362882962206_3485250688676872608_n.mp4





    Demnächste kann ich die neuen Hornby Decoder testen (leider erstmal OHNE Bluetooth und die neue App da diese noch nicht freigegeben ist im Store), aber die Decoder sind ja auch mit normalen Zentralen einsetzbar. Derweil wird weiter auf das ankommen der Güterwagen gewartet (unterwegs sind sie schon, juhuu).




    Viele Grüße

    Patrick

  • Ich nochmal ;)


    hier mal die ersten Bilder vom Decoder. Beiligend hat er eine Schnellstartanleitung in Deutsch und Englisch und über QR Code kommt man in windeseile ohne suchen an die komplette ausführliche Anleitung. Neben Decoder und Lautsprecher liegen noch 7 Gehäuse für den Lautsprecher zur Auswahl dabei. Mal sehen wann ich zum testen komme :) hoffe die App geht zeitnah an den Start










    Viele Grüße

    Patrick

  • Was haben die Decoder für Maße? Wie liegen die preislich?

    Sehr interessant, was da mittlerweile so von der Insel hierher schwappt. Belebt das Geschäft? :ok:

  • Die Maße sind im Bild zu sehen: 28,5mm x 14mm x 4,7mm


    Preislich je nach Kurs: um die 80€ (69,99 Pfund) für den Sounddecoder. Mal sehen wann die hier bei den Händlern sind die Decoder dann sieht man ja den richtigen Euro Preis :D

  • Guten Abend :)



    Heute sind die ersten Wagen eingetroffen, in meinen Fall also 16 Mobil Tankwagen und 3 Carless Petrol.


    Vorab, diesmal war ich Positiv überrascht da alle Vorbestellungen gesammelt verschickt wurden und das diesmal (wie der Decoder und die Stromversorgung) mit DPD was sehr Schnell und ohne versteckte Gebühren war.


    Dann mal zu Wagen, diese sind wirklich "Mini" aber sehr Detaliert und auch super fein Bedruckt wie man sieht und haben Speichenräder. Mein negativer Knakpunkt ist hier aber die Achslager, die soviel Spiel haben (die Aussparung ist mehr Eckig als Rund bzw. reichen die Spitzen nicht bis zum Ende so das diese sehr viel Spiel haben). Das wiederum sorgt dafür das ich kaum mehr als 11 Wagen ziehen konnte im Zugtest (Min. 430er Radius). D.h. das ich dort noch Peho-Buchsen einbauen werde das ich dort einen ordentlichen Zug auf die Strecke schicken kann.


    Ansonsten hab ich wie immer Bilder gemacht, dort könnt Ihr Euch einen Eindruck von machen :)



    Carless Petrol






    Unterboden und der Vergleich mit PMT und Tillig:




    Mobil




    Und noch ein bisschen was im Zugverband:






    In Meinen Augen haben die wirklich Potenzial, einzig die Achshalterung bzw. Achslager sind für den Popo, da müssen die unbedingt nachbessern sonst wird das nichts mit mehr wie eine handvoll Wagen.



    Videos von der Testfahrt folgen gleich ;)

    Viele Grüße

    Patrick

  • Sehr schön, insbesondere die Pufferabstände!

    Achslager, ja der Peter hat sicher noch ausreichend Buchsen auf Lager. Ich habe da auch gerade wieder mal einige geordert (BTTB umbauen :)