1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

TT-Krümel baut

  • TT-Krümel
  • 4. Dezember 2009 um 20:34
  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 12. April 2014 um 11:33
    • #41

    Es ist vollbracht.

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • Gast
    Gast
    • 12. April 2014 um 14:07
    • #42

    Hallo TT-Krümel,

    Feine Sache. Das könnte man "effizientes Recycling" nennen ;) . Ich hätte mal eine Frage zu deinem 610er und dem Wittenberger Steuerwagen. Wie hast du die Fenstereinsätze beim 610er gemacht? Sind das Ätzteile? Ist der Kopf des Steuerwagens auch komplett aus Polysterol gebaut? Mich würden die einzelnen Arebitsschritte interessieren wie du deine Gehäuse für deine Eigenbauten konstruierst bzw. baust?

    Viele Grüße
    Stefan

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 16. April 2014 um 18:13
    • #43

    Hallo Gast,
    das hab ich alles schon früher mal beschrieben wie ich die baue.
    Die Fenster werden aus CD-Hüllen ausgeschnitten und zurechtgefeilt.-ALLES PER HAND- und mit hilfe eines Dremel´s. Die des 610érs hab ich als sogenanntes Fensterband gefertigt. Das heißt ich habe die einzelnen Fenster aus einem Streifen ausgearbeitet,so daß man eine ganze Seite einkleben konnte.
    Der Steuerwagenkopf ist komplett aus Polysterol-Teilen gebaut, anschließend verspachtelt und geschliffen. Da müßten aber auch ein paar Bilder rumschwirren, entweder hier oder im Dunkelblauen.

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • shorti
    Gast
    • 16. April 2014 um 21:49
    • #44

    Hallo TT-Krümel,

    das ist ein sehr schöner Schienenbus geworden. :gut:
    Besonders die Inneneinrichtung mit Beleuchtung und Fahrgästen gefällt mir, für sowas bin ich immer zu haben rosabrille .
    Irgendwann soll der bei mir als Teichland-Express seine Runden drehen. :48:

    Gruß Kristian

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 3. Mai 2014 um 13:40
    • #45

    Nun ist das Frühjahr gekommen und die Bautätigkeiten im Tief und Straßenbau haben begonnen.
    Nach jahrelangem brachliegens wird nun eine neue Güterumschlagstelle in Sachsental gebaut.
    Die Betonplatten sind schon drinn und der Straßenbau geht vorran. Es fehlen noch ein paar Betonplatten zwischen dem Gleis die sollten eigentlich heute noch rein,aber ob die Bauarbeiter noch dazu kommen ist fraglich.
    (eine ordendliche Mittagspause muß ja auch sein,zu mal ja WE ist)


    schönes Wochenende!!

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 4. Juni 2014 um 11:07
    • #46

    Mojn zusammen,
    ich bin mal wieder am aufarbeiten alter lange zurückliegender Bestände. Der LVT/S war mal in Prototypenlackierung gebaut worden.( http://Für heutige Verhältnise grobschnitzig )Alos Überarbeitung-zumal er ja auch nie so richtig fuhr. Nach neuen Maßskizzen wurde nun eine komplett neue Bodengruppe gefertigt mit nun richtigem Achsabstand. Als Antrieb entschied ich mich für einen Einachsantrieb wegen der Durchsicht im Inneren. Der entstand aus einem alten BTTB-118-Drehgestell was zurechtgefrutzelt wurde. Jetzt geht´s an die Inneneinrichtung. In diesem Zusammenhang: Hat jemand vielleicht ein paar Bilder von der Inneneinrichtung des LVT/S? Besitzt dieser ein WC, wenn ja, wo? Naja werd ich schon noch rausfinden!
    Lackieren werd ich ihn entweder in Burgenlandlackierung oder in der rot -silbergrauen Lackierung die es noch gibt in der heutigen Zeit (Epoche 5/6).

    Ach ja en paar Bildchen habsch noch:

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 5. Juni 2014 um 21:59
    • #47

    Hallo Krümelchen

    Ich bin beeindruckt ob Deiner Beharrlichkeit und Ausdauer mit der Du Deine Anlage weiter baust :klatsch: !

    Allerdings möchte ich auch eine konstruktive Kritik loswerden:

    Deine Betonplatten liegen meiner Meinung nach zu schief zueinander.

    Dazu folgender Tip:

    Schleife die Oberfläche so lange bis eine Ebene entsteht, hernach breche die Kanten mit einer sehr feinen Feile.
    Fülle die Zwischenräume mit dem feinsten Sand dem Du habhaft werden kannst.
    Endlich würde ich es mit Trockenfarben in Schmutzfarbe grün - braun altern.

    ... so hab ich es gemacht, ansonsten ... weitermachen !!!

    In diesem Sinne, beste Grüße aus Bärlin,

    Dirk

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 6. Juni 2014 um 12:34
    • #48

    Hallo Dirk,
    meinst du mich odre meinen Sohn mit Krümelchen? Also ich bin der Krümel wie geschrieben(der ALTE). Und wie meinst du ,, die liegen schief´´. Also auf meiner Arbeit liegen die Platten alle irgendwie schief.( im Sinne von hoch nud tief).

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 6. Juni 2014 um 21:03
    • #49

    Entschuldige...

    ... ich meine natürlich Dich, den großen Krümel !

    Deine Betonfläche wirkt irgendwie unruhig, die Kanten fluchten teilweise nicht richtig und die Fläche selbst glänzt.


