Aus neu mach alt und andere Basteleien

  • So, meine 105er ist nun auch endlich fertig :hurra: und wird die neue Stammrangierlok in Bernroda.

    Sie hat ebenfalls den Kupplungsumbausatz von PeHo erhalten :thumbup: , sowie eine Alterung mit diversen Washes und ganz wenigen Pigmenten.

    Allerdings habe ich diesmal sogenannte Enamel-Washes von Humbrol ausprobiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen (denke ich :48: ), aber ich werde wohl doch bei den altbewährten Acryl-Washes bleiben :700: , schon wegen der einfacheren Verarbeitung.

    Abschließend noch ein paar :foto: ...

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Hallo und ein frohes und gesundes neues Jahr der geneigten Leserschaft,


    am ersten Tag des Jahres habe ich mal meine beiden "Rangierzwerge" etwas nachbearbeitet :48: . Die Alterung der gelben Maschine war mir etwas zu heftig geraten, deswegen wurde Erstere größtenteils wieder entfernt und nur mit Washes und Pigmenten dezent nachgearbeitet :lupe: . Ölrückstände an den Pufferbohlen wurden mit Acrylfarben dargestellt. Bei der blauen Maschine bin ich ebenso vorgegangen :thumbup: . Allerdings ist die Alterung nicht ganz so dezent ausgefallen. Hier noch ein paar :foto: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Hallo zusammen,


    in den Tiefen meiner diversen Bastelkisten habe ich doch glatt noch einen alten BTTB- Packer gefunden. Was nun mit der alten Karre anfangen :700: ? Also flugs meine Ersatzteilkiste durchforstet und fündig geworden in Form von 2 Modmüller Radsätzen und 2 Peho-KKK samt neuen Kupplungen :thumbup: . Nun wurde der Dremel angeworfen und nach einer halben Stunde waren die Peho`s und die Radsätze verbaut. Leider ist mir dabei auf einer Wagenseite ein Malheur beim fräsen passiert :wand: . Sieht man auch auf dem einen Bild. Schlussendlich hat der Wagen noch die entsprechende Alterung mit diversen Washes und ein wenig Pigmenten bekommen und sieht jetzt seinem Alter entsprechend aus :48: . Nun wird er noch eine Weile mit einem Bghw zusammen im Personennahverkehr zwischen Bernroda und Schwarzburg unterwegs sein.

    Und weil ich gerade so schön "im Flow" war :hä: , wie es so schön im Neu-denglisch heißt, habe ich mir gleich noch meinen letzten schachtelfrischen G- Wagen vorgenommen und ihn in einen schon seit vielen Jahren im Dienst stehenden verwandelt. Auch wieder nach meiner üblichen Methode, ganz ohne Airbrush. Ich finde, so kann er auf Strecke :gut: . Nun noch ein paar :foto: ...


    Hier der BTTB-Packer von allen Seiten. Im letzten Bild ist die "Fehlfräsung" zu sehen :roll: .


    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Danke Frank :) . Und Thomas, kein Problem :idee: , du hast ja jetzt einen adäquaten Raum dafür. Und solange es keine Getränke gibt, die unvorhersehbare Möbelbewegungen hervorrufen :hä: , sollte dem, nach dem Winter, nichts im Wege stehen :48: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Hallo zusammen,


    heute war ein besonderer Tag, sozusagen ein Premierentag :hä: . Nach langem zögern :700: habe ich mich nun doch dazu durchgerungen, an einer meiner Loks eine Motorumrüstung vorzunehmen. Das "Opfer" war die BR108 von ROCO, an der ich schon nach der Rene-Köppe-Methode die Zahnräder nachbearbeitet habe ( und somit die Garantie eh dahin ist :nix: ). Ich habe mir also einen Glockenanker-Motor samt Halterung bei http://www.rr-modellbahnhandel.de bestellt und Selbigen heute in einer mehrstündigen Operation in die Maschine implantiert :48: . Anfangs hatte ich so meine Bedenken, ob ich das mit der ganzen löterei hinbekomme und ob am Ende nicht doch ein paar Schräubchen übrigbleiben :wall: . Aber ich habe es geschafft, die Lok wieder vollständig zusammenzubauen und sie fährt jetzt butterweich und fast geräuschlos :hurra: . Übrigens, die Schwungmasse am Roco- Motor sah doch etwas seltsam aus :gruebel: , siehe Bild.



    So, das auseinandernehmen hat schonmal geklappt ;).



    Der "alte" Motor ist raus.

    Eigentlich wollte ich ja noch ein Video hochladen, aber die Datei ist leider zu groß :wand: . Ich versuch`s mal zu verlinken.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Also verlinken geht nicht. Datei ist zu groß :gruebel: . Da frag ich mich doch, wie die Anderen das machen mit den Videos :nix: .

    Anscheinend bin ich wohl einfach zu doof :wall: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Schönen guten Abend,


    nachdem ich meiner ROCO 108er einen neuen Motor gegönnt habe, fehlte der Maschine noch die entsprechende Alterung. Diese habe ich nun Heute vollendet :ok: . Ich habe die Verschmutzungen etwas dezenter gehalten, da die Lok ja noch nicht allzu lange im Betriebsdienst steht :48: .

    Diesmal habe ich fast nur mit diversen Washes gearbeitet und nur ganz wenig Pigmente verwendet. Anbei ein paar :foto: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Da bin ich wieder, diesmal mit einer Frage,


    woran kann es liegen, dass eine digitale Lok nach links fährt, aber das Dreilicht-Spitzensignal rechts, also hinten, leuchtet :700: ?

    Ich habe in der Maschine, 106er von Jatt, eine neue Platine (Digitalzentrale) verbaut und seitdem leuchtet die Beleuchtung seitenverkehrt :nix: .

    Fahren tut sie einwandfrei. Decoder andersrum rein bringt auch nichts, da geht gar nix mehr.

    Vielleicht kann mir ja geholfen werden :48: ?

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...