Aus neu mach alt und andere Basteleien

  • Hallo zusammen,


    also, das Motor umdrehen hat geholfen :thumbup: . Die Lok fährt und leuchtet jetzt so wie sie soll :hurra: .

    Danke nochmal für die hilfreichen Tipps :ok: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Na siehste, geht doch ;)

    Ich hatte das/dein Problem leider zu spät gelesen.


    Ein Umbau selbiger Art, nur mit einer Platine eines anderen Anbieters, ließ nämlich selbiges "Geleuchtproblem" bei meiner V60 zu Tage treten.

    Und natürlich ;) habe ich das "Manual" zum Umbaukit zuvor nur überflogen :hä: und mir erst nach dem Umbau mal wirklich richtig und ganz durchgelesen :wand:

    Dort hatte man nämlich genau darauf hingewiesen und empfohlen, auf dem Motor vorm Ausbau und an selbiger Stelle am Chassis eine Markierung zu machen, damit das Problem nicht auftritt, weil er hernach beim wieder zusammenbauen falsch herum positioniert sein könnte...

    Der Spruch... "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil", der bekam da gleich eine andere und wichtige Bedeutung :lol: :lol1:

    Für mich hieß das... Wer vorher nicht richtig liest, der baut das Teil 2 mal auseinander und wieder zusammen :wand:  :wand2:

    Von daher... "Willkommen im Club" , Herr Willkommen :hä:  :lol: ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT


    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo zusammen,


    da ich, rekonvaleszenzbedingt :hä: , etwas mehr Zeit habe als mir lieb ist, konnten 2 weitere "Patienten" verarztet, bzw. "veraltet" werden.

    Zum ersten ein Expressgut-Gbs und zum zweiten ein etwas modernerer Gbs mit Blechwänden.

    Diesmal habe ich fast ausschließlich mit Acrylfarben und diversen Washes gearbeitet. Allerdings musste ich für die Dächer und Fahrwerke doch ein wenig Pigmentpulver verwenden.

    Jedoch erscheinen mir die Achslager der Wagen etwas zu stark ölig geraten :700: . Da werde ich nochmal nacharbeiten müssen.

    Hier nun noch ein paar :foto: .

    Zuerst der Expressgutwagen:



    Den normalen Gbs habe ich versucht, etwas dezenter zu verschmutzen.



    Aber auch hier sind mir die Achslager zu ölig geraten :wand: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Und weiter geht`s :48: ,


    heute nun habe ich meiner ROCO 110er ebenfalls einen Glockenankermotor (erhältlich bei siehe Beitrag 30 :wall: )spendiert. Ich hatte ja die Hoffnung, dass sich der werkseitig eingearbeitete "Loksound" :hä: dadurch verringert, aber dem ist leider nicht so :rolleyes: . Auch das entgraten der Zahnräder auf den Achsen nach der "Köppe-Methode" hat nichts gebracht. Vielleicht fällt mir ja für die Problematik noch eine Lösung ein :700: (oder jemand Anderem hier im Forum ;) ).

    Anregungen und Hinweise werden dankend angenommen :verneig: . Anbei noch ein paar :foto: .

    Bild 1: Mögen die Spiele beginnen.Bild 2: Zerlegung abgeschlossen.

    Bild 3:"Organverpflanzung" erfolgreich beendet.Bild 4: Alles wieder zusammengefrokelt (und kein Schräubchen übrig ;) ), ferdsch.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Hallo zusammen,


    kurz vor Saisonabschluss nochmal bissel gebastelt. Gabelstapler AP 4045, erhältlich bei 3D Druck Garage als Bausatz :thumbup: . Anbei ein paar :foto: vom Endergebnis und dem finalen Standort auf der Anlage.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Nicht nur durch Alterung;Motorumbau etc kann man neue Modelle entstehen lassen,sondern "wirklich" neue Modelle durch Beschriftungen

    und passenden Loknummern dazu. Einige solcher Modelle habe ich per Naßschiebe-Beschriftungen von Nothaft entstehen lassen. Alle Loks

    habe ich so life im Original gesehen.


    Ua entstanden:


    - (auf Beckmann-TT BR 120) - die Meßzug 120 der DBAG " Bahntechnik mit Kompetenz" der DB Systemtechnik (diese Lok fehlt ja bis heute in TT

    zum RaiLab 1 von Tillig);die Originallok dazu ist mittlerweile außer Betrieb

    - (auf Beckmann-TT BR 120) - Die DBAG BR 120 "Nett hier ..."


    - (auf Piko-Tauri Basis) - Der silber/gelbe Dipspo Tauri 013 "kombi verkehr"; Dies war der 1ste angemietete Tauri von LOKOMOTION


    - (auf Tillig-Basis) - Die DBAG BR 101 " DIN - Normen für die Welt"


    und weiteres


    Grüße Jens

  • Hallo zusammen,

    da die Sommerpause nunmehr beendet ist, habe ich gleich mal wieder mit Farben und Pinseln "gespielt" ;) . Wie immer ganz ohne Luftpinsel :hä: .

    Anbei ein paar :foto: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Heute gibt`s einen kleinen Nachschlag. Meine Zwillinge :hä: . Der Eine hatte arg viel zu tun, der Andere eher weniger ;) .

    Hier noch paar :foto: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...