    ... ist aber nur meine Meinung !

    Ein frohes Pfingstwochenende aus Bärlin,

    Dirk

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 12. Juni 2014 um 10:32
    • #50

    Das mit den Kanten ist so gewollt. Es soll ja auch schon etwas älter und schon lang nicht mehr benutzt aussehen. Das glänzende wird noch beseitigt. Genau so muß ich noch an dem Buschwerk arbeiten,aber mein Lanschaftsgärtner (Krümelchen)hat zur Zeit anderes im Kopf.(Prüfungen). Kommt Zeit kommt Rat (und Tat). Irgendwann wird´s schon werden.

    Gruß Ralf

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • TT-Freak
    Gast
    • 12. Juni 2014 um 16:14
    • #51

    Als bisher stiller Mitleser will ich nun auch mal meinen Senf dazu geben.
    Ich finde die Betonplatten liegen genau richtig, ich kenne keine Fläche wo die zu 100% plan lagen.
    Wenn das glänzende noch weg kommt und ein wenig Gras in den Fugen liegt sieht das mit Sicherheit noch besser aus.

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 16. Juni 2014 um 17:13
    • #52

    Genau so hatte ich das auch noch vor, bloß mein Grünanlagenbebauer(mein Sohnemann-TT-Krümelchen) hat zur Zeit ,wie schon geschrieben, was anderes im Sinn.(Prüfungen)
    Außerdem kommt er in ein Alter ,wo Modellbahn nicht die Nummer1 spielt. Naja da werd ich mich wohl drum kümmern wenn ich wieder Gesund bin und mich wieder nach allen Richtungen drehen und bücken kann.( Bandscheibe)

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    264
    • 17. Juni 2014 um 20:47
    • #53

    Hier ein paar Bilder von einen Betonplatz der nicht mehr gepflegt wird.

    Mfg Mario

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 23. Juni 2014 um 10:31
    • #54

    Hy Mario,
    der Betonplatz auf dem 1. Bild ist ja unerheblich ,denn viel interesanter :gruebel: ist das gelbe Teil( SPENO) hinterm Andreaskreuz!!!
    Das wäre ja was für meine Wenigkeit zum Nachschnitzen. :D

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 25. Juni 2014 um 15:13
    • #55

    Nach 2 Woche liegen (Bandscheibe) kann ich nun wieder endlich etwas basteln. Ich hab den LVT/S nun angefangen zu lackieren und zwar in der Burgenlandlackierung. Nun muß er erst einmal trocknen bevor ich weitere Lackschichten auftragen kann. Es fehlt noch das dunkelgraue Fensterband und diverse Kleinigkeiten. Dank eines netten Boarders :danke::danke: kann ich auch die Inneneinrichtung weiter bauen. Aber das dauert noch -wegen meinem Rücken. Hier schon einmal ein Schnappschuß vorab! :gruebel: - genauer gesagt 3 :klatsch:

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 5. August 2014 um 17:40
    • #56

    Auf unserer Anlage ist im Bf Sachsental ein Neuling eingetroffen.
    Die RIS V60 bzw. 345 119-2 macht jetzt in Sachsental Ranggierdienst.
    Die Bildqualität bitte ich zu endschuldigen. Sonst macht ja mein Sohn mit der großen Cam die Fotos, die werden natürlich besser.

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 5. August 2014 um 20:09
    • #57

    Hallo Ralf
    Machste noch paar Beheimatungsschilder dran und dann passt deine Umnummerierung. :klatsch:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 8. August 2014 um 11:10
    • #58

    Äh ja, :stop: und die Blindwelle muß noch rot. Das habsch vergessen ! :nee:
    Die Beschriftung wird dann mal zusammen mit anderen bestellt,wegen dem Porto. Mann muß ja auch etwas sparren. :lol1:

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 5. Februar 2015 um 18:49
    • #59

    Ich hab wieder etwas Zeit gehabt und an meiner Anlage etliche Teile komplett erneuert.
    So wurde die große Straßenbrücke wegen Baufälligkeit abgerissen und die Straßenführung geändert.(Bild 1)
    Dadurch entstand auch eine neue Abstellanlage die unter der ehemaligen Brücke liegt.(Bild2)
    Im Bw wurde die Drehscheibe grunderneuert(neuer Bühnenunterbau) und in diesem Atemzug auch gleich ein paar Gleise für E-Tfz hergerichtet und überspannt.(Bild 3,4)
    Im linken Anlagenteil habe ich den Spur(Gleis-)plan etwas geändert und eine gefälligere Landschaft erschaffen.
    Die Triebwagen können nun auch mal eine Pause in der Abstellung machen.(Bild5,6)

    schönen Abend noch
    Gruß Krümel
    PS: un bedien darf die Anlage :stop: nur ich. :no::hier: -Bildchen 7

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • Taunusbahner
    Gast
    • 22. März 2015 um 12:10
    • #60

    Immer wieder Faszinierend was du baust.

    Sehr interessiert bin ich an der BR 610. Die gibts aber bestimmt nur als "Einmalauflage". Oder? :D

    Ansonsten werde ich versuchen mir bisschen was von dir abzuschauen. Habe ja, dieses Jahr noch, vor den Triebwagen VT2E der Frankfurt-Königsteiner Eisenbahn (FKE/ jetzt HLB) nachzubauen.
    Vorher muss ich mich wohl etwas mir Polystyrol beschäftigen.

    Grüße,

    Sven

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15