Hallöle Shorty,
tolle Sache , gefällt mir wie alles was du machst sehr gut , ja und schön mal wieder von dir zu lesen , auf bald
lG von der Spree, René
Hallöle Shorty,
tolle Sache , gefällt mir wie alles was du machst sehr gut , ja und schön mal wieder von dir zu lesen , auf bald
lG von der Spree, René
Schönen Karfreitag euch allen,
heute möchte ich in aller kürze die 101 mit neuer Beleuchtung vorstellen.
Die Original Lichtplatine konnte beibehalten werden, es wurden die gelb / roten Duoleds entfernt und durch je eine warmweiße und rote kleinere Led ersetzt.
Gruß shorti
Hallo shorti ,
wie immer Hut ab , aber ich sehe hier nur die warmweissen
Ostergruss André
Andre du hast recht, man kann ja viel behaupten, deshalb ist im Anhang ein Bild der 101 mit Schlusslicht.
Wieso kann ich eigentlich meine alten Beiträge nicht bearbeiten? Ist der Button dafür ganz weg oder nur gut versteckt? Wollte das Bild eigentlich im Beitrag zur 101 anhängen da es dort besser passt. Nun ja, jetzt ist es beim Desiro dabei.
In den ersten Beitrag wollte ich zusätzlich eine Übersicht über alle meine Projekte einpflegen, geht so leider auch nicht... Also liebe Mods bitte mal helfen.
Nun aber zum schon angesprochenen Desiro:
Der Zug wurde schon im letzten Jahr in Guben vorgestellt, war damals aber noch nicht ganz perfekt. So war das Spitzen- und Schlusslicht viel zu hell. Zusätzlich war das obere Spitzlicht auch beim Schlusslicht noch an, zwar nicht mit voller Leuchtkraft aber doch ganz schön auffällig.
Deshalb wurde der Zug noch einmal komplett zerlegt. Dabei wurden nicht nur die Vorwiderstände der LEDs angepasst, sondern auch die Verkabelung verbessert und eine Führerstandsbeleuchtung eingebaut, auch die Inneneinrichtung wurde mit zusätzlicher Farbe verfeinert.
Decoder ist immer noch der Kühn N045 mit welchem die Funktionen wie folgt geschaltet werden können:
F0: Spitzen und Schlusslicht im Wechsel
F1: Führerstandsbeleuchtung
F2: Innenbeleuchtung
F3: Zugzielanzeige
Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte, also verabschiede mich heute und lasse die Bilder sprechen.
Hier noch der Link zum ersten Beitrag über den Zug:
magic_viewtopic.php?f=53&t=341&start=30#p5460
Schönen Abend noch,
shorti
Hut ab wie immer ganz grosses Kino
also die Lichtbeschaltung beim Taurus gefällt mir auch total.
Warum bringt das PIKO nicht gleich so ab Werk ??
Tolle Sachen die Du gezaubert hast. Für mich vielleicht auch mal eine Idee, diese nachzubauen.
Also, bitte weitere Sachen davon, evtl. auch mit Detailaufnahmen von innen.
Heut gibts mal wieder etwas Neues.
Anfang des Monats hat Tillig das erste Set mit den Berlin-Warszawa-Express Wagen ausgeliefert. Äußerlich sehen die Wagen gut aus, aber die Inneneinrichtung in dem "schönen" gelb war nicht so ganz mein Fall.
Also wurden die Wagen auseinander genommen und etwas verbessert, dabei habe ich sogar daran gedacht die Zwischenschritte zu dokumentieren. rosabrille
Der Umbau selbst geht mit etwas Farbe und Kaffee relativ schnell von der Hand (für beide Wagen weniger als 2h).
Die Farbnummern auf den Bilder beziehen sich auf die von Revell.
Die Sitze und Teppiche in den Abteilen habe ich am PC erstellt, ausgedruckt und aufgeklebt. Geht schnell und sieht gut aus.
Bis dahin,
shorti
PS: Licht kommt später.
Hallo,
hab mal wieder angefangen Blech zu biegen, Zwischenstand ist aktuell folgender:
Gruß shorti
Hallo Christian , na bin ich ja auf das Endergebnis gespannt.
Melde mich mal an ,eine nach dem Prototypbau zu erwerben... rosabrille
Gruss Griposta tt-marc
was für Material hast Du denn für die "Teppiche" und die "Sitze" im B-W-Express verwendet ?
Wenn ich mir das so genau anschaue, ist das nicht nur ausgedruckt und aufgeklebt.
also doch ??
Hätte ich aber nicht gedacht. Schaut aber echt gut aus.
Hast Du da Bilder vom Oiginal verwendet und dies nur verkleinert auf Papier gebracht ?
Hallo TT Bahner,
kurz vor dem Stammtisch ist wieder ein laaaangzeit Projekt fertig geworden. rosabrille
Begonnen hat es im Dezember 2010 durch den Umbau der 143 mit Zugzielanzeige, siehe hier:
http://web109.s1.deinserver.net/forum/magic_vi…&start=20#p4793
Ein paar Monde später sind auch die passenden Wagen fertig.
Ein paar Fakten zum Steuerwagen:
Decoder: 2
LEDs: 42, davon 21 für Fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung, Fernlicht, Führerstandsbeleuchtung und Zugzielanzeige und 21 für die Innenbeleuchtung
Preiserlein: 22
Fahrräder: 2
Fotos sind nicht so die Welle, aber ich hoffe Ihr könnt dennnoch alles erkennen. Das Licht ist in Wirklichkeit Kaltweiß und nicht so Blau wie auf den Fotos.
Gruß shorti
Hallöle Christian ,
das ist ja perfekt , da is dir mal wieder etwas sehr schönes gelungen . Ich hoffe doch das man den Ganzzug morgen zu gesicht bekommt !?
lG von der Spree, René
Hallo Shorti,
.... "Wirklichkeit Kaltweiß und nicht so Blau wie auf den Fotos."
da hilft heute nur der Beweis im Original ... :05:
Gruss aus dem verdammten kalten Guben
Werter Shorti, ich beziehe mich hier auf Deine Bilder vom ICE-Sinus(aus 2010)!!! Ich kann mich garnicht sattsehen an Deiner Arbeit >>> UND ICH WILL AUCH EINEN HABEN rosabrille
<<< aber müssten die Triebköpfe nicht die Nummern 410-101 bzw. 410-102 angeschrieben haben ???
Ich will nicht nörgeln und ich würde diesen auch mit falschen Nummern nehmen, wenn Du deswegen einen neuen baust
:05: Falls ich mich täusche - "darfste schümmpfn"
Ansonsten >PRIMA< Modelle - Danke für die Beiträge
Ich stelle mal einen Link ein der hoffentlich nicht gekürzt wird und funktioniert http://dampflok-bilder.jimdo.com (<<<rechtsklick drauf!!! - in neuem Tab öffnen!) und dann auf >> Deutsche Triebwagen >> Elektrotriebwagen >> wählen "ICE" >> wählen "ICE-S 410.1" - und bitteschön :05:
Geht nicht direkt!!! >> (siehe Vorbeitrag!) Dann schreibe ich eben ab.
410 101-0(TK1)>>410 201-8(angetrieben)>>410 801-5(rollend)>>410 202-6(angetrieben)>>410 102-8(TK2)
Wenn Du dies noch ändern könntest(falls nicht schon geschehen!) - dann wäre es perfekt rosabrille
die grün leuchtende Zugzielanzeige beim Dosto macht schon was her. Die optische Wirkung begeistert mich persönlich.
Kann man erfahren, die Du das technisch umgesetzt hast. Das Zugziel negativ ausgeschnitten und mit grünen SMDs hinterlegt ????
Hallo,
neuer zwischenstand bei der T448, das Fahrwerk ist fertig.
Hätte nicht gedacht das die Lok ehr aus eigener Kraft fährt als meine SM42.
Die Geländer sind nur gesteckt und dadurch etwas schief, deshalb bitte nicht wundern.
Gruß shorti